




VitaOn Zink ist eine hochwertige, leicht verdauliche Form des lebenswichtigen Elements Zink, gebunden an organische Zitronensäure. In Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, dient es dazu, unseren Körper mit den erforderlichen Mengen des Elements zu versorgen.
Zink spielt eine wichtige Rolle für die menschliche Gesundheit und ist ein lebenswichtiges Element für den Körper, das mehrere Funktionen erfüllt.
# Produktinhalt
Hauptbestandteile: Zinkcitrat, Gelatinekapsel.
- Einzeldosis: 1 Kapsel
- Menge: 80 Kapseln
- Einzeldosis – 1 Kapsel
- Inhalt in einer Kapsel:
- Zinkcitrat – 50 mg (30 %); Zink aus Zinkcitrat – 15 mg
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % Wirkstoffe
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne Zuckerzusatz
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet.
# Empfehlungen zur Zulassung

# Empfohlene tägliche Verzehrmenge
- 1 (eine) bis 3 Kapseln pro Tag nach den Mahlzeiten – je nach individuellem Bedarf und auf Empfehlung eines Facharztes.
# Empfohlene Einnahmedauer
Um maximale Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt es sich, bis zu 2 Monate (8 Wochen) einzunehmen. Nach einer Ruhezeit von ca. 2 Wochen kann der Zyklus wiederholt werden.
# Weitere Empfehlungen
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
- Nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet.
- Das Produkt ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
- Das Produkt ist kein Arzneimittel, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel.
- Konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt.
Lagerung: An einem trockenen, kühlen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur von bis zu 25°C. An Orten aufbewahren, die für kleine Kinder unzugänglich sind.
# Für wen ist es geeignet
Die Einnahme von Zink in Form eines Nahrungsergänzungsmittels eignet sich für Menschen, die einen optimalen Gehalt des Elements sicherstellen und so bessere Bedingungen für die Funktionsfähigkeit ihres Körpers gewährleisten möchten.
Es eignet sich für Personen mit einigen oder im Labor bestätigten Symptomen eines Zinkmangels. Menschen mit unzureichender Ernährung und unregelmäßigen Mahlzeiten würden von der Einnahme von Zink profitieren.
Die zusätzliche Zufuhr von Zink wird von Menschen bestimmt, die großen körperlichen und geistigen Anstrengungen sowie hohem Stress ausgesetzt sind.
Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Daher verfügt jedes Produkt über eine von der für die Kontrolle von Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zuständigen Behörde vergebene Registrierungsnummer, die seine Echtheit und Qualität bestätigt: T032304820
# GMP Zertifikat

Das GMP-Zertifikat – Good Manufacturing Practice – stellt den Goldstandard bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dar.
VitaOn-Produkte werden nach strengen Produktionsprozessen und strenger Kontrolle in jeder Phase hergestellt, um hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
GMP-Zertifikate sind eine Art Beweis für den Anspruch unseres Unternehmens, Ihnen ausschließlich erstklassige Premiumprodukte anzubieten.
Wir legen Wert auf Konsistenz, Genauigkeit und Sauberkeit und bieten Ihnen so die Sicherheit und das Vertrauen, für das wir verantwortlich sind.
# Was ist Zink

