Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen sind ein häufiges Symptom bei Problemen mit dem Nervensystem und dem Kreislaufsystem. Sie sind in der Regel vorübergehend, können jedoch auch lange anhalten, wenn sie die Folge ernsthaftere Schäden sind.
Taubheitsgefühle sind eine Art vorübergehende Parästhesie (Empfindungen wie Nadelstiche, Kribbeln und Stechen). Parästhesien werden oft mit zu langem Verharren in einer bestimmten Position oder mit dem Tragen von zu engen Kleidungsstücken in Verbindung gebracht.
Diese Empfindungen entstehen durch das Abklemmen von Nerven und Blutgefäßen, was zu einer Blockade der Innervation und der Blutzufuhr in dem betroffenen Bereich führt. Lang anhaltende Taubheitsgefühle sind ein häufiges Symptom für neurologische Erkrankungen oder Nervenschäden.
In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen kennenlernen und erfahren, wie man damit umgehen kann.
Polyneuropathie ist eine Erkrankung, die durch Schädigungen der peripheren Nerven gekennzeichnet ist und häufig in Deutschland auftritt. Zu den Symptomen der Polyneuropathie gehören Missempfindungen, Schmerzen bei Polyneuropathie sowie motorische und sensible Symptome, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Die Ursachen der Polyneuropathie sind vielfältig, darunter Diabetes, Alkoholmissbrauch oder Vitaminmangel. Die Behandlung der Polyneuropathie umfasst oft Physiotherapie, Ernährung bei Polyneuropathie und Nervenstimulation, während eine rechtzeitige Diagnose entscheidend ist, um einen Pflegegrad zu beantragen und Pflegehilfsmittel zu nutzen. Bewegung bei Polyneuropathie und Schmerztherapie können ebenfalls zur Linderung beitragen.
Taubheit in den Händen

Taubheitsgefühle in den Händen werden als Nadelstiche und Kribbeln in bestimmten Bereichen der Hand empfunden. Sie können sowohl eine als auch beide Hände gleichzeitig betreffen.
Mögliche Ursachen für Taubheitsgefühle in den Händen
Im Folgenden werden die häufigsten Ursachen für diesen Zustand behandelt.
Karpaltunnelsyndrom
Es kann Taubheitsgefühle und Schmerzen im Bereich der Hand verursachen. Es tritt auf, wenn der Medianusnerv im Bereich des Handgelenks eingeklemmt wird. Dieser Nerv ist einer der fünf Hauptnerven, die aus dem Brachialplexus hervorgehen.
Der Nerv ist der einzige, der durch den Karpaltunnel im Handgelenk verläuft und spielt eine wichtige Rolle bei der Innervation der Handfläche. Bei einer Schädigung dieses Nervs können neben Taubheitsgefühlen auch Schwäche bei den Greiffunktionen der Hand auftreten.
Kubitaltunnelsyndrom
Die Symptome sind die gleichen wie beim Karpaltunnelsyndrom, aber hier wird die Schädigung durch das Einklemmen des Ulnarnervs verursacht. Bei diesem Syndrom tritt Taubheit im Bereich des kleinen und des Ringfingers auf.
Raynaud Krankheit
Das Raynaud-Phänomen ist ein Zustand, der eine Verengung der Blutgefäße in den Fingern verursacht. Es führt zu vorübergehender Taubheit, Schmerzen und Blaufärbung der Finger bei kaltem Wetter und stressigen Situationen.
Schlechte Blutzufuhr
Erkrankungen der peripheren Arterien können den Blutfluss zur Hand verringern und Taubheitsgefühle verursachen.
Multiple Sklerose(MS)

Taubheitsgefühle sind ein häufiges Symptom in den frühen Stadien der MS. Die Symptome bei MS können invalidisierend und dauerhaft sein. Starkes Taubheitsgefühl in einem bestimmten Teil des oberen Gliedes kann die Durchführung alltäglicher Aktivitäten erschweren und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.
