Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere und Stillende

Die Schwangerschaft ist eine transformative Reise, die von der Freude über die Erwartung neuen Lebens geprägt ist.

Neben all der Aufregung, die dieser lange Prozess mit sich bringt, steht die werdende Mutter vor der Notwendigkeit, spezielle Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen, um ihre Gesundheit und das Wachstum des Fötus zu unterstützen.

Was sind Nahrungsergänzungsmittel für schwangere Frauen ? 

Nahrungsergänzungsmittel Schwangerschaft für Schwangere und Stillende sind spezielle Ergänzungen, die darauf abzielen, die grundlegenden Bedürfnisse an essenziellen Mikronährstoffen – Vitamine, Mineralien und Fettsäuren – zu decken.

Sie sind unbedingt notwendig für eine problemlose Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus. Daher hat sich die prophylaktische Einnahme der folgenden Nahrungsergänzungen während der Schwangerschaft und Stillzeit als Konsens etabliert, wie auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt.

Arten von Ergänzungen die Schwangere benötigen

Vitamine und Mineralien für Schwangere

Mineralien und Vitamine für Schwangere unterscheiden sich nicht von denen, die für alle anderen Menschen notwendig sind. Dennoch ist die Einnahme einiger von ihnen oft als zusätzliche Ergänzung erforderlich, um alle wichtigen Nährstoffe für die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.Besonders bei einem Kinderwunsch ist eine gezielte Versorgung mit bestimmten Spurenelementen essenziell.

Folsäure(Vitamin B9)

Folsäure ist ein Vitamin und ein unverzichtbares Element für die Entwicklung des Fötus. Bei einer geplanten Schwangerschaft empfehlen Spezialisten, sie bereits vor der Empfängnis in den Ernährungsplan der werdenden Mutter aufzunehmen.

Folsäure ist besonders wichtig, vor allem im ersten Schwangerschaftsdrittel, da sie entscheidend für die korrekte Entwicklung des Neuralrohrs ist. Die Einnahme von Folsäure vor der Schwangerschaft und im ersten Trimester reduziert das Risiko für die Entwicklung des sogenannten „Spina bifida“ um über 70%.

Spina bifida ist ein Defekt des Rückenmarks, der etwa in der 16. Schwangerschaftswoche sichtbar wird und bei dem ein oder mehrere Wirbel entweder nicht verbunden oder „gespalten“ sind, mit oder ohne Beteiligung des Rückenmarks. In den meisten Fällen erfordert dieser Zustand einen Abbruch aufgrund des hohen Risikos einer Behinderung des Neugeborenen.

Deshalb empfehlen Ärzte neben einer folsäurereichen Ernährung dringend die Einnahme von Vitamin B9 als Nahrungsergänzung, idealerweise in Form von Kapseln.

Lebensmittel, die Folsäure enthalten, sind Brokkoli, Rosenkohl, Erbsen, Kichererbsen und grüne Blattgemüse. Wie Sie sehen, haben diese Lebensmittel die Eigenschaft, eine beträchtliche Menge an Gasen im Darm zu produzieren, was besonders unangenehm für schwangere Frauen sein kann und oft aus diesem Grund vermieden wird.

Deshalb sollten Sie die Dinge nicht dem Zufall überlassen. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind, beginnen Sie noch heute mit der Einnahme von Folsäure.

Eisen

Eisen ist eines der wichtigsten Mineralien für Schwangere und Stillende.

Die richtige Ernährung und die Sauerstoffversorgung des Fötus sind während der Schwangerschaft von großer Bedeutung. Dies liegt in der Verantwortung des mütterlichen Organismus. Aufgrund des erhöhten Vitaminbedarfs und Bedarfs an verschiedenen Nährstoffen und Mikronährstoffen wird der mütterliche Körper jedoch in Anspruch genommen, um den sich entwickelnden Fötus zu versorgen.

Anämie ist ein häufiges Problem bei Schwangeren. Niedrige Hämoglobinwerte führen zu Erschöpfung des mütterlichen Körpers, was sich irgendwann negativ auf den Fötus auswirken kann.

