- Was ist Hepatitis B
- Übertragungswege und Risikofaktoren
- Symptome von Hepatitis B
- Mögliche Komplikationen
- Gibt es einen Impfstoff
- Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Hepatitis B
- Präventive Maßnahmen bei Kontakt mit einem Hepatitis-B-Patienten
- Diagnostik und Tests
- Ist Hepatitis B heilbar
- Wann sollte man einen Arzt konsultieren
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Virushepatitiden sind ansteckende Krankheiten, die durch verschiedene Viren verursacht werden und zu Entzündungen und Schädigungen der Leber führen. Die Hauptmanifestation der Infektion ist akuter Hepatitis – ein Zustand, der von leicht bis schwer variieren kann, abhängig von der Art des Virus und dem Zustand des Patienten.
Die moderne Medizin erkennt sechs Haupttypen von akutem viralem Hepatitis an (einschließlich Hepatitis A und Hepatitis C), von denen jeder seine eigenen Merkmale und Übertragungswege hat.
In diesem Artikel werden wir uns ausführlicher mit Hepatitis B befassen. Sie erfahren, welche Übertragungswege es gibt, wie Sie sich vor einer Ansteckung schützen können und wie man es behandelt.
Was ist Hepatitis B
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) gehört zur Familie der Hepadnaviridae und ist bekannt für seine komplexe Struktur und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Bedingungen.
Es handelt sich um ein DNA-Virus, das durch das Vorhandensein eines spezifischen viralen Partikels, dem sogenannten Dane-Partikel – der infektiösen Form des Virus – gekennzeichnet ist.
Tabelle der Hepatitis-B-Erkrankten (2018 - 2023)
Region | Jahr 2018 - 2019 | Jahr 2020 - 2021 | Jahr 2022 - 2023 |
Europa | Niedrige Inzidenz, 1-2 pro 100.000 | Rückgang aufgrund von COVID-19 | Leichter Anstieg nach der Pandemie |
Afrika | Hohe Inzidenz, bis zu 100 pro 100.000 | Anhaltend hohe Inzidenz | Wiederaufnahme der Impfungen |
Asien | Hohe Inzidenz, 5 - 10% chronische Infektionen | Stabil mit leichtem Rückgang | Leichter Anstieg in ländlichen Gebieten |
Nordamerika | Niedrige Inzidenz, 3 pro 100.000 | Stabile Werte | Leichter Anstieg chronischer Fälle |
Lateinamerika | Sporadische Ausbrüche | Leichter Rückgang aufgrund der Pandemie | Anstieg neuer Fälle |
Mittlerer Osten | Hohe Inzidenz unter Flüchtlingen | Bleibt endemisch | Anhaltend hohe Inzidenz |
Diese Tabelle bietet einen kurzen Überblick über die Inzidenz von Hepatitis B in der Bevölkerung nach Regionen in den letzten 5 Jahren.
Übertragungswege und Risikofaktoren
Die Mechanismen der Übertragung der Infektion sind vielfältig.
Wir werden sie untersuchen und die Risikofaktoren für das Auftreten von Hepatitis aufzeigen:
- Sexuelle Übertragung: Seit 1990 steht Hepatitis B auf der Liste der sexuell übertragbaren Krankheiten. Zu den Risikogruppen gehören Homosexuelle, promiskuitive Personen (Menschen mit vielen Sexualpartnern) und die Sexualpartner von Virusträgern.
- Blutübertragung (transmissiver Weg): Durch Bluttransfusionen, Blutprodukte, Injektionen mit kontaminierten Nadeln oder Spritzen, bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen und anderen. Heutzutage werden etwa 7-8% der durch HBV verursachten Hepatitisfälle durch Transfusionen übertragen.
