Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Menschliches Ausscheidungssystem: Funktionen und Organe

Отделителна система при човека: Функции и органи
  1. Organe des Ausscheidungssystems
  2. Funktionen des Ausscheidungssystems
  3. Prozesse der Ausscheidung
  4. Regulierung des Ausscheidungssystems
  5. Gute Praktiken für die Gesundheit des Ausscheidungssystems
  6. Erkrankungen des Ausscheidungssystems
  7. Fazit
  8. Häufig gestellte Fragen

Das Ausscheidungssystem ist eine komplex aufgebaute Maschine, die Abfallprodukte aus dem Stoffwechsel filtert und schädliche Toxine über den Urin ausscheidet.

Der Körper erhält die benötigten Nährstoffe durch Nahrung und wandelt sie in Energie um. Nach der Verarbeitung der Nahrung und der Entnahme der für den Körper notwendigen Salze und Nährstoffe wird Harnstoff ausgeschieden, ein Abfallprodukt des Stoffwechsels. Die exkretorische Funktion ist eine der grundlegendsten Funktionen des Ausscheidungssystems.

Weitere Funktionen sind die Aufrechterhaltung des Blutdrucks und die Produktion von Erythropoetin (ein wichtiges Enzym für die Produktion von Erythrozyten). Darüber hinaus regulieren die Nieren den Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers sowie die innere Flüssigkeitsumgebung.

Water out - natürliches diuretikum

Aus diesem Artikel erfahren Sie, welche Organe am Ausscheidungssystem beteiligt sind und welche ihre Hauptfunktionen sind.

Organe des Ausscheidungssystems

Das Ausscheidungssystem besteht aus Nieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre. In diesem Abschnitt werden wir die einzelnen Organe und ihre Funktionen betrachten.

Nieren

Die Nieren sind ein paariges, bohnenförmiges Organ, das unter den Rippen (retroperitoneal) auf beiden Seiten der Wirbelsäule liegt.

Die rechte Niere liegt normalerweise tiefer als die linke, aufgrund anatomischer Besonderheiten durch den Druck der Leber, die sich in diesem Bereich befindet.

Organe des Ausscheidungssystems

Die Nieren haben mehrere Hauptfunktionen:

  • Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der inneren Flüssigkeitsumgebung im Körper

  • Entfernung von Abfallprodukten und Medikamenten aus dem Körper

  • Kontrolle der Erythropoese

  • Freisetzung von Hormonen zur Regulierung des Blutdrucks.

Die Nieren entfernen Harnstoff aus dem Blut durch kleine filtrierende Strukturen, die als „Nephronen“ bezeichnet werden.

Das Nephron besteht aus einem Malpighi-Körperchen und Nierentubuli. Durch es erfolgt die Filtration des Blutes, die Rückresorption nützlicher Substanzen und die Ausscheidung schädlicher Stoffe über den Urin. Im Nephron befindet sich eine kleine Struktur, die als „Bowman-Kapsel“ bezeichnet wird. Diese umhüllt den Glomerulus und ist an den Prozessen der Filtration und Reinigung von Blut und Plasma beteiligt.

Harnleiter

Die Harnleiter sind ebenfalls ein paariges Organ. Sie stellen muskuläre, röhrenförmige Strukturen mit einer Länge von etwa 25–30 cm dar, die die Nieren mit der Blase verbinden.

Ihre muskuläre Struktur trägt zu ständigen kontraktilen Bewegungen bei, die den Urin zur Blase transportieren.

Alle 10–15 Sekunden werden kleine Mengen Urin zur Blase transportiert.

Harnblase

Die Harnblase ist ein dreieckähnliches, hohles muskuläres Organ mit einer Reservoirfunktion für das Ausscheidungssystem. Sie befindet sich tief unten im Beckenbereich.

Sie besteht aus vier Teilen:

  • Spitze (apex vesicae)

  • Körper (corpus vesicae)

  • Boden (fundus vesicae)

  • Hals (cervix vesicae)

Die Wände der Blase entspannen und dehnen sich, um Urin zu speichern, und ziehen sich zusammen, um den Urin durch die Harnröhre auszustoßen. Die Harnblase kann bis zu 500–700 ml Urin speichern.