Deshalb empfehlen medizinische Fachkräfte dringend die Einnahme von Eisen in leicht absorbierbarer Form als Nahrungsergänzung.

Calcium und Vitamin D

Der Bedarf des weiblichen Körpers an Calcium und Vitamin D3 (Cholecalciferol) steigt während der Schwangerschaft aufgrund des sich entwickelnden Fötus.

Calcium arbeitet eng mit Vitamin D beim Aufbau der Knochenmasse des Fötus zusammen, wobei eine angemessene Zufuhr für die Bildung des Skeletts entscheidend ist. Die Einnahme von Calcium und Vitamin D während der Schwangerschaft ist wichtig, um angemessene Werte aufrechtzuerhalten, ohne den mütterlichen Körper zu erschöpfen.

Magnesium

Magnesium ist ein Mineral, das wir jedem empfehlen, unabhängig von der jeweiligen Gruppe, in der man sich befindet.

Besonders wichtig ist es, Magnesium in den Ernährungsplan von Schwangeren aufzunehmen. Es spielt eine entscheidende Rolle sowohl für die Mutter als auch für den sich entwickelnden Fötus.

Es hilft, Muskelkrämpfe in den unteren Gliedmaßen der Schwangeren zu verhindern, ein häufiges und unangenehmes Problem. Zudem entspannt Magnesium die glatte Muskulatur der Gebärmutter und hat somit eine schützende Wirkung bei möglichen Kontraktionen vor der Geburt.

Schwangere leiden häufig unter Verstopfung, und die Einnahme von Magnesiumcitrat kann eine milde abführende Wirkung haben.

Magnesium ist am Calciumstoffwechsel beteiligt und zusammen mit Calcium entscheidend für die Entwicklung des Skelett- und Muskelsystems des Fötus. Es spielt auch eine Rolle in zahlreichen enzymatischen Reaktionen und Prozessen, wobei die Aufnahme über die Nahrung oft unzureichend ist.

Es ist ein unverzichtbares Supplement, das immer auf der Liste einer schwangeren Frau steht. Oft wird es zusammen mit B-Vitaminen (wie Vitamin B12) eingenommen, die wichtige Funktionen sowohl im mütterlichen Organismus als auch für die Entwicklung des Fötus erfüllen.

Omega 3 Fettsäuren für Schwangere

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere die Docosahexaensäure (DHA), sind unverzichtbar und spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Gehirns und des visuellen Systems des Fötus. Quellen dieser Nährstoffe sind fettreiche Kaltwasserfische, wobei in modernen Zeiten Forelle und Lachs oft nicht mehr zu den besten Quellen zählen.

Diese Fische werden oft künstlich gezüchtet und sind leider eher reich an Pestiziden, Fungiziden und Antibiotika als an Omega-3-Fettsäuren. Makrele ist eine gute Wahl für eine Fischquelle, die reich an Omega-3 ist, ebenso wie Walnüsse, Olivenöl und Avocados.

Die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren ist tatsächlich sehr wichtig. Leider kann selbst bei sorgfältiger Auswahl der Nahrungsmittel die tägliche Aufnahme selten den tatsächlichen Bedarf decken.

Wir empfehlen die Verwendung eines hochwertigen Produkts, das während der Schwangerschaft und Stillzeit einen signifikanten Anteil dieser wertvollen Fettsäuren liefert.

Jod

Jod ist ein weiteres essenzielles Spurenelement, das in Deutschland aufgrund jodarmer Böden häufig supplementiert werden muss. Es ist entscheidend für die Schilddrüsenfunktion und die Entwicklung des Nervensystems des Fötus. Eine ausreichende Jodversorgung wird daher während der Schwangerschaft dringend empfohlen.

Antioxidantien 

Vitamin C

Vitamin C ist ein leistungsstarkes Antioxidans, das hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und eine Rolle im Immunsystem spielt. Während der Stillzeit können Mütter einen erhöhten Bedarf an Vitamin C haben, da es in die Muttermilch übergeht. Es ist wichtig, genügend Vitamin C zu sich zu nehmen, um die Gesundheit der Mutter zu erhalten und die erforderlichen Werte für das Kind zu gewährleisten.

