Die Tinktur „Weißdorn“ ist ein hochwertiger Extrakt aus den Früchten des Weißdorns (Crataegus) – einer der wertvollsten und am besten erforschten Heilpflanzen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Seit Jahrhunderten als „Nahrung für das Herz“ bekannt, ist Weißdorn ein Geschenk der Natur, dessen ethanolische Tinktur eine enorme Menge an bioaktiven Substanzen konzentriert. Unsere Tinktur bietet starke, natürliche Unterstützung für den Herzmuskel, hilft bei der Regulierung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels und schützt die Blutgefäße vor Schäden.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Weißdorn-Tinktur
- Stärkt den Herzmuskel: Wirkt als Kardiotonikum, verbessert die Kraft und Effizienz der Herzcontraktionen.
- Reguliert den Blutdruck: Trägt zur Entspannung und Erweiterung der Blutgefäße bei.
- Senkt „schlechtes“ Cholesterin: Unterstützt den Fettstoffwechsel und schützt vor der Bildung von Plaques.
- Beruhigt das Nervensystem: Reduziert die Auswirkungen von Stress, Angst und nervös bedingtem Herzklopfen.
- Starkes Antioxidans: Schützt die Zellen des Herzens und der Blutgefäße vor oxidativem Stress.
- Verbessert die Durchblutung: Fördert die Durchblutung des Herzens und anderer Organe.


Für wen ist die Weißdorn-Tinktur geeignet?
Die Weißdorn-Tinktur ist für eine Vielzahl von Menschen geeignet, die natürliche Unterstützung für ihre Gesundheit suchen:
- Menschen mit hohem Blutdruck (Hypertonie) oder grenzwertigen Werten.
- Menschen mit hohem Cholesterinspiegel und erhöhtem Risiko für Arteriosklerose.
- Menschen mit leichten Formen von Herzinsuffizienz (nur nach Rücksprache mit einem Arzt).
- Menschen, die täglichem Stress ausgesetzt sind und unter nervöser Anspannung, Angst oder Herzklopfen leiden.
- Ältere Menschen, die ihr Herz und ihre Blutgefäße in gutem Zustand halten möchten.
- Jeder, der eine natürliche Prophylaxe für das Herz-Kreislauf-System anstrebt.
Wie wird die Weißdorn-Tinktur eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Bei Vorliegen von Symptomen, für die die Tinktur indiziert ist, beträgt die empfohlene Dosis 20 Tropfen (ca. 5 ml), in einem Glas Wasser aufgelöst, 3-mal täglich. Zur allgemeinen Unterstützung des Körpers und zur Prophylaxe wird eine Erhaltungsdosis von 20 Tropfen (5 ml) empfohlen.
Dauer der Einnahme
Weißdorn wirkt kumulativ. Für optimale und langfristige Ergebnisse wird ein Einnahmekurs von mindestens 3 Monaten empfohlen. Nach diesem Zeitraum kann eine kurze Pause eingelegt werden, danach kann der Kurs bei Bedarf wiederholt werden.
Einnahme- und Lagerungsweise
Für maximale Aufnahme nehmen Sie die Tinktur 10–15 Minuten vor einer Mahlzeit ein. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur von 5 bis 25 °C. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärungen
Unterstützung des Herzmuskels (kardiotonisches Wirken)
Weißdorn ist als eines der besten natürlichen Kardiotonika bekannt. Seine aktiven Inhaltsstoffe, insbesondere Proanthocyanidine, verbessern den Stoffwechsel der Herzmuskelzellen (Kardiomyozyten). Sie helfen dem Herzen, Sauerstoff und Energie effizienter zu nutzen, was zu stärkeren und effektiveren Kontraktionen führt. Dies ist besonders wichtig bei Zuständen mit geschwächtem Herzmuskel. Die Tinktur verbessert den Tonus des Herzens und seine Pumpfunktion, ohne plötzliche Belastungen zu verursachen.
