Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Pfefferminze - tinktur
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Was ist Muskelkater und wie erholt man sich davon?

Какво е мускулна треска и как да се възстановите?
  1. Was ist Muskelfieber und worauf ist es zurückzuführen?
  2. Natürliche Wege zur Regeneration
  3. Was trinkt man bei Muskelfieber?
  4. Wie verhindert man das Auftreten von Muskelfieber?
  5. Auftreten von Muskelfieber ohne Grund
  6. Häufig gestellte Fragen

Die Muskelfieber ist ein bekanntes Gefühl von Schmerz, Steifheit und Unbehagen in den Muskeln, das oft Stunden nach körperlicher Anstrengung auftritt, insbesondere wenn diese intensiver als üblich war oder neue Bewegungen umfasste.

Auch genannt "verzögerter Muskelschmerz" (DOMS – delayed onset muscle soreness), kann es sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler betreffen.

Für viele Menschen ist das Muskelfieber ein Zeichen, dass sie „hart gearbeitet haben“, aber es stellt tatsächlich eine normale physiologische Reaktion des Körpers auf Mikroverletzungen in den Muskelfasern dar, die während der Belastung auftreten.

Magnesium citrat

Das Verständnis, was genau das Muskelfieber verursacht und welche Mechanismen hinter dem Prozess der Muskelregeneration nach Belastung stehen, ist von entscheidender Bedeutung nicht nur für Sportler, sondern auch für jeden, der einen aktiven und gesunden Lebensstil anstrebt.

Die richtige Regeneration lindert nicht nur den Schmerz, sondern fördert auch das Muskelwachstum, verbessert die sportliche Form und reduziert das Verletzungsrisiko.

In diesem Artikel werden wir die Hauptursachen für Muskelfieber untersuchen, wie es sich von anderen Arten von Muskelschmerzen unterscheidet und welche Regenerationsstrategien laut Wissenschaft wirklich effektiv sind.

Was ist Muskelfieber und worauf ist es zurückzuführen?

Какво представлява мускулната треска и на какво се дължи?

Muskelfieber, in der wissenschaftlichen Literatur als verzögerter Muskelschmerz (Delayed Onset Muscle Soreness – DOMS) bekannt, stellt ein temporäres Gefühl von Schmerz, Steifheit, reduzierter Kraft und Empfindlichkeit in den Muskeln dar. Es tritt zwischen 12 und 72 Stunden nach körperlicher Belastung auf.

DOMS ist am stärksten etwa 24–48 Stunden nach dem Training und klingt normalerweise innerhalb von 5 bis 7 Tagen vollständig ab.

Worauf ist das Muskelfieber zurückzuführen?

Lange Zeit wurde Muskelfieber mit der Ansammlung von Milchsäure in den Muskeln in Verbindung gebracht. Moderne Studien widerlegen diesen Mythos jedoch eindeutig, da Milchsäure innerhalb von etwa einer Stunde nach der Belastung aus dem Körper entfernt wird und nicht mit dem Auftreten von DOMS zusammenhängt.

Die wahre Ursache für Muskelfieber sind mikroskopische Schäden in den Muskelfasern, die bei Belastung entstehen, insbesondere bei sogenannten exzentrischen Kontraktionen.

Dies sind Bewegungen, bei denen sich der Muskel unter Spannung verlängert (z. B. beim Absenken einer Langhantel in die Kniebeuge oder beim langsamen Herablassen beim Klimmzug).

Die Hauptmechanismen des Muskelfiebers umfassen:

  • Strukturelle Schäden an Muskelfasern und Bindegewebe (insbesondere an Sarkomeren und Z-Scheiben).
  • Entzündliche Reaktion, bei der das Immunsystem Zellen (wie Neutrophile und Makrophagen) zur Gewebereparatur entsendet.
  • Freisetzung von Prostaglandinen, Histamin und anderen entzündlichen Mediatoren, die Nervenenden reizen und ein Schmerzgefühl hervorrufen.
  • Schwellungen (Ödeme) im Muskelgewebe, die die Empfindlichkeit und Steifheit zusätzlich erhöhen.

