Die Tinktur „Wegerich“ ist ein kraftvoller Extrakt aus den Blättern der Heilpflanze "Plantago major". In der Volksmedizin als „Allheilmittel“ bekannt, konzentriert der Wegerich ein äußerst reichhaltiges biochemisches Profil. Diese Tinktur wurde entwickelt, um gezielte Unterstützung für das Atmungs- und Verdauungssystem zu bieten, die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut zu fördern und die Immunität auf reine und natürliche Weise zu stärken.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Wegerich-Tinktur
- Unterstützt das Atmungssystem: Hat eine nachgewiesene schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung, was sie bei Husten, Bronchitis und Asthma effektiv macht.
- Beschleunigt die Hautheilung: Fördert die Geweberegeneration und hat entzündungshemmende Eigenschaften, die die Erholung bei Wunden und Hautreizungen unterstützen.
- Beruhigt den Verdauungstrakt: Schützt die Schleimhaut von Magen und Darm und lindert Symptome bei Gastritis, Magengeschwüren und Kolitis.
- Stärkt die Immunität und Entgiftung: Moduliert die Immunantwort, unterstützt die Leberfunktion und hat eine diuretische Wirkung zur Ausscheidung von Toxinen.


Für wen ist die Tinktur geeignet?
- Menschen mit Atemwegsproblemen: Unterstützt bei feuchtem Husten, Bronchitis und Asthmaanfällen.
- Menschen mit empfindlichem Verdauungssystem: Geeignet bei chronischer Gastritis, Magengeschwüren und Kolitis.
- Menschen mit Hautproblemen: Fördert dank regenerativer Eigenschaften eine schnellere Hauterholung.
- Menschen, die ihre Immunität stärken möchten: Unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.
- Menschen, die eine Entgiftung suchen: Fördert die Funktionen von Leber und Nieren und unterstützt die Reinigungsprozesse des Körpers.
Wie wird die Wegerich-Tinktur eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Für einen optimalen Effekt bei Vorliegen von Symptomen wird eine tägliche Einnahme von 20 Tropfen (ca. 5 ml), in einem Glas Wasser aufgelöst, 3-mal täglich empfohlen. Nach dem intensiven anfänglichen Zeitraum kann auf eine Erhaltungsdosis von 20 Tropfen (5 ml) einmal täglich umgestiegen werden, um die erzielten Ergebnisse zu erhalten und eine langfristige Unterstützung des Körpers zu gewährleisten.
Dauer der Einnahme
Für die besten und nachhaltigen Ergebnisse wird ein anfänglicher intensiver Kurs von einem Monat empfohlen, bei dem die Tinktur 3-mal täglich eingenommen wird. Danach kann die Einnahme für weitere acht Wochen (zwei Monate) mit einer Erhaltungsdosis von einem Mal täglich fortgesetzt werden. Dieses Schema ermöglicht es dem Körper, sich anzupassen und seine Systeme mit den aktiven Substanzen der Pflanze zu sättigen, was einen langfristigen Effekt gewährleistet.
Einnahme- und Lagerungsweise
Für eine maximale Aufnahme der aktiven Inhaltsstoffe nehmen Sie die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung verwendet werden. Lagern Sie es an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen 5 und 25 °C. Halten Sie das Produkt stets außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Unterstützung des Atmungssystems (Husten, Bronchitis, Asthma)
Wegerich ist eines der effektivsten natürlichen Mittel für die Lunge. Er wirkt als Mukolytikum, indem er zähe Bronchialsekrete verflüssigt und deren Abhusten erleichtert, was ihn ideal bei feuchtem Husten und Bronchitis macht. Seine aktiven Inhaltsstoffe hemmen die Degranulation von Mastzellen – Immunzellen, die Histamin und andere Mediatoren freisetzen, die Bronchialspasmen verursachen. Dieser Mechanismus erklärt seinen positiven Effekt bei Asthma und allergischen Atemwegserkrankungen, indem er chronische Entzündungen und die erhöhte Reaktivität der Bronchien reduziert.
