Der trockene Husten kann nicht nur lästig sein, sondern auch sehr hartnäckig und erschöpfend.
Im Gegensatz zum feuchten Husten, bei dem der Körper versucht, die Atemwege von Sekreten zu reinigen, führt der trockene Hustengewöhnlich nicht zur Absonderung von Schleim. Er ist verbunden mit Reizung des Halses, Entzündung oder verbleibenden Symptomen, meist nach einer viralen Infektion.
Der trockene Husten kann durch Allergene ausgelöst werden und ein Symptom einer Allergie sein.
Manchmal ist er so hartnäckig, dass er den Schlaf stört und erhebliche Unannehmlichkeiten im Alltag verursacht.
Daher ist die rechtzeitige Behandlung mit geeigneten Mitteln wichtig, nicht nur zur Linderung der Symptome, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität.
Warum ist es wichtig, den trockenen Husten zu bekämpfen?
Der trockene Husten ist äußerst unangenehm, wie jeder von uns weiß. Manchmal kann er jedoch zu einigen Komplikationen führen, und deshalb müssen wir ihn bekämpfen, bevor er chronisch wird. Obwohl das sofortige Stoppen des Hustens bei Kindern und Erwachsenen in den meisten Fällen nicht möglich ist, gibt es einige Hausmittel, die definitiv Ergebnisse liefern und weiter unten im Artikel besprochen werden.
Solange er jedoch vorhanden ist, ist dies ein Signal, dass der Körper immer noch mit einer Art von Reizstoff oder Entzündung kämpft. Es ist wichtig, ihn zu heilen, nicht nur wegen der Unannehmlichkeiten, die er verursacht, sondern auch, weil er ein Signal für ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem sein kann.
Der trockene Husten ist reizend und unproduktiv, das heißt, er wird nicht durch eventuelles Abhusten erleichtert, wie es beim feuchten Husten der Fall ist.
Der trockene Husten führt zu Müdigkeit, Schlaflosigkeit und sogar zu Schmerzen in der Brust oder im Hals, insbesondere wenn er länger anhält.
Darüber hinaus kann das ständige Husten die Schleimhaut der Atemwege reizen sowie die Stimmbänder. Dies verschärft die Symptome weiter und erhöht das Risiko für sekundäre Infektionen, und es kann sogar Ihre Stimme verändern.
Die rechtzeitige Behandlung verbessert nicht nur die Lebensqualität, sondern unterstützt auch den Körper im Genesungsprozess.
Hausmittel gegen trockenen Husten
Hausmittel und traditionelle Arzneimittel gegen trockenen Husten können besonders effektiv sein, wenn sie rechtzeitig und konsequent angewendet werden.
Sie bieten natürliche Linderung, schonen den Körper und verwenden oft verfügbare Mittel und Kräuter, die in jeder Küche oder Apotheke zu finden sind.
In den folgenden Zeilen stellen wir Ihnen einige der beliebtesten und bewährten Hausmittel gegen trockenen, reizenden Husten vor:
1. Inhalationen
Inhalationen bestehen aus dem Einatmen von warmen Dämpfen, in denen verschiedene nützliche Substanzen gelöst sind, meist pflanzlichen Ursprungs.
Inhalationen befeuchten die Atemwege und beruhigen die gereizte Schleimhaut, während sie in einigen Fällen das Abhusten fördern können.
Für die Herstellung von Inhalationen können Kräuterabkochungen verwendet werden – entweder durch das Kochen von Kräutern oder durch das Hinzufügen ihrer konzentrierten Extrakte in Form von ätherischen Ölen.
Zum Beispiel sind Inhalationen sehr effektiv, bei denen in heißes Wasser ätherische Öle von Eukalyptus, Lavendel, Minze, Thymian – zusammen oder einzeln – hinzugefügt werden. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und fördern die oberen Atemwege.
Danach stellen Sie sich hinter den Behälter mit dem kochenden Wasser und bedecken Ihren Kopf mit einem Handtuch. Atmen Sie langsam mit geöffnetem Mund für einige Minuten ein, achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, und halten Sie einen Abstand von etwa 30 Zentimetern zur Wasseroberfläche.
Das gleiche Verfahren kann durchgeführt werden, indem anstelle von ätherischen Ölen Kräuter gekocht werden – zum Beispiel Thymian, Minze, Oregano, Basilikum – und erneut für 10 Minuten ein- oder zwei- bis dreimal täglich eingeatmet werden.