Vitamin E

Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften, das hilft, die Zellen vor Schäden zu schützen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann der Bedarf an Vitamin E erhöht sein. Es spielt eine Rolle in der Zellfunktion und kann über Nahrungsmittel wie pflanzliche Öle, Nüsse und Samen aufgenommen werden.

Vitamin A

Vitamin A ist wichtig für das Sehen, das Immunsystem und die Zellfunktion. Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Vitamin A, aber es ist wichtig, eine übermäßige Aufnahme zu vermeiden, da es toxische Wirkungen haben kann. Es wird empfohlen, Vitamin A über Nahrungsquellen wie Karotten, Süßkartoffeln und dunkelgrüne Blattgemüse aufzunehmen.

Selen

Selen ist ein Mineral mit antioxidativen Eigenschaften, das eine Rolle im Immunsystem und in der Zellfunktion spielt. Während der Stillzeit kann der Bedarf an Selen erhöht sein, da es in die Muttermilch übergeht. Nahrungsmittel wie brasilianische Nüsse, Fisch und Eier sind gute Quellen für Selen.

Zink

Zink ist ein Mineral, das wichtig für das Immunsystem, die Zellfunktion und die Wundheilung ist. Während der Stillzeit kann der Zinkbedarf erhöht sein, da es in die Muttermilch übergeht. Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind gute Zinkquellen.

Ernährungsempfehlungen

Um ausreichend Antioxidantien während der Schwangerschaft und Stillzeit zu erhalten, wird empfohlen, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu konsumieren, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Es wird empfohlen, täglich mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, einschließlich Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Brokkoli und Spinat, die reich an Vitamin C sind. Die Aufnahme von Lebensmitteln wie Karotten, Süßkartoffeln und dunkelgrünem Blattgemüse sorgt für Vitamin A. Pflanzliche Öle, Nüsse und Samen sind gute Quellen für Vitamin E, und brasilianische Nüsse, Fisch und Eier liefern Selen. Fleisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und Nüsse sind gute Zinkquellen.

Diuretika 

  • Thiazid-Diuretika (z. B. Hydrochlorothiazid): Sollte mit Vorsicht während der Stillzeit angewendet werden, insbesondere in niedrigen Dosen.
  • Schleifendiuretika (z. B. Furosemid, Torasemid, Bumetanid): Werden während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, da sie die Entwicklung des Fötus beeinflussen können und in die Muttermilch übergehen.
  • Kaliumsparende Diuretika (z. B. Spironolacton): Ihre Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert, da sie in die Muttermilch übergehen und das Neugeborene beeinträchtigen können.

Probiotika für Schwangere

Probiotika für Schwangere und Stillende sind nützliche Mikroorganismen, die zur Entwicklung eines gesunden Mikrobioms im Darm beitragen. Sie unterstützen die Darmgesundheit, regulieren die Peristaltik, den Verdauungsprozess und die Nährstoffaufnahme und schützen vor der Besiedelung mit pathogenen Bakterien.

Probiotika tragen zum allgemeinen Wohlbefinden der Mutter bei, indem sie das korrekte Funktionieren des mütterlichen Immunsystems unterstützen und auch das Immunsystem des sich entwickelnden Fötus fördern.

Enzymen

  • Proteolytische Enzyme (z. B. Bromelain, Papain): Diese Enzyme helfen beim Abbau von Proteinen und sollten während der Schwangerschaft mit Vorsicht angewendet werden. Es wird empfohlen, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.
  • Laktase-Enzyme: Sie werden zur Linderung der Symptome von Laktoseintoleranz verwendet und sind während der Schwangerschaft sicher, da sie schwangeren Frauen helfen, Milchprodukte besser zu verdauen.
  • Amylolytische Enzyme (z. B. Amylase): Diese Enzyme bauen Kohlenhydrate ab und können verwendet werden, um die Verdauung während der Schwangerschaft zu verbessern. Sie gelten bei moderater Anwendung als sicher.
  • Lipase-Enzyme: Diese Enzyme helfen beim Abbau von Fetten und gelten normalerweise als sicher während der Schwangerschaft, sollten jedoch nur auf ärztliche Empfehlung verwendet werden.