Diabetes
Eine der häufigsten Komplikationen bei Diabetes ist die diabetische Neuropathie – eine Schädigung der Nerven, verursacht durch über längere Zeit hohe Blutzucker- und Triglyceridwerte. Etwa ein Drittel der Menschen mit Typ-2-Diabetes erleben Symptome im Zusammenhang mit dieser Komplikation.
Vitamin B12 Mangel
Nicht nur Diabetiker haben Probleme mit den peripheren Nerven. Ein Mangel an Vitamin B12 kann ebenfalls zu Nervenschäden führen, da es äußerst wichtig für den Aufbau der Myelinschicht der Nervenzellen ist.
Stress
Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen aufgrund von Nervosität sind ein häufiges Phänomen, das als Ergebnis von Stress, Angst oder psychischen Problemen auftritt. Nervliche Anspannung führt zu einer Überaktivität der Nerven und zur Manifestation der unangenehmen Symptome.
Alkoholsucht

Alkohol hat neurotoxische Eigenschaften. Bei chronischen Alkoholikern treten Taubheitsgefühle in den Fingern auf. Dieser Zustand ist als 'alkoholische Neuropathie' bekannt.
Was sollte man bei Taubheitsgefühlen in den Händen trinken
Taubheitsgefühle in den Händen und die damit verbundenen Symptome können durch die Einnahme von für dasperiphere Nervensystem (PNS) geeigneten Vitaminen und Mineralstoffen erheblich verbessert werden. Sie lindern Entzündungen und verbessern die Durchblutung.
Im Folgenden betrachten wir die wichtigsten Mittel, die bei diesen Zuständen hilfreich sind.
Magnesium

Magnesium ist ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel sowohl unter Sportlern als auch unter Menschen, die unter Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen leiden. Die Einnahme von Magnesium bei Taubheitsgefühlen in den Händenverbessert die Nervenfunktion, reduziert Muskelkrämpfe und fördert die Blutzirkulation. Magnesium bei Taubheitsgefühlen in den Beinen hat ebenfalls einen positiven Effekt. Magnesium kann als Nahrungsergänzungsmittel oder durch die Nahrung aufgenommen werden.
Ingwertee
Ingwertee lindert Taubheitsgefühle in den Händen, indem er die Durchblutung verbessert und die Nervenzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Eine der Hauptbestandteile des Ingwers ist Gingerol. Gingerol hemmt die Entzündung, die den Nerv komprimiert und das Taubheitsgefühl verursacht.
Ingwer verbessert die allgemeine Funktion des Immunsystems und des Nervensystems und ist eine ausgezeichnete Wahl bei häufigen Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen.
Grüner Tee

Grüner Tee ist ein leistungsstarker Antioxidans, der Entzündungen lindert und die Blutzirkulation optimiert. In Form von Nahrungsergänzungsmitteln bietet er alle Vorteile des grünen Tees in einer konzentrierten, einfachen und praktischen Variante.
Grüner Tee eignet sich auch für Menschen, die starkem Stress ausgesetzt sind. Er ist wirksam zur Vorbeugung von Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems und hat die Fähigkeit, den Körper vollständig zu entgiften.
Smoothie mit Vitamin B12 B6 und Omega 3
Vitamin B6 und B12 spielen eine wichtige Rolle bei der Funktion des Nervensystems. Ein Smoothie aus Spinat, Banane und Mandelmilch kann dem Körper die nötige Menge dieser Vitamine liefern.
Die Zugabe von einem Teelöffel Chia-Samen bereichert den Smoothie mit Omega-3-Fettsäuren. Die Einnahme fertiger Nahrungsergänzungsmittel ist eine einfachere und zugänglichere Methode, die die gleichen nützlichen Inhaltsstoffe liefert, aber Zeit spart.
Übungen zur Linderung des Zustands
Es gibt drei Hauptarten von Übungen, die bei peripherer Neuropathie praktiziert werden können: Aerobic, Balance-Übungen und Dehnen.
Bevor Sie mit den Übungen beginnen, wärmen Sie Ihre Muskulatur vorsichtig auf, um die Blutzirkulation zu fördern und Verletzungen zu vermeiden.