Zink ist ein unverzichtbares Spurenelement für alle lebenden Organismen. Es ist sowohl für die pränatale als auch für die postnatale Entwicklung von entscheidender Bedeutung.
Es ist nach Eisen das zweithäufigste Mineral im menschlichen Körper und das einzige Mineral, das am Aufbau aller Enzymklassen beteiligt ist.
In Entwicklungsländern sind etwa zwei Milliarden Menschen von Zinkmangel betroffen, der viele gesundheitliche Probleme verursacht.
Ein Mangel bei Kindern führt zu:
- Störende und kompensierende Leistungsfähigkeit, sowohl körperlich als auch geistig
- Verzögerte Pubertät
- Erhöhtes Risiko, leichte Infektionen und Durchfall zu entwickeln.
Wie bereits erwähnt, ist Zink beim Aufbau vieler Enzyme weit verbreitet. Ein Beispiel hierfür ist die Alkoholdehydrogenase, bei der sich das Zinkatom im reaktiven Zentrum des Enzyms befindet.
Übermäßige Zinkaufnahme beeinträchtigt die Koordination der Gliedmaßen, Ataxie, Aufstoßen, Durchfall sowie Kupfermangel (Cu).
Zink ist ein Mineralstoff, ein Spurenelement, das unser Körper in sehr geringen Mengen benötigt. Seine Bedeutung ist jedoch enorm, da es an über 300 biochemischen Reaktionen im Körper unersetzlich beteiligt ist. Da es sich bei Zink um ein essentielles Element handelt, bedeutet dies möglicherweise, dass wir es nicht selbst produzieren, sondern auf die Nahrung angewiesen sind, um es dem Körper zuzuführen.
# Natürliche Zinkquellen
Zinkreiche Lebensmittel sind:
- Rotes Fleisch
- Die Innereien
- Fisch und Meeresfrüchte – Garnelen, Muscheln, Tintenfische und andere
- Auch Hülsenfrüchte enthalten viel Zink.
- Pinienkerne, Cashewnüsse und Erdnüsse sind ebenfalls gute Quellen für diesen Mineralstoff.
Aufgrund einer Ernährung, die reich an raffinierten Lebensmitteln ist, kommt es heutzutage häufig zu Zinkmangel.
Zu den Symptomen eines Zinkmangels gehören:
- Geringe Immunität
- Niedriger Spiegel an Sexualhormonen
- Gestörter Schlaf
- Verschlechterung des Zustands von Haut und Nägeln.
Und das alles nur in leichten Fällen von Zinkmangel.
Um diese Symptome eines Zinkmangels zu vermeiden, verlassen sich viele Menschen nicht nur auf den Zinkgehalt in der Nahrung, sondern auch auf die Zufuhr über Nahrungsergänzungsmittel. Allerdings haben nicht alle Formen die gleiche Verdaulichkeit.
# Formen von Zink

In unserer Formel haben wir die organische Verbindung Zitronensäure gewählt, um Ihnen Zinkcitrat zu liefern – eine Form, die eine sehr hohe biologische Aktivität und eine gute Verdaulichkeit aufweist.
Andere leicht verdauliche organische Formen von Zink sind:
- Zinkglycinat
- Zinkbisglycinat
- Zinkpicolinat
In der Nahrungsergänzungsmittelindustrie wird häufig Zinkoxid verwendet – es handelt sich um ein anorganisches Zinksalz mit geringer Bioverfügbarkeit, das leider häufig in den angebotenen Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist. Die Vorteile der Einnahme dieser Form von Zink sind leider vernachlässigbar.
# Vorteile von Zink für die menschliche Gesundheit

Zink ist ein weit verbreitetes Element im menschlichen Körper und es gibt praktisch kein Gewebe oder Organ, in dem es nicht vorkommt und aktiv daran beteiligt ist.
Die Funktionen von Zink für die Funktion des menschlichen Organismus sind vielfältig und vielfältig.
Werfen wir einen Blick darauf:
- Zink wird für die Funktion von über 300 Enzymen und über 1000 Transkriptionsfaktoren benötigt.
- Es ist an der Regulation und Synthese von DNA und RNA beteiligt. Beteiligt sich aktiv an den Übersetzungsprozessen – der Synthese von Proteinen. Es spielt eine strukturelle Rolle bei der Bildung einer Reihe von Enzymen.
- Es ist an der Synthese der Sexualhormone Testosteron und Östrogen beteiligt und für deren Regulierung verantwortlich.