Immunstimulatoren

  • Echinacea: Echinacea kann das Immunsystem unterstützen, sollte jedoch während der Schwangerschaft und Stillzeit mit Vorsicht angewendet und nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden, da einige Studien darauf hinweisen, dass sie hormonelle Werte beeinflussen kann.
  • Vitamin C: Vitamin C ist ein starker Immunstimulator, der während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher verwendet werden kann und wichtig für die Unterstützung des Immunsystems sowie für die Gesundheit von Mutter und Kind ist.
  • Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle für die richtige Funktion des Immunsystems und ist bei moderaten Dosen während der Schwangerschaft und Stillzeit sicher, wobei es empfohlen wird, die empfohlenen Tagesmengen einzuhalten.
  • Prä- und Probiotika: Diese unterstützen die Darmflora und das Immunsystem. Probiotika gelten als sicher während der Schwangerschaft und Stillzeit und können nützlich sein, um die Verdauung zu verbessern und Infektionen vorzubeugen.

Wann ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere erforderlich?

Die Antwort ist eindeutig: Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere und stillende Mütter ist stets notwendig.

Es ist wichtig, erneut zu betonen, dass der Verzehr einer Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, entscheidend ist, um dem mütterlichen Organismus während der langen und anstrengenden Phase der Schwangerschaft alles Notwendige zu bieten.

Trotz der Verfügbarkeit einer großen Anzahl verschiedener Lebensmittel, Früchte, Gemüse und Nüsse mit „Bio“-Qualität und reichem Gehalt an Mikronährstoffen, vertreten wir die Idee der zwingenden Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln in dieser äußerst wichtigen Phase.

Das kleine Arsenal, das wir kurz vorgestellt haben, bildet die notwendige Grundlage, um das Minimum für jede schwangere oder stillende Frau sicherzustellen. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln entbindet die werdende Mutter jedoch nicht von der Verantwortung, sich eine möglichst breite und angemessene Ernährung zu sichern, die die Bedürfnisse ihres Körpers und die des Fötus deckt.

Warum sollten Sie sich für Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere und Stillende von VitaOn entscheiden?

Wir von VitaOn bieten Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere und Stillende an, wobei wir Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit priorisieren.

Die Nahrungsergänzungsmittel von VitaOn sind mit sorgfältig ausgewählten, sicheren Wirkstoffen formuliert, die wissenschaftlich unterstützt sind. Sie liefern essentielle Nährstoffe, die für die Gesundheit von Mutter und Fötus während Schwangerschaft und Stillzeit grundlegend sind. Jedes Produkt wird sorgfältig getestet und einer Qualitätskontrolle unterzogen, um seine Reinheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Entscheiden Sie sich für die Nahrungsergänzungsmittel von VitaOn als zuverlässige und sichere Quelle für Ergänzungsmittel, die die Gesundheit und Sicherheit von Mutter und Kind priorisieren.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es spezifische Nahrungsergänzungsmittel deren Verwendung während der Schwangerschaft priorisiert werden sollte?

Ja, das sind zweifellos Vitamin D, Magnesium und die B-Vitamine - B12, B6, Folsäure.

Gibt es Nahrungsergänzungsmittel die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten? 

Ja, Nahrungsergänzungsmittel mit hormoneller Aktivität, hohen Dosen von Stimulanzien (Koffein) und thermogener Wirkung sollten vermieden werden. Auch die Einnahme von Kräutertinkturen sollte begrenzt und vor Beginn mit einem Arzt besprochen werden, da sie Ethanol enthalten.

Wie können wir sicher sein dass die während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendeten Nahrungsergänzungsmittel von guter Qualität und sicher sind?

Indem Sie sich auf zuverlässige Quellen mit gutem Ruf wie VitaOn verlassen. Wir garantieren absolute Transparenz des Inhalts - ohne versteckte Zutaten, schädliche Substanzen und gefährliche Praktiken. Für die Produktion werden nur Premium-Rohstoffe mit nachgewiesener Herkunft und hoher Qualität verwendet. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Schwangerschaftsperiode problemlos und ohne Sorgen um Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes zu durchlaufen.