Die Empfindlichkeit der Zähne kann durch den Verzehr von kalten und heißen Speisen und Getränken, wie Kaffee, den Konsum von übermäßig süßen oder scharfen Lebensmitteln sowie durch das Einatmen kalter Luft verursacht werden. Der Schmerz kann akut und plötzlich sein und tief bis zu den Nervenenden der nervlichen Strukturen der Zähne reichen, was als Zahnschmerzen bezeichnet wird.
Die Behandlung kann Fluoride, desensibilisierende Zahnpasten sowie zahnärztliches Bonding umfassen, um die Zahnempfindlichkeit zu lindern.
Was ist eine erhöhte Zahnsensibilität?

Zahnempfindlichkeit tritt in der Regel auf, wenn die darunterliegende Schicht der Zähne, das Dentin, freiliegt, was als Dentinhypersensibilität bekannt ist. Dies kann als Folge von Erosion oder der Bildung von Taschen zwischen dem Zahn und dem umgebenden weichen Gewebe des Zahnfleisches (wenn das Zahnfleischgewebe sich von den Zähnen zurückzieht, bleiben die Zahnhälse freigelegt) auftreten.
Die Zahnhälse, die nicht von der harten Substanz des Zahnschmelzes bedeckt sind, enthalten Tausende von feinen Trabekeln, die zum Zentrum des Zahnes – der Pulpa – führen. Diese Dentinkanälchen (Kanäle) ermöglichen es Reizen wie heißen, kalten oder süßen Speisen, die Nervenenden des Zahnes zu erreichen, was zu den Schmerzen führt, die eine Person spürt.
Die Schmerzempfindlichkeit der Zähne kann auch ein Symptom anderer Problemesein, wie Zahnfleischerkrankungen, Karies oder Störungen in den Zahnstrukturen, insbesondere in Deutschland, wo solche Beschwerden häufig gemeldet werden.
Ursachen für empfindliche Zähne
Viele und unterschiedliche Faktoren können Ursachen für eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit sein. In den folgenden Zeilen werden wir einige der häufigsten Ursachen aufzählen.
1. Hartes oder falsches Zähneputzen

Falsches Zähneputzen kann zu schwerwiegenden Zuständen der Mundhöhle führen, einschließlich Zahnfleischproblemen, Erosion des Zahnschmelzes sowie einer verstärkten Bildung von Zahnbelag, was die Schmerzempfindlichkeit der Zähne erhöhen kann.
Zu hartes Putzen oder die Verwendung einer Zahnbürste mit harten Borsten kann ebenfalls gefährlich sein, da es die Dicke des Zahnschmelzes reduziert und Zahnfleischtaschen um die Zähne herum bildet, was sich durch erhöhte Empfindlichkeit äußern kann.
Das Putzen der Zähne für weniger als 2 Minuten und das Übersehen einiger Bereiche der Mundhöhle ermöglicht die Entwicklung von Zahnbelag in bestimmten Bereichen und die Ansammlung von Bakterien auf den Zähnen, was das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen erhöht. Die Verwendung einer falschen Technik, wie horizontales Putzen, kann weniger effektiv und aggressiver sein im Vergleich zu kreisförmigen Bewegungen.
2. Zahnfleischrückgang
Einige Menschen sind genetisch prädisponiert und haben eine geringere Dicke des weichen Zahnfleischgewebes. Andere entwickeln Zahnfleischrückgang und Freilegung der Zahnhälse als Folge von parodontalen Erkrankungen.
3. Zahnfleischerkrankungen
Entzündetes oder dehydriertes weiches Gewebe um das Zahnfleisch kann die Zahnempfindlichkeit erhöhen, da unterstützende Strukturen verloren gehen, was zur Freilegung der Zahnhälse führt.
4. Zahnbruch und Abschuppung
Das Brechen von Teilen der Zähne sowie deren Abschuppung kann zur Einschleusung von Bakterien führen. Wenn diese Bakterien in die Pulpa eindringen, können sie einen Infektionsprozess und eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit verursachen.
5. Zähneknirschen
Das Zähneknirschen ist eine schädliche Gewohnheit, die zu einer Verdünnung der Zahnschmelzschicht und zur Freilegung des darunterliegenden Dentin-Gewebes führen kann, was zu Schmerzempfindlichen Zähnen führt.
6. Produkte zur Zahnaufhellung
Produkte zur Zahnaufhellung sind eine Hauptursache für Zahnempfindlichkeit. Daher ist es ratsam, einen Zahnarzt zu konsultieren, der eine Aufhellungsmethode empfehlen kann, die auf das Risiko einer solchen Empfindlichkeit abgestimmt ist.