Die Blase ist für eine der wichtigsten Funktionen verantwortlich – die Miktion (Kontrolle der Urinausscheidung). Dies ist wichtig zu wissen, da bei Störungen der Miktion häufig Probleme mit der Blase vermutet werden.

Harnröhre

Die Harnröhre ist ein hohles, röhrenförmiges Organ, das es dem Urin ermöglicht, den Körper zu verlassen. Bei Männern dient die Harnröhre auch als Kanal für den Durchgang von Samenflüssigkeit und spielt eine wichtige Rolle bei der Reproduktion.

Das männliche und weibliche Ausscheidungssystem unterscheiden sich in der Länge der Harnröhre. Aufgrund der anatomisch kürzeren Harnröhre bei Frauen sind sie häufiger Infektionen ausgesetzt und haben ein höheres Risiko für urogenitale Erkrankungen.

Nebenniere

Die Nebennieren sind paarige endokrine Organe, die sich am oberen Pol der Nieren befinden. Die Nebennieren bestehen aus zwei Teilen – Rinde (Cortex) und Mark (Medulla), die jeweils eine unterschiedliche embryonale, strukturelle und funktionelle Entstehung haben.

Die Rinde macht etwa 80–90 % der Masse aus. Sie entstammt dem Mesoderm und produziert Steroidhormone wie Aldosteron, Cortisol und Androgene.

Das Mark macht etwa 10–20 % der Masse aus. Es entwickelt sich aus dem Neuralleistengewebe und enthält Chromaffinzellen, die Katecholamine (Hormone und Neurotransmitter) produzieren. Die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin werden hier produziert.

Funktionen des Ausscheidungssystems

Das Ausscheidungssystem ist für die Filtration der Abfallprodukte des Körpers aus dem Blut und die Regulierung der Homöostase verantwortlich.

Wir werden die wichtigen Funktionen, die das Ausscheidungssystem ausführt, und deren positive Auswirkungen auf unseren Körper genauer betrachten.

Ausscheidung von Stoffwechselabfällen

Die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen des Körpers ist ein lebenswichtiger Prozess, durch den der Körper giftige Substanzen wie Harnsäure,Harnstoff und Kreatinin entfernt.

Diese Toxine entstehen durch den Zellstoffwechsel und müssen entfernt werden, um eine Ansammlung im Körper und eine Beeinträchtigung der Homöostase zu verhindern. Die Nieren führen die filtrationsfunktion von schädlichen Substanzen aus dem Blut durch, die anschließend in Form von Urin ausgeschieden werden.

Störungen in diesem Prozess können zu einer Ansammlung von Toxinen und der Entwicklung schwerwiegender gesundheitlicher Probleme führen.

Regulierung des Wasser-Salz-Gleichgewichts

Das Ausscheidungssystem spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasser-Salz-Gleichgewichts im Körper, um optimale Bedingungen für die normale Zellfunktion zu gewährleisten.

Die Nieren filtern das Blut und regulieren durch die Mechanismen der Rückresorption und Sekretion die Menge an Wasser und Salzen im Körper. Dieser Prozess ist äußerst wichtig, da er das osmotische Druck reguliert und Dehydration oder Flüssigkeitsretention verhindert.

Die Hormone, die in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen, sind ADH (antidiuretisches Hormon) und Aldosteron. Sie fördern die Retention von Wasser und Natriumsalzen.

Ein Ungleichgewicht in diesem Prozess kann zu verschiedenen Symptomen wie Hypertonie, Dehydration und Ödemen führen.

Kontrolle des Blutdrucks

Kontrolle des Blutdrucks

Die Kontrolle des Blutdrucks ist ein komplexer Prozess, an dem das kardiovaskuläre und das Ausscheidungssystem beteiligt sind.

Die Nieren spielen eine wesentliche Rolle, indem sie das Blutvolumen und die Elektrolytspiegel regulieren, was direkt den Blutdruck beeinflusst.

