Die Tinktur aus Ingwer ist ein hochwertiger, konzentrierter Extrakt, der aus den Rhizomen (Wurzelstöcken) der Pflanze Zingiber officinale gewonnen wird. Sie ist äußerst reich an bioaktiven Verbindungen wie Gingerolen, Shogaolen und Zingeron, die dafür verantwortlich sind, Ingwer als eines der stärksten „Superfoods“ der Welt zu etablieren. Die Tinktur konzentriert die Kraft dieser Heilpflanze und bietet tonisierende, entgiftende und antioxidative Eigenschaften in einer leicht absorbierbaren Form, die einen positiven Einfluss auf die allgemeine Gesundheit des Körpers hat.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Ingwer-Tinktur
- Unterstützt die Verdauung: Beruhigt effektiv den Magen, fördert Verdauungsprozesse und trägt zur Gesundheit des Magen-Darm-Trakts bei.
- Lindert Übelkeit: Ein anerkanntes natürliches Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen, verursacht durch Reisekrankheit, morgendliche Übelkeit oder postoperative Beschwerden.
- Starkes entzündungshemmendes Mittel: Die aktiven Inhaltsstoffe reduzieren Entzündungsprozesse im Körper, was sie bei Gelenk- und Muskelschmerzen geeignet macht.
- Fördert das Immunsystem: Als starkes Antioxidans neutralisiert Ingwer freie Radikale und stärkt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.
- Wirkt tonisierend und steigert die Energie: Hat eine vitalisierende Wirkung, erhöht das Energieniveau und die Widerstandsfähigkeit des Körpers bei körperlicher und geistiger Belastung.
- Unterstützt die Entgiftung: Fördert die Leberfunktion und unterstützt die Reinigungsprozesse des Körpers von Toxinen


Für wen ist die Ingwer-Tinktur geeignet?
- Menschen mit Verdauungsbeschwerden: Unterstützt bei Blähungen, Gasen und Schweregefühl nach dem Essen.
- Menschen, die unter Übelkeit leiden bei Reisen (Reisekrankheit): Reduziert dank ihres antiemetischen Effekts das Gefühl der Übelkeit.
- Aktiv Sporttreibende und Menschen mit Gelenk- und Muskelschmerzen: Besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützt die Erholung.
- Menschen, die täglichem Stress ausgesetzt sind: Wirkt als Adaptogen, steigert die Energie und die Widerstandsfähigkeit des Körpers.
- Menschen mit erhöhtem Bedarf an Antioxidantien: Unterstützt den Zellschutz und verlangsamt Alterungsprozesse.
- Menschen, die ihre Leberfunktion unterstützen möchten: Fördert die natürlichen Entgiftungsprozesse.
Wie wird die Ingwer-Tinktur eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Für maximale Wirkung bei spezifischen Symptomen wird eine Einnahme von 20 Tropfen (ca. 5 ml), in einem Glas Wasser aufgelöst, 3-mal täglich empfohlen. Als Erhaltungsdosis für allgemeine Prophylaxe und Tonisierung reicht eine einmalige tägliche Einnahme von 20 Tropfen (5 ml). Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
Dauer der Einnahme
Für optimale Ergebnisse empfehlen wir im ersten Monat einen intensiven Kurs mit 3-mal täglicher Einnahme. Nach diesem anfänglichen Zeitraum kann die Einnahme für weitere acht Wochen im Erhaltungsmodus – einmal täglich – fortgesetzt werden. Dieser zweimonatige Zyklus ermöglicht es den aktiven Inhaltsstoffen, den Körper zu sättigen und ihr volles Potenzial zu entfalten.
Einnahme- und Lagerungsweise
Für eine optimale Aufnahme sollte die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen 5–25 °C. Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Unterstützung des Verdauungssystems und des Magens
Ingwer ist eines der effektivsten natürlichen Mittel für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts. Seine aktiven Inhaltsstoffe, wie Gingerole, regen die Produktion von Verdauungsenzymen an, was die Nahrungsverarbeitung erleichtert und das Schweregefühl reduziert. Die Phytochemikalien in seiner Zusammensetzung erhöhen auch die Sekretion von schützender Schleimhaut durch die Magenzellen, wodurch eine Schutzschicht entsteht, die die Schleimhaut vor der Wirkung von Magensäuren und anderen Reizstoffen schützt. Dies macht Ingwer effektiv zur Vorbeugung von Magengeschwüren und zur Linderung von Symptomen wie Sodbrennen und Unwohlsein.
