Die Entzündung des Zahnfleisches und die Empfindlichkeit der Zähne sind häufige Probleme, die die Mundgesundheit und den Genuss beim Essen erheblich beeinträchtigen können. Diese Zustände verursachen oftUnbehagen beim Verzehr von heißen, kalten oder sauren Speisen und Getränken.
Neben verstärkter Mundhygiene können wir zur Verbesserung des Zustands unseres Zahnfleisches und unserer Zähne auch auf die Schätze der Natur in Form von Kräutern zurückgreifen.
Die Wirkung der Kräuter bei Entzündungen und Empfindlichkeit
Kräutertinkturen sind konzertierte Kräuterextrakte, die reich an aktiven Substanzen sind. Einige von ihnen verfügen über antibakterielle, entzündungshemmende und adstringierende (zusammenziehende) Eigenschaften, die bei Zahnfleischentzündungen sehr hilfreich sind.
Die Anwendung von Kräutertinkturen ist eine sinnvolle Ergänzung zur guten Mundhygiene, da sie eine gute antibakterielle und entzündungshemmende Schutzwirkung gewährleistet.
Darüber hinaus sind Kräutertinkturen reich an Antioxidantien, die effektiv mit den freien Radikalen umgehen, welche beim Kontakt des Gewebes mit Toxinen freigesetzt werden. Toxine gelangen sowohl über die Nahrung als auch als sekundäre Stoffwechselprodukte bakterieller Aktivität in den Körper.
Kräutertinkturen stabilisieren das Zahnfleisch, straffen und stärken die Kapillaren und begrenzen so die Schwellung und mögliche Blutung. Sie hinterlassen einen Schutzfilm, der uns mehrere Stunden vor bakterieller Einwirkung schützt.
Außerdem sind die Tinkturen wasser‑alkoholische Lösungen, und wie wir wissen, ist Ethanol ein starkes Mittel, das einen Großteil der schädlichen Mikroorganismen abtötet.
Effektive Kräuter und Tinkturen bei empfindlichen Zähnen und entzündetem Zahnfleisch
Zahlreiche Kräuter besitzen die erforderlichen Eigenschaften, die notwendig sind, um entzündliche Zustände der Mundhöhle, insbesondere des Zahnfleisches, in den Griff zu bekommen. Sie ähneln sich darin, dass sie Substanzen enthalten, die eine antibakterielle, entzündungshemmende und adstringierende Wirkung haben.
Hier sind unsere Vorschläge für Tinkturen, die auf die Gesundheit des Zahnfleisches ausgerichtet sind.
Tinktur „Ringelblume”
Der Extrakt aus Ringelblume weist beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften auf, die Irritationen des Zahnfleisches lindern und dessen Heilung fördern können.
Neben der systemischen Anwendung kann die Tinktur auch zur Mundspülung verwendet werden.
Tinktur „Minze”
Die Minze besitzt stark ausgeprägte antibakterielle Eigenschaften und enthält zudem Substanzen, die Entzündungen lindern.
Sie ist geeignet für die lokale und systemische Anwendung; beim Mundspülen mit der Tinktur bleibt ein Frischegefühl im Mund zurück.
Gerade wegen ihrer wertvollen Eigenschaften für die Mundgesundheit wird sie häufig auch in medizinischen Produkten wie Zahnpasta und Mundspülungen verwendet.
Tinktur „Schafgarbe”
Die Schafgarbe enthält Tannine, die adstringierende (zusammenziehende) Eigenschaften haben. Sie helfen, die Schwellung zu reduzieren und die straffe Struktur des Zahnfleisches wiederherzustellen.
Genau wie die Minze hat auch die Ringelblume eine entzündungshemmende Wirkung. Die Tinktur kann helfen, Zahnfleischbluten bei Parodontitis zu stoppen und fördert den Heilungsprozess.
Die Tinktur kann auf zwei Arten angewendet werden – oral zur systemischen Anwendung, wodurch Sie auch von den anderen nützlichen Eigenschaften der Pflanze profitieren können. Sie kann auch verdünnt zum Spülen verwendet werden, wobei sie eine schnelle und langanhaltende zusammenziehende Wirkung auf das entzündete Zahnfleisch hat.
Tinktur „Spitzwegerich”
Spitzwegerich ist eine weitere Pflanze mit bekannten adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften, die hilft, das Zahnfleisch zu straffen und Entzündungen zu reduzieren. Er ist nicht so populär, wenn es um Zahnfleisch und Mundgesundheit geht, ist aber dennoch wirksam.
Kann systemisch und zum Spülen verwendet werden.
Vorteile und Nutzen von Kräutern
Kräuter und Kräutertinkturen sind völlig harmlose Quellen der Gesundheit. Außerdem haben sie zahlreiche Effekte, die sie gleichzeitig im Körper ausüben, was sie in mehrfacher Hinsicht nützlich macht.
Kräutertinkturen sind hochkonzentriert. Bei Entzündungen in der Mundhöhle können sie gleichzeitig lokal und systemisch angewendet werden, was ihre Wirkung verstärkt.
Sie enthalten keine Geschmacksverstärker, Emulgatoren und Konservierungsstoffe, noch toxische Chemikalien, die als Füllstoffe dienen.
Anwendung
Tinkturen, die auf die Behandlung entzündlicher Zustände der Mundhöhle ausgerichtet sind, können sowohl systemisch (oral) als auch lokal (Gurgeln und Spülen) angewendet werden.
Orale Einnahme (systemische Anwendung):Empfohlen wird eine Kur von bis zu 6 Wochen.
Gurgeln und Spülen (lokale Anwendung): Kann täglich erfolgen, ohne dass negative Effekte beobachtet werden.
Warum sollten Sie sich für die Produkte von VitaOn bei entzündetem Zahnfleisch und empfindlichen Zähnen entscheiden?
Die Produkte von VitaOn, die auf gesunde Zähne und Zahnfleisch ausgerichtet sind, wurden speziell auf der Grundlage des chemischen Profils der enthaltenen Kräuter ausgewählt.
Sie sind hochkonzentriert und mit garantierter Herkunft der Rohstoffe, ohne schädliche Verunreinigungen und Füllstoffe.
Kräuter für empfindliche Zähne haben eine entzündungshemmende, antiseptische und zusammenziehende Wirkung und bekämpfen die Entzündung somit auf allen Ebenen.
Sind Kräutertinkturen bei empfindlichen Zähnen beim Spülen wirksam?
Ja, Tinkturen können verdünnt zum Spülen verwendet werden und wirken direkt auf das Zahnfleisch.
Kann die Anwendung von Mundwasser mit Kräutertinkturen kombiniert werden?
Die einzige Voraussetzung ist, dass die Tinkturen zuletzt verwendet werden, damit die Wirkstoffe länger direkt mit der Oberfläche des Zahnfleisches in Kontakt bleiben.