Aerobic
Aerobic-Übungen bewegen die großen Muskelgruppen und verbessern die Atmung. Dies erhöht den Blutfluss und setzt Endorphine frei, die natürlichen Schmerzmittel des Körpers.
Die besten Aerobic-Übungen sind Schwimmen, Radfahren und ähnliche Aktivitäten, etwa 30 Minuten täglich, mindestens dreimal pro Woche. Wenn Sie Anfänger sind, beginnen Sie mit 10-minütigen Trainingseinheiten täglich und steigern Sie die körperliche Aktivität nach und nach.
Balance Übungen
Balance-Übungen lindern Taubheitsgefühle in den Händen, indem sie die Koordination und Haltung des Körpers verbessern und den Druck auf die Nerven verringern. Eine schlechte Haltung und Wirbelsäulenverkrümmungen, sowie Verspannungen im Bereich der Schultern und des Nackens führen zu Nervenkompression und verursachen Taubheitsgefühle. Diese Übungen verbessern die Blutzirkulation insgesamt und versorgen die Nervenzellen mit den notwendigen Nährstoffen.
Dehnen
Wenn Sie an einem Karpaltunnelsyndrom oder einem Ulnarkanal-Syndrom leiden, ist Dehnen eine geeignete Behandlungsmaßnahme.Dehnübungen beseitigen Taubheitsgefühle in den Händen und verringern die Spannung in den Muskeln und Nerven.
Starke Verspannungen in den Muskeln, Sehnen und Bändern führen zu einer Kompression der Nerven und verursachen das Gefühl von Taubheit und Kribbeln in der Hand. Regelmäßiges Dehnen beseitigt die Symptome und verbessert die funktionelle Beweglichkeit der Hand.
Linderungsmaßnahmen
Die wichtigste Voraussetzung für eine effektive Linderung von Taubheitsgefühlen ist, die zugrunde liegende Ursache zu finden und zu beheben.
Hier einige der wichtigsten Methoden zur Bewältigung von Taubheitsgefühlen in den Händen:
- Dehnen und Übungen
- Warme Kompressen: Warme Kompressen entspannen die verspannten Muskeln und erhöhen den Blutfluss in den betroffenen Bereich. Besonders bei Taubheitsgefühlen aufgrund von Muskelverspannungen oder schlechter Blutzirkulation sind warme Kompressen sehr hilfreich, da die Wärme die Blutgefäße erweitert.
- Massagen: Es werden kreisende Bewegungen in den verhärteten Bereichen angewendet. Diese verbessern die Blutzufuhr und die Flexibilität der Gliedmaßen.
- Tragen von elastischen Binden: Bei einem Karpaltunnelsyndrom empfehlen Experten das Tragen eines elastischen Bandes im Bereich des Handgelenks. Dies begrenzt die Bewegungen des Handgelenks auf ein Minimum, es bleibt in einer neutralen Position und der Druck auf den Medianusnerv wird verringert.
- Kalte Kompressen: Wenn das Taubheitsgefühl mit Schwellungen und Entzündungen einhergeht, sind kalte Kompressen eine ausgezeichnete Wahl. Sie lindern Entzündungen und Symptome nach intensiver körperlicher Belastung. Kompressen werden auf die betroffene Zone für 10-15 Minuten angewendet.
Wann sollten Sie einen Arzt konsultieren
Wenn das Taubheitsgefühllänger als ein paar Tage anhält, intensiver wird oder wenn Schwäche, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auftreten, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Sofortige medizinische Hilfe ist erforderlich, wenn das Taubheitsgefühl plötzlich auftritt und mit Verwirrung, Schwindel oder Hängelähmung eines Teils des Gesichts einhergeht.
Dies sindSymptome eines Schlaganfalls, die nicht ignoriert werden sollten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind bei Diabetikern obligatorisch, da diabetische Neuropathie eine häufige chronische Komplikation des Diabetes ist.
