



Die Tinktur „Mariendistel“ ist ein hochwertiger wasser-alkoholischer Extrakt aus den Samen der Heilpflanze Mariendistel. Der Extrakt enthält eine Gruppe von aktiven Substanzen, die unter dem Sammelnamen „Silymarin“ bekannt sind.
Das Kraut ist vor allem für seine regenerativen und schützenden Wirkungen auf die Leber bekannt, besitzt aber auch andere interessante Eigenschaften.
# Inhaltsstoffe des Produkts

Wasser-Ethanol-Extrakt; 1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von:
- 118 mg Mariendistel Samen
- 0,5 ml Ethanol 45% vol.
- 0,5 ml deionisiertes Wasser
Die Kräutertinkturen werden mit einer speziell ausgewählten Kombination aus Kräutern mit vollständig natürlicher Zusammensetzung hergestellt – sie enthalten keine chemischen Zusätze wie Stabilisatoren, Aromastoffe und Farbstoffe.
- 100% aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet.
# Verzehrempfehlungen

# Empfohlene tägliche Einnahme
- Bei Symptomen von Erkrankungen, für die die Tinktur angezeigt ist: Die Kräutertinktur „Mariendistel“ wird oral eingenommen – 20 Tropfen (5 ml) in einem Glas Wasser aufgelöst – 3 Mal täglich.
- Zur Erhaltungsdosis: einmalig 5 ml (20 Tropfen) täglich.
# Empfohlener Einnahmezeitraum
Bei Auftreten von spezifischen Symptomen, für die eine der Tinkturen von VitaOn angezeigt ist, empfehlen wir, im ersten Monat einen Kurs von dreimal täglich 5 ml (ein Verschluss) durchzuführen. Anschließend sollte die Einnahme weitere 8 Wochen lang fortgesetzt werden – einmal täglich 5 ml (ein Verschluss).
# Weitere Empfehlungen
- Es wird empfohlen, das Produkt 10-15 Minuten vor dem Essen einzunehmen.
- Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Arzneimittel, und ersetzt keine vollwertige und ausgewogene Ernährung.
- Das Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
- Die empfohlene tägliche Dosis sollte nicht überschritten werden.
- Nicht während der Schwangerschaft einnehmen.
Lagerbedingungen: An einem trockenen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, bei einer Temperatur von 5-25°C aufbewahren. Von kleinen Kindern fernhalten.
# Für wen ist es geeignet
Die Mariendistel-Tinktur eignet sich für Menschen, die an chronischen Lebererkrankungen leiden. Sie wird auch von medizinischen Fachkräften bei Leberzirrhose, eingeschränkter Leberfunktion und erhöhten Leberenzymen verschrieben.
Neben chronischen entzündlichen Erkrankungen ist die Einnahme der Mariendistel-Tinktur auch bei akuten Zuständen wie Vergiftungen, Gelbsucht (Hepatitis A) und anderen angezeigt.
Personen, die an Dyslipidämie leiden, können von der Einnahme dieser Kräutertinktur profitieren, um ihre Cholesterinwerte zu normalisieren.
Besonders nützlich ist sie für Männer mit niedrigem Testosteronspiegel und erhöhten Östrogenspiegeln.
Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Aus diesem Grund verfügt jedes Produkt über eine Registrierungsnummer, die von der für die Kontrolle von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln zuständigen Agentur ausgestellt wurde und seine Authentizität und Qualität verifiziert: P222400430.
# GMP Zertifikat

Das GMP-Zertifikat (Good Manufacturing Practice) stellt den Goldstandard in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln dar.
Die Produkte von VitaOn werden unter strikter Einhaltung der Produktionsprozesse hergestellt, wobei in jeder Phase eine strenge Kontrolle ausgeübt wird, um hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
GMP-Zertifikate sind ein Beweis für unser Engagement, Ihnen nur erstklassige Premiumprodukte anzubieten.
Wir setzen Beständigkeit, Genauigkeit und Reinheit als Prioritäten und bieten Ihnen somit die Sicherheit und das Vertrauen, für die wir Verantwortung übernehmen.
# Beschreibung der Mariendistel

