Die Ringelblumen-Tinktur ist ein hochwertiger Extrakt aus den Blüten der Heilpflanze Calendula officinalis. Neben ihrer Funktion als dekorative Pflanze ist die Ringelblume ein mächtiger Verbündeter für die Gesundheit, der seit Jahrhunderten in der Volksmedizin geschätzt wird. Der direkte Extrakt aus ihren Blüten konzentriert den Reichtum an bioaktiven Substanzen wie Flavonoide, Triterpenoid-Saponine, Carotinoide und ätherische Öle, die ihre positive Wirkung auf verschiedene Körpersysteme bedingen.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Ringelblumen-Tinktur
- Unterstützt die Hautgesundheit: Beruhigt Reizungen und fördert die natürlichen Regenerations- und Heilungsprozesse von Wunden.
- Fördert die normale Funktion der Leber: Wirkt hepatoprotektiv und unterstützt Entgiftungsprozesse.
- Unterstützt die Gesundheit des Verdauungssystems: Fördert den Zustand der Magenschleimhaut und des Darmtrakts.
- Unterstützt die Blutzuckerkontrolle: Trägt zur Aufrechterhaltung gesunder Glukosespiegel bei.
- Fördert das Herz-Kreislauf-System: Unterstützt die Regulierung von Cholesterin und Blutdruck.
- Starkes antioxidatives und entzündungshemmendes Potenzial: Neutralisiert freie Radikale und hilft, entzündliche Prozesse im Körper zu kontrollieren.


Für wen ist die Tinktur geeignet?
Die Ringelblumen-Tinktur ist für eine Vielzahl von Menschen geeignet, die natürliche Unterstützung für ihre Gesundheit suchen:
- Menschen mit Hautproblemen: Geeignet bei Akne, Ekzemen, Hautreizungen und zur Unterstützung der Heilung oberflächlicher Wunden und Verbrennungen.
- Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden: Empfohlen bei Gastritis, Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren und Kolitis zur Beruhigung der Schleimhaut.
- Menschen, die eine Leberentgiftung anstreben: Unterstützt die Funktionen von Leber und Gallenblase.
- Frauen in der Menopause: Kann zur Linderung einiger damit verbundener Beschwerden beitragen.
- Menschen mit Stoffwechselproblemen: Unterstützt die Aufrechterhaltung normaler Blutzucker- und Cholesterinwerte.
- Menschen, die ihre Mundhygiene verbessern möchten: Kann als Gurgellösung bei Zahnfleischentzündungen und Problemen in der Mundhöhle verwendet werden.
Wie wird die Ringelblumen-Tinktur eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Bei Vorliegen von Symptomen, für die die Tinktur geeignet ist, wird eine Einnahme von 20 Tropfen (ca. 5 ml), verdünnt in einem Glas Wasser, 3-mal täglich empfohlen. Zur allgemeinen Unterstützung des Körpers und zur Vorbeugung wird eine Erhaltungsdosis von 20 Tropfen (5 ml) einmal täglich empfohlen.
Dauer der Einnahme
Um optimale Ergebnisse bei spezifischen Beschwerden zu erzielen, wird ein intensiver Kurs von 4 Wochen (3-mal täglich) empfohlen, gefolgt von einer Erhaltungstherapie von 8 Wochen (einmal täglich). Danach sollte eine Pause eingelegt werden.
Anwendung und Lagerung
Für eine optimale Aufnahme nehmen Sie die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, bei einer Temperatur von 5 bis 25 °C. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Vorteile für die Haut und Wundheilung
Die Ringelblume ist wohl am bekanntesten für ihre positive Wirkung auf die Haut. Seit Jahrhunderten wird sie zur Behandlung von Hautzuständen wie Wunden, Ekzemen, Psoriasis und verschiedenen Formen von Dermatitis verwendet. Ihre aktiven Inhaltsstoffe fördern eine aseptische Umgebung, indem sie das Wachstum von Bakterien hemmen, die häufig für Wundinfektionen verantwortlich sind. Triterpenoide und Flavonoide im Extrakt regen die Kollagenproduktion an und beschleunigen die Epithelisierung – den Prozess der Heilung von schwer heilenden und kontaminierten Wunden.
