Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Was sind Transfette und warum sind sie schädlich?

Какво са транс мазнините и защо са вредни?
  1. Was sind Transfette?
  2. Welche Lebensmittel enthalten Transfette?
  3. Sind Transfette nützlich oder schädlich?
  4. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für die kardiovaskuläre Gesundheit
  5. Einfluss von Transfetten auf die Gesundheit
  6. Wie vermeidet man Transfette?
  7. Häufig gestellte Fragen

Transfette zählen zu den gefährlichsten Inhaltsstoffen in der modernen Ernährung, obwohl sie in vielen Produkten vorkommen, die täglich von Millionen Menschen konsumiert werden. Jahrzehntelang wurden sie in der Lebensmittelindustrie aufgrund ihrer Fähigkeit, die Haltbarkeit von Produkten zu verlängern und die Geschmackseigenschaften zu verbessern, weit verbreitet eingesetzt. Doch im Laufe der Zeit wurden die wissenschaftlichen Beweise eindeutig – Transfette sind nicht nur schädlich, sondern gefährden tatsächlich unsere Gesundheit.

In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Transfette sind, welche Arten es gibt, wie sie den Körper beeinflussen, in welchen Lebensmitteln sie am häufigsten vorkommen und warum es lebenswichtig ist, sie zu reduzieren – oder vollständig aus unserer Ernährung zu eliminieren.

Was sind Transfette?

Was sind Transfette?

Transfette sind eine Art ungesättigter Fette, die eine spezifische chemische Struktur aufweisen, die sich von der natürlicher Fette unterscheidet. Sie entstehen hauptsächlich durch einen industriellen Prozess namens Hydrierung, bei dem flüssige Pflanzenöle in feste oder halbflüssige Fette umgewandelt werden. Diese Veränderung verbessert die Textur und verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln.

Es gibt zwei Hauptarten von Transfetten:

  • Künstliche Transfette, die durch Hydrierung entstehen und in verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine, verpackten Snacks, Backwaren und frittierten Lebensmitteln hinzugefügt werden.
  • Natürliche Transfette, die in kleinen Mengen in Fleisch- und Milchprodukten von Wiederkäuern (Kühe, Schafe) vorkommen. Diese natürlichen Formen sind im Vergleich zu den künstlichen in der Regel weniger schädlich.

Obwohl Transfette zum Geschmack und zur Konsistenz von Lebensmitteln beitragen, ist ihr Konsum mit zahlreichen Gesundheitsrisiken verbunden, weshalb Experten empfehlen, sie zu vermeiden oder auf ein Minimum zu reduzieren.

Welche Lebensmittel enthalten Transfette?

Transfette sind größtenteils ein „menschliches Produkt“, d.h. sie entstehen hauptsächlich bei der industriellen Verarbeitung von Pflanzenfetten, um die Geschmackseigenschaften von Lebensmitteln zu verbessern sowie deren Haltbarkeit zu verlängern.

Industrielle (künstliche) Transfette

Industrielle (künstliche) Transfette

Die Hauptquellen sind Produkte, die teilweise hydrierte Öle (PHOs) enthalten – dies ist ein wichtiges Anzeichen für das Vorhandensein von Transfetten, wie Margarine und andere halbflüssige Pflanzenfette. Sie sind in Lebensmitteln wie:

  • Verpackte Süßwaren wie Kekse, Kuchen, Muffins, Süßigkeiten, Pasteten und Glasuren
  • Gefrorene Fertiggerichte, einschließlich Pizzen, Pasteten, Datteln und Gerichte in Gläsern/Dosen
  • Fast Food, einschließlich Pommes frites, frittiertem Hähnchen, Donuts und schweren Muffins
  • Milchfreie Kaffeesahne und Toppings – sie verwenden pflanzliche Fett-Ersatzstoffe, die leider oft Transfette enthalten.
  • Müsliriegel, Snacks, Waffeln, Mikrowellen-Popcorn – die verpackten Varianten enthalten oft Transfette Scientific Origin
  • Chips und salzige Cracker – werden für Textur und Konsistenz verwendet

Natürliche Transfette

Obwohl sie in kleinen Mengen vorkommen, sind sie auch in tierischen Produkten von Wiederkäuern (Kühe/Schafe) zu finden:

  • Butter, Eigelb, Milch, rotes Fleisch und andere – diese Produkte enthalten CLA und andere Fettsäuren, die sich bei der thermischen Verarbeitung in Transfette umwandeln können, nicht mehr als 2-5 % der Gesamtmenge.

Obwohl einige Quellen der Ansicht sind, dass diese „natürlichen“ Transfette weniger schädlich sind, warnen die WHO und andere Gesundheitsorganisationen, dass auch sie schädlich sind – industrielle und natürliche Transfette haben ähnliche negative Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel und die kardiovaskuläre Gesundheit.

Sind Transfette nützlich oder schädlich?

Sind Transfette nützlich oder schädlich?

