Die Tinktur „Fenchel“ ist ein konzentrierter Extrakt aus den Samen der Pflanze Foeniculum vulgare, auch bekannt als Fenchel oder Wilder Dill. In diesem Extrakt sind die aktiven Substanzen, die für die zahlreichen heilenden Eigenschaften der Pflanze verantwortlich sind, in maximalem Maße erhalten. Die Formel von VitaOn wurde entwickelt, um eine einfache und effektive Möglichkeit zur Aufnahme dieser wertvollen Verbindungen zu bieten und die natürlichen Prozesse im Körper zu unterstützen, ohne ihn zu belasten. Die Tinktur ist ein natürliches Produkt, das die Kraft der Natur nutzt, um die Gesundheit und das Gleichgewicht zu fördern, mit Fokus auf einige der häufigsten modernen Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Stress und hormonelles Unwohlsein.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Ohne Gluten
- Ohne Laktose
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Tinktur „Fenchel“
- Beruhigt das Verdauungssystem: Lindert effektiv Zustände wie Blähungen, Gase, Koliken und Schweregefühl nach dem Essen.
- Unterstützt die Frauengesundheit: Hilft, den Menstruationszyklus zu regulieren und lindert Symptome von PMS und Menopause.
- Reduziert Stress und Angst: Hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem und fördert einen besseren Schlaf.
- Fördert die Entgiftung: Unterstützt die Funktion von Leber und Nieren und erleichtert die Ausscheidung von Toxinen.
- Pflegt die Herz-Kreislauf-Gesundheit: Trägt zur Regulierung des Blutdrucks und der Cholesterinwerte bei.


Für wen ist die Tinktur geeignet?
- Menschen mit Verdauungsbeschwerden: Unterstützt bei Blähbauch, Meteorismus (Gase) und unregelmäßigem Stuhlgang.
- Frauen, die Unterstützung für das hormonelle Gleichgewicht suchen: Besonders geeignet bei schmerzhafter oder unregelmäßiger Menstruation, Symptomen des prämenstruellen Syndroms (PMS) oder während des Übergangs in die Menopause.
- Menschen, die täglichem Stress ausgesetzt sind: Hilft, das Nervensystem zu beruhigen und die Schlafqualität zu verbessern.
- Menschen, die die natürlichen Entgiftungsprozesse unterstützen möchten: Dank ihrer diuretischen und hepatoprotektiven Eigenschaften fördert sie die Reinigung des Körpers.
Wie nimmt man die Fenchel-Tinktur ein?
Empfohlene Tagesdosis
Die Fenchel-Tinktur wird oral eingenommen, indem 20 Tropfen (ca. 1 ml) in 100–150 ml Wasser verdünnt werden, dreimal täglich. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
Dauer der Einnahme
Für optimale und nachhaltige Ergebnisse wird ein intensiver Kurs von einem Monat mit dreimal täglicher Einnahme empfohlen. Danach kann mit einer Erhaltungsdosis von 20 Tropfen einmal täglich für weitere acht Wochen fortgefahren werden.
Einnahme- und Lagerungsanweisungen
Für eine optimale Aufnahme nehmen Sie die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur von 5 bis 25 °C. Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Unterstützung des Verdauungssystems
Der Extrakt aus Fenchelsamen ist eines der effektivsten natürlichen Mittel zur Regulierung der Motilität der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Trakts. Er wirkt spasmolytisch, was bedeutet, dass er angespannte Darmmuskeln entspannt und Schmerzen bei Koliken und Krämpfen lindert. Aktive Inhaltsstoffe wie Anethol reduzieren die Bildung von Gasen (Meteorismus) und erleichtern deren Ausscheidung, wodurch Blähungen und Schweregefühl verringert werden. Die Tinktur findet Anwendung bei dyspeptischen Beschwerden, Reflux und als zusätzliche Unterstützung beim Reizdarmsyndrom (IBS), indem sie den allgemeinen Magenkomfort fördert.
