




Vitamin B12 in Tablettenform ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit dem für den Menschen unverzichtbaren Cyanocobalamin. Dieses Vitamin wird nur aus Lebensmitteln tierischen Ursprungs gewonnen, kann aber von unserem Körper nicht synthetisiert werden. Es ist lebenswichtig für den menschlichen Körper und verfügt über viele einzigartige Eigenschaften und Qualitäten.
# Produktinhalt
Nährwertangaben
Hauptinhaltsstoffe: Vitamin B-12 (Cyanocobalamin)
- Einzeldosis: 1 Tablette
- Menge: 90 Tabletten
- Verpackung für: 90 Tage
In einer Einzeldosis - 1 Tablette:
- Vitamin B-12 (Cyanocobalamin) – 50 μg
Weitere Inhaltsstoffe: Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % Wirkstoffe
- Vegetarier
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne Zuckerzusatz
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet.
# Empfehlungen zur Zulassung

# Empfohlene tägliche Verzehrmenge
- 1 (eine) Tablette pro Tag
- Nach dem Essen
# Empfohlene Einnahmedauer
Um maximale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, bis zu 3 Monate (12 Wochen) einzunehmen. Nach einer Ruhezeit von ca. 2 Wochen kann der Zyklus wiederholt werden.
# Weitere Anwendungsempfehlungen
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
- Nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet.
- Das Produkt ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
- Das Produkt ist kein Arzneimittel, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel.
- Konsultieren Sie vor der Aufnahme Ihren Hausarzt.
# Für wen ist Vitamin B12 geeignet
Die Vorteile der Einnahme des Produkts für Menschen mit festgestelltem Vitamin-B12-Mangel aus dem einen oder anderen Grund liegen auf der Hand: Verhinderung schwerwiegenderer Komplikationen und Bewältigung bereits aufgetretener Komplikationen.
Je früher der Mangel erkannt wird, desto einfacher und schneller ist es möglich, den Serumspiegel von Cobalamin wiederherzustellen und dementsprechend dem Körper zu helfen, seine normale Homöostase wiederherzustellen.
Heutzutage ist aufgrund der schlechten Lebensbedingungen der Bedarf an Vitaminen mit antioxidativer Funktion stark erhöht.
Verschiedene Faktoren führen zur Anhäufung von oxidativem Stress:
- Lebensmittel von schlechter Qualität – reich an raffinierten Fetten und Zuckern und arm an natürlichen Antioxidantien
- Hoher Stresspegel
- Verminderte Menge und Qualität des Schlafes und andere.
Vitamin B12 spielt eine entscheidende Rolle bei einer Reihe antioxidativer Prozesse. Erhöhter oxidativer Stress bedeutet auch eine höhere Zufuhr des Vitamins, da Cobalamin bei unzureichender Zufuhr andere wichtige Prozesse im Körper, wie die DNA-Synthese und die Myelinbildung, nicht durchführen kann.
Die Einnahme von Vitamin B12 hat eine allgemein stärkende, tonisierende und energetisierende Wirkung. Es eignet sich für Menschen mit erhöhter körperlicher und geistiger Belastung, bei denen optimale Kraft, Energie und Konzentration erforderlich sind.
Es wird zur Behandlung von perniziöser Anämie eingesetzt und ist in Form eines Nahrungsergänzungsmittels sehr gut für Menschen geeignet, die keine tierischen Lebensmittel zu sich nehmen.
Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Daher verfügt jedes Produkt über eine von der für die Kontrolle von Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zuständigen Behörde vergebene Registrierungsnummer, die seine Echtheit und Qualität bestätigt: T032304443
# Kontraindikationen für die Zulassung
Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung von Vitamin B12, da es für den menschlichen Körper essentiell (unersetzlich) ist.
Es ist ratsam, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, außer bei der Anwendung im Rahmen der Behandlung von Polyneuropathien, Radikulitis und anderen chronischen oder akuten Neuritis.
Eine Überdosierung der oralen Form des Vitamins ist nur nach längerer Einnahme wiederholt erhöhter Dosen möglich.
# GMP Zertifikat