DOMS ist kein Zeichen für etwas Gefährliches, sondern ein normaler Teil des Anpassungsprozesses der Muskeln an neue oder intensivere Belastungen.

Mit der Zeit und bei regelmäßigem Training entwickelt der Körper den sogenannten "Wiederholungseffekt" (repeated bout effect), bei dem die nächste ähnliche Belastung zu einem weniger ausgeprägten Muskelfieber führt.

Natürliche Wege zur Regeneration

Калориен дефицит

Muskelfieber kann unangenehm sein, aber erfordert normalerweise keine aggressiven medikamentösen Ansätze. In vielen Fällen ist der beste Weg zur Regeneration, dem Körper die Möglichkeit zu geben, durch natürliche Prozesse zu heilen, unterstützt durch bewährte, sanfte Methoden.

Hier sind einige der effektivsten natürlichen Ansätze zur Linderung von Muskelfieber.

Bewegung und leichte körperliche Aktivität

Obwohl der natürliche Instinkt ist, bei Muskelfieber vollständig zu ruhen, beschleunigt leichte Bewegung tatsächlich die Regeneration. Aktivitäten wie Gehen, Dehnen, Yoga oder eine leichte Sitzung auf dem Fahrradergometer verbessern die Durchblutung der betroffenen Muskeln.

Dies sorgt für eine bessere Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie für eine schnellere Entfernung von Abfallprodukten aus der Entzündung. Das Ergebnis ist eine reduzierte Steifheit und eine schnellere Regeneration der Muskeln.

Hydration und Muskelfieber

Optimale Hydration ist entscheidend für die Regeneration jeder Gewebeart. Nach körperlicher Anstrengung, insbesondere bei Schwitzen, verliert der Körper Elektrolyte und Wasser.

Ein unzureichender Flüssigkeitskonsum kann den lymphatischen Abfluss verlangsamen und die Entzündung verlängern. Daher ist es wichtig, ausreichend Wasser zu konsumieren, und bei intensiveren Workouts auch Flüssigkeiten, die reich an Elektrolyten (Natrium, Kalium, Magnesium) sind.

Natürliche Mittel und Kräuter

Билки за детокс

Einige Kräuter und natürliche Substanzen besitzen nachgewiesene entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften, die die Symptome von Muskelfieber lindern können.

Unter den effektiven natürlichen Mitteln und Kräutern sind:

  • Kurkumin (aus Kurkuma): Ein starkes natürliches entzündungshemmendes Mittel, das Entzündungsmediatoren unterdrückt.
  • Ingwer: Enthält Gingerole mit analgetischer Wirkung, die Schmerzen lindern können.
  • Magnesium: Ein Mineral, das für die Muskelentspannung notwendig ist. Die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel oder ein Bad mit Bittersalz (Magnesiumsulfat) kann helfen.
  • Arnika: Ein pflanzliches Mittel, das äußerlich als Creme oder Gel verwendet wird und bekannt dafür ist, Muskelschmerzen und Prellungen zu lindern.

Wärme und Kälte

Das Wechseln von warmen und kalten Kompressen oder Duschen fördert die Durchblutung und den lymphatischen Abfluss. Wärme entspannt angespannte Muskeln, während Kälte Entzündungen und Schwellungen reduziert. Viele Sportler verwenden Eisbäder oder warme Kräuterbäder als effektive Methode für eine schnellere Regeneration nach dem Training.

Schlaf und aktive Regeneration

Der natürlichste und oft unterschätzte Weg zur Regeneration ist qualitativer Schlaf. Während des Schlafs werden wichtige Hormone (wie Wachstumshormon) freigesetzt, die die Regeneration der Muskelfasern unterstützen. Schlafmangel kann den Schmerz verlängern und die Anpassung nach dem Training verschlechtern.

Was trinkt man bei Muskelfieber?