7. Altersbedingte Besonderheiten
Die erhöhte Schmerzempfindlichkeit ist am ausgeprägtesten im Alter zwischen 25 und 30 Jahren. Dies liegt an einer Reihe von physiologischen und hormonellen Veränderungen, die im Körper stattfinden, und an der Art und Weise, wie er auf verschiedene Umweltbedingungen reagiert – Stress, Umwelt, Speisen und Getränke.
8. Zahnbelag
Das Vorhandensein von Zahnbelag auf den Zahnoberflächen kann Überempfindlichkeit verursachen. Genau diese Bedingungen fördern die Entwicklung von Bakterien, die Säuren und reizende Substanzen freisetzen, die den Zahnschmelz zerstören.
Das freiliegende Dentin reagiert stark auf Reize wie heiß, kalt, süß, sauer usw., was starke Zahnschmerzen verursacht, wie Schmerzempfindliche Zähne auf Kaltes oder Süßes, was wahrscheinlich jeder von Ihnen schon erlebt hat.
Gute Zahnpflege, einschließlich regelmäßiges Zähneputzen mit einer Bürste oder der Verwendung von Zahnseide, ist die beste Vorbeugung gegen die Bildung von Zahnbelag und die Reduzierung der Zahnempfindlichkeit.
Professionelle Zahnreinigung kann überschüssige Ablagerungen und mit der Zeit angesammelten Zahnbelag entfernen. Die Reduzierung des Konsums von sauren Speisen und Getränken sowie die Verwendung von desensibilisierenden Zahnpasten können einige der Signale blockieren, die zu den Zahnnerven gelangen, und so das Schmerzempfinden reduzieren.
9. Verwendung von Flüssigkeiten zur Mundreinigung
Einige dieser Präparate unbekannter Herkunft können saure Inhaltsstoffe enthalten, die Zustände erhöhter Zahnempfindlichkeit verschlimmern können, insbesondere bei bereits freiliegendem Dentin (der mittleren Schicht des Zahnes).
Es wird empfohlen, ein Mundwasser für Schmerzempfindliche Zähne mit neutraler Reaktion zu verwenden, um solche Komplikationen zu vermeiden.
10. Konsum von sauren Lebensmitteln
Der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Säuregehalt, wie Zitrusfrüchte und eingelegte Lebensmittel, kann zu Schäden am Zahnschmelz und einem Gefühl von Schmerzempfindlichkeit führen.
11. Kürzliche zahnärztliche Eingriffe
Einige Menschen können nach Verfahren wie Zahnsteinentfernung, Wiederherstellung von Zahnschäden usw. eine erhöhte Zahnempfindlichkeit haben. Diese Sensibilität ist normalerweise vorübergehend und verschwindet innerhalb von 2 Wochen.
12. Karies
Wenn sich Karies entwickelt, können tiefere Hohlräume entstehen, die bis zur Pulpa des Zahnes reichen, wo sich die Nervenenden und Blutgefäße befinden. Fortgeschrittene und unbehandelte Karies kann zu einer Pulpitis (Entzündung der Pulpa) und fortschreitender Zahnempfindlichkeit führen.
Die Lösung des Problems der durch Karies verursachten Zahnschmerzen umfasst die Behandlung von Zahndefekten mit Füllungen, Kronen oder Wurzelkanalbehandlungen, die die Zahnstrukturen schützen und die Pulpa absichern.
13. Entzündetes Zahnfleisch
Die erhöhte Schmerzempfindlichkeit begleitet oft eine Zahnfleischentzündung, da die Zahnhälse freigelegt werden und die Zahnschmelzschicht beschädigt wird.
Gute Vorbeugung und Behandlung umfassen regelmäßiges Zähneputzen und die Zahnpflege, professionelle Reinigung durch einen Zahnarzt sowie das Aufgeben des Rauchens.
Hausbehandlung für empfindliche Zähne

Zur Linderung der Symptome erhöhter Zahnempfindlichkeitkönnen einige Techniken verwendet werden, die leicht zu Hause angewendet werden können.
Auswahl einer geeigneten Zahnbürste für empfindliche Zähne
Die Wahl einer geeigneten Zahnbürste für Schmerzempfindliche Zähne ist ein wichtiger Teil der Vorbeugung und Behandlung dieses Zustands. Zahnbürsten mit weichen Borsten würden die Reizung der Zähne und den mechanischen Abrieb der Zahnschmelzschicht reduzieren.
Auf dem Markt gibt es spezielle Zahnbürsten, die für Schmerzempfindliche Zähne entwickelt wurden und so gestaltet sind, dass sie schonend für Zahnfleisch und Zahnoberfläche sind. Einige elektrische Zahnbürsten haben verschiedene Betriebsmodi, von denen einige den Druck regulieren, den die Borsten auf die Zahnoberfläche ausüben.
