Kräutertinkturen für Leber und Galle
Was sind die Kräutertinkturen für die Leber und die Gallenblase?
Eine Reihe von Kräutern für die Leber, wie Artischocke, Schafgarbe und Kamille, hat sich als vorteilhaft für die Entgiftung des Körpers erwiesen. Sie verbessern die Gallenblase Funktion und Gesundheit der Leber durch verschiedene Mechanismen, insbesondere in Deutschland, wo traditionelle Heilkräuter weit verbreitet sind.
Der Grund für ihre Wirkung ist der hohe Gehalt an aktiven Substanzen, wie Flavonoiden und Bitterstoffen, mit starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.Sie helfen im Kampf gegen freie Radikale und reduzieren die Werte des oxidativen Stresses, indem sie die Leberentzündung lindern.
Kräutertinkturen stellen den konzentriertesten Extrakt von Kräutern für Galle dar, der eine riesige Palette aktiver Substanzen enthält, die eine äußerst hohe biologische Aktivität und eine einfache Absorption aufweisen.
Welche Funktionen haben sie im Körper?
Die Funktionen, die Kräuterextrakte zum Nutzen der Gesundheit von Leber und Galle erfüllen, sind zahlreich, weshalb wir Ihnen nur einige der Hauptfunktionen vorstellen werden, die zum Beispiel die Verdauung unterstützen.
Hier sind sie:
-
Einige Kräuterteewie, Bitterkräuter, unterstützen die Prozesse der Entgiftung und Reinigung und fördern die Leberfunktion, indem sie die Produktion von Enzymen stimulieren, die an den Stoffwechselwegen beteiligt sind.
-
Sie können eine ausgeprägte hepato-schützende Wirkung haben, indem sie die Bildung von Narbengewebe (fibrösem Gewebe) verhindern, was bei Leberschäden hilfreich ist.
-
Sie stimulieren die Produktion von Gallenflüssigkeit., um Gallenprobleme zu lindern.
-
Sie verbessern die Kontraktionsfähigkeit der Gallenblase.
-
Sie haben starke entzündungshemmende und antioxidative Effekte.
-
Sie unterstützen die Leber effektiv bei Steatose, Hepatitis und Zirrhose, sowie bei Verdauungsbeschwerden.
Arten von Kräutertinkturen für die Leber und die Gallenblase
Hier sind einige Tipps für nützliche Kräuter in Form von Tinkturen, die sowohl von Volksheiler als auch von Ärzten stark empfohlen werden, um alles rund um die Lebergesundheit zu fördern. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.
Tinktur "Mariendistel"
Die Tinktur ist ein Extrakt aus der Mariendistel, der spezifische Substanzen mit ähnlicher Struktur enthält, die unter dem allgemeinen Begriff Silymarin zusammengefasst werden.
Der standardisierte Extrakt dieser Pflanze wird auch in der Pharmazie verwendet. Er besitzt starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Die Eigenschaften der Pflanze stehen im Zusammenhang mit der Verbesserung der Leberfunktion, der Verbesserung der Laborwerte, die mit der Gesundheit des Organs verbunden sind, sowie mit der allgemeinen Entgiftung des Körpers, was ein gängiges Körper entgiften Hausmittel ist.
Тinktur "Löwenzahn"
Der Extrakt aus dieser allgemein bekannten Pflanze, insbesondere aus der Löwenzahnwurzel ist reich an zahlreichen biologisch aktiven Substanzen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
Die Heilpflanze stimuliert den Stoffwechsel, die Synthese von Galle und unterstützt die Gesundheit der Leberzellen. Darüber hinaus ist sie bekannt für ihre Fähigkeit, Giftstoffe zu neutralisieren, indem sie die Urinausscheidung anregt, was den Darm unterstützt.
Tinktur "Energy Blend"
Diese Tinktur ist eine Kombination aus zwei sehr bekannten nützlichen Pflanzen, insbesondere in der asiatischen Volksmedizin und der indischen Ayurveda - Ingwer und Kurkuma. Sie gehören zur selben Pflanzenfamilie (Zingiberaceae) und besitzen sowohl antioxidative als auch entzündungshemmende Eigenschaften, die durch Gewürze verstärkt werden.
Die beiden Pflanzen sind bekannt für ihre entgiftende Wirkung. Sie reduzieren die Werte des oxidativen Stresses und senken die entzündlichen Effekte der Oxidantien auf das Lebergewebe, während sie gleichzeitig äußerst energetisierend auf den Körper wirken.