Die GMP-Zertifizierung (Good Manufacturing Practice) ist der Goldstandard in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln.
VitaOn-Produkte werden nach strengen Produktionsprozessen und strenger Kontrolle in jeder Phase hergestellt, um hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
GMP-Zertifikate sind eine Art Beweis für den Anspruch unseres Unternehmens, Ihnen ausschließlich erstklassige Premiumprodukte anzubieten.
Wir legen Wert auf Konsistenz, Genauigkeit und Sauberkeit und bieten Ihnen so die Sicherheit und das Vertrauen, für das wir verantwortlich sind.
# Was ist Vitamin B12

Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist eine wasserlösliche Verbindung, die am menschlichen Stoffwechsel beteiligt ist. Es gehört zur 8-köpfigen Familie der B-Vitamine. Es ist für Vertreter der Tierwelt, einschließlich des Menschen, notwendig.
Es dient als Cofaktor bei der DNA-Synthese und spielt eine Rolle beim Stoffwechsel von Fettsäuren und Aminosäuren. Cobalamin ist wichtig für das ordnungsgemäße Funktionieren des Nervensystems durch seine Rolle bei den Prozessen der Myelinsynthese sowie für das Kreislaufsystem, wo es an der Reifung der Erythrozyten im Knochenmark beteiligt ist.
Pflanzenarten benötigen kein Vitamin B12, um ihre enzymatischen Stoffwechselreaktionen durchzuführen, weshalb Cobalamin in Pflanzen fast nicht enthalten ist.
Vitamin B12 ist chemisch das komplexeste von allen. Für den Menschen ist es das einzige Vitamin, das vollständig über tierische Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden muss.
# Quellen für Vitamin B12

In entwickelten Ländern bezieht ein großer Teil der Bevölkerung Vitamin B12 auf natürliche Weise über die Aufnahme von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs.
Lebensmittel mit hohem Vitamingehalt sind Fleisch, Innereien, Eier, Milchprodukte, Fisch und Meeresfrüchte. Viele Frühstückscerealien sind mit Cobalamin angereichert.
Das Vitamin ist als Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung und Vorbeugung seines Mangels sowie in Form von Kapseln und Tabletten sowie als Lösung für intramuskuläre Injektionen erhältlich.
# Formen von Vitamin B12
Wie wir bereits erfahren haben, ist Vitamin B12 in seiner chemischen Struktur eine komplexe Verbindung, bei der es sich um einen Koordinationskomplex von Kobalt handelt, der sich im Zentrum des Corinyl-Liganden befindet und mit dem Benzimidazol-Liganden und der Adenosylgruppe verbunden ist.
Es ist eine Festphasensubstanz, die das Wasser auflöst und dunkelrot färbt.
Vitamin B12 hat mehrere Vertreter, die einen ähnlichen Wirkmechanismus haben. Alle diese Verbindungen werden als „Cobalamine“ bezeichnet.
Die Vitamine dieser Familie wirken als Coenzyme, was bedeutet, dass ihre Beteiligung an enzymabhängigen katalytischen Reaktionen notwendig ist.
Die bedeutendsten Vertreter dieser Familie der Cobalamine sind:
-
Adenosylcobalamin
-
Cyanocobalamin, bei dem die Adenosylgruppe durch Cyanid ersetzt wird.
-
Hydroxycobalamin, bei dem die Adenosylgruppe mit einem Hydroxid gemischt ist.
- Methylcobalamin, wobei die Adenosylatgruppe durch eine Methylgruppe ersetzt ist.
# Vitamin B12 Ergänzungsform von VitaOn