Transfette sind äußerst schädlich für die menschliche Gesundheit, und es gibt in dieser Hinsicht keinen Raum für Kompromisse. Sie erhöhen die Werte des „schlechten“ LDL-Cholesterins und senken gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin, was direkt das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. Darüber hinaus verursachen Transfette chronische Entzündungen im Körper und sind mit einem erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes und anderen schweren Gesundheitsproblemen verbunden.

Die Weltgesundheitsorganisation und zahlreiche Gesundheitsinstitute empfehlen kategorisch, Transfette zu vermeiden oder ihren Konsum auf ein Minimum zu reduzieren. Viele Länder haben sie bereits verboten oder regulieren ihren Gehalt in Lebensmitteln streng.

Kurz gesagt – Transfette sind giftig für den Körper und sollten aus der Ernährung ausgeschlossen werden. Sie haben keinerlei gesundheitliche Vorteile, und ihre Schädlichkeit ist bewiesen und unbestreitbar.

Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für die kardiovaskuläre Gesundheit

Einfluss von Transfetten auf die Gesundheit

Einfluss von Transfetten auf die Gesundheit

Transfette haben zahlreiche nachgewiesene negative Auswirkungen auf den menschlichen Organismus, die grundlegende physiologische Systeme betreffen und das Risiko für schwere Krankheiten erhöhen.

  • Kardiovaskuläre Erkrankungen: Der bedeutendste und gut erforschte schädliche Effekt betrifft das kardiovaskuläre System. Transfette erhöhen die Werte des LDL-Cholesterins („schlechtes“ Cholesterin), das zur Bildung von arteriosklerotischen Plaques an den Arterienwänden beiträgt. Diese Verstopfung reduziert den Blut- und Sauerstofffluss zu Herz und Gehirn, was das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Darüber hinaus senken Transfette das HDL-Cholesterin („gutes“ Cholesterin), das eine schützende Funktion erfüllt, indem es überschüssiges Cholesterin aus den Blutgefäßen entfernt. Diese Kombination führt zu einem ungünstigen Lipidprofil und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Herzkrankheiten erheblich.
  • Entzündliche Prozesse: Der Konsum von Transfetten führt zu einer erhöhten Produktion von Entzündungsmarkern wie C-reaktivem Protein, die Indikatoren für chronische systemische Entzündungen sind. Dieser Zustand schafft die Voraussetzungen für die Entwicklung und das Fortschreiten verschiedener chronischer Krankheiten, einschließlich kardiovaskulärer Probleme, Diabetes, Arthritis und sogar einiger Krebsarten.
  • Metabolische Störungen: Transfette sind mit Insulinresistenz verbunden – einem Zustand, bei dem die Zellen weniger empfindlich auf Insulin reagieren. Dies stört die Regulierung des Blutzuckers und erhöht das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes. Darüber hinaus können sie die Funktion der Bauchspeicheldrüse, des Organs, das Insulin produziert, negativ beeinflussen.
  • Neurologische und kognitive Effekte: Es gibt Hinweise darauf, dass Transfette einen negativen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben können, einschließlich kognitiver Fähigkeiten und Stimmung. Sie sind mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und anderen neurologischen Störungen verbunden, vermutlich durch Mechanismen, die mit Entzündungen und oxidativem Stress zusammenhängen.
  • Einfluss auf das Immunsystem:Der Konsum von Transfetten kann das normale Gleichgewicht der Immunantwort stören, indem er entzündliche Prozesse verstärkt und die Effektivität der Immunabwehr verringert. Dies erhöht das Risiko für Infektionen und verzögert die Genesung nach Krankheiten.

Wie vermeidet man Transfette?

Um Transfette zu vermeiden, lesen Sie immer die Etiketten der Lebensmittel und vermeiden Sie diejenigen, die „teilweise hydrierte Fette“ enthalten. Reduzieren Sie den Konsum von verarbeiteten und verpackten Produkten wie Margarine, Süßigkeiten, Keksen, Chips und Fast Food, da diese oft Transfette enthalten.

Kochen Sie mit natürlichen Fetten wie Olivenöl, Kokosöl oder Kuhbutter, anstatt mit vorgefertigten Fetten und „spezialisierten“ Kochprodukten. Setzen Sie immer frische und minimal verarbeitete Lebensmittel an erste Stelle und nehmen Sie vielfältige gesunde Fettquellen wie Avocado, Nüsse und fetten Fisch in Ihre Ernährung auf. So reduzieren Sie das Risiko der schädlichen Auswirkungen von Transfetten und unterstützen einen gesunden Lebensstil.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was sind Transfette?

Transfette sind eine Art ungesättigter Fette mit einer Trans-Konfiguration, die hauptsächlich bei der industriellen Verarbeitung von Pflanzenölen entstehen.

Warum sind Transfette schädlich?

Sie erhöhen das „schlechte“ LDL-Cholesterin, senken das „gute“ HDL-Cholesterin und erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Entzündungen und Diabetes.

Wo kommen Transfette am häufigsten vor?

In verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine, Süßigkeiten, Keksen, frittierten Snacks und Fast Food.

Quellen:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3551118/

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.