- Vertikale Übertragung: Infektion des Neugeborenen durch die Mutter, die krank oder Trägerin des Virus sein kann. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass das Virus die Plazenta durchdringt und den Fötus schädigt, was zu Fehlgeburten, Frühgeburten und anderen Schwangerschaftsproblemen führt. Der vertikale Mechanismus kann sowohl im Mutterleib als auch nach der Geburt durch Stillen erfolgen.
Neben den drei oben genannten Hauptmechanismen wird auch die direkte Kontaktübertragung akzeptiert. Bei direktem Kontakt infizieren sich hauptsächlich Kinder, die mit kontaminierten Gegenständen in Berührung gekommen sind.
Hepatitis B kann jeden betreffen, aber es gibt bestimmte Risikogruppen, bei denen das Infektionsrisiko höher ist.
- Menschen, die ungeschützten Geschlechtsverkehr haben
- Gesundheitspersonal und Mitarbeiter
- Personen, die injizierbare Drogen konsumieren
- Homosexuelle Personen
- Personen mit chronischen Lebererkrankungen
- Familienmitglieder von Infizierten
- Schwangere Frauen
- Kinder, die von einer infizierten Mutter geboren wurden
- Menschen, die in sogenannte endemische Gebiete reisen.
Die Prävention, die später in diesem Artikel erläutert wird, ist entscheidend für den Schutz der Risikogruppen. Darüber hinaus ist die Impfung gegen virales Hepatitis B ein effektiver Weg, um das Infektionsrisiko zu reduzieren.
Symptome von Hepatitis B

Die Symptome von Hepatitis B können von leicht bis sehr schwer variieren. Die ersten Symptome treten in der Regel 1-4 Monate nach der Infektion mit dem Virus auf. Es gibt auch Fälle, in denen die Symptome sehr früh – bis zu 2 Wochen nach der Infektion – auftreten. Bei den meisten Menschen, insbesondere Kindern, sind die Symptome sehr mild und kaum wahrnehmbar.
Dennoch sind die Hauptsymptome, die bei einer Virusinfektion durch Hepatitis auftreten, folgende:
Bauchschmerzen- Fieber
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Schwäche und Erschöpfung
- Dunkle Urinfarbe
- Auftreten von ikterischen Veränderungen (Gelbfärbung der Haut und der Sklera der Augen aufgrund hoher Bilirubinwerte im Körper)
- Appetitverlust.
Mögliche Komplikationen

Hepatitis B kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, insbesondere wenn die Infektion chronisch wird (länger als 6 Monate andauert).
Hier sind die häufigsten Komplikationen der Hepatitis-Infektion:
- Chronischer Hepatitis B: Wenn die Immunkräfte des Körpers die Infektion nicht bekämpfen können, wird sie chronisch und führt zu einer dauerhaften Beeinträchtigung der Leberfunktionen.
- Zirrhose: Zirrhose ist eine schwere Lebererkrankung, die durch jahrelange entzündliche Prozesse aufgrund von Hepatitis B verursacht wird. Zirrhose beeinträchtigt die Leberfunktion und kann zu Leberinsuffizienz führen.
- Leberinsuffizienz: Dies ist eine Schädigung der Leber im Endstadium. Sie tritt auf, wenn die Leber zu stark geschädigt ist, um zu funktionieren. In solchen Fällen wird eine Lebertransplantation in Betracht gezogen.
- Leberkrebs: Chronischer Hepatitis ist mit einem erheblich erhöhten Risiko für die Entwicklung einer neoplastischen (krebsartigen) Erkrankung verbunden. Es entwickelt sich ein hepatozelluläres Karzinom, das führend unter den Leberkarzinomen ist. Die HBV-Infektion ist der größte Risikofaktor für die Inzidenz von Leberkrebs.
- Nierenschäden: Chronischer Hepatitis B verursacht Glomerulonephritis (Entzündung der Nieren), die zu einer Dysfunktion der Ausscheidungsfähigkeit der Nieren führt.