Im Text gehen wir insbesondere auf die für den Menschen wichtigste Form ein, aus der wir unser Produkt hergestellt haben, nämlich Cyanocobalamin.
Es ist eine modifizierte Form von B12. Das Produkt der bakteriellen Fermentation ist Adenosylcobalamin und Methylcobalamin, die durch Zugabe von Kaliumcyanid in Gegenwart von Lachgas und Hitze in Cyanocobalamin umgewandelt werden.
Beim Eintritt in den menschlichen Körper wird Cyanocobalamin in seine beiden biologisch aktiven Formen umgewandelt – Methylcobalamin, das im Zytosol der Zellen wirkt, und Adenosylcobalamin, das seine Wirkung in den Mitochondrien der Zellen entfaltet.
In der Lebensmittelindustrie sowie im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel ist Cyanocobalamin die am häufigsten verwendete Form von Vitamin B12. Denn das Cyanid stabilisiert das Molekül und schützt es vor dem Abbau. Methylcobalamin wird auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, es wurden jedoch keine Vorteile gegenüber den anderen Formen nachgewiesen.
Hydroxocobalamin findet eine weitere Anwendung – es eignet sich zur Verabreichung als intramuskuläre Injektionslösung. Es wird nicht nur zur Behandlung von B12-Mangel und insbesondere perniziöser Anämie eingesetzt, sondern auch zur Behandlung von Zyanidvergiftungen, bei denen die Zyanidgruppe die Hydroxylgruppe verdrängt und Cyanocobalamin entsteht.
# Aufnahme von Vitamin B12
Vitamin B12 wird auf zwei Arten aufgenommen:
- Durch aktiven Transport
- Durch passive Diffusion.
Bei der Nahrungsaufnahme trennt Salzsäure im Magen Cobalamin aus der Nahrung und bindet anschließend an ein Protein, das von den Belegzellen der Magenschleimhaut abgesondert wird.
Es wird als Magen-Intrinsic-Faktor (GIF) bezeichnet. Nach der Bindung daran entsteht ein B12-IF-Komplex, der von Enterozyten (Darmepithelzellen) leicht erkannt und so ins Blut transportiert wird.
# Wirkung von B12 im menschlichen Körper

Cyanocobalamin ist ein Vitamin, das für den menschlichen Körper äußerst wichtig ist. Ohne den entsprechenden Inhalt und die entsprechende Rezeption könnten wir buchstäblich nicht existieren.
Die Funktionen im menschlichen Körper sind so wichtig und zahlreich, dass ihr Mangel zu Zuständen führt, die zum Tod führen können.
Es ist für eine Reihe von Systemen und Prozessen äußerst wichtig:
- Das Gehirn
- Das Nerven- und Kreislaufsystem
- Für das Herz
- Für den Bewegungsapparat
- Zur Synthese von Proteinen und Fetten
- Viele andere Körperprozesse und -funktionen.
# Vorteile von Vitamin B12 für das Nervensystem
Vitamin B12 wird zusammen mit den Vitaminen B1 und B6 als „nootrope“ Vitamine bezeichnet. Denn diese Vitamine haben eine trophische (nährende) und stimulierende Wirkung auf das Zentralnervensystem.
# Synthese von Myelin
Eine der wichtigsten und einzigartigsten Eigenschaften des Vitamins ist seine besondere „vererbte“ Rolle bei der DNA-Synthese myelinproduzierender Nervenzellen, den sogenannten Oligodendrozyten, und der Myelinsynthese.
Myelin ist die Isolierschicht, die sich um die Nervenenden im Gehirn und Rückenmark bildet. Es besteht aus Lipoproteinen und ermöglicht die schnelle und effiziente Übertragung elektrischer Impulse zwischen Nervenzellen.
Es trägt zu den Prozessen der Myelinisierung sowie zur Remyelinisierung bei, die bei der Regeneration geschädigter Neuronen infolge von Traumata oder degenerativen Erkrankungen von besonderer Bedeutung ist.
# Homocystein Regulation
B12 spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Homocystein, das wiederum maßgeblich an der Synthese der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin beteiligt ist. Hohe Homocysteinspiegel haben eine ausgeprägte neurotoxische Wirkung. Cobalamin ist als Cofaktor an vielen biochemischen Reaktionen beteiligt und spielt in einer davon die Rolle eines Regulators des Homocysteinspiegels.

# B12 Vitaminmangel und Folgen für das Nervensystem
Sein breites Wirkungsfeld im Zentralnervensystem bestimmt auch seine Wirkung auf die Stimmung, unseren emotionalen Zustand und die Schlafqualität.
Sein Mangel kann zu psychiatrischen Problemen unterschiedlicher Schwere und Ausprägung führen. Der Zusammenhang zwischen Cobalaminmangel und Alzheimer, dem Verlust kognitiver Funktionen und Demenz ist nachgewiesen.
Eine Verletzung der Integrität oder Qualität des Myelins führt zur „Blässe“ der Nervenenden.
Die Symptome können variieren:
- Taubheitsgefühl und Kribbeln in Händen und Füßen
- Gefühls- und Motilitätsverlust der Finger
- Muskelschwäche oder -schmerzen (Myalgien)
- Sehbehinderung und andere.
Obwohl es in Lebensmitteln tierischen Ursprungs weit verbreitet ist, kann ein Mangel an diesem Vitamin so schwerwiegende Folgen für unsere allgemeine Gesundheit haben, dass die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel jedem einzelnen Menschen empfohlen wird.
Angesichts seiner wasserlöslichen Natur und der praktischen Unmöglichkeit einer Überdosierung erscheint eine Nahrungsergänzung damit noch logischer.
Allerdings sollte die Einnahme nicht übertrieben werden, da in der Leber gewisse Mengen davon vorhanden sind, die als Reserve bei einem Mangel an aufgenommener Nahrung dienen.
# Vorteile von Vitamin B12 als Antioxidans