Ihre positive Wirkung bei Zuständen wie metabolischem Syndrom und Insulinresistenz trägt zusätzlich zur Verringerung der Komplikationen auf die Leber bei persistierenden hohen Glukosespiegeln bei.
Tinktur "Fenchel"
Der Extrakt aus Fenchel (auch als wilder Dill bekannt) ist reich an Substanzen, die heilende Wirkungen auf den Körper haben. Im Hinblick auf die Gesundheit der Leber stechen die Verbindungen Beta-Mircen und Limonen hervor. Diese unterstützen die Hepatozyten (Leberzellen) bei der Bewältigung toxischer Substanzen und insbesondere bei den freigesetzten freien Radikalen während deren Neutralisation, was bei Magen-Problemen hilfreich ist.
Tinktur "Ringelblume"
Diese schöne Blume ist ebenfalls eine potente Pflanze mit verschiedenen nützlichen Effekten auf den menschlichen Körper, insbesondere durch ihren angenehmen Geschmack im Mund.
Laut klinischen Studien senkt die Einnahme von Extrakt aus Ringelblume in Form einer Tinktur signifikant die Werte der Leberenzyme ASAT, ALAT, GT und Alkalische Phosphatase, die als Folge der Einnahme von Paracetamol über einen längeren Zeitraum erhöht sind.
Die Einnahme von Ringelblume ist vorteilhaft für Menschen, die viele Medikamente einnehmen oder übermäßig Alkohol konsumieren.
Arten von Kräutern für die Galle
Die Tinkturen, die sich positiv auf die Leber auswirken, verbessern die Synthese von Gallenfluss und helfen damit bei Zuständen der Cholestase (verminderte Beweglichkeit der Galle) und Gallenschmerzen.
Eine größere Menge an Gallenflüssigkeit ist weniger konzentriert, und zusammen mit der erhöhten Beweglichkeit im Gallensystem wird das Risiko der Entstehung von Gallensteinen verringert.
Bei entzündlichen Erkrankungen der Gallenblase, die mit oder ohne das Vorhandensein von Konkrementen (Steinen in der Galle) verbunden sind, ist die Einnahme von Tinkturen geeignet, die eine ausgeprägte spasmolytische Wirkung (entspannende Wirkung) auf die glatte Muskulatur der Gallenblase haben.
Tinktur "Pfefferminze"
Die Tinktur aus der Heilpflanze Pfefferminze hat insgesamt eine stark beruhigende Wirkung auf das gesamte Verdauungssystem. Sie ist nützlich bei spastischen Zuständen der hohlen Bauchorgane - Gallenkrisen, biliäre oder intestinale Koliken. Die Entspannung der Muskulatur führt zur Linderung der Krämpfe und zur Reduktion des Schmerzsyndroms.
Tinktur "Melisse"
Die Melisse ist ein weiterer Vertreter der Familie der Minze mit einem angenehmen Zitronenaroma. Sie besitzt wie die Pfefferminze eine spasmolytische Wirkung, hat aber darüber hinaus die Eigenschaft, Schmerzen zu blockieren.
Ihre analgetische Wirkung beruht auf der Blockade der nikotinischen und muscarinischen Acetylcholinrezeptoren sowie der biochemischen Kaskade L-Arginin - Stickstoffmonoxid.
Wann ist die Einnahme von pflanzlichen Tinkturen für die Leber und die Gallenblase erforderlich?
Die Leber und die Gallenblase sind untrennbare Teile des hepatobiliären Systems, wobei die Rolle der Gallenblase die eines Reservoirs ist, im Gegensatz zum umfangreichen Wirkungsspektrum der Leber.
Die ordnungsgemäße Funktion der Leber gewährleistet in vielen Fällen auch einen guten Zustand der Gallenblase, d. h. ein vermindertes Risiko für die Bildung von Steinen, die das größte Risiko für eine Entzündung der Blase darstellen.
Die Leber ist eine Art Filter und „Sapper“ unseres Organismus. Sie ist dafür verantwortlich, toxische Substanzen zu neutralisieren und deren schädliche Wirkung zu eliminieren, bevor sie den Rest des Körpers erreichen.
Deshalb ist es besonders wichtig, ihr möglichst gute Arbeitsbedingungen zu bieten, damit sie erhalten bleibt und über einen längeren Zeitraum effizient arbeiten kann.
Die Einhaltung der ganzheitlichen Regeln, die wir von VitaOn propagieren, ist von höchster Bedeutung. Ihre Kombination mit den Prinzipien der Behandlung durch Kräuter und natürliche Inhaltsstoffe, wie Enzian und Erdrauchkraut, ist gegenseitig ergänzend und besonders effektiv.