- Pränatale Schädigung: Schwangere Frauen, die an Hepatitis B erkrankt sind, können den Fötus intrauterin infizieren. Das Virus durchdringt die Plazenta und führt zu zahlreichen Komplikationen sowohl für den Fötus als auch für die Mutter.
- Vaskulitis: Vaskulitis sind Entzündungen der Blutgefäße, die zu Schäden an den inneren Geweben und Organen führen. Für Hepatitis B ist das häufige Auftreten von vaskulitischen Zuständen charakteristisch.
Personen mit chronischem Hepatitis B können sich auch mit Hepatitis D infizieren. Das zusätzliche Vorhandensein von Hepatitis D führt zu einer schnelleren Progression der Zirrhose und letztlich zur Leberinsuffizienz.
Gibt es einen Impfstoff
Der Impfstoff gegen Hepatitis B heißt ENGERIX B und wird erstmals innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt des Neugeborenen verabreicht. Die Immunisierung gegen Hepatitis B ist im Impfkalender der Republik Bulgarien enthalten und völlig kostenlos.
Er ist Teil des sechskomponentigen Impfstoffs, der dreimal verabreicht wird – im zweiten, dritten und vierten Monat nach der Geburt. Die Immunisierung mit drei Dosen des Impfstoffs erzeugt bei über 95% der geimpften Kinder einen schützenden Immunität.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Hepatitis B
Präventive Maßnahmen bei Kontakt mit einem Hepatitis-B-Patienten
Präventive Maßnahmen sind von größter Bedeutung, wenn Sie Kontakt mit einer an Hepatitis B erkrankten Person hatten. Da das Virus über Blut und Körperflüssigkeiten übertragen werden kann, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Risiko einer Ansteckung zu verhindern.
Impfung
Der Impfstoff gegen Hepatitis B ist effektiv und die beste Option zur Vorbeugung der Infektion. Er wird bei engem Kontakt mit einer Person empfohlen, die Träger der Krankheit ist.
Praktizieren Sie sicheren Geschlechtsverkehr

Die Verwendung von Schutzmitteln während des Geschlechtsverkehrs reduziert das Risiko einer sexuellen Übertragung des Virus. Hepatitis B kann durch Samenflüssigkeit, vaginale Sekrete und Blut übertragen werden.
Verwenden Sie Schutzmittel bei Wunden
Sowohl Infizierte als auch Kontaktpersonen sollten ihre Wunden schützen, falls vorhanden. Verwenden Sie niemals fremde Zahnbürsten oder Rasierklingen. Auf diese Weise schützen Sie sich vor einer Übertragung der Infektion über den Blutweg.
Führen Sie regelmäßige Desinfektion durch
Reinigen Sie jede Oberfläche oder jeden Gegenstand, auf dem sich infizierte Blutflecken befinden, mit Handschuhen und Desinfektionsmittel.
Verwenden Sie Schutzkleidung als Gesundheitsarbeiter
Verwenden Sie die vorgesehene Schutzkleidung wie Handschuhe und Masken, um Verschmutzungen mit Blut und Körperflüssigkeiten zu vermeiden, die zu einer Infektion mit Hepatitis B führen können.
Durch die Einhaltung der oben genannten Schutzmaßnahmen minimieren Sie das Risiko einer Ansteckung mit Hepatitis B.
Diagnostik und Tests

Um eine Diagnose für Hepatitis B zu stellen, sind eine Reihe von medizinischen Untersuchungen, körperlichen Untersuchungen und Labortests erforderlich. Wir werden einige der wichtigsten Tests betrachten.
Anamnesis und körperliche Untersuchung des Patienten
Der Spezialist führt ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten über die Krankheit und die begleitenden Symptome. Darüber hinaus wird eine erste körperliche Untersuchung durchgeführt, um die Größe der Leber, geschwollene Lymphknoten und den allgemeinen Zustand des Patienten zu überprüfen.
Bluttests
Bluttests sind die Hauptmethode zur Diagnose einer Hepatitis-B-Infektion.