Wenn das Muskelfieber stark ausgeprägt ist und erhebliches Unbehagen verursacht, stellt sich die Frage, ob es etwas gibt, das oral eingenommen werden kann, um den Schmerz zu lindern und die Regeneration zu beschleunigen.

Die Antwort hängt von der Schwere der Symptome, der individuellen Verträglichkeit von Medikamenten und den persönlichen Vorlieben für natürliche oder pharmakologische Mittel ab.

Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente

Bei stärkeren Schmerzen kann die kurzfristige Anwendung von Analgetika Erleichterung bringen.

Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Aspirin für Muskelfieber: Hat sowohl schmerzlindernde als auch schwach entzündungshemmende Wirkung. Geeignet für leichtes bis moderates und normales Muskelfieber.
  • Paracetamol (Acetaminophen): Wirksam gegen Schmerzen, hat jedoch keine entzündungshemmenden Eigenschaften. Paracetamol für Muskelfieber ist geeignet für Menschen, die NSAR nicht vertragen.
  • Ibuprofen, Naproxen: Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), die bei entzündlichen Schmerzen, einschließlich DOMS, effektiver sind. Ibuprofen ist eine der am häufigsten verwendeten Optionen.
  • Analgin (Metamizol): Ein starkes Schmerzmittel, das in einigen Ländern aufgrund möglicher Nebenwirkungen auf die Blutbildung nicht für den langfristigen Gebrauch empfohlen wird.

Die fortgesetzte oder routinemäßige Verwendung von NSAR nach dem Training kann die Anpassung der Muskeln behindern und sogar die Wirkung des Trainings verringern. Ihre Anwendung sollte auf Fälle wirklich starken Unbehagens beschränkt werden.

Nahrungsergänzungsmittel

Добавки за мозъчна дейност.

Einige Nährstoffe und natürliche Inhaltsstoffe können die Regeneration unterstützen und das subjektive Schmerzgefühl reduzieren.

Zu diesen Nahrungsergänzungsmitteln gehören:

  • Magnesium:Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Muskelentspannung, reduziert Krämpfe und lindert das Gefühl von Spannung. Die Verwendung von Magnesium bei Muskelfieber ist sowohl durch Nahrungsergänzungsmittel wie Citrat oder Bisglycinat als auch äußerlich durch Magnesiumsulfat in einem Bad effektiv, das die Muskeln zusätzlich entspannt.
  • Omega-3-Fettsäuren: Haben eine natürliche entzündungshemmende Wirkung. Ihre regelmäßige Einnahme (z. B. durch Fischöl) kann die entzündliche Reaktion nach dem Training reduzieren.
Омега 3 от VitaOn
  • Coenzym Q10: Unterstützt den Energiestoffwechsel der Zellen und kann die Regenerationsprozesse erleichtern, insbesondere bei Menschen mit höherer körperlicher Belastung.
  • BCAA und EAA (Aminosäuren): Fördern die Regeneration des Muskelgewebes. Obwohl ihr Effekt auf DOMS nicht vollständig bewiesen ist, können sie den Aminosäurehaushalt im Körper unterstützen und den Muskelabbau reduzieren.
  • Kreatin-Monohydrat: Unterstützt die Energieniveaus der Zellen (durch ATP) und fördert die Muskelregeneration sowie die Aufnahme von Nährstoffen in die Muskelzelle. All dies führt zu einem beschleunigten Regenerationsprozess, indem das Gefühl von Müdigkeit und Mikroentzündungen reduziert wird. Kreatin ist eines der effektivsten Nahrungsergänzungsmittel, unterstützt von Tausenden wissenschaftlicher und klinischer Studien. Das Einnahmeprotokoll kann variieren, aber es wird angenommen, dass eine Dosis von 5 bis 15 Gramm pro Tag ausreichend ist, um die gewünschten Niveaus in der Zelle zu erreichen.
  • Kurkumin und Ingwer (Extrakte): Als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, haben sie antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die das subjektive Schmerzgefühl sowie die Konzentration entzündlicher Mediatoren reduzieren können.