Beschleunigung der Haut- und Wundheilung
Eine der ältesten und bekanntesten Eigenschaften des Wegerich ist seine Fähigkeit, die Geweberegeneration zu beschleunigen. Dieser Effekt ist auf die spezifische polyphenolische Verbindung Plantamajoside sowie auf Allantoin in seiner Zusammensetzung zurückzuführen. Sie fördern die Zellproliferation (Wachstum neuer Zellen) und die Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße) im betroffenen Bereich. Gleichzeitig reduziert die entzündungshemmende Wirkung Schwellungen und Rötungen und schafft optimale Bedingungen für eine schnelle und saubere Heilung von Schnittwunden, Schürfwunden und sogar schwer heilenden Wunden.
Beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem
Die Wegerich-Tinktur bietet umfassende Pflege für den Magen-Darm-Trakt. Sie hat die Fähigkeit, gleichzeitig die Sekretion von Magensäure (ein aggressiver Faktor) zu reduzieren und die Produktion von Muzin (schützender Schleim) im Magen zu erhöhen. Dieser doppelte Schutz macht die Tinktur äußerst effektiv bei chronischer Gastritis und Magengeschwüren. Im Darm helfen ihre entzündungshemmenden und adstringierenden (zusammenziehenden) Eigenschaften, die Integrität der Schleimhaut wiederherzustellen, die Durchlässigkeit zu verringern und Symptome bei Zuständen wie Reizdarmsyndrom oder verschiedenen Formen von Kolitis zu lindern.
Immunmodulierende und hepatoprotektive Wirkung
Wegerich stimuliert nicht nur, sondern moduliert das Immunsystem. Er steigert die Aktivität von Makrophagen (den „Reinigungszellen“) und erhöht die Produktion von Gamma-Interferon – einem Protein mit starker antiviraler Wirkung. Gleichzeitig schützen seine starken antioxidativen Eigenschaften die Leber vor Schäden, die durch Toxine, Medikamente oder Alkohol verursacht werden. Klinische Daten zeigen, dass die Einnahme von Breit wegerich-Extrakt zur Normalisierung erhöhter Leberenzyme (ASAT, ALAT) führen kann, was ein klarer Indikator für seine hepatoprotektive (leberschützende) Wirkung ist.
Entgiftung und Unterstützung des Ausscheidungssystems
Die Tinktur hat eine ausgeprägte diuretische Wirkung, die die Nierenfunktion anregt und die Ausscheidung von Abfallstoffen und Toxinen aus dem Körper unterstützt. Die erhöhte Urinausscheidung hilft, den Urin zu verdünnen, was das Risiko der Bildung von Nierensteinen reduziert. Dieser Effekt ist besonders nützlich bei Zuständen wie Gicht, da er die Ausscheidung von Harnsäure erleichtert. Die diuretische Wirkung trägt auch zur Reduzierung von Ödemen und einer leichten Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit Hypertonie bei.
Was enthält die Wegerich-Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
Die chemische Analyse des Wegerich belegt das Vorhandensein mehrerer Hauptgruppen von Substanzen:
- Flüchtige Substanzen
- Triterpenoide, Phenolsäuren und deren Derivate
- Flavonoide
- Iridoidglykoside

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
- 1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von: 22 mg Blätter des Wegerich (Plantago major)
- Ethanol 45 % vol. – 0,4 ml
- Deionisiertes Wasser – 0,6 ml
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Das Produkt ist kein Arzneimittel. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen. Personen mit Autoimmunerkrankungen sollten vor der Anwendung ihren behandelnden Arzt konsultieren, da die Pflanze eine immunmodulierende Wirkung hat.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Daher ist jede unserer Tinkturen, einschließlich der Wegerich-Tinktur, mit der Registrierungsnummer П222400456 versehen, die von der Bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit ausgestellt wurde und ihre Authentizität und Qualität bestätigt. Unsere Produktion folgt dem Standard für Gute Herstellungspraxis (GMP) – dem Goldstandard der Branche. Dies garantiert eine strenge Kontrolle in jedem Schritt – von der Auswahl reiner Rohstoffe bis zum Endprodukt, das Sie erreicht. Mit VitaOn erhalten Sie nicht nur eine Tinktur, sondern eine Garantie für Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Welche medizinischen Anwendungen hat der Wegerich-Extrakt?