Pflege der Frauengesundheit und des hormonellen Gleichgewichts
Fenchel ist bekannt für seine phytoöstrogenen Eigenschaften, die auf Verbindungen wie Dianethol und Fotoanethol zurückzuführen sind, die die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen nachahmen. Dieser Mechanismus macht die Tinktur besonders nützlich für die Regulierung des Menstruationszyklus und die Linderung von PMS-Symptomen wie Krämpfen und emotionaler Instabilität. In der Menopause kann sie unangenehme Symptome wie Hitzewallungen reduzieren. Seit Jahrhunderten wird Fenchel auch als Galaktagogum verwendet – ein Mittel, das die Produktion von Prolaktin anregt und so die Milchsekretion bei stillenden Frauen fördert.
Stressreduktion und Verbesserung der kognitiven Funktionen
Die Fenchel-Tinktur hat eine nachgewiesene beruhigende (anxiolytische) Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Der Gehalt an Verbindungen wie Beta-Myrcen und Apigenin trägt zur Verringerung von Angst und Anspannung bei, ohne tagsüber Schläfrigkeit zu verursachen. Apigenin verbessert zudem die Schlafqualität, indem es die Schlafdauer verlängert. Darüber hinaus wirkt der Fenchelextrakt als Nootropikum – er verbessert das Gedächtnis und die kognitiven Prozesse. Sein antioxidatives Potenzial schützt Neuronen und kann die Entwicklung altersbedingter neurodegenerativer Prozesse verlangsamen.
Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems und des Stoffwechsels
Die regelmäßige Einnahme der Fenchel-Tinktur hat positive Auswirkungen auf mehrere wichtige Aspekte der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Pflanze hat eine ausgeprägte diuretische Wirkung, die die Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeiten und Natrium aus dem Körper unterstützt und so den Blutdruck reguliert. Das Flavonoid Apigenin in der Zusammensetzung hilft, das Lipidprofil zu regulieren, indem es die Werte von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Triglyceriden senkt. Gleichzeitig tragen die antithrombotischen und antiaggregatorischen Eigenschaften von Anethol dazu bei, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, was eine wichtige Prophylaxe gegen Gefäßerkrankungen darstellt.
Antioxidative Schutz und entzündungshemmende Wirkung
Fenchelsamen sind äußerst reich an Polyphenolen und Flavonoiden wie Rosmarinsäure und Quercetin, die starke Antioxidantien sind. Sie neutralisieren freie Radikale und schützen die Zellen vor oxidativem Stress – einem Prozess, der vielen chronischen und degenerativen Erkrankungen zugrunde liegt. Gleichzeitig hemmt der Fenchelextrakt wichtige Entzündungswege im Körper und reduziert so die Produktion entzündlicher Mediatoren. Dieser doppelte Wirkmechanismus macht ihn effektiv bei der Linderung von Symptomen sowohl bei akuten als auch bei chronischen entzündlichen Zuständen.
Entgiftung und Lebergesundheit
Die Leber ist der Hauptfilter des Körpers und oft durch einen ungesunden Lebensstil überlastet. Der Fenchelextrakt hat eine nachgewiesene hepatoprotektive Wirkung, was bedeutet, dass er die Leberzellen vor Schäden schützt. Aktive Substanzen wie Beta-Myrcen und Limonen unterstützen die natürlichen Entgiftungsprozesse und erleichtern die Funktion dieses wichtigen Organs. Die Tinktur kann bei Zuständen wie Fettleber (Steatose) und erhöhten Leberenzymen hilfreich sein, indem sie die Regeneration und die Aufrechterhaltung einer optimalen Lebergesundheit fördert.
Was enthält die Fenchel-Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
- Ätherisches Öl enthält bis zu 80 % Anethol
- 20 % d-Fenchon
- d-Alpha-Pinen
- Methylchavicol

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von:
- 166 mg Fenchelsamen (Foeniculum vulgare)
- 0,5 ml Ethanol 45 % vol.