Kräuter und natürliche Getränke

  • Tee aus Ingwer und Kurkuma: Eine natürliche Alternative zu synthetischen NSAR, insbesondere bei leichten Schmerzen.
  • Saft aus Kirschen (insbesondere Sauerkirschen): Ein sehr effektives Hausmittel gegen Muskelfieber. Kirschsaft enthält Anthocyane mit entzündungshemmender Wirkung. Er wird sogar von professionellen Sportlern verwendet.
  • Abkochungen von Teufelskralle, Arnika, Schafgarbe: Werden in der Naturheilkunde bei Muskelschmerzen verwendet, wobei die Wissenschaft Beweise für ihre Wirkung liefert.

Wie verhindert man das Auftreten von Muskelfieber?

Как да предотвратите появата на мускулна треска?

Für viele ist das Muskelfieber ein Zeichen dafür, dass sie während des Trainings ihr Bestes gegeben haben – ein Gefühl, das sogar gesucht und geschätzt wird. Dennoch ist es nicht immer ein Zeichen für Effektivität.

Manchmal kann der Muskelschmerz zu stark sein und uns daran hindern, tagelang zu trainieren. In anderen Fällen signalisiert er unzureichende Regeneration oder ein schlecht strukturiertes Training.

Hier sind einige bewährte Methoden, um es zu verhindern oder seine Schwere zu reduzieren:

  • Erhöhen Sie die Belastung schrittweise: Plötzliche intensive Workouts oder neue Übungen sind eine Hauptursache für Muskelfieber. Erhöhen Sie die Intensität, das Volumen und die Gewichte allmählich um nicht mehr als 10–15 % pro Woche.
  • Wärmen Sie sich immer gut auf: Dynamisches Aufwärmen (Bewegung, Mobilisationsübungen, leichte Sätze) verbessert die Durchblutung und bereitet die Muskeln auf die Belastung vor, wodurch das Risiko von Mikroverletzungen reduziert wird.
  • Verwenden Sie aktive Pausen und Cool-Down:Leichte Bewegungen nach dem Training wie Gehen, leichtes Radfahren oder Stretching beschleunigen die Entfernung von Stoffwechselabfällen und verbessern die Regeneration.
  • Achten Sie auf exzentrische Belastungen: Langsame negative Phasen (z. B. das Absenken bei der Kniebeuge) sind die häufigste Ursache für Muskelfieber. Wenn Sie Anfänger sind oder ein neues Programm starten, beschränken Sie die exzentrische Belastung zu Beginn.
  • Achten Sie auf gute Hydration:Flüssigkeitsmangel erhöht das Risiko von Muskelermüdung, Krämpfen und Fieber. Trinken Sie ausreichend Wasser vor, während und nach dem Training.
  • Nehmen Sie wichtige Nährstoffe und Ergänzungen ein:Die Einnahme von Nährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln kann die Regeneration unterstützen, aber es ist wichtig zu betonen, dass die Grundlage immer eine gute Ernährung, qualitativer Schlaf und regelmäßiges Stretching vor dem Training bleiben. Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter können eine nützliche Ergänzung sein, sollten aber keinen ausgewogenen Lebensstil ersetzen.
  • Schlafen Sie ausreichend:Regeneration und Muskelwachstum finden hauptsächlich während des Schlafs statt. Schlafmangel verlängert das Fieber und verschlechtert die Muskelanpassung.

Auftreten von Muskelfieber ohne Grund

Muskelfieber wird normalerweise mit intensiver körperlicher Belastung, einem neuen Programm oder einem Trainingsprogramm für Anfänger in Verbindung gebracht. Aber es gibt Momente, in denen man mit Schmerzhaftigkeit in den Muskeln aufwacht, ohne sich daran zu erinnern, am Vortag etwas besonders Anstrengendes getan zu haben.

