Kategorie: Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine für Diabetike

Was sind Nahrungsergänzungsmittel für Diabetes?

Eine abwechslungsreiche Ernährung liefert angemessene Mengen vieler essentieller Vertreter der großen Familie der Antioxidantien, doch Nahrungsergänzungsmittel sind nützlich, um das notwendige Minimum aufrechtzuerhalten.

Sie können für unseren Körper essentielle Substanzen sein, von denen der Organismus im Falle von Typ-1-Diabetes oder Typ-2-Diabetes einen erhöhten Bedarf hat.

Dazu gehören Vitamine, Mineralien und Omega-3-Fettsäuren. Sie können auch Extrakte aus Kräutern sein, die reich an verschiedenen aktiven Verbindungen sind. Diese können sich positiv auf den Blutzuckerspiegel, die Insulinresistenz und den Erhalt der Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse auswirken.

Welche Funktion haben sie für den Körper?

Nahrungsergänzungsmittel für Diabetes Mellitus können durch verschiedene Mechanismen und Funktionen zur besseren Kontrolle der Krankheit beitragen.

Der Ursprung der Krankheit beginnt oft mit oxidativem Stress. Viele Nahrungsergänzungsmittel, die auf Diabetes abzielen, erfüllen die Funktion von Antioxidantien und beseitigen freie Radikale.

Dies führt zu einer allgemeinen Stabilisierung der Homöostase und verbessert den intrazellulären Stoffwechsel.

Die Funktion dieser Art von Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich auf drei Hauptkomponenten reduzieren:

  • Senkung des Blutzuckerspiegels

  • Verbesserung der Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren

  • Erhöhung der Insulinsynthese

Arten von Vitaminen für Diabetiker

Die folgenden essentiellen Mikronährstoffe und biochemischen Verbindungen spielen nachweislich eine Rolle im Kampf gegen Diabetes und oxidativen Stress.

Vitamin A

Vitamin A (Retinol) hat unverzichtbare Funktionen im menschlichen Körper, die mit Wachstum, Entwicklung, Sehkraft und Immunität zusammenhängen.

Es erfüllt auch die Rolle eines Antioxidans. Jüngste Studien legen jedoch nahe, dass Vitamin A die Fähigkeit der Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse zur Insulinproduktion verbessert.

Die Wissenschaftler stellten fest, dass diese Zellen eine starke Expression von Vitamin-A-Rezeptoren auf ihrer Oberfläche aufweisen. Dies ist ein unbestreitbarer Beweis für den besonderen Bedarf der insulinproduzierenden Zellen an Retinol, das auch in bestimmten Lebensmitteln wie Karotten oder Leber reichlich vorhanden ist.

Vitamin C

Vitamin C ist ein wasserlösliches essentielles Vitamin, auch bekannt als Ascorbinsäure. Es fungiert als universelles Antioxidans, das unseren Körper vor den schädlichen Wirkungen freier Radikale schützt. Außerdem ist es ein Schlüsselfaktor bei der Kollagensynthese, dem Hauptstrukturprotein.

Studien zufolge kann die Einnahme von Vitamin C das Fortschreiten und das Ausmaß von Komplikationen bei Diabetes verlangsamen.

Vitamin E

Vitamin E, auch bekannt als Tocopherol, ist eine fettlösliche Substanz, deren Hauptrolle darin besteht, uns vor oxidativem Stress zu schützen. Es ist an der Regulation von Prozessen beteiligt, die mit der Immunabwehr zusammenhängen.

Es wird angenommen, dass die Einnahme von Vitamin E als Nahrungsergänzungsmittel die Anzeichen von oxidativem Stress verringert, die Insulinempfindlichkeit verbessert und den glykosylierten Hämoglobinwert senkt.

Vitamin D

Vitamin D3 wird auch als Cholecalciferol bezeichnet. Es ist eine fettlösliche Substanz, die unser Körper mit Hilfe von Sonnenlicht über die Haut synthetisieren kann. Dieses Vitamin hat zahlreiche wichtige Funktionen, unter anderem reguliert es den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel und spielt eine Rolle in der Immunfunktion.

Niedrige Werte dieses Vitamins, auch als Vitamin-D-Mangel bekannt, werden mit einem erhöhten Risiko für Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Dies liegt möglicherweise daran, dass ein Wechselwirkungselement mit Vitamin D3 im Promotor des Insulin-Gens gefunden wurde. Zusätzlich reguliert Vitamin D die Immunantwort der T-Zellen, was eine schützende Wirkung auf die Beta-Zellen vor Immunangriffen haben kann.Ein ausgeglichener Vitamin-D-Spiegel ist daher für Diabetiker besonders wichtig.

Vitamin B12

Vitamin B12 (Cyanocobalamin) ist eine wasserlösliche Substanz aus der großen Familie der B-Vitamine. Es ist als Cofaktor in wichtigen Enzymen notwendig.

Vitamin B12 ist unerlässlich für die Entwicklung, Myelinisierung und Funktion des Nervensystems sowie für die DNA-Synthese und die Bildung roter Blutkörperchen.

