Grüner Tee, auch bekannt als Camellia sinensis, ist die Pflanze, aus deren Blättern verschiedene Teesorten zubereitet werden.
Dieses Pflanzenprodukt ist in der Kultur vieler asiatischer Länder weit verbreitet und nach Wasser das weltweit am meisten konsumierte Getränk.
Das ist natürlich kein Zufall.
Das liegt nicht nur am angenehmen Geschmack und der erfrischenden Wirkung des grünen Tees, sondern auch an seinen heilenden Eigenschaften.
Reich an zahlreichen phenolischen Verbindungen, insbesondere den als Catechine bekannten, wird grüner Tee als Tonikum und Stimulans für die Energie, den Fokus und die Konzentration verwendet.
Er enthält außerdem Koffein, einen natürlichen Stimulator der Gehirnaktivität, sowie die Aminosäure L-Theanin, die beruhigend wirkt und das Gefühl der Angst mindert.
Aus diesem Grund wird grüner Tee besonders von Menschen bevorzugt, die geistige Arbeit verrichten, da er oft eine bessere Alternative zu Kaffee ist.
Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen, dass der Konsum von grünem Tee Zentren im Gehirn aktiviert, die für kognitive Funktionen verantwortlich sind.
Grüner Tee-Extrakt ist eine konzentrierte Form der Pflanze, in der die wichtigsten Bestandteile extrahiert wurden, die für die positiven Effekte des Tees verantwortlich sind.
Er wird empfohlen, um die Geschwindigkeit der Informationsverarbeitung, den Fokus und die Konzentration bei geistiger Arbeit zu verbessern.