Regulierung des Blutdrucks (antihypertensive Wirkung)
Die Weißdorn-Tinktur trägt zur Senkung des hohen Blutdrucks durch mehrere Mechanismen bei. Die Flavonoide in ihrer Zusammensetzung, wie Hyperosid, fördern die Produktion von Stickstoffmonoxid in den Wänden der Blutgefäße. Stickstoffmonoxid ist ein natürlicher Vasodilatator – er hilft den Arterien, sich zu entspannen und zu erweitern. Dies reduziert den Widerstand, gegen den das Herz Blut pumpen muss, und führt zu einer sanften und natürlichen Senkung des Blutdrucks.
Senkung des Cholesterins und Prävention von Arteriosklerose
Weißdorn spielt eine Schlüsselrolle bei der Prävention von Arteriosklerose („Verhärtung“ der Arterien). Der Extrakt aus seinen Früchten unterstützt die Leber bei der Regulierung der Cholesterinproduktion und fördert die Ausscheidung überschüssiger Gallensäuren. Dies führt zu einer Senkung der Werte von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Triglyceriden. Gleichzeitig schützen seine starken antioxidativen Eigenschaften die LDL-Partikel vor Oxidation – dem ersten Schritt zur Bildung arteriosklerotischer Plaques an den Gefäßwänden.
Beruhigung des Nervensystems bei Stress und Angst
Herz und Nervensystem sind eng miteinander verbunden. Weißdorn hat eine leicht sedierende Wirkung, die hilft, nervöse Anspannung zu beruhigen, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. Er ist besonders effektiv bei Symptomen wie nervös bedingtem Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Unruhe, die durch Stress ausgelöst werden. Durch die Reduzierung der Übererregbarkeit des Nervensystems trägt Weißdorn zu einem besseren emotionalen Gleichgewicht bei und schützt das Herz indirekt vor den negativen Auswirkungen chronischen Stresses.
Als starkes Antioxidans zum Schutz der Blutgefäße
Die Früchte des Weißdorns sind außergewöhnlich reich an oligomeren Proanthocyanidinen (OPCs) – einigen der stärksten bekannten Antioxidantien. Diese sind um ein Vielfaches wirksamer als Vitamin C und E bei der Neutralisierung freier Radikale. Diese schädlichen Moleküle greifen die Zellen des Herzens und die innere Auskleidung der Blutgefäße (Endothel) an, was zu Entzündungen und Funktionsstörungen führt. Indem sie die Gefäße vor oxidativem Stress schützt, hilft die Weißdorn-Tinktur, ihre Elastizität und Gesundheit zu bewahren.
Für die Lebergesundheit und die Kontrolle des Blutzuckers
Neben ihrer Hauptwirkung auf das Herz bietet Weißdorn auch zusätzliche Vorteile. Er unterstützt die Leber bei nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung, indem er die Ansammlung von Lipiden reduziert und die Leberzellen schützt. Einige Studien zeigen, dass Weißdorn-Extrakt die Blutzuckerkontrolle unterstützen kann, indem er die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse vor oxidativem Stress schützt, was ihn zu einem geeigneten Ergänzungsmittel bei Typ-2-Diabetes macht.
Was enthält die Weißdorn-Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
Die Vorteile des Weißdorns basieren auf der synergistischen Wirkung zahlreicher Phytochemikalien, die in den Früchten konzentriert sind:
- Oligomere Proanthocyanidine (OPCs): Extrem starke Antioxidantien, die Herz und Blutgefäße schützen.
- Flavonoide: (Hyperosid, Vitexin, Rutin) – tragen zur Erweiterung der Blutgefäße und Verbesserung der Durchblutung bei.
- Triterpensäuren: (Oleanolsäure, Ursolsäure) – mit kardiotonischer und entzündungshemmender Wirkung.
- Phenolsäuren: (Chlorogensäure) – mit starken antioxidativen Eigenschaften.

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
- Wasser-Ethanol-Extrakt: 1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von 15 mg Weißdornfrüchten (Crataegus).
- Ethanol: 45 % vol.