Vorteile für die Leber (hepatoprotektive Wirkung)
Die Leber ist ständig Stress durch Toxine, Medikamente und Stoffwechselabfälle ausgesetzt. Experimentelle Studien zeigen, dass Ringelblumenextrakt die Werte von Leberenzymen (AST, ALT, GGT) signifikant senkt, die bei Leberschäden ansteigen. Dies ist auf die starke antioxidative Kapazität der polyphenolischen Verbindungen der Ringelblume zurückzuführen. Diese neutralisieren nicht nur freie Radikale, sondern fördern auch die körpereigenen Schutzsysteme, indem sie die Wirkung von Enzymen wie Katalase und Glutathionreduktase verstärken. So schützt die Tinktur die Leberzellen vor Schäden und unterstützt ihre Funktion.
Vorteile bei Diabetes und Blutzuckerkontrolle
Die Ringelblumen-Tinktur zeigt erhebliches Potenzial zur Unterstützung der Blutzuckerkontrolle bei Typ-2-Diabetes. Die Mechanismen sind vielfältig. Erstens hemmen einige der aktiven Substanzen das Enzym Alpha-Glucosidase im Darm, das komplexe Kohlenhydrate abbaut. Dies verlangsamt die Glukoseaufnahme und verhindert plötzliche Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten. Zweitens verbessert der Extrakt die Empfindlichkeit des Insulintransporters GLUT4, was es den Zellen ermöglicht, Glukose effizienter aufzunehmen. Schließlich schützt die antioxidative Wirkung die Betazellen der Bauchspeicheldrüse vor oxidativem Stress, verlängert deren Lebensdauer und ihre Fähigkeit, Insulin zu produzieren.
Vorteile für das Herz-Kreislauf-System und Cholesterin
Die Herzgesundheit ist eng mit dem Cholesterinspiegel und dem Zustand der Blutgefäße verbunden. Die Polyphenole der Ringelblume wirken positiv, indem sie die Aufnahme von Cholesterin im Darm hemmen und dessen Stoffwechsel in der Leber modulieren. Dies trägt zur Senkung des „schlechten“ LDL-Cholesterins bei. Darüber hinaus fördern die Verbindungen im Extrakt die Entspannung der Wände der Arterien, was den Blutdruck senkt. Durch die Kombination von entzündungshemmender und antioxidativer Wirkung hemmt die Ringelblumen-Tinktur wichtige Schritte bei der Bildung arteriosklerotischer Plaques und schützt die Gefäße.
Starke entzündungshemmende Wirkung
Chronische Entzündungen liegen vielen Krankheiten zugrunde. Der Ringelblumenextrakt zeigt starke entzündungshemmende Eigenschaften, indem er Symptome wie Schwellungen, Rötungen und Schmerzen reduziert. Es ist nachgewiesen, dass er die Produktion wichtiger entzündlicher Mediatoren wie TNF-Alpha, IL-6 und IL-1-Beta unterdrückt. Der Mechanismus ist wahrscheinlich mit der Hemmung des Enzyms COX-2 verbunden, das für die Synthese von Prostaglandinen verantwortlich ist – Substanzen, die die entzündliche Kaskade auslösen. Mit anderen Worten, die Tinktur hilft, die Immunantwort zu „beruhigen“, die chronische Entzündungen verursacht.
Was enthält die Ringelblumen-Tinktur von VitaOn?
Aktive Inhaltsstoffe
Das reiche biochemische Profil der Ringelblumen-Tinktur ist der Schlüssel zu ihren Vorteilen. Die Hauptgruppen der aktiven Substanzen umfassen:
- Terpenoide (Triterpen-Saponine): Faradiol, Lupeol, Taraxasterol mit ausgeprägter entzündungshemmender Wirkung.
- Flavonoide: Quercetin, Isorhamnetin, Rutin – starke Antioxidantien, die Zellen und Blutgefäße schützen.
- Carotinoide: Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin, die der Blüte die orangefarbene Farbe verleihen und starke antioxidative Aktivität besitzen.
- Cumarine: Scopoletin und Umbelliferon, die zu den antiseptischen und krampflösenden Eigenschaften beitragen.
- Ätherische Öle: Enthalten Mono- und Sesquiterpene mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Funktionen.


Vollständige Zusammensetzung des Produkts
- 1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von 22 mg Ringelblumenblüten (Calendula officinalis).
