Ekzem, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Dieses Leiden äußert sich durch verschiedene Symptome, einschließlich trockener, geröteter und juckender Haut, die äußerst unangenehm und störend sein kann.
Ekzem ist häufiger in der Kindheit anzutreffen, kann aber auch Erwachsene betreffen. Es ist nicht ansteckend, kann jedoch die Lebensqualität der betroffenen Personen erheblich beeinträchtigen.
Obwohl es verschiedene medikamentöse Behandlungen gibt, ziehen viele Menschen es vor, sich hausgemachten Methoden zur Behandlung von Ekzemen zuzuwenden. Diese können die Symptome lindern und zu einer besseren Bewältigung des Zustands beitragen.
Symptome von Ekzem und warum sie auftreten
Ekzem ist durch spezifische Anzeichen gekennzeichnet, die von Person zu Person variieren können.
Die häufigsten Symptome von Ekzem umfassen:
- Trockenheit und Schuppung der Haut - die Haut wirkt dehydriert und es lösen sich leicht abgestorbene Hautzellen. Trockene Stellen der betroffenen Haut bei Ekzem können an mehr als einer Stelle des Körpers beobachtet werden.
- Rötung und Entzündung - üblicherweise sind an Stellen mit Läsionen gerötete und entzündete Haut zu sehen.
- Juckreiz - Juckreiz ist eines der charakteristischsten Symptome, kann sehr intensiv sein und zum Kratzen führen, was den Zustand verschlimmert.
- Risse und Nässen - in schwereren Fällen von Ekzem kann die Haut reißen und beginnen, Flüssigkeit abzugeben.
- Krusten und Schorf - nach dem Kratzen von Läsionen können sich Krusten bilden, die schmerzhaft sein können.
Ekzem ist eine multifaktorielle Erkrankung, deren Ursachen mit verschiedenen genetischen und umweltbedingten Faktoren zusammenhängen.
Menschen, deren Eltern an Ekzem oder anderen Erkrankungen wie Asthma und Nahrungsmittelallergien leiden, sind anfälliger dafür, diesen Zustand zu entwickeln. Gene können die Haut prädisponieren, eine reduzierte Fähigkeit zur Abwehr äußerer Reize und Infektionen zu haben.
Einer der Hauptmechanismen bei Ekzem ist die Störung der natürlichen Schutzbarriere der Haut. Dies führt zu einem leichten Zugang von Bakterien, Allergenen und Schadstoffen in die Haut, die oft einen entzündlichen Prozess auslösen.
Ekzem kann auch durch den Kontakt mit verschiedenen Substanzen ausgelöst werden, wie:
- Staub, Pollen und Schimmelsporen
- Chemikalien in Kosmetika oder Reinigungsmitteln
- Baumwollstoffe, Wolle und synthetische Materialien
- Spezifische Lebensmittel wie Eier, Milch, Erdnüsse und andere.
Bei Menschen mit Ekzem kann das Immunsystem übermäßig auf äußere Faktoren reagieren, was Entzündungen und eine Verschlimmerung der Symptome auslöst.
Veränderungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit, insbesondere im Winter, können die Haut austrocknen, was zu stärkeren Ekzem-Erscheinungen führt.Kalte und trockene Bedingungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung des Zustands.
Stress ist ein wichtiger Faktor für die Verschlimmerung von Ekzem.Psychische Belastung kann die Symptome verschlechtern oder neue Schübe auslösen. Dies hängt mit einer Zunahme entzündlicher Prozesse im Körper zusammen.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Ekzem
Möglichkeiten zur häuslichen Behandlung von Ekzem
Es gibt verschiedene Methoden, um Ekzem zu Hause zu behandeln, die helfen, die Symptome zu lindern und zur dauerhaften Wiederherstellung der Haut beizutragen. Dazu gehören die Verwendung natürlicher Mittel, pflanzlicher Heilmittel und deren Kombination in verschiedenen traditionellen Rezepten. Die effektivsten Tipps zur Behandlung zu Hause stellen wir in den folgenden Zeilen vor.
1. Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel können bei der Behandlung von Ekzem sehr hilfreich sein, da sie Entzündungen lindern, Juckreiz beruhigen und zur Wiederherstellung der Haut beitragen.
Kräuter, die erfolgreich bei Ekzem verwendet werden können, sind:
- Kamille - Kamille hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die bei gereizter und entzündeter Haut nützlich sind. Sie können sie als Tee verwenden oder Kompressen mit Kamille für die direkte Anwendung auf betroffene Stellen vorbereiten.
- Ringelblume - Ringelblume ist bekannt für ihre heilenden Eigenschaften, die die Wundheilung beschleunigen und Entzündungen lindern können. Ringelblumenöl kann lokal zur Behandlung von Ekzem verwendet werden, während es die Haut gleichzeitig hydratisiert.
