Die Gicht ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die sich durch plötzliche, starke Schmerzen, Rötung und Schwellung äußert – meist an der Großzehe, aber auch andere Gelenke können betroffen sein. Diese Gichtsymptome können sehr belastend sein.
Früher als „Krankheit der Könige“ bekannt, trat sie vor allem bei Menschen mit üppiger Ernährung auf.
Gichtursachen sind Uratkristalle, die sich bei zu hoher Harnsäurekonzentration im Blut in den Gelenken ablagern und Entzündungen auslösen.
Behandlung der Gicht

Gichtanfälle treten meist plötzlich und heftig auf – oft so stark, dass Betroffene ärztliche Hilfe benötigen, bevor sie die Diagnose kennen.
Zur Gichttherapie werden entzündungshemmende Mittel wie NSAR, Colchicin, Kortikosteroide sowie harnsäuresenkende Medikamente wie Allopurinol oder Febuxostat eingesetzt.
Zur Gichtvorbeugung und Kontrolle der Erkrankung helfen:
- Purinarme Ernährung
- Viel Wasser trinken
- Verzicht auf Alkohol
Auch pflanzliche Mittel gegen Gicht können unterstützend wirken und den Harnsäurestoffwechsel positiv beeinflussen, um den Harnsäurespiegel zu senken.
Volksmedizin und Kräutertherapie bei Gicht
In der Volksmedizin wird häufig auf die Verwendung von Heilpflanzen gegen Gicht gesetzt, die auf die eine oder andere Weise dazu beitragen können, die Symptome zu lindern oder den Stoffwechsel der Substanzen zu verbessern, die für das Auftreten der Gicht verantwortlich sind.
Ein interessantes Beispiel für eine solche Pflanze ist beispielsweise der gewöhnliche Herbstzeitlose, aus dem die Substanz Colchicin gewonnen wird. Diese optimiert den Stoffwechsel der Harnsäure, reduziert deren Produktion und wirkt zudem als starkes schmerzlinderndes Mittel.
Ein weiteres Naturheilmittel Gicht sind Kirschen. Sie sind reich an Anthocyanen und anderen für den Menschen nützlichen Substanzen und helfen, die Harnsäurewerte zu senken. Ähnlich wie der Herbstzeitlose haben Kirschen eine entzündungshemmende Wirkung und können sowohl zur Prophylaxe als auch bei akuten Gichtanfällen verwendet werden.
Neben diesen beiden Pflanzen gibt es in der Natur noch einige weitere Gichtheilkräuter, deren konzentrierte Formen – Trockenextrakte oder Kräutertinkturen – einen nachgewiesenen Effekt bei Gicht haben.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Gicht
Wirksame Kräuter bei Gicht
Die Gichtpflanzen, die bei Gicht helfen, sind keineswegs wenige, aber es gibt einige, die einen nachgewiesenen Effekt haben.
1. Nessel
In der traditionellen Medizin wird die Nessel zur Linderung verschiedener entzündlicher Erkrankungen verwendet, einschließlich Gicht und Gelenkschmerzen. Am besten wird sie in Form eines Gichttees konsumiert, da die Konzentration der für ihre Eigenschaften verantwortlichen Substanzen höher ist.
2. Ingwer und Kurkuma
Dies sind zwei bekannte Kräuter, die in der asiatischen Volksmedizin stark vertreten sind. Sowohl Ingwer als auch Kurkuma sind Nahrungsergänzungsmittel, die starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und die Entzündung der Gelenkoberflächen, die durch Uratkristalle verursacht wird, Gichtbeschwerden lindern.
3. Löwenzahn
Der Löwenzahn ist eine Heilpflanze, die gute harntreibende Eigenschaften besitzt.
Mit anderen Worten, die Verwendung eines Extrakts der Pflanze fördert die Urinausscheidung, was die Arbeit der Nieren unterstützt und die Geschwindigkeit der Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper beschleunigen kann.