Das RAAS (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System), das von den Nieren kontrolliert wird, reguliert den Gefäßtonus und die Retention von Wasser und Natrium. Bei niedrigem Blutdruck geben die Nieren Renin ab, was zu einer Vasokonstriktion (Gefäßverengung) und somit zu einer Erhöhung des Drucks führt.

Im umgekehrten Prozess, bei hohem Druck, erhöhen die Nieren die Ausscheidung von Wasser und Salzen und senken dadurch den erhöhten Druck. Auf diese Weise unterstützt das Ausscheidungssystem die Homöostase des Blutdrucks.

Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts

Die Aufrechterhaltung des pH-Gleichgewichts (Säure-Basen-Gleichgewicht) ist von entscheidender Bedeutung für den normalen Stoffwechsel und die Funktion der Zellen.

Die Nieren spielen eine Schlüsselrolle, indem sie die Ausscheidung von Wasserstoffionen und die Rückresorption von Bikarbonationen regulieren. Bei erhöhtem Säuregehalt, bekannt als Azidose, erhöhen sie die Ausscheidung von Wasserstoffionen und die Rückresorption von Bikarbonationen.

Im umgekehrten Mechanismus, bei erhöhter Alkalinität (Alkalose), verringern sie die Ausscheidung von Säuren.

Diese Regulation, in Zusammenarbeit mit dem Atmungssystem und der Elektrolytregulation, hält die innere Umgebung stabil und verhindert zelluläre Dysfunktionen.

Regulierung der Elektrolytspiegel

Die Regulierung der Elektrolytspiegel (wie Natrium, Chlor, Kalium und Kalzium) ist lebenswichtig für die Zellfunktion und andere Systeme. Die Nierenfunktion spielt eine wichtige Rolle in dieser Regulation.

Aldosteron fördert die Rückresorption von Natrium und die Ausscheidung von Kalium in den Nierenkanälchen, während ADH den Wasserhaushalt beeinflusst, was indirekt die Elektrolytkonzentration verändert. Darüber hinaus reguliert das Parathormon Kalzium und Phosphate durch Interaktion mit dem Nierengewebe.

Selbst ein leichtes Ungleichgewicht der Elektrolyte kann zu schwerwiegenden Störungen wie Muskelkrämpfen, Arrhythmien und anderen führen. Daher ist die Regulierung der Elektrolyte sehr wichtig.

Produktion von Erythropoetin

Erythropoetin ist ein Hormon, das von den Nieren produziert wird. Es stimuliert die Erythropoese (die Produktion roter Blutkörperchen) und erhöht die Kapazität des Blutes, Sauerstoff zu transportieren.

Diese Funktion ist maßgeblich für die Aufrechterhaltung der Sauerstoffversorgung von Geweben und Organen.

Prozesse der Ausscheidung

Prozesse der Ausscheidung

Das Ausscheidungssystem führt mehrere Schlüsselprozesse zur Aufrechterhaltung der Homöostase des Körpers durch.

Filtration

Die Filtration ist der erste Prozess bei der Bildung von Urin und erfolgt im Glomerulus.

Der Glomerulus stellt ein Netzwerk von Kapillaren dar, das sich im Nephron der Niere befindet. Das Blut gelangt unter hohem Druck in den Glomerulus. Der hohe Druck führt zur Abtrennung von Wasser, Glukose, Elektrolyten und Abfallprodukten.

Anschließend gelangen all diese Produkte in die Bowman-Kapsel und bilden das Primärfiltrat. Große Moleküle wie Blutzellen und Proteine können die Filtrationsmembran nicht passieren und verbleiben im Blutkreislauf.

Dieser Prozess ermöglicht die selektive Trennung nützlicher von schädlichen Substanzen und deren Ausscheidung über den Urin. Die Filtration ist äußerst wichtig für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsgleichgewichts und die Beseitigung schädlicher Substanzen.

Rückresorption

Die Rückresorption ist ein Prozess, bei dem wichtige Nährstoffe, Elektrolyte und Wasser aus dem Primärfiltrat in den Nierentubuli zurück ins Blut gelangen. Dieser komplexe Prozess findet im proximalen Tubulus, der Henle-Schleife, dem distalen Tubulus und den Sammelkanälchen statt.