- Zitronenmelisse - Zitronenmelisse hat eine beruhigende Wirkung und ist nützlich bei Hautinfektionen und -reizungen. Zitronenmelissenöl oder -tinktur kann verwendet werden, um Juckreiz und Entzündungen zu lindern.
Kurkuma enthält Curcumin, das starke entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen oder lokal als Paste mit Wasser gemischt verwendet werden.
Schwarzkümmelöl ist bekannt für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es kann innerlich eingenommen oder lokal auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
Die Einnahme von Fischöl (Omega-3-Fettsäuren) als Nahrungsergänzungsmittel unterstützt die Reduzierung von Entzündungen von innen und kann die Hautgesundheit bei chronischen Erkrankungen wie Ekzem verbessern.
Das Trinken von grünem Tee oder seine Verwendung als Kompress auf der Haut bringt ebenfalls Vorteile dank seiner starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften.
2. Aloe-Vera-Gel
Aloe Vera ist eines der effektivsten natürlichen Mittel zur Behandlung von Ekzem. Aloe-Vera-Gel hat kühlende und beruhigende Eigenschaften, die Juckreiz und Entzündungen lindern und gleichzeitig die Hautregeneration beschleunigen.
Verwenden Sie reines Aloe-Vera-Gel auf den betroffenen Hautstellen. Sie können das Gel 2-3 Mal am Tag auftragen, um Rötungen und Entzündungen zu reduzieren.Das Gel lindert nicht nur Schmerzen und Juckreiz, sondern spendet auch Feuchtigkeit und unterstützt die Hautbarriere.
Aloe Vera kann auch als Creme oder Lotion verwendet werden.
3. Apfelessig
Apfelessig ist ein natürliches Antiseptikum und kann bei der Behandlung von Ekzem nützlich sein dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Er hilft, das pH-Gleichgewicht der Haut wiederherzustellen.
Verdünnen Sie Apfelessig mit Wasser (1 Teil Essig, 3 Teile Wasser) und tragen Sie ihn mit einem Wattepad auf die betroffenen Stellen auf. Vermeiden Sie die Anwendung auf gereizter oder blutender Haut, da dies ein Brennen verursachen kann.
Verwenden Sie diese Methode zweimal täglich, um Juckreiz und Entzündungen zu lindern.
4. Teebaumöl
Teebaumöl ist bekannt für seine antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die helfen können, Ekzem zu lindern. Es ist besonders nützlich zur Verhinderung von Infektionen beim Kratzen der Haut.
Verdünnen Sie ein paar Tropfen Teebaumöl in einem Trägeröl (wie Kokos- oder Olivenöl) und tragen Sie es auf die betroffenen Stellen auf. Sie können es 1-2 Mal täglich verwenden.
Dieses Öl hat auch eine starke antiseptische Wirkung, die hilft, Infektionen beim Kratzen der Haut zu verhindern.
5. Kolloidales Hafermehl
Hafermehl ist bekannt für seine beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften und wird häufig bei verschiedenen Hauterkrankungen, einschließlich Ekzem, verwendet. Kolloidales Hafermehl hat die Fähigkeit, Juckreiz zu lindern und Entzündungen zu beruhigen.
Fügen Sie kolloidales Hafermehl zu einem warmen Bad hinzu oder stellen Sie eine Paste mit etwas Wasser her und tragen Sie sie auf die betroffenen Stellen auf. Verwenden Sie die Methode täglich, um Juckreiz zu beruhigen und die Haut zu hydratisieren.
6. Kühlende Kompressen
Das Kühlen der Haut mit Kompressen ist ein effektiver Weg, um Juckreiz und Entzündungen zu reduzieren, die für Ekzem charakteristisch sind. Die kalte Temperatur verengt die Blutgefäße und lindert diese Symptome.
Befeuchten Sie ein Tuch mit kaltem Wasser und legen Sie es für 10-15 Minuten auf die betroffenen Stellen. Dies wird helfen, Schmerzen und Juckreiz zu lindern.
7. Kokosöl
Kokosöl ist bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, was es zu einer ausgezeichneten Wahl bei der Behandlung von Ekzem macht. Es kann helfen, die Hautbarriere wiederherzustellen und die Symptome zu lindern.
Tragen Sie Kokosöl 2-3 Mal am Tag auf die betroffenen Stellen auf. Das Öl wird helfen, die Haut zu hydratisieren und Trockenheit zu verhindern. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit der Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Ölen aufgrund des erhöhten Risikos von verstopften Poren und sekundären Hautinfektionen.