Es gibt mehrere Mechanismen, durch die Vitamin B12 seine antioxidativen Eigenschaften entfaltet.
Die meisten davon sind gut recherchiert:
-
Direkte Wirkung gegen reaktive Sauerstoffspezies (ROS – reaktive Sauerstoffspezies) oder andere freie Radikale (insbesondere Superoxidformen).
-
Glutathion-Recycling. Glutathion ist das stärkste natürliche Antioxidans im menschlichen Körper. Es ist an einer Reihe von Oxidations-Reduktionsprozessen beteiligt. Die Aufgabe von Cobalamin besteht darin, es zu recyceln und in seine aktive reduzierte Form zurückzuführen, damit es wieder an den Deaktivierungsprozessen freier Radikale teilnehmen kann.
-
Modulator der Produktion von Zytokinen und Wachstumsfaktoren. Durch die Regulierung dieser hochaktiven biologischen Substanzen, die von bestimmten Immunzellen freigesetzt werden, übt B12 eine schützende Wirkung gegen immuninduzierten oxidativen Stress aus. Jede Begegnung eines externen Stressors mit unserem Immunsystem führt zu einer Reihe heftiger biochemischer Reaktionen, die auf ihre Weise für die Freisetzung zahlreicher aktiver und schädlicher Giftstoffe verantwortlich sind.
-
Reduzierung von Homocystein-induziertem Stress. Abgesehen vom Nervensystem, wo es weit verbreitet ist, kommt Homocystein in vielen Geweben und Systemen des Körpers vor und ist dort vertreten. Seine Wirkungsprodukte erhöhen den oxidativen Stress im Körper.
- Reduzierung des oxidativen Stresses durch weitere Glykierung der Endprodukte.
# Vitamin B12 Mangel und Auswirkungen auf das antioxidative Potenzial

Die biochemischen Prozesse, an denen Vitamin B12 beteiligt ist, sind von großer Bedeutung und zudem sehr komplexer Natur.
Die antioxidative Wirkung des Vitamins ist so umfassend, dass ein subklinischer Mangel an Cobalamin zu einer Reihe von Störungen führt, die langsam aber sicher zum Auftreten von Nebenwirkungen führen.
Die Fähigkeit jedes Körpers, mit Mängeln und Nebenwirkungen umzugehen, ist unterschiedlich, so dass jeder in unterschiedlichem Maße und zu einem anderen Zeitpunkt eine der schädlichen Auswirkungen eines unzureichenden Vitaminspiegels verspüren würde.
Studien zeigen, dass selbst in subklinischen (asymptomatischen) Fällen von Cyanocobalamin-Mangel durch die oben aufgeführten Mechanismen eine direkte Auswirkung auf das antioxidative Potenzial des Körpers besteht.
Es besteht ein direkt proportionaler Zusammenhang zwischen der Menge an Abfallprodukten, die durch oxidative Prozesse entstehen, und einer gestörten Aufnahme des Vitamins.
Diese Theorie betrifft direkt die Glykierung von Lipiden und Proteinen unter dem Einfluss von erhöhtem oxidativem Stress. Diese Moleküle selbst induzieren oxidative Schäden an Zellstrukturen und führen zu einer verringerten zellulären Absorption von Cobalamin.
In der Praxis entsteht ein Teufelskreis, der in unterschiedlichem Ausmaß zu folgenden Problemen führt.