Ein weiteres Mittel für Inhalationen ist Natron, wobei 1 Teelöffel Natron in einen Liter heißes Wasser gegeben wird. Es hat eine beruhigende und antiseptische Wirkung.
2. Warme Getränke und Tees
Warme Getränke befeuchten die Schleimhaut und lindern Trockenheit und Reizung im Hals. Natürlich haben Tees aufgrund des Gehalts an aktiven Heilsubstanzen aus Kräutern die beste Wirkung.
Die effektivstenKräuter zur Zubereitung von Tee gegen Hustensind:
-
Kamille
-
Salbei
-
Linde
-
Thymian
-
Oregano.
1-2 Teelöffel Kräuter werden in 250 bis 500 ml Wasser für 10 Minuten gekocht oder aufgebrüht.
Der Tee kann nach Geschmack mit Honig und Zitrone oder Zucker verfeinert werden, wobei Honig den Effekt zusätzlich verstärkt, da er eine starke entzündungshemmende und beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute hat.
Weitere Beispiele für warme Getränke mit beruhigender Wirkung sind warmes Wasser mit Honig und Zitrone, sowie Milch mit Kurkuma und Honig. Letzteres hilft auch beim leichteren Einschlafen aufgrund des Gehalts an L-Tryptophan in warmer Milch und dessen Wirkung auf die Synthese des Schlafhormons Melatonin.
3. Gurgeln
Gurgeln reinigt und beruhigtden Hals, indem es das Gefühl der Reizung reduziert. Sie sind, wie Tees und Inhalationen, effektiv aufgrund der gelösten Kräuter oder anderer aktiver Substanzen darin.
Zutaten zur Herstellung von Gurgellösungen:
-
Warmes Salzwasser (1/2 Teelöffel Salz auf ein Glas warmes Wasser).
-
Abkochung von Salbei, Thymian, Linde, Oregano, Basilikum und Kamille, die auf Körpertemperatur abgekühlt wird, um den Hals und Mund nicht zu verbrennen.
-
Lösung mit Apfelessig (1 Esslöffel Essig in 250 ml Wasser).
Gurgeln wird mehrmals täglich durchgeführt, idealerweise für 4-5 Minuten, wobei die Flüssigkeit nicht geschluckt werden sollte.
4. Kompressen
Warme Kompressen auf Brust oder Hals fördern die Durchblutung und lindern tiefen Husten.
Zutaten und Anwendung:
-
Warmes Handtuch, getränkt mit Kamillentee oder Oreganoöl, um den Hals oder die Brust gewickelt.
-
Kartoffelkompresse aus gekochten, zerdrückten Kartoffeln, in ein dünnes Tuch gewickelt und für 15–20 Minuten auf die Brust gelegt.
-
Ölkompressen mit leicht erwärmtem Rizinusöl, auf die Brust aufgetragen, dann mit einem Frotteehandtuch und einem Wollschal bedeckt.
5. Hausgemachte Sirupe
Hustensirupe wirken lindernd, fördern das Abhusten und reduzieren Reizungen.
Zutaten und Anwendung:
-
Zwiebel-Honig-Sirup – geschnittene Zwiebeln werden mit Honig übergossen und für einige Stunden stehen gelassen. Ein Teelöffel wird mehrmals täglich eingenommen.
-
Schwarzer-Rettich-Sirup– ein ausgehöhlter Rettich, gefüllt mit Honig, wird 6–8 Stunden stehen gelassen, dann wird der entstandene Sirup eingenommen.
-
Abkochung aus geschnittenem Ingwer, Honig und Zitrone – ein starkes Antiseptikum und Immunstimulans.
Diese Methoden sind geeignet zur Linderung der Symptome bei leichtem bis mäßigem trockenem Husten.
Wenn der Husten jedoch länger als eine Woche anhält, sich verschlimmert oder von Fieber, Brustschmerzen oder anderen besorgniserregenden Symptomen begleitet wird, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt, ohne eine ganze Woche zu warten.
Zusätzliche Tipps bei trockenem Husten
Neben Hausmitteln und Kräuterrezepten gibt es einige einfache, aber oft übersehene tägliche Gewohnheiten, die bei trockenem Husten erheblich helfen können.
Sie konzentrieren sich auf die Schaffung einer förderlichen Umgebung für die Erholung des Atmungssystems und die Reduzierung von Reizungen.
Die Befeuchtung der Luft im Raum ist besonders wichtig, vor allem in den Wintermonaten, wenn Heizgeräte die Luft austrocknen. Trockene Luft reizt die Schleimhäute zusätzlich und kann den Husten verschlimmern. Die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das einfache Platzieren eines Wasserbehälters in der Nähe einer Wärmequelle kann die notwendige Feuchtigkeit in den Raum bringen.