Natürliches Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
Der antiemetische Effekt von Ingwer ist gut dokumentiert und basiert auf der Fähigkeit seiner aktiven Substanzen (Gingerol, Shogaol), spezifische Rezeptoren im Gehirn (Serotonin-5-HT3-Rezeptoren) zu blockieren, die für den Würgereflex verantwortlich sind. Dieser Mechanismus macht ihn äußerst effektiv nicht nur bei Reisekrankheit oder Übelkeit auf Reisen, sondern auch bei morgendlicher Übelkeit sowie bei Übelkeit, die durch Chemotherapie oder nach operativen Eingriffen verursacht wird, und bietet eine natürliche Alternative ohne die Nebenwirkungen vieler Medikamente.
Starkes entzündungshemmendes Mittel bei Arthritis und Schmerzen
Entzündungen sind die Grundlage vieler chronischer Erkrankungen, einschließlich Osteoarthritis. Ingwer wirkt als natürlicher Inhibitor des Enzyms Cyclooxygenase (COX-2), das eine Schlüsselrolle bei der Synthese entzündlicher Mediatoren im Körper spielt. Dadurch hilft er, Schmerzen und Steifheit in den Gelenken zu reduzieren. Studien zeigen, dass die Wirkung der Einnahme von Ingwerextrakt mit der einiger nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente vergleichbar ist, jedoch ohne das Risiko von Nebenwirkungen wie Magenreizungen, was ihn für den langfristigen Gebrauch sicher macht.
Förderung der Immunität und antioxidativer Schutz
Oxidativer Stress, verursacht durch freie Radikale, schädigt Zellen und beschleunigt Alterungsprozesse. Ingwer ist eine der reichhaltigsten Quellen für Antioxidantien in der Pflanzenwelt und neutralisiert aktiv diese schädlichen Moleküle. Darüber hinaus regt er die Produktion der körpereigenen antioxidativen Enzyme wie Glutathion an. Dieser doppelte Schutz schützt die Zellen, stärkt die Immunantwort und hilft dem Körper, Infektionen und pathologische Prozesse, insbesondere in risikoreichen Jahreszeiten, effektiver zu bekämpfen.
Unterstützung bei Diabetes und metabolischem Syndrom
Die Ingwer-Tinktur zeigt erhebliches Potenzial bei der Kontrolle des Blutzuckers. Es wird angenommen, dass die aktiven Inhaltsstoffe die Insulinempfindlichkeit verbessern, was es den Zellen ermöglicht, Glukose effizienter aufzunehmen. Da chronische Entzündungen und oxidativer Stress Schlüsselfaktoren bei der Entwicklung von Typ-2-Diabetes sind, tragen die starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Ingwer zur Prävention der Krankheit und ihrer Komplikationen bei.
Neuroprotektiver Effekt und Schutz für das Gehirn
Das Gehirngewebe ist besonders anfällig für oxidativen Stress, der eine Hauptursache für die Entwicklung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson ist. Die phenolischen Verbindungen und Flavonoide im Ingwer durchdringen die Blut-Hirn-Schranke und bieten direkten Schutz für Neuronen. Sie schützen vor Schäden, verbessern kognitive Funktionen und verlangsamen die Alterungsprozesse des Nervensystems, wodurch sie zur Erhaltung der geistigen Schärfe beitragen.
Entgiftung und Unterstützung der Leber
Die Leber ist der Hauptfilter des Körpers, der ständigem Stress durch die Verarbeitung von Toxinen ausgesetzt ist. Ingwerextrakt hat einen nachgewiesenen hepatoprotektiven Effekt – er schützt Leberzellen vor Schäden. Die Einnahme der Tinktur führt zu einer Senkung der Leberenzyme (ASAT, ALAT), was ein Indikator für eine reduzierte Belastung des Organs ist. Ingwer regt auch die Gallenproduktion an, was den Fettabbau unterstützt und die Fettleber verhindert.
Was enthält die Ingwer-Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
- Phenolische Verbindungen – (Gingerole, Shogaole, Zingeron, Zingiberen)
- Flavonoide und das Enzym Zingebaín

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von:
- 132 mg Ingwerwurzel
- Ethanol 45 % vol. 0,4 ml
- 0,6 ml deionisiertes Wasser
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Wir raten davon ab, die Ingwer-Tinktur einzunehmen, wenn Sie blutverdünnende Medikamente wie Warfarin, Plavix (Clopidogrel) oder Aspirin verwenden, da die Pflanze deren Wirkung verstärken und das Blutungsrisiko erhöhen kann. Das Produkt sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Wenn Sie spezifische gesundheitliche Probleme haben oder andere Medikamente einnehmen, konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere Priorität. Alle Produkte von VitaOn werden in Übereinstimmung mit der Guten Herstellungspraxis (GMP) – dem Goldstandard in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln – produziert. Dies garantiert, dass jeder Schritt des Prozesses, von der Rohstoffauswahl bis zum Endprodukt, strengen Qualitäts-, Reinheits- und Sicherheitskontrollen unterliegt. Darüber hinaus ist jedes unserer Produkte mit einer Registrierungsnummer versehen, die von der Bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit ausgestellt wurde und seine Authentizität und Übereinstimmung mit den Vorschriften bestätigt: П222400441.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Wie wirkt der Ingwerextrakt auf den Körper?