Taubheit der Beine

Taubheit der Beine ist ein häufiges Symptom, das von leichtem Taubheitsgefühl bis hin zum vollständigen Verlust des Gefühls im Gliedmaß reichen kann.
Mögliche Ursachen für Taubheit der Beine
Dieser Zustand kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich Nervenkompression, schlechter Blutzirkulation und anderer.
Wir werden einige der möglichen Ursachen betrachten.
Ischias
Ischias ist ein Zustand, bei dem der Ischiasnerv durch einen Bandscheibenvorfall eingeklemmt wird. Dies führt zu Taubheit im Bein, begleitet von charakteristischen Kribbeln, Ameisenlaufen und Schmerzen in der Gliedmaße. Die Symptome können sich verschärfen, wenn man mit gekreuzten Beinen sitzt oder andere Positionen einnimmt, die den Druck auf den Nerv erhöhen.
Spinalkanalstenose
Die Spinalkanalstenose ist eine schwere Erkrankung, die zu einer Verengung des Spinalkanals und einer Kompression der Rückenmarksnerven führt. Taubheitsgefühle der Beine treten beim Gehen auf.
Schlechte Blutzirkulation
Krampfadern sind ein Risikofaktor für die Bildung von Blutgerinnseln. Eine Blockade eines Gefäßes durch ein Blutgerinnsel führt zu einer verschlechterten Zirkulation und Taubheitsgefühlen in der Gliedmaße.
Zu den oben genannten Ursachen können auch systemische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Diabetes, Vitaminmangel (Vitamin B6 und B12), Alkoholismus und andere gehören.
Was wird bei Taubheitsgefühlen der Beine eingenommen?
Alle Mittel, die bei Taubheitsgefühlen der Hände verwendet werden, können auch bei Taubheitsgefühlen der Beine erfolgreich angewendet werden.
Übungen

Kribbeln in den Beinen ist in der Regel ein vorübergehendes Problem, das durch eine eingeschränkte Durchblutung infolge längeren Sitzens oder Drucks auf die Beine verursacht wird. Wenn das Kribbeln mit einer anderen Erkrankung zusammenhängt, können Übungen ebenfalls hilfreich sein, aber eine ärztliche Konsultation ist unerlässlich.
Hier sind einige Übungen, die Sie zu Hause durchführen können:
Dehnung der hinteren Oberschenkel und Gesäßmuskulatur
Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie ein Bein im Knie und ziehen Sie es mit den Händen zur Brust, bis Sie ein Ziehen in der hinteren Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur spüren. Halten Sie die Position etwa eine Minute lang und wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein. Führen Sie 2-3 Wiederholungen für jedes Bein aus.
Kniebeugen
Kniebeugen sind eine großartige Übung zur Kräftigung der Muskulatur und zur Verbesserung der Durchblutung. Regelmäßiges Training erhöht den allgemeinen Tonus des Unterkörpers.
Stellen Sie sich aufrecht hin, die Beine leicht auseinander. Gehen Sie langsam in die Hocke, bis Ihre Knie einen 90-Grad-Winkel erreichen, und stehen Sie dann wieder auf. Führen Sie 15-20 Wiederholungen durch.
Fersenheben
Diese Übung ist äußerst nützlich, um die Wadenmuskulatur zu kräftigen. Sie hilft bei Krampfadern und Kribbeln in den Beinen. Stellen Sie sich aufrecht hin, heben Sie langsam die Fersen an und senken Sie sie anschließend wieder ab. Wiederholen Sie die Übung etwa 30 Mal.
Linderung von Beschwerden
Kribbeln in den Gliedmaßen kann unangenehm sein und die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen.
Wenn das Kribbeln nicht mit einem ernsthaften Problem verbunden ist, können Sie folgende Methoden zu Hause anwenden:
- Massage: Eine Fußmassage verbessert die Durchblutung, beseitigt Steifheit und erhöht den Muskeltonus.
- Warme Kompressen: Eine warme Kompresse, die 10-15 Minuten auf die betroffene Stelle aufgelegt wird, lindert das Kribbeln erheblich.