Hydrationspielt ebenfalls eine Schlüsselrolle. Die Aufnahme von ausreichend Wasser, Kräutertees und klaren Flüssigkeiten hilft, die Schleimhäute feucht zu halten und das Gefühl von Trockenheit im Hals zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig bei trockenem Husten, der keinen Schleim produziert und leicht zu Reizungen führt.
Ein heißes Bad oder ein Aufenthalt im Dampfbad können die Wirkung von Inhalationen nachahmen, indem sie die Atemwege befeuchten und die Muskulatur entspannen. Der Dampf wirkt schnell auf den trockenen und gereizten Hals und sorgt oft für sofortige Linderung.
Lebensmittelkönnen ebenfalls Einfluss haben – der Verzehr von Obst und Gemüse, reich an Vitamin C, Vitamin A und Zink, unterstützt die Erholung der Schleimhäute und die Immunabwehr. Bienenprodukte wie Honig und Propolis haben eine zusätzliche beruhigende Wirkung, und Suppen und Brühen helfen auch bei der Hydration.
Zuletzt, vermeiden Sie Rauchen, sowohl aktiv als auch passiv, da Rauch einer der größten Reizstoffe für die Atemwege ist.
Schützen Sie sich auch vor staubigen, verrauchten oder sehr trockenen Räumen und, wenn möglich, lüften Sieregelmäßig.
Schlaf ist ebenfalls ein wichtiger Verbündeter – ein gut ausgeruhter Körper bewältigt entzündliche Prozesse leichter.
Wie kann man trockenen Husten bei Kindern lindern?
Die Linderung von trockenem Husten bei Kindern kann mit denselben Methoden erreicht werden, die auch bei Erwachsenen angewendet werden, jedoch mit mehr Vorsicht hinsichtlich Sicherheit und Altersbeschränkungen.
Inhalationen mit Kochsalzlösung, warme Getränke wie Kamillentee mit Honig (für Kinder über 1 Jahr), leichte Kompressen und die Befeuchtung der Luftim Raum sind völlig geeignet.
Gute Hydration und das Sicherstellen eines ruhigen Schlafs tragen ebenfalls erheblich zur Linderung bei.
Es ist jedoch immer wichtig, den Zustand des Kindes zu beobachten und bei Verdacht oder Verschlechterung ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Selbst ohne diese – wenn es um die Gesundheit von Kindern geht, ist es gut, sich abzusichern, trotz eigener Überzeugungen und Bemühungen, und die Meinung eines Kinderarztes einzuholen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Bei trockenem Husten ist ein Arztbesuch ratsam, wenn die Symptome innerhalb von 5–10 Tagen nicht abklingen, insbesondere wenn sie sich verschlimmern oder besorgniserregende Anzeichen auftreten.
Dazu gehören:
-
Hohes und anhaltendes Fieber
-
Brustschmerzen
-
Atemnot
-
Pfeifen in der Brust oder Blut im Auswurf (selbst bei trockenem Husten treten manchmal Spuren auf).
Außerdem, wenn der Husten den Schlaf stört, Erbrechen verursacht, zu Erschöpfung führt oder von einer allgemeinen Verschlechterung des Zustands begleitet wird, ist eine Untersuchung unerlässlich.
Bei Kindern, älteren Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen sollte eine Konsultation nicht hinausgezögert werden, selbst bei leichteren, aber hartnäckigen Symptomen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist es normal, dass trockener Husten anhält?
Normalerweise dauert er zwischen einigen Tagen und einer Woche. Wenn er 10–14 Tage überschreitet oder sich verschlimmert, sollten Sie einen Arzt konsultieren.
Was ist der Unterschied zwischen trockenem und feuchtem Husten?
Der trockene Husten ist nicht mit Schleimabsonderung verbunden, während der feuchte Husten produktiv ist – er reinigt die Atemwege von Schleim und Sekreten.
Ist trockener Husten gefährlich?
In den meisten Fällen ist er nicht gefährlich, kann aber ein Symptom eines ernsteren Problems sein, insbesondere wenn er mit anderen Symptomen wie Atemnot, Schmerzen oder Fieber kombiniert ist.
Kann trockener Husten von einer Allergie stammen?
Ja. Eine allergische Reaktion kann hartnäckigen trockenen Husten auslösen, insbesondere bei Kontakt mit Staub, Pollen, Tierhaaren oder bestimmten Chemikalien.
Kommentar hinterlassen