4. Schafgarbe
Die Schafgarbe ist ein bevorzugtes Mittel von Kräuterkundigen und Volksheilern bei verschiedenen Formen von Entzündungen im Körper, einschließlich Gicht und Rheuma. Sie enthält zahlreiche Substanzen mit vielfältigen positiven Wirkungen auf den Körper.
5. Birke
Die Tinktur aus Birkenblättern ist vielleicht eines der wirksamsten Kräuter bei Gicht. Sie ist ein starkes Diuretikum und fördert die Urinausscheidung durch die Niere, wodurch größere Mengen an Harnsäure ausgeschieden werden können.
Darüber hinaus sind Birkenblätter reich an einer Substanz namens Methylsalicylat, die ein starkes entzündungshemmendes Mittel darstellt. Sie wird häufig bei rheumatischen und gichtbedingten Gelenkentzündungen und Schmerzen verwendet.
6. Bärentraube
Obwohl es keine ausreichenden wissenschaftlichen Beweise für die Wirksamkeit der Bärentraube bei Gicht gibt, verwenden Volksheiler häufig einen Extrakt der Pflanze.
Ihre Verwendung zielt darauf ab, die Diurese zu fördern und die Nierenfunktion zu verbessern, während die aktiven Substanzen in ihrer Zusammensetzung die Entzündung lindern können.
7.Katzenpfötchen
Katzenpfötchen sind in der Kräuterheilkunde für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und können als Teil einer Gichthausmittel-Strategie eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern.
8.Vogelknöterich
Vogelknöterich wird traditionell verwendet, um die Nierenfunktion zu unterstützen und die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Gichtbehandlung macht.
9.Gartenbohne
Die Schalen der Gartenbohne werden in der Volksmedizin als harntreibendes Mittel genutzt, um die Nieren zu unterstützen und Harnsäure auszuscheiden.
10.Wacholder
Wacholder ist bekannt für seine harntreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften und wird oft als Gichtsalbe oder Tinktur verwendet, um Gelenkschmerzen zu lindern.
11.Giersch
Giersch, auch als Gichtkraut bekannt, wird in der Volksmedizin geschätzt, da es entzündungshemmend wirkt und die Harnsäureausscheidung fördern kann.
Wie werden Kräuter bei Gicht eingenommen und wie lange werden sie getrunken?
Jeder Volksheiler oder Kräuterkundige hat seine individuellen Vorstellungen von der Kräutertherapie, den Dosierungen und der Dauer der Behandlung und Einnahme. Dennoch sind die Wirkungsprinzipien der Substanzen ähnlich.
Damit eine Behandlung wirksam ist, ist es wichtig, dass die aktive Substanz, die den heilenden Effekt im Körper auslösen soll, ausreichende Konzentrationen im Blutplasma erreicht. Diese Konzentration muss während der Behandlung konstant gehalten werden.
Aus diesem Grund ist die beste Methode zur Einnahme vonKräutertinkturen, insbesondere bei akuten Gichtanfällen, eine Einnahme von 2 bis 4 Mal täglich in gleichmäßigen Abständen, von 2 bis 5 ml, abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Gewicht des Patienten.
Zur Prophylaxe von Gichtanfällen reicht es aus, die Tinktur 1 bis 2 Mal täglich einzunehmen.
Damit die Behandlung wirksam ist, ist es dringend empfohlen, auch einen ganzheitlichen Ansatz zu nutzen, indem Sie die prophylaktischen Maßnahmen einhalten, die einen strengen Gichtdiät-Plan, körperliche Aktivität und das Vermeiden schädlicher Gewohnheiten umfassen.
Kräutertinkturen für Gicht von VitaOn
Damit die Kräutertherapie wirksam ist, müssen wir sicher sein, dass die Rohstoffe, aus denen die Kräuterextrakte hergestellt werden, von hoher Qualität sind.
Wir, das Team von VitaOn, garantieren, dass Sie nur Premium-Tinkturen mit hoher Konzentration an aktiven Substanzen erhalten. Dies ist der Hauptgrund für die Wirksamkeit unserer Produkte.
Häufig gestellte Fragen

Ich habe Schmerzen im Bereich der Großzehe, könnte es Gicht sein?
Ohne ärztliche Untersuchung und Tests kann keine definitive Antwort gegeben werden. Schmerzen im Bereich der Großzehe können durch ein Trauma, das Eindringen eines harten Gegenstands oder durch jeden entzündlichen Prozess, einschließlich Gicht, verursacht werden.
Ich habe Gicht, welche Diät sollte ich einhalten?
Es ist bewiesen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Verschlimmerung der Gicht und der Art der konsumierten Lebensmittel gibt. Der Konsum von Fleisch und alkoholischen Getränken kann die Gichtsymptome und Schmerzen bei Gichtpatienten erheblich verschlimmern.
Welche Kräuter helfen bei Gicht?
Verschiedene Gichtheilkräuter mit guten entzündungshemmenden Eigenschaften können zur Linderung von Gichtanfällen verwendet werden. Beispiele für solche Kräuter sind Nessel, Ingwer, Löwenzahn, Birkenblätter und andere.
2 Kommentare
Много полезна информация! Никога не съм пробвал коприва при подагра, но ще започна да я включвам в чая си
Чудесен материал, събрал на едно място ефикасни билки за подагра! Хареса ми как е обяснено действието им и как точно да се приемат. Определено ще опитам някои от тях – статията е много полезна!
Kommentar hinterlassen