- Zink ist für das richtige Wachstum des Körpers und die Reifung des Nerven- und Fortpflanzungssystems sowie für die Bildung eines gesunden Skeletts und Bindegewebes verantwortlich.
- Ein optimaler Zinkspiegel im Körper trägt zur Aufrechterhaltung einer guten Immunität bei und sorgt für eine gute Widerstandsfähigkeit des Körpers (und des Immunsystems) gegen Infektionserreger.
- Es beteiligt sich als Cofaktor an den Reifungsprozessen von T-Zellen (einer der Reihen weißer Blutkörperchen, die für die aktive Bekämpfung von Viren und Bakterien verantwortlich sind). Beteiligt sich an der Regeneration der Thymusdrüse.
- Eine indirekte Bedeutung für die Immunität hat Zink auch mit der Wirkung eines Antioxidans. Oxidativer Stress durch freie Radikale schwächt die Kraft des Körpers. Zink spielt als Cofaktor und Teilnehmer an einer Reihe von Enzymen und biochemischen Verbindungen eine Rolle bei der Eliminierung freier Radikale und der Minimierung von oxidativem Stress.

- Es beteiligt sich auch am Prozess der Zellregeneration und aktiv an der Kollagensynthese. Tatsächlich befinden sich etwa 5 % der Zinkreserven unseres Körpers in der Haut. Zinkcremes und -pasten sowie die orale Anwendung werden sehr häufig bei Hautverbrennungen eingesetzt.
- Neben der schnelleren Bildung und Reifung von Kollagen hat Zink auch eine starke antiseptische Wirkung und hält die Umgebung frei von Bakterien und Pilzen. Auch in der Kosmetikindustrie wird es häufig zur Behandlung von Akne und Problemhaut eingesetzt.
- Neben der antiseptischen und immunmodulierenden Wirkung hat Zink auch eine entzündungshemmende Wirkung. In seiner Rolle als Antioxidans reduziert es den oxidativen Stress im Körper und inaktiviert oder verringert dadurch die Konzentration verschiedener entzündungsfördernder Proteine.

In der Fitnessbranche ist Zink Gegenstand großer Aufmerksamkeit bei Menschen, die nach Nahrungsergänzungsmitteln zur Steigerung der Muskelmasse und zur Steigerung der Kraft suchen. Es ist an der Synthese männlicher Sexualhormone beteiligt und sein optimaler Spiegel sorgt für einen ausreichenden Testosteronspiegel. Jeder Mann braucht es, um sich fit und motiviert zu fühlen.
Zink spielt eine Rolle bei der Regulierung des Appetits. Bei einem Mangel an diesem Element kommt es zu Appetitlosigkeit und Apathie gegenüber Nahrungsmitteln. Seine ausreichende Zufuhr garantiert einen guten Appetit und eine gute Gewichtskontrolle bei Menschen, die an Unterernährung, niedrigem Körpergewicht oder Konsumsyndrom bei onkologischen Erkrankungen sowie bei AIDS leiden.
In der Struktur von Proteinen sind Zinkionen häufig an die Aminosäureketten von Asparaginsäure, Glutaminsäure, Cystein und Histidin gebunden.
Im menschlichen Körper sind etwa 2-4 Gramm Zink verteilt.
Die größeren Depots sind:
- Das Gehirn
- Die Muskeln
- Die Knochen
- Die Haut
- Die Nieren
- Die Leber.
Die höchsten Konzentrationen dieses Spurenelements finden sich in der Prostata und den Augen.

Der Zinkaustausch erfolgt hauptsächlich über die Darmschleimhaut. Für die Aufnahme des Mineralstoffs sind spezielle Rezeptoren an den Darmwänden verantwortlich.
Es bindet an eine Vielzahl organischer Liganden und ist dadurch am RNA- und DNA-Metabolismus, der Zellsignalisierung und der Genexpression beteiligt.
Studien zeigen, dass etwa 10 % aller menschlichen Proteine an Zink gebunden sind.
Im Zentralnervensystem wird Zink in spezifischen synaptischen Vesikeln glutamaterger Neuronen gespeichert und spielt eine Rolle bei der Modulation der Übertragung von Nervenimpulsen. Bei einer Vergiftung mit hohen Zinkdosen wird eine neurotoxische Wirkung im Nervensystem beobachtet, die auf übermäßigem mitochondrialem oxidativem Stress, einer Fehlregulation des Kalziumstoffwechsels und anderen Mechanismen beruht.
# Zink und seine Vorteile bei der Behandlung einiger Krankheiten