# Erhöhtes Risiko an Typ 2 Diabetes zu erkranken
Studien zu den pathophysiologischen Mechanismen für die Entstehung von Typ-2-Diabetes weisen darauf hin, dass oxidativer Stress der führende Faktor ist.
Eine übermäßige Oxidationsbelastung führt zu:
- Insulinresistenz
- Verminderte Insulinsekretion
- Glukoseaufnahme
- Beeinträchtigter Glukosestoffwechsel in der Leber
- Aktivierung proinflammatorischer Zytokine.
Hohe Glukosespiegel führen zu oxidativem Stress in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse sowie zu Hyperlipidämie und Entzündungsreaktionen. Ab einer bestimmten Schwelle des oxidativen Stresses steigt die Produktion entzündungsfördernder Zytokine wie dem Tumornekrosefaktor (TNF) um ein Vielfaches.
Hoher oxidativer Stress, ein hoher Gehalt an freien Fettsäuren und hyperglykämische Zustände sind wichtige Faktoren bei der Zerstörung von Betazellen der Bauchspeicheldrüse durch einen Prozess der Apoptose (programmierter Zelltod).
# Erhöhte Lipidoxidation

Die Ernährung des modernen Menschen ist extrem reich an verarbeiteten Fetten und Cholesterin.
Mehrfach ungesättigte Fette haben ein hohes oxidatives Potenzial, ebenso wie das „schlechte“ LDL-Cholesterin. Beim Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fetten ersetzen sie aktiv Lipide in den Zellmembranen. Ihre fragilere chemische Struktur macht sie anfällig für die Wirkung freier Radikale.
Selbst bei einem subklinischen (unerkannten) Mangel an Vitamin B12 löst die Oxidation von Fetten, die an Zellmembranen beteiligt sind, die Auslösung einer Entzündungsreaktion durch Immunzellen aus.
Die Produktion entzündungsfördernder Faktoren führt zu einer Störung der Integrität der Zellmembranen von Zellen aus der innersten Schicht der Blutgefäße – der Intima. Dadurch verdickt es sich und bricht seine Elastizität sowie seine glatte Oberfläche.
Dies wiederum führt zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer hypertensiven Erkrankung sowie für die Bildung parietaler Thromben.
Eine hohe Aufnahme und entsprechend erhöhte Zirkulation von LDL in den Blutgefäßen bei Cobalaminmangel und erhöhter oxidativer Belastung stimuliert die oxidative Modulation von LDL-Cholesterin.
Dies führt zu einem verstärkten „Verschlucken“ von Cholesterin in Form von Lipidtröpfchen durch Zellen des Immunsystems, sogenannte Makrophagen. Es wird angenommen, dass eine erhöhte Cholesterinaufnahme durch Makrophagen neben einer Störung der Intimintegrität und Entzündungen die Bildung atherosklerotischer Plaques auslöst.
Vitamin B12 sowie andere antioxidative Vitamine spielen eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung dieser Phänomene.
# Vorteile von Vitamin B12 bei der DNA Synthese

Die Rolle von Cobalamin bei der DNA-Synthese ist von größter Bedeutung, insbesondere wenn es um Zellpopulationen mit kürzerer Lebensdauer und höherer Teilungsrate geht.
Die bekannteste Erkrankung als Folge eines Vitamin-B12-Mangels ist die perniziöse Anämie. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der die Aufnahme von Vitamin B12 durch die Darmschleimhaut aufgrund einer gestörten Produktion des Magen-Intrinsic-Faktors (GIF) beeinträchtigt ist.
GIF ist ein Protein, das von den Zellen des Parietalepithels der Magenschleimhaut synthetisiert wird. Der Körper bildet Autoantikörper und zerstört so diese Zellen. Das Fehlen von GIF entzieht Vitamin B12 einen Liganden, an den es sich binden kann, so dass es über das Darmepithel des distalen Dünndarms, das Ileum, absorbiert werden kann.
Normalerweise beginnen die Symptome dieser Krankheit langsam und allmählich. Am Anfang sind sie meist unspezifisch – leichte Müdigkeit, Energiemangel, Schläfrigkeit. Mit fortschreitender Krankheit entwickeln sich allmählich weitere allgemeine Symptome – Übelkeit, Appetitlosigkeit, Durchfall im Stuhl, Muskelschwäche.
Neurologische Symptome treten am häufigsten in fortgeschritteneren Stadien auf und bestehen aus Verwirrtheit, Angstzuständen, Schwindel, vermindertem Seh-, Geruchs- und Geschmackssinn, Depressionen, Koordinationsverlust und anderen.
Perniziöse Anämie ist makrozytärer Natur.