# Merkmale der Mariendistel
Die Mariendistel, lateinisch Silybum marianum, ist eine ein- bis zweijährige krautige bzw. strauchartige Pflanze. Die Stängel sind unverzweigt oder schwach verzweigt und erreichen eine Höhe von bis zu 130-150 cm. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, mit weißer netzartiger Aderung und großen gezackten, dreieckigen Lappen, die in Dornen von bis zu 8 mm enden.
Die Grundblätter sind 25 bis 50 cm lang, bis zu 25 cm breit und sitzen an langen Stielen. Die Blütenköpfe haben einen Durchmesser von bis zu 4 cm und sitzen einzeln an den Stängelspitzen.
Die Hüllblätter der Köpfchen sind in mehreren Reihen angeordnet, mit kleinen Dornen an den Rändern und einem größeren Dorn an der Spitze. Alle Blüten im Köpfchen sind röhrenförmig, purpurfarben, selten weiß. Die Früchte sind umgekehrt eiförmig, abgeflacht und 6-8 mm lang, an der Spitze mit einem Pappus versehen.
# Verbreitung
Die Mariendistel bewohnt öde Flächen – zwischen Häusern, an Straßenrändern, in der Nähe von Feldern und anderswo. Sie ist weit verbreitet, in kleinen Populationen bis zu einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel.
Ihr natürliches Verbreitungsgebiet sind die Länder Südeuropas, das Mittelmeer und die Balkanregion, wurde jedoch vom Menschen auch an andere Orte gebracht.
# Wann blüht und wird die Mariendistel geerntet
Die Mariendistel ist eine Heilpflanze, die von Mai bis August blüht.
Die heilenden Substanzen befinden sich in der Frucht, insbesondere in den Samen, die im September geerntet werden. Nachdem sie von den Blütenköpfen und dem Pappus gereinigt wurden, werden sie zur Gewinnung von Trockenextrakten oder Tinkturen verwendet, die entweder allein oder in Kombination mit anderen Kräutern in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind.
# Aktive Inhaltsstoffe in der Mariendistel Tinktur

Die Trockenextrakte und alkoholischen Tinkturen konzentrieren eine Gruppe von Substanzen, die unter dem Sammelnamen Silymarin bekannt sind. Diese umfassen 7 einzigartige Flavonolignane: Silybinin A und B, Isosilybinin A und B.
Zusätzlich spielen auch Silichristin, Isosilichristin und Silidianin eine wichtige Rolle.
Der alkoholische Extrakt (die Tinktur) aus den Samen der Pflanze enthält Silymarin in Konzentrationen zwischen 65 und 80%. Das bedeutet, dass die einzigartigen Eigenschaften der Mariendistel hauptsächlich auf das enthaltene Silymarin zurückzuführen sind.
# Vorteile der Mariendistel Tinktur für die Gesundheit
Die Hauptfunktion der Mariendistel-Tinktur ist der Leberschutz.
Es wird angenommen und es gibt Beweise dafür, dass die Tinktur dieser Pflanze die Leber vor Schäden durch schädliche Einflüsse schützt, ihre Regenerationsfähigkeit erhöht und ihre Funktion verbessert.
Die Substanzen der Mariendistel wirken nachweislich als Antioxidantien, wobei die Fähigkeit der Pflanze, die Serumlipidspiegel zu regulieren, wissenschaftlich am besten erforscht ist.
# Vorteile für die Leberfunktion
Seit Jahrhunderten ist die Mariendistel bekannt und wird wegen ihrer Fähigkeit verwendet, die Leberfunktion zu unterstützen und Lebererkrankungen zu behandeln und zu lindern.
Die Wirkmechanismen der Mariendistel, insbesondere des Silymarins, sind bis heute nicht vollständig erforscht.
Es ist jedoch bekannt, dass die Einnahme von Mariendistel in Form einer Tinktur die verfügbaren Reserven an Leberglutathion erhöht und die Synthese von Cystein induziert. Ein weiterer bekannter Effekt ist die Verringerung der Kollagenakkumulation (Bindegewebe) um bis zu 30 % bei Leberfibrose.
Es wird angenommen, dass Silymarin, der Hauptwirkstoff der Mariendistel, einen Komplex mit verschiedenen Proteinen bildet, der den Transport von Toxinen in die Hepatozyten hemmt.
Neben seiner leberschützenden Wirkung zeigt die Mariendistel auch regenerative Eigenschaften. Sie hat eine stimulierende Wirkung auf die Hepatozyten und aktiviert die RNA sowie die Synthese von strukturellen und funktionellen Proteinen.
# Vorteile für den Testosteronspiegel