Zink ist ein äußerst wichtiges Element und ohne es wäre das Leben in der uns bekannten Form nicht möglich.
Zink ist nicht nur an zahlreichen Prozessen und der Struktur vieler Verbindungen beteiligt, sondern spielt auch eine direkte Rolle bei der Behandlung bestimmter Krankheiten und Beschwerden.
# Vorteile der Einnahme von Zink bei Gastroenteritis

Eine Zinkergänzung für Kinder ist eine wirksame und kostengünstige Möglichkeit, das Behandlungsprotokoll für Durchfall bei Kindern in Entwicklungsländern zu ergänzen. Beim Durchfallsyndrom kommt es aufgrund großer Verluste über das Darmepithel zu einem Zinkmangel.
Die Wiederherstellung des Zinkspiegels verringert die Dauer und Schwere von Durchfallepisoden und kann zukünftige Episoden bis zu drei Monate lang verhindern.
Gastroenteritis, egal ob viraler oder bakterieller Ursache, reagiert sehr gut auf die Zugabe von Zink zur Nahrung, da es eine direkte mechanische Wirkung auf pathogene Mikroorganismen hat und/oder es durch Immunzellen absorbiert und abgegeben wird.
# Vorteile der Einnahme von Zink bei Erkältungen
Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Zink in seinen organischen Formen – Citrat, Acetat oder Gluconat – werden häufig zur Behandlung von Erkältungen durch virale Erreger eingesetzt. Die Einnahme von etwa 75 mg/Tag Zink während der ersten 24 Stunden nach Ausbruch der Erkrankung verkürzt die Krankheitsdauer um etwa einen Tag.
Erkältungen werden am häufigsten durch das menschliche Rhinovirus verursacht.
Zink hat die Fähigkeit, den Rezeptor, an den sich das Virus bindet, direkt zu hemmen, sowie die weitere Replikation (Vermehrung) in der Nasenschleimhaut.
# Beteiligung von Zink am Aufbau vieler Biomoleküle
Zink ist im menschlichen Körper weit verbreitet. Aufgrund seiner chemischen Struktur ist es an der Struktur und dem Aufbau zahlreicher aktiver Biomoleküle beteiligt, wodurch es sowohl hochaktiv als auch stabil ist. Es nimmt wichtige Positionen in der Zusammensetzung und den Prozessen im Zusammenhang mit der Synthese von Proteinen, Enzymen, DNA und RNA ein.
# Die Beteiligung von Zink am Aufbau von Enzymen
Die chemische Natur von Zink macht es zu einem guten Katalysator bei Hydroxylierungsprozessen und anderen enzymatischen Reaktionen. Es ist ein Metall mit einer flexiblen Koordinationsgeometrie, die es den Proteinen, mit denen es Bindungen eingeht, ermöglicht, ihre Konfiguration schnell zu ändern und biologische Reaktionen durchzuführen.
Zwei Beispiele für zinkhaltige Enzyme sind Carboanhydrase und Carboxypeptidase. Sie sind wichtig für Prozesse im Zusammenhang mit Kohlendioxid und damit für den Proteinabbau.
Mit dieser Rolle sorgt Zink für die korrekte Basensequenz beim Kopieren der DNA-Helix bei Replikationsprozessen und für die korrekte Aminosäuresequenz bei Translationsprozessen.
# Beteiligung von Zink an der Struktur von DNA und verschiedenen Proteinen