Antwort: Die Tinktur wird am häufigsten bei Problemen mit dem Atmungssystem wie Husten, Bronchitis und Asthma sowie bei entzündlichen Erkrankungen des Magens und Darms wie Gastritis, Magengeschwüren und Kolitis eingesetzt. Sie ist auch effektiv zur Unterstützung der Leberfunktion und der Hautheilung.
Frage: Hilft die Wegerich-Tinktur den Lungen?
Antwort: Ja, dies ist eine ihrer stärksten Wirkungen. Sie beruhigt Entzündungen, verflüssigt Sekrete und erleichtert das Abhusten, wodurch sie Linderung bringt und den Heilungsprozess bei Atemwegserkrankungen unterstützt.
Frage: Ist sie bei trockenem oder feuchtem Husten geeignet?
Antwort: Wegerich ist am effektivsten bei feuchtem, produktivem Husten, da seine Hauptwirkung darin besteht, die Verflüssigung und das Abhusten von Sekreten aus der Lunge zu fördern.
Frage: Kann die Tinktur äußerlich für Kompressen bei Wunden verwendet werden?
Antwort: Für die innerliche Anwendung unterstützt die Tinktur Regenerationsprozesse. Für die äußerliche Anwendung auf offenen Wunden empfehlen wir sie jedoch nicht, da der Alkoholgehalt Brennen und Reizungen verursachen kann.
Frage: Ist sie für Kinder geeignet?
Antwort: Die Einnahme von Produkten, die Alkohol enthalten, bei Kindern sollte nur nach ausdrücklicher Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen, der die Notwendigkeit beurteilen und die altersgerechte Dosis festlegen kann.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen Wegerich und Spitzwegerich?
Antwort: Beide Arten haben ähnliche heilende Eigenschaften. Der Wegerich (Plantago major) wird traditionell mit einer stärkeren Wirkung auf Haut und Verdauungssystem in Verbindung gebracht, während der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) als spezifischer für das Atmungssystem gilt, aber beide enthalten ähnliche aktive Substanzen.
Frage: Kann ich sie einnehmen, wenn ich eine Autoimmunerkrankung habe?
Antwort: Da Wegericheine immunmodulierende Wirkung hat (das Immunsystem beeinflusst), ist es zwingend erforderlich, dass Sie Ihren behandelnden Arzt konsultieren, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung leiden.
Mehr über den Wegerich

Botanische Beschreibung
Der Wegerich (Plantago major), auch bekannt als „Wegerich“ oder „Fünfnerv“, ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sie ist leicht an der Rosette aus großen, ovalen Blättern mit deutlich sichtbaren parallelen Adern (meist 5 oder 7) zu erkennen, die an der Basis der Pflanze angeordnet sind. Aus der Mitte wächst ein kahler Blütenstiel, der mit einem dichten, grünlich-braunen Ährenstand endet. Die Pflanze ist äußerst robust und weltweit auf Wiesen, Weiden und sogar in städtischen Umgebungen verbreitet.
Historische Verwendung
Wegerich ist eine der ältesten und geschätztesten Heilpflanzen in der Geschichte der Menschheit. Schon der altgriechische Arzt Dioskurides beschrieb sie vor fast 2000 Jahren in seiner Enzyklopädie "De Materia Medica". In der traditionellen Medizin fast aller Völker war sie das erste Mittel zur Blutstillung und Desinfektion von Wunden – frische Blätter wurden direkt auf die betroffene Stelle gelegt. Innerlich wurde sie in Form von Abkochungen und Sirupen zur Behandlung von Husten, Magenproblemen und zur Blutreinigung verwendet.