- 0,5 ml deionisiertes Wasser
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Arzneimittel und ersetzt keine ausgewogene Ernährung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Nicht von schwangeren oder stillenden Frauen verwenden (außer nach ausdrücklicher Rücksprache mit einem Arzt zur Förderung der Laktation). Das Produkt ist nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet. Wenn Sie Medikamente einnehmen, insbesondere Blutverdünner oder Hormontherapien, konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Jedes Produkt von VitaOn, einschließlich der Tinktur „Fenchel“, verfügt über eine Registrierungsnummer P222400427, ausgestellt von der Bulgarischen Lebensmittelsicherheitsagentur, die seine Authentizität und Qualität bestätigt. Unsere Produktion folgt dem Standard für Gute Herstellungspraxis (GMP) – dem goldenen Standard der Branche. Dies garantiert, dass jeder Schritt, von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt, einer strengen Kontrolle auf Reinheit, Konzentration und Sicherheit unterliegt, sodass Sie ein erstklassiges Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Wobei hilft die Fenchel-Tinktur?
Antwort: Die Fenchel-Tinktur unterstützt hauptsächlich die Verdauung (bei Blähungen und Gasen), reguliert das hormonelle Gleichgewicht bei Frauen (PMS, Menopause), reduziert Stress und Angst und fördert die Gesundheit von Leber und Herz-Kreislauf-System.
Frage: Wie wirkt Fenchel auf die Frauengesundheit?
Antwort: Fenchel enthält Verbindungen mit östrogenähnlicher Wirkung. Diese helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren, lindern Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) und der Menopause. Traditionell wird er auch zur Förderung der Milchproduktion bei stillenden Frauen verwendet.
Frage: Gibt es Nebenwirkungen der Tinktur?
Antwort: Die Fenchel-Tinktur ist bei Einhaltung der empfohlenen Dosis sicher. Sie sollte nicht von schwangeren, stillenden Frauen oder Personen unter 18 Jahren ohne ärztliche Rücksprache verwendet werden. Personen mit Allergien gegen Pflanzen aus der Familie der Doldenblütler (Karotten, Sellerie) sollten vorsichtig sein.
Frage: Wie lange dauert es, bis die Wirkung spürbar ist?
Antwort: Die Wirkung ist individuell. Bei akuten Zuständen wie Blähungen kann eine Linderung bald nach der Einnahme spürbar sein. Für die Regulierung chronischer Probleme und eine allgemeine Stärkung wird ein Kurs von mindestens 2–3 Monaten empfohlen.
Frage: Können Männer die Fenchel-Tinktur einnehmen?
Antwort: Ja, trotz ihrer phytoöstrogenen Eigenschaften ist die Tinktur auch für Männer geeignet. Die Vorteile für Verdauung, Nervensystem, Leber und Herz-Kreislauf-Gesundheit sind universell und nicht geschlechtsspezifisch.
Mehr über die Fenchel-Tinktur

Botanische Beschreibung
Fenchel (Foeniculum vulgare) ist eine stark aromatische mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, zu der auch Karotten, Petersilie und Dill gehören. Sie stammt aus Südeuropa und Südwestasien. Die Pflanze hat eine charakteristische blaugrünliche Farbe und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Ihre Blätter sind fein und fiedrig, die Blüten sind klein, gelb und in komplexen Dolden angeordnet. Die Frucht ist ein trockener Samen mit einer Länge von bis zu 9 mm, der der wertvollste Teil der Pflanze für medizinische Zwecke ist.
Historische Verwendung
Fenchel hat eine jahrtausendealte Geschichte sowohl in der Küche als auch in der Medizin. Die alten Griechen und Römer schätzten ihn für seine Fähigkeit, Kraft zu verleihen und das Sehvermögen zu verbessern. In der mediterranen Küche wird er als Gewürz verwendet, und seine Samen sind eine Schlüsselzutat in der Herstellung von Getränken wie Mastika, Ouzo und Absinth aufgrund des charakteristischen Anis-Aromas von Anethol. In der Volksmedizin vieler Kulturen wurden Fenchelsamen zur Linderung von Magenbeschwerden, Koliken bei Säuglingen und zur Förderung der Milchproduktion verwendet.