Die Tinktur „Anis“ ist ein hochwertiger Extrakt aus den Samen der Pflanze Anis (Pimpinella anisum). Die ätherischen Öle in den Samen, insbesondere die wichtigste Substanz Anethol, bilden die Grundlage für ihre heilenden Eigenschaften. In Form einer Tinktur entfaltet der Anisextrakt eine selektive Wirkung auf die Gesundheit des Verdauungs- und Atmungssystems, bietet jedoch auch eine Reihe weiterer spezifischer Vorteile für den Körper.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100% aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Anis Tinktur
- Beruhigt das Verdauungssystem: Lindert Krämpfe, Koliken, Blähungen und Gasbildung.
- Unterstützt die Atemwege: Wirkt schleimlösend und erleichtert die Absonderung von Sekreten bei Husten und Bronchitis.
- Schützt die Magenschleimhaut: Trägt zur Linderung von Symptomen bei Gastritis und Magengeschwüren bei.
- Unterstützt die Frauengesundheit: Kann die Regulierung des Menstruationszyklus fördern.
- Antibakterielle Wirkung: Hilft dem Körper, Infektionserreger im Atmungssystem zu bekämpfen


Für wen ist die Tinktur geeignet?
- Menschen mit Verdauungsbeschwerden: Geeignet bei schlechter Verdauung, „nervösem Magen“, Blähungen, Gasbildung und Darmkrämpfen.
- Menschen mit chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: Wertvoller Helfer bei Gastritis, Magengeschwüren, Colitis ulcerosa und Morbus Crohn.
- Menschen mit Atemwegsproblemen: Unterstützt die Verflüssigung und Absonderung von Sekreten bei Katarrhen der oberen Atemwege, Bronchitis und feuchtem Husten.
- Frauen, die hormonelle Unterstützung benötigen: Traditionelles Mittel zur Regulierung eines unregelmäßigen oder ausbleibenden Menstruationszyklus aufgrund seines östrogenähnlichen Effekts.
Wie wird die Anis Tinktur eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Bei Symptomen von Erkrankungen, für die die Tinktur geeignet ist, wird eine orale Einnahme von 20 Tropfen (5 ml), verdünnt in einem Glas Wasser, dreimal täglich empfohlen. Für eine Erhaltungsdosis und Prophylaxe genügt eine einmalige Dosis von 5 ml (20 Tropfen) täglich.
Dauer der Einnahme
Bei Auftreten spezifischer Symptome, für die die Tinktur geeignet ist, empfehlen wir im ersten Monat einen intensiven Kurs mit dreimal täglich 5 ml (eine Kappe). Danach kann die Einnahme für weitere 8 Wochen mit einer Erhaltungsdosis von einmal täglich 5 ml fortgesetzt werden.
Gebrauchsanweisung und Lagerung
Es wird empfohlen, die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten einzunehmen, um eine maximale Aufnahme der aktiven Inhaltsstoffe zu gewährleisten. Das Produkt sollte an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen 5 und 25°C gelagert werden. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Für ein gesundes Verdauungssystem
Seit Jahrhunderten wird Anis zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems verwendet. Seine aktiven Substanzen haben eine ausgeprägte entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur von Magen und Darm. Diese spasmolytische Wirkung macht ihn besonders geeignet zur Behandlung von Darmkrämpfen und Koliken unterschiedlicher Ursache, einschließlich solcher, die durch Stress („nervöser Magen“) verursacht werden. Die Tinktur hat auch eine karminative Wirkung und wirkt gut gegen Blähungen und Gasbildung. Durch die Regulierung der Peristaltik kann sie zudem eine leicht abführende Wirkung haben, was sie bei Verstopfung nützlich macht.
Schutz der Magenschleimhaut
Die moderne Wissenschaft belegt, dass die Einnahme von Anis in Form eines Wasser-Alkohol-Extrakts eine ausgeprägte schützende Wirkung auf die Magen- und Darmschleimhaut hat. Er erhöht die Sekretion von Muzin – Glykoproteinen, die eine Schutzschicht bilden und die Schleimhaut vor der schädlichen Wirkung von Magensäure und anderen aggressiven Faktoren schützen. Bei Gastritis und Geschwüren ist dieses Gleichgewicht gestört. Die Einnahme der Anis Tinktur schützt die Schleimhaut und unterstützt ihre Regeneration dank entzündungshemmender Substanzen wie Anethol und Estragol.
Unterstützung der Atemwege
Die Anis Tinktur hat eine positive Wirkung bei Erkältungen und entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege. Sie wirkt schleimlösend (expektorierend) und hilft, zähen Schleim bei Bronchitis und Tracheitis zu verflüssigen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der aktiven Inhaltsstoffe reduzieren Katarrhe und unterstützen die Regeneration des Epithels. Estragol, das in der Tinktur enthalten ist, hat eine starke antibakterielle, antivirale und antiseptische Wirkung, die zur schnelleren Beseitigung des Infektionserregers beiträgt und die Krankheitsdauer verkürzt.
Was enthält die Anis Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
- Anethol
- Dianethol
- Isoanethol
- Anisketon
- Anisaldehyd
- Anissäure
- Estragol
- Methylchavicol