Dies erzeugt das Gefühl, dass das Fieber „ohne Grund“ aufgetreten ist. In Wirklichkeit gibt es fast immer eine Ursache, die jedoch unterschätzt, unbewusst oder physiologisch bedingt ist.

Manchmal kann sogar eine scheinbar harmlose Handlung wie ein langer Spaziergang bergauf, das längere Tragen einer schweren Tasche oder das Erklimmen von mehr Treppen als üblich Muskelgruppen belasten, die selten aktiv genutzt werden.

Häufig geschehen diese Bewegungen unbemerkt, ohne im Moment akute Ermüdung zu verursachen, führen aber zu mikroskopischen Rissen in den Muskelfasern, wie es auch nach dem Training geschieht.

Ein weiterer möglicher Faktor ist der sogenannte verzögerte Muskelschmerzt. Der Körper reagiert nicht immer sofort – das Fieber kann 24 bis 48 Stunden nach der Belastung auftreten, was uns manchmal vergessen lässt, was es tatsächlich ausgelöst hat.

Das ist besonders typisch für exzentrische Belastungen, bei denen der Muskel unter Spannung verlängert wird, wie es beispielsweise beim langsamen Absenken in die Kniebeuge, Treppenabstieg oder dem Tragen von etwas Schwerem nach unten geschieht.

Es sollten auch andere physiologische oder systemische Ursachen nicht ausgeschlossen werden. Dehydration, Mangel an Magnesium oder Elektrolytstörungen, sowie allgemeine körperliche Ermüdung können zu einem Gefühl von Muskelkater führen, auch ohne körperliche Anstrengung.

Menschen, die chronischem Stress oder schlechtem Schlaf ausgesetzt sind, klagen ebenfalls häufig über Muskelsteifheit und Schmerzen, da das Nervensystem angespannt bleibt und die Muskulatur nicht ausreichend entspannt.

стрес

Es gibt auch seltenere Fälle, in denen der fieberähnliche Schmerz nicht auf Belastung, sondern auf leichte Virusinfektionen, Autoimmunreaktionen oder entzündliche Prozesse in den Muskeln zurückzuführen ist.

Wenn das Gefühl ungewöhnlich stark ist, länger als drei Tage anhält, nicht auf übliche Linderungsmittel reagiert und nicht mit einer klaren Belastung verbunden ist, ist es ratsam, medizinischen Rat einzuholen.

Letztendlich tritt Muskelfieber fast nie wirklich „ohne Grund“ auf.

Vielmehr bleibt die Ursache im Alltag, Stress und unbewusster Belastung des Körpers verborgen. Der beste Ansatz ist, auf den eigenen Körper zu hören und ihm die Möglichkeit zur qualitativen Regeneration zu geben.

Häufig gestellte Fragen

често задавани въпроси

Was genau ist Muskelfieber?

Mikrorisse in den Muskeln und Muskelfasern, verursacht durch körperliche Belastung, die normalerweise 12–48 Stunden nach der Anstrengung als leichter bis mittelschwerer Schmerz wahrgenommen werden, verursacht durch die Reizung der in den gerissenen Muskelfasern angesammelten Milchsäure.

Sollte man mit Muskelfieber trainieren?

Nur wenn der Schmerz leicht ist. Bei starken Schmerzen in den Muskeln nach dem Training gönnen Sie den belasteten Muskeln eine Pause und trainieren Sie eine andere Muskelgruppe.

Wie erholt man sich am schnellsten von Muskelfieber nach dem Training?

Der effektivste Weg zur Regeneration umfasst eine Kombination aus leichter Bewegung, guter Hydration, warmen Duschen und der Einnahme von Magnesium. Zusätzliche Unterstützung können die Aminosäuren BCAA, Kreatin und nicht zuletzt eine ausreichende und qualitative Schlafmenge bieten. 

Was trinkt man bei Muskelfieber?

Bei Muskelfieber ist es gut, viel Wasser, Magnesium (z. B. Magnesiumcitrat), Elektrolyte und Aminosäuren wie BCAA zu trinken.

Quellen:

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.