Die Wissenschaft hat niedrige Serumwerte von Vitamin B12 bei Menschen mit Typ-2-Diabetes festgestellt. Eine der Ursachen dafür ist die Einnahme von Metformin, einem weit verbreiteten Medikament zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit.

Die Einnahme von Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel kann die Nervenbeschädigungen, die als Folge eines langjährigen Diabetes auftreten, verzögern.

Vitamin B1

Ein Vitamin-B1-Mangel kann bei Diabetikern ebenfalls auftreten, da Vitamin B1 (Thiamin) eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel spielt und bei der Verarbeitung von Kohlenhydraten benötigt wird.

Wann wird die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen für Diabetes empfohlen?

Diabetes Mellitus wird als globales Problem betrachtet, insbesondere in Ländern wie Deutschland, wo die Prävalenz stetig steigt. Ein ganzheitlicher Ansatz ist der Schlüssel zur Prävention, Verlangsamung des Fortschreitens und Behandlung dieser Krankheit. Die Einbeziehung von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern in das Leben von Diabetikern ist ein guter Schritt zur Diabeteskontrolle, der von medizinischen Fachleuten empfohlen wird.

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist sowohl bei fortgeschrittenem Typ-2-Diabetes als auch bei grenzwertig hohen Blutzuckerspiegeln (Prädiabetes) gerechtfertigt.

Solche Nahrungsergänzungsmittel können als Ergänzung zur Diabetesbehandlung oder als Mittel zur Prävention und Kontrolle verwendet werden.

Empfohlene tägliche Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen für Diabetiker

Die empfohlene tägliche Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen bei Diabetes hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, es gibt jedoch allgemeine Empfehlungen, die zur Blutzuckerkontrolle und zur Vorbeugung von Komplikationen beitragen können.

Vitamine:

  • Vitamin A (Retinol): Unterstützt die Funktion der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse und wirkt antioxidativ.

  • Vitamin C: Empfohlene Tagesdosis: 1000 mg. Reduziert die Anreicherung von Sorbitol – einem Zucker, der Zellen in Augen, Nieren und Nerven schädigen kann.

  • Vitamin E: Empfohlene Tagesdosis: 200 IE. Verbessert die Blutzuckerkontrolle und schützt Blutgefäße und Nerven vor freien Radikalen.

  • Vitamin D: Empfohlene Tagesdosis: 10 µg. Stärkt das Immunsystem und kann die Insulinresistenz senken.

  • Vitamin B6 und B12: Empfohlene Tagesdosen: 75 mg (B6) und 150 µg (B12). Unterstützen die Nervengesundheit und können diabetischer Neuropathie vorbeugen.

  • Biotin: Empfohlene Tagesdosis: 300 µg. Spielt eine Rolle im Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel.

Mineralstoffe:

  • Zink: Unterstützt die Speicherung von Insulin in der Bauchspeicheldrüse und reguliert den Zuckerstoffwechsel.

  • Chrom: Verbessert die Glukosetoleranz und unterstützt die Insulinwirkung.

  • Magnesium: Reduziert Insulinresistenz und hilft bei der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.

  • Spurenelemente: Diese sind essenziell für zahlreiche Stoffwechselprozesse und können bei einem Vitaminmangel oder Mineralstoffmangel die Diabeteskontrolle erschweren.

Pflanzliche Zusätze:

  • Brennnessel, Ingwer, Rosmarin, Walnuss: Diese Kräuter besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die die Blutzuckerkontrolle unterstützen und die Insulinsensitivität verbessern können.

Warum sollten Sie Nahrungsergänzungsmittel für Diabetes von VitaOn wählen?

Wir bieten Ihnen eine Gruppe verschiedener Nahrungsergänzungsmittel an, für deren Wirksamkeit bei Diabetes wissenschaftliche Beweise vorliegen. Wir verwenden nur Rohstoffe höchster Qualität und halten alle Standards ein, damit Sie ein Premium-Endprodukt erhalten.

Kräutertinkturen und Extrakte sind eine natürliche Quelle der Gesundheit, dank derer die Menschheit vor der Zeit der modernen Medizin überlebte. Sie sind reich an aktiven Verbindungen, die zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und der Insulinempfindlichkeit beitragen können.

Welche Kräuter oder Kräutertinkturen eignen sich für Diabetiker?

Moderne Methoden und Lebensstiländerungen sind entscheidend im Kampf gegen Diabetes, doch einige bevorzugen alternative Ansätze. Kräutertinkturen und Kräuter für Diabetes und die Senkung des Blutzuckerspiegels werden immer beliebter bei der Behandlung von Diabetes, insbesondere im Alter, wenn der Stoffwechsel langsamer wird.

Obwohl die Wissenschaft noch Beweise sammelt, werden einige Kräuter traditionell zur Regulierung des Blutzuckers verwendet.

Hier sind einige dieser Pflanzen und was die Wissenschaft über sie weiß.