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
1 ml Tinktur entspricht:
- 161 mg Anissamen
- Ethanol 45% Vol.
- Deionisiertes Wasser
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Arzneimittel und ersetzt keine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Nicht während der Schwangerschaft einnehmen. Aufgrund seines östrogenähnlichen Effekts sollten Personen mit hormonempfindlichen Erkrankungen vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Konsultieren Sie immer einen Kinderarzt, bevor Sie das Produkt Säuglingen oder Kleinkindern geben.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Daher verfügt jedes unserer Produkte, einschließlich der Anis Tinktur, über eine Registrierungsnummer П222400431, ausgestellt von der Agentur für Lebensmittelsicherheit, die seine Authentizität und Qualität bestätigt. Unsere Produktion folgt dem Standard für Gute Herstellungspraxis (GMP) – dem Goldstandard der Branche. Dies garantiert eine strenge Kontrolle in jeder Phase – von der Auswahl reiner Rohstoffe bis zum Endprodukt, das Sie erreicht. Mit VitaOn erhalten Sie nicht nur eine Tinktur, sondern eine Garantie für Reinheit, Sicherheit und Wirksamkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Wie hilft Anis bei Husten und Erkältungen?
Antwort: Anissamen wirken schleimlösend (expektorierend) und erleichtern die Absonderung von zähem Schleim aus den Atemwegen bei Husten und Bronchitis. Die entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften von Substanzen wie Anethol und Estragol unterstützen die Regeneration des Epithels und reduzieren Katarrhe, was den Heilungsprozess bei Erkältungen beschleunigt.
Frage: Was bedeutet, dass Anis einen östrogenen Effekt hat?
Antwort: Der östrogene Effekt von Anis ist auf Anethol zurückzuführen, das eine strukturelle Ähnlichkeit mit Östrogen aufweist. Dies bedeutet, dass die Substanz die Regulierung des Menstruationszyklus unterstützen und einige Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts lindern kann, was die Frauengesundheit und die hormonelle Funktion fördert.
Frage: Ist Anis abführend?
Antwort: Anissamen haben eine leicht spasmolytische und karminative Wirkung und können die Darmperistaltik unterstützen. Dies bedeutet, dass sie in bestimmten Fällen eine leicht abführende Wirkung haben und Verstopfung lindern können, insbesondere bei Verdauungsbeschwerden.
Frage: Kann sie Kindern bei Husten gegeben werden?
Antwort: Aufgrund des Alkoholgehalts in der Tinktur und der Konzentration der aktiven Substanzen sollte die Verabreichung der Anis Tinktur an Kleinkinder nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen. Bei richtiger Dosierung und unter ärztlicher Aufsicht kann Anis die Verflüssigung von Schleim und die Linderung von Husten unterstützen.
Mehr über Anissamen

Botanische Beschreibung
Anis (Pimpinella anisum) ist eine einjährige Kulturpflanze, deren Stängel eine Höhe von bis zu 70 cm erreicht. Die Blätter variieren je nach Position am Stängel in ihrer Form. Die Blüten sind weiß, klein und in komplexen Dolden angeordnet. Die Früchtchen, die tatsächlich die verwendeten Samen sind, sind grünlich-grau und haben einen charakteristischen starken Duft sowie einen süßlichen, angenehmen Geschmack. Die Pflanze blüht von Mai bis August und wird hauptsächlich in wärmeren Regionen angebaut.
Historische Verwendung
Anis ist der Menschheit seit der Antike bekannt und stammt vermutlich aus Südost- und Zentralasien. In der Volksmedizin vieler Kulturen wurden die zerkleinerten Samen zur Herstellung von Tees und Aufgüssen verwendet. Kräuterkundige und traditionelle Heiler verschrieben ihn hauptsächlich als schleimlösendes Mittel bei Bronchitis und Tracheitis sowie bei allerlei Magen-Darm-Beschwerden wie schlechter Verdauung, Blähungen und Koliken. Man glaubte, dass die Pflanze die Symptome von Magengeschwüren erfolgreich lindert. Heute wird Anis nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Kulinarik und bei der Herstellung von Spirituosen wie Mastika und Ouzo weit verbreitet verwendet.