Es ist wichtig, dass der Bürstenkopf die richtige Größe hat, um alle Bereiche der Mundhöhle zu erreichen. Last but not least ist der regelmäßige Wechsel der Zahnbürste – alle 3 bis 4 Monate.
Dies ist wichtig, da die Borsten mit der Zeit abnutzen und Mikroben und Abfallprodukte anhaften können, die anschließend zu Prozessen in der Mundhöhle führen können.
Auswahl geeigneter Zahnpasten für empfindliche Zähne

Die Auswahl geeigneter Zahnpasten für Schmerzempfindliche Zähne ist eine der einfachsten und gleichzeitig effektivsten Möglichkeiten, Schmerzempfindliche Zähne und Zahnfleisch zu lindern.
Die am häufigsten empfohlenen Zahnpasten enthalten Kaliumnitrat, das durch die Blockierung der Übertragung von Schmerzsignalen von der Zahnoberfläche ins Innere wirkt, und Fluorid, das den Zahnschmelz stärkt und die Zähne widerstandsfähiger gegen äußere Reize wie Kälte, Hitze oder Süßes macht.
Ebenso wichtig ist die zusätzliche Zahnpflege durch Mundspülungen oder Gele mit hohem Fluoridgehalt.
Diese Produkte tragen nicht nur zur Remineralisierung des Zahnschmelzes bei, sondern bilden auch eine Schutzschicht über den empfindlichen Bereichen, was zu einer erheblichen Reduzierung des Unbehagens beim Kontakt mit reizenden Substanzen führt. Bei regelmäßiger Anwendung, insbesondere abends vor dem Schlafengehen, können sie die Wirkung der Zahnpasta verlängern und einen längerfristigen Schutz bieten.
Einige professionelle Gele für den Heimgebrauch enthalten auch Arginin, Kalziumverbindungen oder Hydroxylapatit – Inhaltsstoffe, die die Struktur des natürlichen Zahnschmelzes nachahmen und eine remineralisierende Wirkung haben. Die Verwendung von Gel für Schmerzempfindliche Zähne ist nicht sehr verbreitet, aber Zahnärzte empfehlen deren Anwendung als Ergänzung zur Gesamtbehandlung.
Es ist ratsam, aufhellende Zahnpasten oder solche mit abrasiven Partikeln zu vermeiden, da sie den Zustand verschlechtern können, indem sie den Zahnschmelz weiter verdünnen. Die Kombination aus einer richtigen Zahnpasta, fluoridhaltigem Mundwasser und einer sanften Hygienepraxis kann nicht nur die Symptome der Zahnempfindlichkeit lindern, sondern auch die langfristige Wiederherstellung der Zähne unterstützen.
Ernährung, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel
Die Ernährungsgewohnheiten spielen eine wesentliche Rolle für den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches, insbesondere bei vorhandener Zahnempfindlichkeit.
Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen C und D, ist besonders wichtig für die Erhaltung gesunder Gewebe in der Mundhöhle.
Vitamin C unterstützt die Widerstandsfähigkeit des Zahnfleisches und ist an der Bildung von Kollagen beteiligt, während Vitamin D3 die Aufnahme von Kalzium erleichtert – ein Schlüsselelement für den Zahnschmelz. Beide Vitamine können sowohl über die Nahrung als auch in Form vonNahrungsergänzungsmitteln, speziell für Zähne und Zahnfleisch entwickelt, aufgenommen werden.
Ein wichtiger Aspekt bei Schmerzempfindlichen Zähnen ist dieEinschränkung von Lebensmitteln und Getränken mit saurer Zusammensetzung.
Beispiele für solche Lebensmittel und Getränke sind:
- Zitrusfrüchte
- Kohlensäurehaltige Getränke
- Essig
- Tomaten
- Wein und andere.
Säuren greifen den Zahnschmelz an und beschleunigen dessen Verdünnung, was die Zähne noch empfindlicher für Kälte, Hitze oder Süßes macht. Wenn solche Lebensmittel unvermeidbar sind, ist es ratsam, sie während der Hauptmahlzeit zu konsumieren und das Zähneputzen unmittelbar danach zu vermeiden, da der Zahnschmelz anfälliger ist und zusätzlich beschädigt werden kann.
Unter den Kräutern mit nachgewiesener Wirkung auf die Mundgesundheit sticht Pfefferminze hervor, dank ihrer starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften. Als Tee, Kapseln oder standardisiertes Extrakt eingenommen, kann es Entzündungen lindern und die lokale Immunität des Zahnfleisches stärken, was besonders nützlich für Schmerzempfindliche Zähne ist, die von Gingivitis oder Blutungen begleitet werden.