Die Verwendung von pflanzlichen Tinkturen zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Lebererkrankungen ist eine völlig sichere und natürliche Methode, die die Funktionen und die Gesundheit des Organs stärkt.
Sie können zusammen mit einer medikamentösen Behandlung, die von einem medizinischen Fachmann verschrieben wurde, eingenommen werden.
Empfohlene Einnahme von Kräutertinkturen für Leber und Galle
Kräutertinkturen für Leber und Galle sind ein beliebtes Mittel zur Unterstützung des Verdauungssystems und zur Entgiftung des Körpers. Laut Informationen von der Website Vitaon.bg enthalten diese Tinkturen natürliche Extrakte aus Heilkräutern, die traditionell zur Förderung der Leber- und Gallenfunktion verwendet werden, inkl. Schafgarbenkraut
Empfohlene Einnahme:
-
Dosierung: In der Regel wird empfohlen, 20–30 Tropfen in etwas heißem Wasser gelöst, 2–3 Mal täglich vor den Mahlzeiten einzunehmen. Lassen Sie die Mischung für einige Minuten ziehen, um die Wirkung zu verstärken.
-
Dauer der Anwendung: Die Dauer der Einnahme kann je nach Produkt und individuellen Bedürfnissen variieren, in der Regel wird jedoch eine Leberkur über 4–6 Wochen empfohlen.
-
Konsultation: Vor Beginn der Einnahme ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren – insbesondere, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder unter chronischen Erkrankungen leiden. Dies ist eine Möglichkeit, Problemen vorzubeugen.
Warum sollten wir die pflanzlichen Tinkturen für die Leber und die Gallenblase von VitaOn wählen?
Unsere pflanzlichen Tinkturen für die Leber und die Galle sind von Premium-Qualität und für ihre Herstellung werden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Kräuter aus ökologisch reinen Regionen verwendet, ohne unnötige Zusätze. Wir gewährleisten eine hohe Bioverfügbarkeit der aktiven Substanzen und maximale Effizienz unserer Produkte.
Ich biete Ihnen eine breite Palette von Kräuterextrakten, die zur Erhaltung der Gesundheit und der Funktionen der Leber geeignet sind. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel über die Vorteile dieser Produkte.
Häufig gestellte Fragen
Sind Kräuter wirksam zur Verbesserung der Funktion von Leber und Gallenblase?
Ja, einige Kräuter haben eine nachgewiesene Wirkung bei der Entgiftung der Leber und der Stimulierung der Leber- und Gallenblasenfunktionen, wie Was ist gut für die Leber zeigt.
Ist es sinnvoll verschiedene Kräuter für die Leber und Galle zu kombinieren?
Einige Kombinationen von Kräutern zur Reinigung von Leber und Galle, wie Bitterstoffen, wirken besonders vorteilhaft aufgrund der synergistischen Wirkung der einzelnen Bestandteile der Kräuter.
Welches ist das effektivste Kraut für die Leber?
Am meisten wissenschaftlich dokumentiert ist die Mariendistel, die nachweislich die Entgiftung und die Funktionen der Leber unterstützt. Danach können Löwenzahnwurzel, Ingwer und Kurkuma folgen, oft in Form von Tee oder Tassen mit Blättern, die 5–10 Minuten ziehen lassen.
Wie kann die Ernährung durch den Einsatz von Kräutern aus der Natur, wie Löwenzahnkraut und Mariendistelsamen, die Lebergesundheit unterstützen?
Eine ausgewogene Ernährung, die den Einsatz von Kräutern aus der Natur wie Löwenzahnkraut und Mariendistelsamen umfasst, kann die Lebergesundheit fördern, indem sie die Entgiftung unterstützt. Löwenzahnkraut und seine Wurzel regen die Gallenproduktion an, während Mariendistelsamen durch Silymarin die Leberzellen schützen und die Regeneration fördern.
Welche Rolle spielen Pfefferminzblätter und die Wurzel des Löwenzahnkrauts in der Natur bei der Unterstützung der Verdauung?
Pfefferminzblätter und die Wurzel des Löwenzahnkrauts sind wertvolle Geschenke der Natur zur Unterstützung der Verdauung. Pfefferminzblätter wirken beruhigend auf den Magen und lindern Krämpfe, während die Wurzel des Löwenzahnkrauts die Gallenflussproduktion anregt und so die Verdauung von Fetten verbessert.