8. Hygiene
Die Aufrechterhaltung einer guten Hautpflege ist bei Ekzem wichtig, um Infektionen zu verhindern und die Symptome zu lindern. Übermäßiges Waschen oder die Verwendung aggressiver Seifen kann den Zustand jedoch verschlechtern.
Waschen Sie die Haut mit lauwarmem Wasser und sanften Seifen ohne Duftstoffe. Vermeiden Sie heißes Wasser, das die Haut austrocknen kann. Pflegen Sie Ihre Haut, indem Sie sie sanft mit einem Handtuch trocknen, ohne zu reiben.
9. Ölfreie Kosmetik
Die Auswahl von ölfreier Kosmetik ist wichtig für Menschen mit Ekzem, da Öle die Poren verstopfen und Entzündungen verstärken können.
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen, die keine Öle und Parfüme enthalten. Dies verhindert unerwünschte Reizungen und hält die Haut hydratisiert.
Eine Creme mit Niacinamid (eine Form von Vitamin B3) kann lokal verwendet werden, um die Hautbarriere zu stärken und Rötungen zu reduzieren.
10. Feuchtigkeitspflege
Die Feuchtigkeitspflege der Haut ist ein maßgeblicher Faktor bei der Behandlung von Ekzem.
Da Ekzem mit Hauttrockenheit verbunden ist, kann das regelmäßige Auftragen von feuchtigkeitsspendenden Cremes die Symptome erheblich lindern.
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Cremes oder Lotionen, die Inhaltsstoffe wie Glycerin, Hyaluronsäure oder Harnstoff enthalten, die die Feuchtigkeit in der Haut binden.
11. Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung ist die Grundlage für die Aufrechterhaltung gesunder Haut. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, kann positive Auswirkungen auf Ekzem haben.
Fügen Sie Ihrer Ernährung Lebensmittel, reich an Omega-3Fettsäuren und Vitamine A, C, D und E hinzu, die Entzündungen reduzieren und den Zustand der Haut verbessern können.
12. Sanfte Seifen und Waschmittel
Die Verwendung von sanften Seifen und Waschmitteln, die keine Chemikalien und aggressiven Inhaltsstoffe enthalten, ist wichtig, um Hautreizungen zu verhindern.
Wählen Sie Seifen und Waschmittel mit minimalem Chemikaliengehalt, ohne Duftstoffe und Alkohol. Diese Produkte helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und das Risiko von Hautreizungen zu minimieren.
13. Magnesiumbäder
Magnesium hilft, die Haut zu entspannen und Entzündungen zu reduzieren.
Das Hinzufügen von Magnesiumsulfat (Bittersalz) zu einem Bad kann Juckreiz lindern und den Zustand der Haut verbessern.
14. Bienenwachs
Natürliches Bienenwachs kann verwendet werden, um einen schützenden Film auf der Haut zu bilden, der das Austrocknen verhindert und Reizungen reduziert.
Es wird üblicherweise mit Kokosöl oder Olivenöl kombiniert, um natürliche Salben herzustellen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Obwohl viele Fälle von Ekzem mit häuslichen Methoden kontrolliert werden können, gibt es Situationen, in denen es wichtig ist, die Hilfe eines Dermatologen in Anspruch zu nehmen.
Eine Konsultation mit einem Spezialisten ist empfehlenswert, wenn:
- Die Symptome sich nach einigen Wochen häuslicher Behandlung nicht verbessern.
- Die Haut sich infiziert und Eiter, starke Rötungen, Schmerzen oder Fieber auftreten.
- Die betroffenen Stellen sich schnell ausbreiten oder große Teile des Körpers bedecken.
- Der Juckreiz so stark ist, dass er den Schlaf und den Alltag stört.
- Ekzem zum ersten Mal im Erwachsenenalter auftritt.
- Häusliche Mittel zusätzliche Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.
Ein frühzeitiges Eingreifen eines Dermatologen kann Komplikationen verhindern und eine effektivere Behandlung gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Ekzem?
Ekzem ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die Trockenheit, Rötungen, Juckreiz und manchmal Risse oder Bläschenbildung verursacht.
Kann Ekzem vollständig geheilt werden?
In den meisten Fällen ist Ekzem ein chronischer Zustand, der kontrolliert und sogar über längere Zeiträume symptomfrei bleiben kann, aber nicht immer vollständig geheilt werden kann.
Welche Faktoren verschlimmern Ekzem?
Stress, trockene Luft, reizende Chemikalien, ungeeignete Kosmetik und bestimmte Lebensmittel können die Symptome von Ekzem verschlimmern.
Helfen häusliche Mittel bei schwerem Ekzem?
Häusliche Mittel können bei leichten bis mäßigen Fällen die Symptome lindern, aber bei schwerem Ekzem ist eine Konsultation mit einem Arzt unerlässlich.
Kommentar hinterlassen