- Ethanol: 45 % vol. (0,4 ml)
- Deionisiertes Wasser: 0,6 ml
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Nehmen Sie das Produkt nicht ein, wenn Sie schwanger sind. Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), wie Kamille, Gänseblümchen oder Echinacea, sollten vorsichtig sein. Aufgrund der Möglichkeit einer leichten sedierenden Wirkung konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie beruhigende Medikamente einnehmen.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Daher verfügt jedes Produkt über eine Registrierungsnummer P222400614, ausgestellt von der Bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit, die seine Authentizität und Qualität bestätigt. Unsere Produktion entspricht dem Standard für Gute Herstellungspraxis (GMP) – dem Goldstandard in der Industrie. Dies garantiert, dass jeder Schritt, von der Auswahl der Rohstoffe bis zum Endprodukt, strengen Kontrollen auf Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit unterliegt. Wir bieten Ihnen Vertrauen und Sicherheit, für die wir Verantwortung übernehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Bei welchen Beschwerden hilft die Ringelblumen-Tinktur?
Antwort: Die Ringelblumen-Tinktur unterstützt die Gesundheit auf vielfältige Weise: Sie fördert die normale Funktion von Leber und Verdauungssystem, unterstützt die Hautgesundheit, das Herz-Kreislauf-System und hilft bei der Regulierung von Blutzucker- und Cholesterinwerten.
Frage: Kann ich die Tinktur äußerlich auf die Haut auftragen?
Antwort: Ja, verdünnte Ringelblumen-Tinktur kann für äußere Anwendungen wie Kompressen oder Spülungen bei Hautreizungen verwendet werden. Wir empfehlen eine Verdünnung im Verhältnis 1:5 (ein Teil Tinktur zu fünf Teilen gekochtem und abgekühltem Wasser). Konsultieren Sie vor der Anwendung auf offenen oder infizierten Wunden immer einen Arzt oder Apotheker.
Frage: Gibt es Wechselwirkungen mit Medikamenten?
Antwort: Aufgrund der Möglichkeit einer verstärkten Wirkung konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie beruhigende Medikamente einnehmen. Wenn Sie Medikamente gegen Diabetes oder hohen Blutdruck einnehmen, überwachen Sie regelmäßig Ihre Werte, da die Pflanze diese beeinflussen kann.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung spüre?
Antwort: Die Wirkung von pflanzlichen Produkten ist individuell und hängt vom Zustand des Körpers ab. Für optimale Ergebnisse bei spezifischen Symptomen wird ein Einnahmekurs von mindestens 4–8 Wochen empfohlen.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen der Tinktur und einer Ringelblumencreme?
Antwort: Die Tinktur ist ein konzentrierter flüssiger Extrakt, der hauptsächlich für die innere Anwendung gedacht ist und systemisch auf den gesamten Körper wirkt. Die Creme ist für die lokale äußere Anwendung gedacht und wirkt direkt auf die Haut. Die Tinktur kann nach Verdünnung auch äußerlich verwendet werden und bietet ein breiteres Anwendungsspektrum.
Frage: Was macht die Tinktur von VitaOn besser?
Antwort: Unsere Tinktur wird unter strenger Kontrolle gemäß dem GMP-Standard hergestellt. Wir verwenden nur hochwertige Ringelblumenblüten aus ökologisch sauberen Regionen, und das Produkt enthält keine künstlichen Zusatzstoffe, was seine Reinheit, Konzentration an aktiven Substanzen und Wirksamkeit garantiert.
Mehr über die Pflanze Ringelblume (Calendula officinalis)

Botanische Beschreibung
Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine einjährige aromatische Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie erreicht eine Höhe von 20 bis 50 cm, mit einem aufrechten, verzweigten Stängel. Die Blätter sind graublau und mit feinen Härchen bedeckt. Der wertvollste Teil sind die Blüten – in Blütenkörbchen gesammelt, mit einem Durchmesser von 3–5 cm, in sattem Gelb bis Orange gefärbt. Die Pflanze blüht reichlich von Frühling bis Spätherbst und ist, obwohl im Mittelmeerraum und in Europa heimisch, heute eng mit dem Menschen verbunden, da sie weit verbreitet kultiviert wird.
Historische Verwendung
Die Ringelblume ist seit der Antike nicht nur als Dekoration, sondern auch als Heilmittel bekannt. Alte Griechen, Römer und Araber verwendeten ihre Blüten zur Herstellung von Aufgüssen und Salben. In der Volksmedizin wurde sie sowohl innerlich – bei Geschwüren und Verdauungsproblemen – als auch äußerlich – zur Behandlung von Wunden, Verbrennungen und Hautentzündungen – angewendet. Ihre Fähigkeit, die Haut zu beruhigen, Entzündungen zu unterdrücken und antiseptisch zu wirken, wurde damals geschätzt und ist heute wissenschaftlich bestätigt, was sie zu einem zeitlosen Klassiker in der pflanzlichen Therapie macht.