Die Tinktur „Detox“ ist ein hochwertiger Extrakt aus den Samen des Mariendistels (Silybum marianum) und den Blättern des Löwenzahns (Taraxacum officinale). Diese Kombination ist kein Zufall – die beiden Kräuter wirken in perfekter Synergie, um die natürlichen Reinigungsprozesse des Körpers zu unterstützen. Mariendistel wirkt als starker Schutz für die Leber, während Löwenzahn die Ausscheidung von Toxinen über die Nieren fördert. Die Formel von VitaOn wurde entwickelt, um eine umfassende Unterstützung für die Schlüsselorgane der Entgiftung zu bieten, indem sie die reine Kraft der Natur nutzt, um das innere Gleichgewicht und die Vitalität wiederherzustellen.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100 % aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Tinktur „Detox“
- Schützt und regeneriert die Leber: Der Wirkstoff Silymarin aus der Mariendistel unterstützt die Regeneration von Leberzellen.
- Fördert die Reinigung des Körpers: Der diuretische Effekt des Löwenzahns erleichtert die Ausscheidung von Toxinen und überschüssigen Flüssigkeiten.
- Unterstützt die Gallenfunktion: Die Kombination fördert die Produktion und Ausscheidung von Galle, was die Fettverdauung verbessert.
- Bietet starken antioxidativen Schutz: Neutralisiert freie Radikale und schützt Zellen vor oxidativem Stress.
- Trägt zur Regulierung des Blutzuckers bei: Unterstützt den Kohlenhydratstoffwechsel und verbessert die Glukosekontrolle.


Für wen ist die Tinktur geeignet?
- Menschen, die die natürlichen Reinigungsfunktionen ihres Körpers unterstützen möchten: Die Tinktur fördert Entgiftungsprozesse und die Ausscheidung angesammelter Toxine.
- Menschen mit überlasteter Leber oder Fettleber (Steatose): Unterstützt die Wiederherstellung der Leberfunktion und schützt die Zellen.
- Menschen, die sich nach längerer Krankheit erholen oder Medikamente einnehmen: Fördert die Regeneration des Körpers und unterstützt die Vitalität.
- Menschen, die regelmäßig Alkohol konsumieren, verarbeitete Lebensmittel essen oder in einer verschmutzten Umgebung arbeiten: Bietet natürlichen Schutz gegen die Ansammlung schädlicher Substanzen.
- Menschen mit Verdauungsbeschwerden nach fettigen und schweren Mahlzeiten: Lindert das Gefühl der Schwere und fördert eine bessere Verdauung.
- Jeder, der einen gesunden Stoffwechsel unterstützen möchte: Fördert normale Stoffwechselprozesse und das allgemeine Wohlbefinden.
Wie wird die Kräutertinktur „Detox“ eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Für intensive Unterstützung: Nehmen Sie 3-mal täglich 20 Tropfen (ca. 1 ml), in 100–150 ml Wasser aufgelöst.
Für Prophylaxe und Erhaltungsdosis: Nehmen Sie einmal täglich 20 Tropfen (ca. 1 ml).
Dauer der Einnahme
Für einen optimalen Effekt wird ein anfänglicher Kurs von einem Monat mit 3-mal täglicher Einnahme empfohlen. Danach können Sie mit einer Erhaltungsdosis von einmal täglich für weitere acht Wochen fortfahren. Für eine langfristige Anwendung (über 3–4 Monate) empfiehlt sich eine kurze Pause oder eine Rücksprache mit einem Fachmann.