Antwort: Er wirkt allgemein tonisierend und erfrischend. Er hat eine ausgeprägte positive Wirkung, schützt den Magen und unterstützt die Entgiftung der Leber. Als starkes Antioxidans stärkt er das Immunsystem.
Frage: In welchen Fällen sollte ich keinen Ingwer einnehmen?
Antwort: Wir raten davon ab, die Ingwer-Tinktur einzunehmen, wenn Sie blutverdünnende Medikamente wie Warfarin, Plavix (Clopidogrel) oder Aspirin verwenden. Die Tinktur ist auch während der Schwangerschaft nicht geeignet.
Frage: Wie schmeckt die Tinktur?
Antwort: Die Tinktur hat den charakteristischen starken, würzigen und leicht scharfen Geschmack von Ingwer, der konzentriert wahrgenommen wird. Das Auflösen in einem Glas Wasser oder Saft mildert die Intensität erheblich.
Frage: Können Kinder sie einnehmen?
Antwort: Die Einnahme von alkoholischen Tinkturen durch Kinder wird ohne ausdrückliche Rücksprache und Verordnung durch einen Kinderarzt oder einen Phytotherapie-Spezialisten, der die geeignete und sichere Dosis bestimmt, nicht empfohlen.
Frage: Wie lange dauert es, bis die Wirkung spürbar ist?
Antwort: Die Wirkung hängt vom spezifischen Problem ab. Bei akutem Unwohlsein wie Übelkeit kann die Linderung relativ schnell, innerhalb von 30–60 Minuten, eintreten. Bei chronischen Zuständen wie Entzündungen sind sichtbare Ergebnisse in der Regel nach mehrwöchiger regelmäßiger Einnahme zu beobachten.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer Tinktur und Ingwertee?
Antwort: Der Hauptunterschied liegt in der Konzentration und Bioverfügbarkeit. Die Tinktur ist ein hochkonzentrierter ethanolischer Extrakt, der ein viel breiteres Spektrum an aktiven Substanzen extrahiert, einschließlich solcher, die nicht wasserlöslich sind. Dies macht sie deutlich potenter und schneller absorbierbar als Tee.
Frage: Kann sie mit anderen Kräutertinkturen kombiniert werden?
Antwort: Ja, Ingwer wird oft mit anderen Kräutern für einen synergistischen Effekt kombiniert. Beispielsweise ist die Kombination mit Kurkuma hervorragend zur Verstärkung der entzündungshemmenden Wirkung, und mit Echinacea für eine starke Unterstützung des Immunsystems.
Mehr über die Ingwer-Tinktur

Botanische Beschreibung
Ingwer (Zingiber officinale) ist eine krautige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Zingiberaceae, zu der auch Kurkuma und Kardamom gehören. Sie stammt aus Südostasien und bildet jedes Jahr neue Pseudostängel, die bis zu einem Meter hoch werden. Der für medizinische und kulinarische Zwecke verwendete Teil ist das Rhizom – ein horizontales unterirdisches Stängel, das oft fälschlicherweise als „Wurzel“ bezeichnet wird. In diesem sind die aromatischen ätherischen Öle und bioaktiven Verbindungen konzentriert, die ihm seine einzigartigen Eigenschaften verleihen.
Historische Verwendung
Ingwer ist eines der ersten Gewürze, das von Asien nach Europa gebracht wurde, und wird seit Jahrtausenden geschätzt. Historische Daten deuten darauf hin, dass er in China und Indien bereits vor über 5.000 Jahren verwendet wurde und eine zentrale Rolle in der Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin spielte. Ursprünglich wurde er weniger als Gewürz, sondern mehr als Medizin geschätzt. Er wurde in Form von Abkochungen und Aufgüssen verwendet, um Erkältungen, Verdauungsprobleme, Übelkeit und verschiedene Arten von Schmerzen zu bekämpfen. Sein Wert war so hoch, dass er im Mittelalter eine der meistgehandelten Waren war.