B12 wird als Cofaktor für Enzyme in zwei Hauptreaktionen benötigt:
- Die Umwandlung von Methylmalonyl-CoA in Succinyl-CoA.
- Die Umwandlung von Homocystein in Cystein.
In der zweiten Reaktion wird die Methylgruppe von L-Methylfolat auf Homocystein übertragen, wodurch Tetrahydrofolat und Methionin entstehen.
Diese Reaktion wird durch das Enzym Methionin-Synthase katalysiert und Vitamin B12 ist dabei ein unverzichtbarer Cofaktor. Bei Vitaminmangel kann die Reaktion nicht stattfinden und es kommt zu einer Anreicherung von Methylfolat.
Diese Anreicherung führt zum Abbau der anderen Formen von Folsäure, die für die Purinsynthese benötigt werden, und von Thymidylat, das für die DNA-Synthese benötigt wird. Die Hemmung der DNA-Replikation in reifenden roten Blutkörperchen führt zur Produktion großer, „fragiler“ megaloblastischer Erythrozyten (Blutzellen mit übermäßig großem Zytosolvolumen).
Sein Mangel betrifft auch andere Zellen, die eine kurze Lebensdauer und eine hohe Teilungsrate haben, wie Darmzellen, Magenzellen und andere.
Symptome können sein:
- Rückfluss
- Brechreiz
- Appetitverlust
- Durchfallstuhl
- Reduzierte Resorption anderer Mikro- und Makronährstoffe.
Perniziöse Anämie ist eine schwere Krankheit, die manchmal schwer zu diagnostizieren ist. Unbehandelt kann es tödlich enden. Die Behandlung erfolgt durch die Verabreichung der injizierbaren Form von Vitamin B12 – Hydroxycobalamin.
# Was sind die Vorteile von VitaOn Vitamin B12

Wir bieten Ihnen eine hochwertige Quelle für Cyanocobalamin, um den Bedarf Ihres Körpers zu decken.
Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine.
Es ist als Cofaktor an zahlreichen enzymatischen Reaktionen beteiligt und hat eine Beziehung sowohl zum Nerven- und Kreislaufsystem als auch zum oxidativen Potenzial des Körpers.
Es ist wichtig für die Übertragung von Nervenimpulsen, reguliert Stimmung, Schlaf, Kraft und Tonus, beteiligt sich an kognitiven Prozessen und ist wichtig für den Sehapparat.
Seine vielfältigen Funktionen im Körper rechtfertigen die Einnahme in Form eines Nahrungsergänzungsmittels.
# Häufig gestellte Fragen

# Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12
Vitamin B12 ist in Lebensmitteln tierischen Ursprungs reichlich vorhanden. Es kommt in Fleisch, insbesondere Nieren und Leber, sowie in Milchprodukten und Eiern vor. Für Vegetarier sind Spinat, Pilze und Kartoffeln Quellen für dieses unverzichtbare Vitamin. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass sie zu den Personengruppen gehören, die die Zufuhr von Vitamin B12 in Form eines Nahrungsergänzungsmittels benötigen.
# Ist es voller Vitamin B12
Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel und Stoffwechsel. Bei Menschen, die an einem B12-Mangel leiden, kann die Einnahme zu einer leichten Gewichtszunahme führen, die wahrscheinlich auf eine erhöhte Proteinsynthese und einen gesteigerten Appetit zurückzuführen ist. Unter normalen Bedingungen führt die Einnahme von B12 nicht zu einer Gewichtszunahme.
# Was sind die Symptome einer Überdosierung mit Vitamin B12
Die häufigsten Symptome einer Überdosierung sind: Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Schwäche und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen.
# Kann ich während der Schwangerschaft Vitamin B12 trinken
Die Aufnahme von Vitamin B12 ist, wie auch andere B-Vitamine, ein wichtiger Aspekt der Ernährung einer schwangeren Frau. Sie sind für viele Prozesse während der intrauterinen Entwicklung verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Geburtshelfer/Gynäkologen zu konsultieren, um die richtige Dosierung festzulegen.