Zink spielt eine strukturelle Rolle in den „Zinkfingern“. Sie sind Teil einiger Transkriptionsfaktoren, bei denen es sich um Proteine handelt, deren Aufgabe es ist, die Sequenz von DNA-Basen bei den Prozessen ihrer Replikation und Transkription zu erkennen.
Jedes der 8 oder 10 Zinkionen im Zinkfinger trägt zur Aufrechterhaltung seiner Struktur bei, indem es koordinativ an 4 Aminosäuren des Transkriptionsfaktors bindet.
Das menschliche Protein, das für den Transport von Dopamin verantwortlich ist, hat eine hohe Affinität zu diesem Mineral. Durch die Bindung daran hemmt Zink die Rückresorption von Dopamin und erhöht den Dopaminausfluss, der bei der Verwendung bestimmter Stimulanzien auftritt.
# Zinkmangel
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das an einer Reihe von Körperfunktionen und -strukturen beteiligt ist.
Ohne sie wäre unser Leben unmöglich. Eine unzureichende Zufuhr und Nichtdeckung des täglichen Mengenbedarfs führt unweigerlich zu schwerwiegenden Folgen für den Körper. Bei Zinkmangel kommt es zu einer Vielzahl von Symptomen, Komplikationen und sogar Erkrankungen.
Die Symptome einer leichten Form von Zinkmangel sind vielfältig. Klinisch erwiesen sind Wachstumsverzögerungen im Kindesalter, Durchfall, Impotenz und verzögerte Geschlechtsreife.
Es gibt auch Formen der Alopezie – Kahlheit, Hautläsionen und Probleme mit dem Augenapparat.

Zinkmangel führt zu:
- Appetitverlust
- Verminderte kognitive Funktionen
- Reduzierte Immunität
- Falscher Kohlenhydratstoffwechsel
- Beeinträchtigte Synthese von Proteinen und DNA.
Dies betrifft am häufigsten die Organe, deren Zellen häufigen Veränderungen unterliegen und dementsprechend Replikations- und Transkriptionsprozesse weit verbreitet sind – Schleimhäute, Haut, Darm- und Magenepithel usw.
Zinkmangel führt zu reproduktiver Teratogenese (beeinträchtigte Struktur und Informationsübertragung von Spermien und Eizellen) sowie zu schwerwiegenden Störungen der intrauterinen Entwicklung.
# Welche Vorteile hat die Einnahme von Zink bei VitaOn

Zink ist nach Eisen das zweithäufigste Ion und Spurenelement im menschlichen Körper, nicht nur hinsichtlich der Menge, sondern auch der Bedeutung.
Der Mangel an Zink über einen längeren Zeitraum führt zur Erschöpfung der körpereigenen Reserven, was zu schweren Störungen in der Arbeit unseres Körpers führt. Wenn die Probleme, die mit einer unzureichenden Zinkzufuhr einhergehen, zu früh und unzureichend angegangen werden, werden die nachfolgenden Veränderungen allmählich unvereinbar mit dem Leben.
Die Ernährung des modernen Menschen ist äußerst arm an wichtigen Mikroelementen, da sie hauptsächlich aus raffinierten Lebensmitteln besteht, die reich an Kalorien und arm an nützlichen Substanzen sind.
Zink ist in der Ernährung des modernen Menschen nicht reichlich vorhanden und ist in vegetarischer und veganer Ernährung sogar noch geringer.
Die Einnahme von Rohzink in Premiumqualität liefert die notwendigen Mindestmengen an Zink, die der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren. Dadurch schließen wir jegliche Möglichkeit des Auftretens der negativen Auswirkungen eines Zinkmangels aus.
# Häufig gestellte Fragen

# Welches Lebensmittel hat den höchsten Zinkgehalt
Meeresaustern sind dafür bekannt, dass sie den höchsten Zinkgehalt haben, wobei der Gehalt dieses Minerals auch in einer Reihe anderer Meeres- und Meereslebensmittel hoch ist. Auch aus rotem oder Geflügelfleisch nehmen wir ausreichend Zink auf.
# Ist es sicher jeden Tag ein Zinkpräparat einzunehmen
Sie sollten die Zinkzufuhr in Mengen von mehr als 40 mg Zink pro Tag nicht länger als ein paar Tage überschreiten. Die Einnahme von 15 mg zusätzlichem Zink aus Zinkcitrat ist ausreichend, um Ihre Ernährung zu ergänzen.
# Für welche Gesundheitszustände ist Zink am besten geeignet
Bei im Labor nachgewiesenem Zinkmangel, bei Menschen mit erworbener Immunschwäche, bei Durchfall und Makuladegeneration wird eine zusätzliche Einnahme empfohlen. Auch nach chirurgischen Eingriffen und Darmerkrankungen ist die Zugabe von Zink sinnvoll.