- Deionisiertes Wasser
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Konsultieren Sie unbedingt einen Arzt oder Kardiologen, wenn Sie Medikamente gegen hohen Blutdruck, Herzinsuffizienz (wie Digoxin), Betablocker oder andere Herzmedikamente einnehmen, da Weißdorn deren Wirkung verstärken kann. Nicht empfohlen für schwangere und stillende Frauen. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung oder eine von einem Arzt verordnete Therapie.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Unsere Produkte werden unter strikter Einhaltung des Standards für Gute Herstellungspraxis (GMP) – dem Goldstandard der Branche – hergestellt. Dies garantiert eine strenge Kontrolle in jedem Schritt, von der Auswahl der Rohstoffe bis zum Endprodukt. Jedes Produkt ist mit der Registrierungsnummer П222400444 bei der Bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit registriert, was seine Authentizität und Qualität bestätigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Ist diese Tinktur aus Früchten, Blüten oder Blättern des Weißdorns? Gibt es einen Unterschied?
Antwort: Unsere Tinktur wird aus den Früchten des Weißdorns hergestellt. Obwohl alle Teile der Pflanze nützlich sind, sind die Früchte besonders reich an oligomeren Proanthocyanidinen (OPCs), die eine außergewöhnlich starke antioxidative und kardioprotektive Wirkung haben (schützen das Herz). Blüten und Blätter werden mehr wegen ihrer beruhigenden und antihypertensiven Wirkung verwendet.
Frage: Wie lange sollte ich sie einnehmen, um eine Wirkung auf den Blutdruck zu sehen?
Antwort: Weißdorn wirkt langsam und kumulativ. Erwarten Sie keinen sofortigen Effekt. In der Regel sind 6–8 Wochen regelmäßiger Einnahme erforderlich, um die ersten dauerhaften Ergebnisse in Bezug auf den Blutdruck und den allgemeinen Herztonus zu spüren.
Frage: Kann sie bei Arrhythmien oder Herzklopfen eingenommen werden?
Antwort: Weißdorn kann bei Herzklopfen helfen, insbesondere wenn es durch Stress oder nervöse Anspannung verursacht wird. Bei Arrhythmien oder anderen schwerwiegenden Störungen des Herzrhythmus sollte die Einnahme jeglicher Nahrungsergänzungsmittel nur nach Rücksprache und unter Aufsicht eines behandelnden Kardiologen erfolgen.
Frage: Wozu ist die Weißdorn-Tinktur nützlich?
Antwort: Die Weißdorn-Tinktur ist äußerst nützlich für die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit. Sie nährt und stärkt den Herzmuskel, hilft, den Blutdruck und Cholesterinspiegel zu senken und schützt vor der Entstehung von Arteriosklerose.
Mehr über die Pflanze Weißdorn (Crataegus)
Botanische Beschreibung
Weißdorn (Crataegus) ist eine Gattung mehrjähriger, laubabwerfender Sträucher oder kleiner Bäume aus der Familie der Rosengewächse. Charakteristisch sind die dichten, dornigen Äste und glänzenden, gezackten Blätter. Im Frühjahr ist er mit wunderschönen weißen oder rosa Blüten bedeckt, die in schildförmigen Blütenständen angeordnet sind, und im Herbst reifen kleine rote Früchte. Er ist in den gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel verbreitet und wächst auf Lichtungen und in lichten Wäldern bis zu einer Höhe von 1500 m über dem Meeresspiegel.

Historische Verwendung
Weißdorn ist eine der ältesten und am besten dokumentierten Heilpflanzen Europas. Bereits im 1. Jahrhundert beschrieb der griechische Arzt Dioskurides ihn als Mittel für das Herz. In der Volksmedizin wird er seit Jahrhunderten in Form von Tee und Abkochungen bei „Herzschwäche“, hohem Blutdruck und nervöser Anspannung verwendet. Die moderne Phytotherapie bestätigt diese traditionellen Anwendungen und stuft ihn als eines der wichtigsten und sichersten pflanzlichen Mittel für die langfristige Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems ein.