Als Ergänzung werden natürliche Produkte wie Teebaumöl, Propolis, Kurkuma und Aloe Vera immer häufiger in der Pflege Schmerzempfindlicher Zähne verwendet. Sie können in die Zusammensetzung von Zahnpasten, Mundspülungen oder Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden und tragen zur Reduzierung von Entzündungen und zur Stärkung des Zahnschmelzes bei.
Außerdem sind Omega-3-Fettsäuren vorteilhaft für den allgemeinen entzündlichen Zustand des Körpers, einschließlich der Mundhöhle.
Die Gesamtheit aus einer vernünftigen Ernährung, geeigneten Ergänzungen und der Vermeidung schädlicher Gewohnheiten bildet die Grundlage für den Umgang mit Zahnempfindlichkeit und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lächelns auf lange Sicht.
Professionelle Behandlungsmethoden für empfindliche Zähne
Professionelle Methoden zur Reduzierung der Zahnempfindlichkeit umfassen die Behandlung mit Fluoridlack oder -gel, die der Gesundheitsfachmann auf die Zahnoberfläche aufträgt, um die Zahnschmelzschicht zu stärken.
Zahnärzte verwenden auch häufig „Bonding-Agenten“, um freiliegende Teile der Zahnhälse zu bedecken, wodurch die Zahnschmerzen reduziert werden.
In schweren Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, bei dem eine Zahnfleischplastik durchgeführt wird, um die freiliegenden Teile der Zahnhälse zu bedecken.
Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind äußerst wichtig für die Vorbeugung und frühe Behandlung von Zuständen, die mit Entzündungen des weichen Zahnfleischgewebes verbunden sind.
Fazit
Erhöhte Zahnempfindlichkeit entsteht meist durch freiliegendes Dentin infolge von Zahnfleischrückgang, Zahnerosion oder anderen Zahnerkrankungen. Häufige Ursachen sind falsches Zähneputzen, Zahnfleischerkrankungen, Karies oder Zähneknirschen. Die Behandlung umfasst eine Kombination aus guter Zahnpflege, Verwendung spezieller Zahnpasten, professioneller Zahnreinigung und gegebenenfalls zahnärztlichen Maßnahmen wie Fluoridierung oder Bonding. Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf säurehaltige Lebensmittel unterstützen die Zahngesundheit. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sind entscheidend, um Beschwerden vorzubeugen und langfristig zu lindern.
Häufig gestellte Fragen

Meine Zähne sind sehr empfindlich, was soll ich tun?
Erhöhte Zahnempfindlichkeit verursacht oft starkes Unbehagen beim Essen und kann normale Prozesse der Nahrungsaufnahme stören. Die Ursache dieser Schmerzempfindlichkeit kann eine Zahnfleischentzündung, Karies oder schlechte Zahnpflege sein. Um die genaue Ursache festzustellen und eine geeignete Behandlung anzuwenden, ist es am besten, einen Spezialisten aufzusuchen.
Kann Karies eine Ursache für empfindliche Zähne sein?
Bei der Bildung von Karies wird die Oberflächenschicht des Zahnes beeinträchtigt. In diesem Prozess wird die mit Dentin bedeckte Zahnoberfläche freigelegt, die äußerst empfindlich ist und zu Zahnschmerzen und Schmerzempfindlichkeit führen kann.
Kann ich den Zustand meiner Zähne zu Hause verbessern?
Bei der Bildung von Karies wird die Oberflächenschicht des Zahnes beeinträchtigt. In diesem Prozess wird die mit Dentin bedeckte Zahnoberfläche freigelegt, die äußerst empfindlich ist und zu Zahnschmerzen und Schmerzempfindlichkeit führen kann.
Welche ist die beste Zahnpasta für empfindliche Zähne?
Die beste Zahnpasta für Schmerzempfindliche Zähne ist die, die Kaliumnitrat oder Zinnfluorid enthält und klinisch nachgewiesen die Zahnempfindlichkeit reduziert, ohne den Zahnschmelz zu schädigen.
Kann ich Aufhellungsstreifen bei empfindlichen Zähnen verwenden?
Es ist nicht wünschenswert, da sie die Integrität des Zahnschmelzes beeinträchtigen und die Schmerzempfindlichkeit verschärfen können.
Quellen:
3 Kommentare
От години имам проблем с чувствителни зъби, особено когато ям нещо студено. Опитах специални пасти за зъби, но ефектът е временен. Полезна информация в статията
Страхотна статия! Аз не знаех какво може да причини чувствителността на зъбите ми, но сега разбирам. Ще пробвам препоръчата тинктура от Джинджифил и се надявам да помогне
Много полезна статия с детайлно обяснение на причините за чувствителни зъби и възможностите за справяне с проблема. След като приложих съветите, вече усещам значително облекчение. Статията е добре поднесена и полезна за всеки, който се сблъсква с този проблем
Kommentar hinterlassen