- Beine hochlegen: Bei Durchblutungsstörungen legen Sie das betroffene Bein auf mehrere Kissen, um den Blutfluss zu fördern und die Steifheit zu verringern.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel für eine gute Durchblutung und Nervenfunktion
Wann sollten Sie einen Arzt konsultieren

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn das Kribbeln zu lange anhält oder sich verschlimmert, wenn es von Muskelschwäche, Gehschwierigkeiten oder Problemen beim aufrechten Stehen begleitet wird.
Eine Konsultation mit einem Spezialisten ist ebenfalls empfehlenswert, wenn das Kribbeln plötzlich auftritt, da dies ein Anzeichen für einen Schlaganfall oder eine Rückenmarksverletzung sein könnte. Begleitetes Kribbeln mit Schmerzen ist ebenfalls ein häufiges Symptom für eine Schädigung des Ischiasnervs.
Fazit
Kribbeln tritt meist bei Nerven- oder Gefäßschädigungen auf. Es kann harmlos sein, wie nach langem Sitzen in einer bestimmten Position, aber auch ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
Es ist wichtig, Maßnahmen zur Behandlung des Kribbelns in den Gliedmaßen zu ergreifen. Beginnen Sie mit den oben genannten Methoden und therapeutischen Verfahren. Wenn die Symptome nicht nachlassen, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.
Häufig gestellte Fragen
Was verursacht Kribbeln in den Gliedmaßen?
Kribbeln kann durch verschiedene Zustände verursacht werden – darunter Diabetes, periphere Neuropathie, Vitaminmangel, unbehandelte Bandscheibenvorfälle, Infektionen und andere. Zu den häufigsten Ursachen gehören eingeklemmte Nerven und eine schlechte Durchblutung.
Was tun bei nächtlichem Kribbeln in den Händen im Liegen?
Kribbeln in den Händen während des Schlafs ist ein häufiges Problem, das Sie nicht beunruhigen sollte. Es kann durch eine falsche Haltung oder Druck auf die Nerven verursacht werden.
Ich habe Diabetes und spüre Kribbeln in den Füßen und Zehen. Was soll ich tun?
Ein Großteil der Menschen mit Diabetes erlebt Kribbeln in den Gliedmaßen. Die diabetische Neuropathie ist eine der chronischen Komplikationen des Diabetes. Sie sollten einen Endokrinologen konsultieren, der Ihnen die notwendige Therapie zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels verschreiben kann.
Was ist idiopathische Polyneuropathie?
Idiopathische Polyneuropathie bezeichnet eine Form der Polyneuropathie, bei der die genaue Ursache unbekannt bleibt. Betroffene erleben oft Symptome wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle, ohne dass eine spezifische Ursache wie Diabetes oder Vitaminmangel festgestellt werden kann. Eine genaue Diagnose ist notwendig, um geeignete Therapiemaßnahmen einzuleiten.
Wie können Selbsthilfegruppen bei Polyneuropathie helfen?
Selbsthilfegruppen für Polyneuropathie bieten Betroffenen eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen und Unterstützung zu finden. Sie können helfen, mit den Symptomen wie Schmerzen oder Missempfindungen besser umzugehen, und geben Tipps zu Themen wie Schmerzlinderung bei Polyneuropathie oder speziellem Schuhwerk, das den Druck auf die Nerven reduziert.
Welche Rolle spielen Reha-Kliniken bei der Behandlung von Polyneuropathie?
Reha-Kliniken bieten spezialisierte Programme zur Behandlung von Polyneuropathie, die auf Bewegung, Physiotherapie und Schmerztherapie setzen. Diese Einrichtungen unterstützen Betroffene dabei, ihre motorischen und sensiblen Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, oft durch maßgeschneiderte Therapieansätze und die richtige Auswahl von Schuhwerk.
1 Kommentar
От години имам проблеми с изтръпване в ръцете, особено нощем. Не знаех, че това може да е свързано с проблеми с нервите или кръвообращението. Статията ми даде полезна информация!
Kommentar hinterlassen