Einnahme- und Lagerungsweise
Für eine optimale Aufnahme nehmen Sie die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Vor Gebrauch gut schütteln. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung. Lagern Sie es an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur von 5 bis 25 °C. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Unterstützung der Leber- und Gallenfunktion
Diese Tinktur bietet eine zweistufige Pflege für das hepatobiliäre System. Mariendistel ist der „Goldstandard“ in der Hepatoprotektion dank des Silymarin-Komplexes, der die Membranen der Leberzellen (Hepatozyten) stabilisiert und sie vor dem Eindringen von Toxinen schützt. Silymarin fördert auch die Proteinsynthese, was die Regeneration geschädigter Zellen unterstützt. Löwenzahn ergänzt diese Wirkung, indem er sowohl die Gallenproduktion (choleretischer Effekt) als auch deren Ausscheidung (cholekinetischer Effekt) anregt. Dies verbessert den Fettabbau, verhindert Gallenstau und lindert Zustände wie Blähungen und Schweregefühl nach dem Essen.
Anregung der Nierenfunktion und Entgiftung
Die Synergie zwischen den beiden Kräutern ist der Schlüssel zu einer effektiven Entgiftung. Während die Leber (unterstützt durch Mariendistel) schädliche Substanzen neutralisiert und verarbeitet, wirkt Löwenzahn als starkes Diuretikum. Er erhöht die Urinproduktion, wodurch die Blutfiltration durch die Nieren beschleunigt und wasserlösliche Toxine, Stoffwechselabfälle und überschüssige Salze aus dem Körper ausgeschieden werden. Dieser Prozess entlastet nicht nur die Leber, sondern hilft auch, Flüssigkeitsretention zu reduzieren und ein gesundes Wasser-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten.
Regulierung des Blutzuckers und Stoffwechsels
Der Extrakt aus Löwenzahnblättern spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels. Seine aktiven Inhaltsstoffe, wie Zichoriensäure und Chlorogensäure, verbessern die Insulinempfindlichkeit der Zellen, was die Glukoseaufnahme aus dem Blut erleichtert. Einige Verbindungen in der Pflanze hemmen zudem Enzyme, die für den Abbau komplexer Kohlenhydrate verantwortlich sind, wodurch die Zuckeraufnahme verlangsamt wird und plötzliche Blutzuckerspitzen nach Mahlzeiten vermieden werden. Dies macht die Tinktur besonders geeignet als zusätzliche Unterstützung für Menschen mit metabolischem Syndrom oder in einem prädiabetischen Zustand.
Starker antioxidativer und entzündungshemmender Schutz
Beide Kräuter in der Tinktur „Detox“ sind reich an Antioxidantien. Löwenzahn enthält hohe Mengen an Flavonoiden (Quercetin) und Phenolsäuren, die freie Radikale neutralisieren und Zellen vor Schäden schützen. Silymarin aus der Mariendistel hat ebenfalls starke antioxidative Eigenschaften und erhöht die Glutathionwerte in der Leber – eines der wichtigsten intrazellulären Antioxidantien. Zusätzlich haben die Sesquiterpenlactone im Löwenzahn eine nachgewiesene entzündungshemmende Wirkung, indem sie die Produktion proinflammatorischer Verbindungen im Körper blockieren.
Was enthält die Detox-Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
- Mariendistel (extrahiertes Silymarin)
- Löwenzahnblätter

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
1 ml Tinktur enthält das Äquivalent von:
- 70 mg Mariendistelsamen (Silybum marianum)
- 67 mg Löwenzahnblätter (Taraxacum officinale)
- 0,5 ml Ethanol 45 % vol.
- 0,5 ml deionisiertes Wasser
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen. Nicht für Personen unter 18 Jahren geeignet. Personen mit einer Allergie gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), wie Kamille oder Ringelblume, sollten das Produkt mit Vorsicht verwenden. Bei Gallensteinen oder Verstopfung der Gallenwege konsultieren Sie vor der Anwendung einen Arzt.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Jedes VitaOn-Produkt, einschließlich der Tinktur „Detox“, ist mit der Registrierungsnummer П222400447 bei der Bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit registriert, was seine Authentizität und Qualität bestätigt. Unsere Produktion folgt dem Standard für Gute Herstellungspraxis (GMP) – dem Goldstandard der Branche. Dies garantiert eine strenge Kontrolle in jedem Schritt, von der Rohstoffauswahl bis zum Endprodukt, und bietet Ihnen ein erstklassiges Produkt, auf das Sie sich verlassen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Wobei hilft die Tinktur „Detox“?
Antwort: Die Tinktur „Detox“ wurde entwickelt, um die natürlichen Reinigungsfunktionen des Körpers zu unterstützen. Sie schützt und regeneriert die Leber, fördert die Nierenfunktion, bietet starken antioxidativen Schutz und trägt zur Regulierung von Blutzucker und Cholesterin bei.
Frage: Ist die Tinktur bei Fettleber (Steatose) geeignet?
Antwort: Ja, die Kombination ist sehr geeignet. Silymarin aus der Mariendistel ist eine der am besten untersuchten natürlichen Substanzen zur Unterstützung der Leberfunktion bei Steatose, und Löwenzahn fördert den Fettstoffwechsel und die allgemeine Entgiftung.
Frage: Wie funktioniert die Kombination von Mariendistel und Löwenzahn besser als die alleinige Einnahme?
Antwort: Die beiden Kräuter wirken in perfekter Synergie. Mariendistel schützt die Leber, indem sie ihr hilft, Toxine zu neutralisieren. Löwenzahn wirkt als „Reiniger“ – sein diuretischer Effekt regt die Nieren an, diese bereits verarbeiteten Toxine schneller aus dem Körper auszuscheiden.
Frage: Kann ich sie einnehmen, wenn ich regelmäßig Alkohol trinke oder nach Feiertagen mit schwerem Essen?
Antwort: Ja, die Tinktur ist ideal für solche Fälle. Sie hilft der Leber, die Belastung durch Alkohol und fettige Lebensmittel zu bewältigen, beschleunigt die Reinigung des Körpers und lindert das Gefühl von Schwere und Müdigkeit.
Frage: Ist die Tinktur nach der Einnahme von Medikamenten oder Antibiotika geeignet?
Antwort: Ja, sie ist sehr geeignet. Mariendistel hilft der Leber, Medikamente zu verstoffwechseln, und Löwenzahn beschleunigt die Ausscheidung von Abfallprodukten aus dem Körper, was die Erholung unterstützt.
Frage: Werde ich während der Entgiftung Nebenwirkungen spüren?
Antwort: Bei den meisten Menschen verläuft die Einnahme problemlos. In seltenen Fällen können einige Menschen zu Beginn einer intensiveren Entgiftung leichte Kopfschmerzen oder Müdigkeit verspüren, was normalerweise vorübergehend ist und ein Zeichen dafür, dass der Körper gereinigt wird. Es wird empfohlen, während der Einnahme mehr Wasser zu trinken.
Mehr über die Tinktur „Detox“

Botanische Beschreibung
Mariendistel (Silybum marianum) ist eine ein- oder zweijährige dornige Pflanze, die bis zu 150 cm hoch wird, mit charakteristischen Blättern mit weißen Flecken, die an Milchtropfen erinnern. Löwenzahn (Taraxacum officinale) ist eine weit verbreitete mehrjährige Pflanze mit gezackten Blättern, die in einer Bodennahen Rosette angeordnet sind, und charakteristischen gelben Blüten, die sich in die bekannten „Pusteblumen“ mit Samen verwandeln. Für die Tinktur werden die Samen der Mariendistel und die Blätter des Löwenzahns verwendet – die Teile mit der höchsten Konzentration an Wirkstoffen.
Historische Verwendung
Beide Kräuter haben eine jahrtausendealte Geschichte in der traditionellen Medizin. Mariendistel wurde bereits vom antiken griechischen Arzt Dioskurides zur Behandlung von Leber- und Gallenerkrankungen verwendet. Löwenzahn wurde in der arabischen, chinesischen und europäischen Volksmedizin als Tonikum, Diuretikum und Mittel zur Blutreinigung und Verbesserung der Verdauung geschätzt. Die moderne Wissenschaft bestätigt viele dieser traditionellen Anwendungen und enthüllt die biochemischen Mechanismen hinter ihrer heilenden Kraft.