Natrium, Glukose und Aminosäuren werden durch aktiven und passiven Transport zurückgeführt, um den Verlust wichtiger Substanzen für den Körper zu verhindern.

Dieser Prozess stellt sicher, dass der Körper die benötigten Ressourcen bewahrt, während er gleichzeitig toxische Substanzen über den Urin ausscheidet.

Sekretion

Die Sekretion verstärkt die Fähigkeit der Nieren, Elektrolytspiegel zu regulieren und schädliche Verbindungen zu entfernen. Dies ist ein Prozess, bei dem zusätzliche Abfallprodukte wie Medikamente, Toxine und Wasserstoffionen aktiv aus dem Blut in die Nierenkanäle transportiert werden.

Der Prozess findet hauptsächlich im proximalen Tubulus, dem distalen Tubulus und dem Sammelkanälchen statt. Er unterstützt die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper durch die Ausscheidung überschüssiger Wasserstoffionen.

Er hilft auch bei der Beseitigung von Abfallprodukten und anderen Substanzen, die im Primärfiltrat nicht von den Nieren gefiltert wurden.

Elimination

Die Elimination ist der letzte Prozess der Ausscheidung schädlicher Substanzen aus dem Körper durch den Urin, der Harnstoff, Wasser, Salz und Abfallprodukte enthält.

Der bereits in den Nieren gebildete Urin gelangt durch die Harnleiter in die Blase und wird von dort durch die Harnröhre ausgeschieden.

Andere

Die Ausscheidung von Schweiß durch die Haut und das Ausatmen von Kohlendioxid durch die Lunge sind ebenfalls wichtige Prozesse zur Entfernung von Abfallprodukten im Körper.

Schweiß wird von den Schweißdrüsen sekretiert und hilft bei der Beseitigung überschüssiger Salze, Wasser und einigen Stoffwechselprodukten. Darüber hinaus spielt das Schwitzen eine Schlüsselrolle bei der Thermoregulation.

Die Lunge scheidet Kohlendioxid aus. Durch die Entfernung überschüssigen Kohlendioxids aus dem Blut hilft die Lunge, das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers aufrechtzuerhalten und dessen Ansammlung im Körper zu verhindern.

Regulierung des Ausscheidungssystems

Das Ausscheidungssystem wird sorgfältig reguliert, um die innere Homöostase des Körpers aufrechtzuerhalten.

Die Regulation erfolgt hauptsächlich durch hormonelle und nervliche Mechanismen, die die Funktionen der Nieren und anderer Organe des Ausscheidungssystems steuern.

Hormonelle Kontrolle

Hormone spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Funktionen des Ausscheidungssystems.

ADH reguliert die Menge des ausgeschiedenen Urins, indem es die Nieren dazu anregt, Wasser zu absorbieren und das Urinvolumen zu reduzieren.

Aldosteron kontrolliert die Natrium- und Kalziumspiegel im Körper, indem es die Rückresorption in den Nieren beeinflusst.

Das RAAS reguliert den Blutdruck und das Gleichgewicht von Wasser und Salzen.

Nervliche Regulierung

Das Nervensystem kontrolliert und koordiniert die Urinausscheidung durch das autonome Nervensystem.

Das Sympathische Nervensystem reduziert die Aktivität der Nieren und hält den Urin zurück, während das Parasympathische Nervensystem die Urinausscheidung fördert, indem es Signale an die muskulären Schließmuskeln der Blase sendet, um diese zu entspannen.

Retraktion der Nierenkanäle

Bei erhöhtem Blutdruck kontrahieren die Nierenkapillaren (ziehen sich zusammen), um eine übermäßige Filtration von Flüssigkeiten zu verhindern und das Gleichgewicht von Wasser und Salzen im Körper zu regulieren.

Diese Funktion ist wichtig, um einen normalen Druck aufrechtzuerhalten und das Auftreten von Ödemen zu verhindern.

Gute Praktiken für die Gesundheit des Ausscheidungssystems

Gute Praktiken für die Gesundheit des Ausscheidungssystems

Es gibt Möglichkeiten, Ihr Ausscheidungssystem zu unterstützen. Gute Praktiken umfassen die Einhaltung bestimmter Ernährungsgewohnheiten und regelmäßige Bewegung.

Diese können sein:

  • Vermeidung eines übermäßigen Salzkonsums – das Ziel ist es, die Belastung der Nieren zu reduzieren und den Blutdruck zu kontrollieren.

  • Aufrechterhaltung einer guten Hydration – trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser täglich, um die Urinausscheidung zu fördern und schädliche Stoffe aus dem Körper zu entfernen.

  • Ausgewogene Ernährung – versuchen Sie, mehr Obst, Gemüse und Ballaststoffe einzubauen, die die normalen Nierenfunktionen unterstützen.

  • Regelmäßige Bewegung – sie verbessert die Durchblutung und reduziert das Risiko für Nephrolithiasis.

  • Gute persönliche Hygiene – dadurch können Sie Harnwegsinfektionen (HWI) verhindern.

Erkrankungen des Ausscheidungssystems

Erkrankungen des Ausscheidungssystems betreffen verschiedene Teile der Organe, die an der Bildung und Ausscheidung von Urin beteiligt sind, wie Nieren, Harnleiter, Blase oder Harnröhre.

Die häufigsten Erkrankungen sind HWI, akutes und chronisches Nierenversagen, Nephrolithiasis und Hyperurikämie.

Entzündungen wie Zystitis und Glomerulonephritis sind ebenfalls häufig, insbesondere bei Frauen aufgrund der kürzeren Harnröhre.

Das Ausscheidungssystem bei Männern leidet häufig unter Prostataproblemen und Blasenproblemen, die zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Miktion führen.

Anomalien des Ausscheidungssystems sind ebenfalls häufig und führen sowohl bei Frauen als auch bei Männern zu Problemen. Bei Männern treten insbesondere Hypospadie und Epispadie auf, Anomalien des Harnkanals, die eine chirurgische Korrektur erfordern.

Die frühzeitige Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen sind entscheidend, um spätere Komplikationen zu verhindern.

Fazit

Das Ausscheidungssystem spielt eine Schlüsselrolle bei der Filtration, Rückresorption, Sekretion und Elimination schädlicher Produkte, die aus den Stoffwechselprozessen im Körper übrig bleiben.

Es hält das Wasser-Salz-, Säure-Basen- und Elektrolytgleichgewicht in unserem Körper aufrecht. Es produziert eine Reihe von Hormonen, die für die Homöostase des Körpers verantwortlich sind, und ist sehr wichtig für das normale Funktionieren der anderen Systeme im Körper.

Jede Störung in der Funktion des Ausscheidungssystems kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Bei jeglichen Beschwerden im Zusammenhang mit dem Ausscheidungssystem sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Was ist die Bowman-Kapsel?

Die Bowman-Kapsel ist ein Teil des Nephrons in der Niere und umgibt die Glomeruli. Sie sammelt die gefilterte Blutflüssigkeit, die zur weiteren Verarbeitung in die Tubuli des Nephrons gelangt.

Was ist Epispadie und Hypospadie?

Epispadie ist eine angeborene Anomalie, bei der die Harnröhre (Harnkanal) nicht richtig entwickelt ist und an der Oberseite des Penis oder auf dessen Schwellkörper austritt.

Hypospadie ist dieselbe Anomalie, aber hierbei erreicht der Harnkanal nicht die Spitze des Penis und tritt tiefer am Penis oder im Perineum aus.

Was umfasst die Struktur des Ausscheidungssystems?

Die Struktur des Ausscheidungssystems umfasst die Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre. Diese Organe sind für alle oben genannten Funktionen des urogenitalen Systems verantwortlich.

Quellen

 

1 Kommentar

Зорница Костова

Статията е много полезна и информативна! Разяснени са основните фактори, които влияят на здравето на отделителната система. Прочетеното ми помогна да осъзная колко е важно да се грижим за нея и да бъдем внимателни с нашите навици и хранене. Определено ще взема под внимание съветите, за да поддържам здравето си в добро състояние.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.