Ein interessanter Fakt zur Mariendistel ist, dass sie als Aromatase-Inhibitor fungiert.
Die Einnahme der Mariendistel-Tinktur ist ein natürlicher Weg, um das Enzym Aromatase zu blockieren. Dadurch bleibt der Testosteronspiegel erhalten, während gleichzeitig die Umwandlung in Östrogen gehemmt wird.
# Antioxidative Wirkung
Die Mariendistel enthält auch Substanzen mit antioxidativen Eigenschaften. Diese Antioxidantien tragen auf natürliche Weise zu ihrer positiven Wirkung auf die Leberfunktion bei.
Neben der Erleichterung der Leberfunktion hat die Einnahme der Mariendistel-Tinktur als Antioxidans positive Effekte auf den gesamten Organismus.
Durch die Erhöhung der aufgenommenen Menge an Antioxidantien wird oxidativer Stress reduziert, was zur Verbesserung der Homöostase, zur Stärkung des Immunsystems und zur besseren Regeneration des Körpers führt.
# Vorteile für das Lipidprofil

Laut zahlreichen klinischen Studien hat die Einnahme von Mariendistel-Extrakt die Fähigkeit, die Serumwerte von LDL (dem schlechten Cholesterin) zu senken, während gleichzeitig die Werte des guten Cholesterins (HDL) erhöht werden.
Der Mechanismus, durch den dieser Effekt erreicht wird, ähnelt dem der pharmakologischen Medikamente aus der Gruppe der Statine – durch Blockierung des Enzyms 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase. Die Hemmung dieses Enzyms führt zu einer verringerten Cholesterinsynthese.
Die Behandlung dieses pathologischen Zustands, nämlich der Dyslipidämie, hat eine schützende Wirkung auf das Gefäßendothel und den Herzmuskel. Dadurch wird das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle reduziert.
# Anwendung der Mariendistel

Die Mariendistel wird in der Volksmedizin ausschließlich zu Heilzwecken verwendet. Es werden Aufgüsse und Tees aus den Früchten und den gemahlenen Samen der Pflanze hergestellt. Sie wurde zur Behandlung von Leberzirrhose, Gelbsucht und anderen Leberproblemen eingesetzt.
Wissenschaftliche Beweise für die Heilvorteile der Anwendung dieser Pflanze sind nicht eindeutig, da es an richtig durchgeführten, ausreichend groß angelegten und langfristigen Studien mangelt. Trotzdem wird die Pflanze als Heilpflanze anerkannt.
Ein standardisierter Extrakt daraus wird als Nahrungsergänzungsmittel zu medizinischen Zwecken angeboten (Karsil).
# Vorteile der Mariendistel Tinktur von VitaOn

Die pflanzliche Mariendistel-Tinktur von VitaOn ist äußerst nützlich, und es wird keine Toxizität bei ihrer Einnahme beobachtet.
Unsere Tinktur ist hochkonzentriert und wird aus erstklassigen Kräutern gewonnen, die aus ökologisch sauberen Gebieten stammen, um Ihnen ein möglichst reines und wirksames Produkt zu bieten. Sie zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Reinheit und ihren hohen Gehalt an Silymarin aus, das für ihre positiven Effekte hauptsächlich verantwortlich ist.
# Häufig gestellte Fragen

# Wofür ist die Mariendistel Tinktur nützlich
Die Mariendistel-Tinktur ist für ihre leberschützenden Eigenschaften bekannt, das heißt, sie schützt die Leber vor schädlichen Einflüssen und stimuliert ihre Funktion. Außerdem besitzt sie ein starkes antioxidatives Potenzial und reguliert den Östrogenspiegel bei Männern.
# Welche Nebenwirkungen hat die Mariendistel Tinktur
Bei der Einnahme der Tinktur in den angegebenen Mengen treten keine Nebenwirkungen auf. Eine Überdosierung kann jedoch zu Vergiftungssymptomen wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen, Darmkrämpfen, Durchfall und Kopfschmerzen führen.
# Wie viel Mariendistel Tinktur sollte ich einnehmen
Wir empfehlen Ihnen, den Anweisungen zu folgen, nämlich dreimal täglich 5 ml einzunehmen. Es ist ratsam, alle 3 Monate kurze Pausen in der Einnahme einzulegen.
# Reinigt der Mariendistel Extrakt die Leber
Ja, Studien zeigen, dass der Mariendistel-Extrakt die Leber schützt und die Leberenzyme reguliert.