Löwenzahn

Der Löwenzahn ist eine Pflanze mit vielfältigen nützlichen Eigenschaften, darunter die Regulierung des Blutzuckers, wie neue Studien zeigen. Es wird angenommen, dass diese Eigenschaften der Pflanze auf ihren Gehalt an Cichorinsäure und Chlorogensäure zurückzuführen sind. Diese erhöhen die Insulinempfindlichkeit und verlangsamen die Aufnahme von Kohlenhydraten durch die Darmschleimhaut.

Bockshornklee

Diese Pflanze ist bekannt für ihr Aroma und ihren Geschmack und wird häufig in der Küche verwendet. Die Samen von Bockshornklee enthalten viele nützliche Verbindungen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können.

Eine davon ist Trigonellin – Studien zeigen, dass diese Substanz die Symptome von Diabetes verbessern kann, indem sie die Insulinsekretion moduliert, den oxidativen Stress reduziert und die Glukosetoleranz verbessert.

Darüber hinaus ist das Aminosäurederivat 4-Hydroxyisoleucin eine Verbindung mit insulinotropen Eigenschaften, was bedeutet, dass es die Sekretion des Hormons stimuliert.

Die Flavonoide im Bockshornklee-Extrakt haben ein hohes antioxidatives Potenzial und wirken sich positiv auf die allgemeine Gesundheit aus, indem sie den oxidativen Stress verringern.

Walnuss

Dieser Baum ist für die Menschheit von großem Wert. Die Walnusskerne sind sehr nahrhaft und reich an nützlichen Substanzen, aber dasselbe gilt auch für die Schalen und Blätter dieser Pflanze.

Die Einnahme der 'Walnuss'-Tinktur, die eine Fülle von aktiven Verbindungen enthält, hat eine wohltuende Wirkung bei Diabetikern.

Der wässrig-alkoholische Extrakt der Walnuss verbessert die Insulinempfindlichkeit und die Glukosetoleranz. Laut einer Studie reduziert die Tinktur die Dosierung der Insulintherapie bei Patienten mit schweren Formen von Diabetes.

Brennnessel Tinktur

Die Brennnessel ist eine nützliche Pflanze mit nachgewiesenen medizinischen Eigenschaften. Sie besitzt blutzuckersenkende Eigenschaften, verbessert das Lipidprofil und verringert auch den oxidativen Stress und die Entzündung. All diese Faktoren sind für Diabetiker von entscheidender Bedeutung.

Studien zufolge kann die 'Brennnessel'-Tinktur die Insulinsynthese durch die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse stimulieren, und einige Verbindungen können die Wirkung von Insulin nachahmen.

Rosmarin

Rosmarin ist eine weitere Pflanze mit anerkannten medizinischen Eigenschaften, die auch auf Diabetesprobleme angewendet werden können.

Der reiche Gehalt an der Pflanze, insbesondere im wässrig-alkoholischen Extrakt, bestimmt ihre Eigenschaften.

Die Polyphenolverbindungen, deren prominentester Vertreter die Rosmarinsäure ist, helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Darüber hinaus deuten wissenschaftliche Studien darauf hin, dass der Rosmarinextrakt eine regenerierende Wirkung auf die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse hat.

Ingwer

Ingwer ist eine Pflanze, deren Rhizome (veränderte Stängel) in der Küche wegen ihres angenehmen zitronigen und pfeffrigen Geschmacks verwendet werden. Neben ihren organoleptischen Eigenschaften besitzt diese Pflanze auch anerkannte medizinische Eigenschaften.

Die Inhaltsstoffe der Pflanze begründen ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und immunstimulierenden Wirkungen. Die 'Ingwer'-Tinktur ist als Modulator der Insulinsekretion angezeigt.

Es fördert die Glukose-Clearance (Senkung der Werte) im insulinempfindlichen peripheren Gewebe. Die Substanz 6-Gingerol erhöht den aktiven Transport von Glukose in die Zelle.

Kurkuma

Kurkuma ist eine weitere Pflanze, die mit Ingwer verwandt ist und ebenfalls Eigenschaften besitzt, die mit der Linderung der Schwere von Diabetes zusammenhängen.

Curcumin, der Hauptbestandteil der Pflanze, hat blutzuckersenkende Eigenschaften und moduliert die Empfindlichkeit der Insulinrezeptoren.

'Energy Blend' Tinktur

Die 'Energy Blend'-Tinktur ist eine Kombination aus wässrig-alkoholischen Extrakten beider Pflanzen und übt so eine synergetische Wirkung auf Aspekte im Zusammenhang mit Diabetes aus.

Häufig gestellte Fragen

Sind Kräutertinkturen bei der Bekämpfung von Diabetes wirksam?

Ja, die aktiven Verbindungen in den Kräutern helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, die Insulinempfindlichkeit zu verbessern und freie Radikale zu neutralisieren.

Welche Kräuter sind am wirksamsten gegen Diabetes?

Zu den wirksamsten Kräutern für Diabetiker gehören Löwenzahn, Walnuss, Bockshornklee, Rosmarin, Ingwer und Kurkuma.

Sind Nahrungsergänzungsmittel die Vitamine enthalten bei Diabetes wirksam?

Ja, die Bereitstellung der notwendigen Mengen an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen für Diabetiker ist besonders wichtig, um Diabetes zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden.