Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

9 Hausmittel gegen trockene Haut

9 домашни лека за суха кожа
  1. Hausmittel gegen trockene Haut
  2. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei trockener Haut
  3. Tipps zur Pflege und Vorbeugung von trockener Haut
  4. Wann sollte man einen Dermatologen aufsuchen?
  5. Häufig gestellte Fragen

Trockene Haut ist ein häufiges Problem, das Menschen jeden Alters, Geschlechts und in verschiedenen Klimazonen betreffen kann. Sie entsteht, wenndie Haut nicht genügend Feuchtigkeit speichern kann oder der Körper dehydriert ist, was zu einem Gefühl von Spannung, Schuppung und sogar Juckreiz führt.

Manchmal kann trockene Haut von Rötungen, Rissen und leichter Reizbarkeit begleitet sein.

Dieser Zustand ist in der Regel das Ergebnis externer Faktoren wie kaltes Wetter, hartes Wasser oder die Verwendung aggressiver kosmetischer Produkte, die die natürliche Schutzschicht der Haut schädigen. In einigen Fällen kann trockene Haut ein Symptom von Hauterkrankungen wie Ekzemen, Psoriasis oder Diabetes sein.

Eines der häufigsten Symptome trockener Haut ist das Spannungsgefühl, besonders nach dem Duschen oder Kontakt mit Wasser.

Basilikum - tinktur

Außerdem kann trockene Haut beginnen, sich zu schälen, indem sie kleine Schuppen abgibt.

Trockene Haut ist oft auch von Juckreiz begleitet, der sehr unangenehm sein kann, besonders wenn Rötungen oder Reizungen auftreten.

In einigen Fällen kann trockene Haut entzündet und gerötet sein, besonders wenn die Schutzschicht gestört ist. Sie kann so trocken werden, dass sie reißt, was zu Schmerzen und möglichen Infektionen führt.

Wenn trockene Haut nicht behandelt wird oder die Maßnahmen zur Pflege nicht effektiv sind, können die Folgen schwerwiegend sein.

Eines der Hauptprobleme ist die Störung der Barrierefunktion der Haut, die sie anfällig für externe Aggressoren wie Bakterien, Viren und Schadstoffe macht. Dies kann zu Hautinfektionen und Entzündungen führen, die das Problem der Trockenheit verschärfen.

Darüber hinaus kann der ständige Mangel an Feuchtigkeit in der Haut zu vorzeitiger Alterung führen. Wenn die Haut nicht ausreichend hydriert ist, verliert sie ihre Elastizität und es erscheinen feine Linien und Falten. Diese Trockenheit kann besonders im Gesicht, an den Händen und Ellbogen sichtbar sein, die anfälliger für äußere Einflüsse sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass trockene Haut äußerst unangenehm sein kann und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen kann. Wenn jemand ständig Unbehagen verspürt, kann dies zu Stress führen oder dazu, dass man sich in seiner körperlichen Wahrnehmung unsicher fühlt. Dies kann das emotionale und psychologische Wohlbefinden beeinträchtigen.

Um diese Folgen zu verhindern, ist es wichtig, geeignete Methoden zur Behandlung und Hydratation der Haut zu verwenden.

Einige Menschen benötigen möglicherweise eine Beratung durch einen Dermatologen und die Verschreibung spezialisierter Produkte, während für andere die Anwendung von Hausmitteln zur Linderung der Trockenheit mit natürlichen Ölen und Bioprodukten ausreichen kann.

Hausmittel gegen trockene Haut

Hausmittel gegen trockene Haut

Trockene Haut ist nicht nur ein kosmetisches Problem – sie juckt, schält sich, sieht müde aus und tut manchmal sogar weh. Viele Menschen kämpfen saisonal damit, andere spüren sie ständig.

Die gute Nachricht ist, dass die Natur überraschend wirksame Lösungen bietet, die vielleicht schon in Ihrer Küche zu finden sind.

In den folgenden Abschnitten der Artikel werden wir einige der effektivsten Hausmittel gegen trockene Haut untersuchen, die leicht angewendet werden können und Linderung bieten.

1. Kokosöl

Kokosöl enthält Fettsäuren, die die Hautbarriere nähren und wiederherstellen. Außerdem hat es eine antimikrobielle Wirkung – ein Bonus bei gereizter, trockener Haut.

Erwärmen Sie eine kleine Menge (reines, kaltgepresstes Kokosöl) zwischen den Handflächen und tragen Sie es abends vor dem Schlafengehen auf die gereinigte Haut auf. Es kann als Gesichtscreme, Handcreme und Körpercreme verwendet werden.

Eine nährende Nachtcreme können Sie aus folgendem herstellen:

  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Sheabutter
  • 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional).

Schmelzen Sie die Öle im Wasserbad, mischen Sie gut und bewahren Sie sie in einem Glasbehälter auf. Tragen Sie es jeden Abend auf.

2. Feuchtigkeitspflege mit Olivenöl

Olivenöl ist reich an Vitamin E und Antioxidantien, die die Haut nähren und weich machen und gleichzeitig Entzündungen reduzieren.

Tragen Sie eine dünne Schicht auf feuchte Haut direkt nach dem Duschen auf. Dies wird die Feuchtigkeit einschließen.

Für das Gesicht verwenden Sie eine minimale Menge, insbesondere wenn die Haut zu verstopften Poren und Akne neigt.

Für die Herstellung eines Peelings für trockene Haut benötigen Sie:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL feiner Zucker oder gemahlener Kaffee.

Mischen Sie und verwenden Sie es als sanftes Peeling für Hände oder Lippen. Es wird nicht für den täglichen Gebrauch empfohlen – 1-2 Mal pro Woche ist völlig ausreichend.

3. Maske mit Honig

Maske mit Honig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Honig ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender. Er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an und hält sie in der Haut. Außerdem hat er antibakterielle Eigenschaften und hilft bei Reizungen. Aus diesem Grund ist Honig die beliebteste und einfachste feuchtigkeitsspendende Gesichtsmaske.

Tragen Sie eine dünne Schicht rohen Honig auf gereinigte, leicht feuchte Haut auf. Lassen Sie ihn 15-20 Minuten einwirken und spülen Sie ihn dann mit lauwarmem Wasser ab.

Eine Honig-Gesichtsmaske wird hergestellt durch:

  • 1 EL Honig
  • ½ EL Joghurt
  • ½ TL Kurkuma.

Mischen Sie und tragen Sie gleichmäßig auf. Vermeiden Sie die Augenpartie. Lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken und spülen Sie es ab.

4. Maske mit Avocado

Avocado ist voll von Omega-9-Fettsäuren, Vitamin E und anderen Nährstoffen, die buchstäblich in die Haut "eingeflossen" werden.

Zerdrücken Sie eine reife Avocado zu einer Creme und tragen Sie sie direkt auf das Gesicht auf. Lassen Sie sie 15-20 Minuten einwirken, dann mit warmem Wasser abspülen.

Für eine superhydratisierende Avocado-Maske verwenden Sie:

  • ½ gut gereifte Avocado
  • 1 TL Honig
    1 TL Olivenöl.

Kombinieren Sie die Zutaten und tragen Sie sie auf.

Die Maske ist ideal für trockene und rissige Haut im Gesicht oder Dekolleté sowie als Creme für empfindliche Haut aufgrund des hohen Gehalts an natürlichen Ölen der Avocado.

5. Maske mit Haferflocken und Honig

Hafer beruhigt Reizungen, reduziert Juckreiz und ist ideal, um Feuchtigkeit in der Haut zu halten. In Kombination mit Honig ist die Wirkung doppelt so stark.

Mahlen Sie Haferflocken fein und mischen Sie sie mit Honig. Die resultierende Paste auf die Haut auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Mit lauwarmem Wasser abspülen.

Rezept für eine Hafer-Honig-Maske:

  • 2 EL feine Haferflocken
  • 1 EL Honig
  • 1 EL warmes Wasser oder Milch.

Mischen Sie, bis eine cremige Konsistenz entsteht.

6. Kalte Kompressen mit Joghurt

Joghurt enthält Milchsäure und Probiotika, die sanft exfolieren und die Haut wiederherstellen, ohne sie zu reizen.

Stellen Sie Joghurt für 10 Minuten in den Kühlschrank. Tragen Sie eine dicke Schicht auf das Gesicht oder trockene Hautpartien auf. Lassen Sie es 15 Minuten einwirken und spülen Sie es ab.

Eine kühlende Maske für gereizte Haut können Sie aus folgendem herstellen:

  • 2 EL Joghurt
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Aloe-Vera-Gel (optional).

Sie ist ideal nach Sonneneinstrahlung oder Wind.

7. Aloe Vera (Gel)

Aloe Vera (Gel)

Aloe-Vera-Gel beruhigt, heilt Mikrorisse und hält die Feuchtigkeit. Es ist auch für empfindliche Haut geeignet.

Verwenden Siereines Aloe-Vera-Gel – direkt von der Pflanze oder aus einem zertifizierten Produkt. Tragen Sie es dünn auf und lassen Sie es einziehen, ohne abzuspülen.

Rezept für eine Mischung mit Aloe-Gel und Gurke:

  • 2 EL Aloe-Vera-Gel
  • 1 EL Gurkensaft
  • 1 TL Rosenwasser.

Mischen Sie und tragen Sie es mit einem Wattepad auf. Die Mischung ist geeignet für empfindliche Haut.

8. Sheabutter oder Rizinusöl

Sheabutter (Karité) nährt und regeneriert tief. Sie kann allein als Körperbalsam verwendet werden.

Rizinusöl ist ein hervorragendes Mittel für sehr trockene Stellen wie Fersen und Ellbogen. Verwenden Sie es abends und decken Sie es mit einem Socken oder Tuch ab.

9. Eingeweichter Leinsamen

Eingeweichter Leinsamen

Das Gel aus eingeweichtem Leinsamen ist ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender für Haut und Haare.

Leinsamen macht die Haut weich, beruhigt sie und reduziert das Gefühl von Trockenheit und Unbehagen.

Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei trockener Haut

Tipps zur Pflege und Vorbeugung von trockener Haut

Die Pflege trockener Haut beschränkt sich nicht nur auf das Auftragen von Creme. Um die Haut gesund, weich und geschützt zu halten, ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig – sowohl von außen als auch von innen.

Von richtiger Hydratation und geeigneter Kosmetik bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und kleinen Änderungen in den täglichen Gewohnheiten – alles spielt eine Rolle.

In den folgenden Zeilen finden Sie die wichtigsten Tipps, um die Haut in optimalem Zustand zu halten und das erneute Auftreten von Trockenheit zu verhindern.

Hydratation

Hydratation

Trockene Haut ist oft das erste Zeichen dafür, dass der Körper nicht genug Flüssigkeit erhält.

Wasser ist die Grundlage für gut funktionierende Zellen, einschließlich der Hautzellen. Unzureichende Hydratation von innen führt zu einem Verlust an Elastizität, erhöhter Empfindlichkeit und schnellerer Alterung. Selbst die teuerste Creme kann den Mangel an Wasser im Körper nicht ausgleichen.

Es wird üblicherweise empfohlen, etwa 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu trinken, aber die Bedürfnisse variieren je nach körperlicher Aktivität, Temperatur und Ernährung.

Neben reinem Wasser können Sie Feuchtigkeit auch durch Kräutertees (Kamille, Brennnessel, Linde) sowie durch Lebensmittel mit hohem Wassergehalt wie Gurken, Wassermelonen, Zitrusfrüchte und Sellerie aufnehmen.

Vermeiden Sie jedoch übermäßigen Konsum von Koffein und Alkohol, da diese eine dehydrierende Wirkung haben.

Feuchtigkeitscremes

Feuchtigkeitscremes fügen der Haut nicht nur Feuchtigkeit hinzu, sondern halten sie vor allem darin, indem sie eine Schutzbarriere bilden. Dies verhindert die Verdunstung von Wasser und hält die Haut den ganzen Tag weich und elastisch.

Für trockene Haut sind Cremes mit Hyaluronsäure, Glycerin, Harnstoff, Squalen und natürlichen Ölen (wie Sheabutter oder Jojobaöl) ideal. Für noch stärkeren Schutz bei kaltem Wetter suchen Sie nach Formulierungen, die auch Ceramide enthalten. Sie helfen, die natürliche Lipidschicht der Haut wiederherzustellen.

Für maximale Wirkung sollten Cremes auf leicht feuchte Haut direkt nach dem Waschen aufgetragen werden. So wird die Feuchtigkeit "eingeschlossen". Bei sehr trockener Haut kann ein zweimal tägliches Auftragen erforderlich sein – morgens und abends.

Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine und Mineralien

Nahrungsergänzungsmittel für die Gehirnfunktion.

Schöne Haut beginnt mit der Gesundheit des Körpers von innen. Bestimmte Vitamine und Mineralien sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden Hautbarriere, richtige Hydratation und natürlichen Glanz. Mängel führen oft zu Trockenheit, Schuppung und verzögerter Regeneration.

Die wichtigsten Substanzen für gesunde und schöne Haut sind:

  • Vitamin E – ein starkes Antioxidans, das die Feuchtigkeitsspeicherung unterstützt und die Haut vor äußeren Aggressoren wie UV-Strahlen und den schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen schützt.
  • Omega-3-Fettsäuren – verbessern die Elastizität und reduzieren Entzündungen. Sie können über Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl oder Algenöl eingenommen werden.
  • Vitamin C – regt die Kollagenproduktion an und stärkt die Hautbarriere.
  • Zink – unterstützt die Regenerationsprozesse der Haut und reguliert die Talgproduktion.
  • Biotin (Vitamin B7) – wichtig für die Stärke von Haut, Haaren und Nägeln.

Wenn Ihre Ernährung arm an Fetten, Obst und Gemüse ist oder bei nachgewiesenen Mängeln durch Tests, können Nahrungsergänzungsmittel eine erhebliche Unterstützung bieten. Es ist jedoch immer am besten, die Einnahme ausgewogen und an die individuellen Bedürfnisse angepasst zu gestalten.

Weitere Tipps zur Pflege gesunder und hydratisierter Haut

Heiße Duschen und Bäder mögen angenehm sein, aber sie waschen die natürlichen Fette von der Hautoberfläche. Um die Feuchtigkeit zu bewahren, baden Sie mit lauwarmer bis warmer Wassertemperatur und übertreiben Sie es nicht mit der Zeit unter der Dusche.

Aggressive Seifen und Reinigungsgels mit Sulfaten trocknen die Haut zusätzlich aus. Wählen Sie Produkte ohne Duftstoffe und mit zusätzlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder Panthenol.

Im Winter trocknet die Heizung die Luft in Innenräumen aus. Die Verwendung eines Luftbefeuchters zu Hause oder im Büro hilft, eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, die die Haut natürlich "aufnehmen" kann.

Windiges und kaltes Wetter kann die Haut stark strapazieren. Tragen Sie beim Ausgehen Schals, Mützen und Handschuhe, um die direkte Exposition von Gesicht und Händen zu reduzieren.

Avocado, Olivenöl, Nüsse und fetter Fisch unterstützen nicht nur die Herzgesundheit, sondern liefern auch die benötigten Lipide für strahlende, gut hydratisierte Haut.

Wann sollte man einen Dermatologen aufsuchen?

Wenn die Haut trotz guter häuslicher Pflege stark trocken bleibt, sich schält, reißt oder Juckreiz und Schmerzen verursacht, ist es Zeit, einen Dermatologen um Hilfe zu bitten.

Trockenheit kann ein Symptom schwerwiegenderer Erkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis oder Dermatitis sein, die eine professionelle Behandlung erfordern.

Auch bei plötzlichen Veränderungen im Hautzustand ohne ersichtlichen Grund ist es ratsam, einen Facharzt zu konsultieren.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Welches natürliche Öl ist am meisten für trockene Haut empfohlen?

Kokosöl ist eines der am meisten empfohlenen natürlichen Öle für trockene Haut aufgrund seiner Fähigkeit, zu nähren und Feuchtigkeit zu speichern.

Welches Hausmittel kann zur schnellen Beruhigung gereizter, trockener Haut verwendet werden?

Eine kalte Kompresse mit Joghurt ist ein ausgezeichnetes Hausmittel zur schnellen Linderung von gereizter und trockener Haut.

Welche zwei Zutaten in Kombination bieten tiefe Hydratation und sanftes Peeling für trockene Haut?

Die Maske mit Haferflocken und Honig kombiniert tiefe Feuchtigkeitspflege und sanftes Peeling für trockene Haut.

Quellen:

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.