Die wichtigsten Bluttests umfassen:
- Test auf HBsAg: Dieser Test erkennt das Vorhandensein einer Hepatitis-B-Infektion. Ein positives Ergebnis ist ein Zeichen für eine derzeit aktive Infektion.
- Test auf anti-HBs: Untersucht Antikörper gegen das Virus. Ein positives Ergebnis weist auf eine vergangene Infektion im Körper oder eine frühere Impfung hin.
- Test auf anti-HBc: Der Test zeigt das Vorhandensein einer aktuellen oder vergangenen Infektion an. Er wird verwendet, um akute von chronischen Infektionen zu unterscheiden. Wenn IgM anti-HBc vorhanden ist, ist dies ein Zeichen für eine aktuelle Infektion (akuter viraler Hepatitis). Wenn IgG anti-HBc vorhanden ist, ist dies ein Zeichen für eine durchgemachte Infektion oder chronischen Hepatitis.
- Test auf HBeAg: Zeigt die Aktivität der Infektion an. Ein positives Ergebnis ist ein Signal für eine starke Virusinfektion.
- Test auf anti-HBe: Dieser Test zeigt ein niedriges Niveau der Virusreplikation an. Dies deutet darauf hin, dass die getestete Person krank war, sich aber im Heilungsprozess befindet.
Untersuchung der Leberwerte
Die Leber-Enzyme ASAT und ALAT werden untersucht, die die Funktionalität der Leber anzeigen. Hohe Werte von ASAT und ALAT deuten auf eine starke Entzündung der Leber hin.
Leberbiopsie
Die Biopsie wird durchgeführt, um den Grad der Zirrhose oder Fibrose der Leber zu untersuchen, wenn die Diagnose Hepatitis B bestätigt wurde.
Test auf Viruslast
Der Test zeigt die Menge des Hepatitis-Virus im Blut an. Er wird verwendet, um die Schwere der Infektion zu bewerten und die Reaktion auf die Behandlung zu verfolgen.
Ist Hepatitis B heilbar
Bis heute wurde noch kein Heilmittel für Hepatitis B gefunden. Andererseits kann es effektiv kontrolliert und gemanagt werden mit geeigneten Medikamenten und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere im chronischen Stadium.
Wir werden die wichtigsten Ansätze zur Bewältigung der Virusinfektion betrachten.
Bei akutem Hepatitis B
Akuter Hepatitis B erfordert in der Regel keine spezifische antivirale Behandlung. In 90-95% der Fälle gelingt es dem Immunsystem, das Virus selbst zu eliminieren.
Die Behandlung ist hauptsächlich unterstützend und zielt darauf ab, die Symptome zu lindern. Von entscheidender Bedeutung sind die Sicherstellung der Hydratation des Körpers, der Verzicht auf Alkohol, ausreichende Ruhe und die Vermeidung von Medikamenten, die die Leber und ihre Funktionen belasten.
Bei chronischem Hepatitis B

Chronischer Hepatitis B (langfristige Infektion, die länger als 6 Monate andauert) erfordert eine langfristige Behandlung und Überwachung der Patienten. Die Behandlung von chronischem Hepatitis führt nicht zu einer vollständigen Heilung der Infektion, kann sie jedoch unter Kontrolle halten und das Auftreten schwerwiegender Komplikationen wie Leberinsuffizienz, Zirrhose oder hepatozelluläres Karzinom verhindern.
Die antivirale Therapie ist die am häufigsten verwendete Behandlung für chronischen Hepatitis. Sie umfasst Medikamente wie „Tenofovir“ und „Entecavir“, die die Replikation des Virus unterdrücken und Leberschäden verhindern. Die Medikamente werden für eine langfristige Einnahme verordnet, bis keine Spuren des Hepatitis-B-Virus mehr im Blut vorhanden sind.
Patienten mit chronischem Hepatitis B müssen regelmäßig durch Bluttests und bildgebende Untersuchungen überwacht werden, um ihren Zustand und die Funktion der Leber zu verfolgen.
Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern
Wenn Sie an Hepatitis B leiden, kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern die Bekämpfung der Infektion ergänzen, muss jedoch sorgfältig geplant werden. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter können die Leberfunktionen verbessern, aber es gibt auch solche, die die Leber zusätzlich belasten können.
Hier sind einige nützliche natürliche Produkte, die Sie verwenden können:
- Vitamin D: Neben der Stärkung des Immunsystems hat das Vitamin entzündungshemmende Eigenschaften, die auf die geschädigte Leber wirken. Niedrige Vitamin-D-Werte können den Zustand und die Funktionen der Leber verschlechtern, daher ist es wichtig, die Werte im Normalbereich zu halten. Sie können Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel zu Ihrer täglichen Einnahme hinzufügen. Es wird die Immunfunktionen des Körpers stärken und zur Bewältigung der Symptome bei Hepatitis B beitragen.
- Omega-3-Fettsäuren:Omega-3-Fettsäuren haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und fördern die Gesundheit der Leber. Das Nahrungsergänzungsmittel reduziert Entzündungen und verbessert die Immunabwehr. Bei Hepatitis B hilft es, Leberschäden zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Fördern Sie Ihre Gesundheit, indem Sie Omega-3 als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln wählen.

- Kurkuma: Der aktive Bestandteil des Krauts, Curcumin, reduziert Entzündungen, schützt die Hepatozyten (Leberzellen) und fördert die Entgiftung, die eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Hepatitis B spielt. Durch die Integration von Kurkuma in Ihre Ernährung verbessern Sie auf natürliche Weise die Funktionen Ihrer Leber.
- Mariendistel: Die Mariendistel ist ein Kraut, das auch als „natürlicher Beschützer der Leber“ bekannt ist. Sie enthält den aktiven Bestandteil Silymarin, der Entzündungen reduziert und die Regeneration der Leberzellen unterstützt. Darüber hinaus hat es starke antioxidative Eigenschaften, die im Kampf gegen Hepatitis B helfen.
Obwohl Hepatitis B nicht vollständig geheilt werden kann, ermöglicht die moderne Medizin Menschen mit einer HBV-Infektion, ein normales Leben zu führen, indem sie die Progression der Krankheit verhindert.
Wann sollte man einen Arzt konsultieren
Eine Konsultation mit einem Spezialisten ist erforderlich, wenn Sie eine Verschlimmerung der Symptome wie Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Auftreten von Gelbsucht, Verdunkelung des Urins und andere bemerken.
Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie mit dem Arzt Maßnahmen zur Verhinderung der Übertragung der Infektion besprechen. Darüber hinaus sollten Sie sich auch bei Auftreten neuer Symptome, die über die üblichen hinausgehen, an einen Spezialisten wenden.
Fazit

Hepatitis B ist eine ernste virale Erkrankung, die die Leber betrifft. Sie kann zu schweren Komplikationen wie chronischen entzündlichen Erkrankungen, Zirrhose, hepatozellulärem Karzinom oder Leberinsuffizienz führen.
Obwohl es nicht vollständig geheilt werden kann, reduzieren moderne Behandlungsmethoden mit antiviraler Therapie und die Einnahme von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und Kräutern für die Leber die Progression der Krankheit erheblich und führen zu einem erfüllten Lebensstil für die Erkrankten.
Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mich mit dem Hepatitis-B-Virus infizieren?
Es gibt mehrere Hauptwege, wie HBV übertragen wird – ungeschützter Geschlechtsverkehr mit einem Virusträger, Kontakt mit kontaminiertem Blut (z. B. durch das Teilen von Rasierern), von der Mutter auf den Fötus während der Schwangerschaft oder beim Stillen, durch direkten Kontakt bei Kindern.
Wie kann ich mich schützen?
Es gibt einen wirksamen Impfstoff gegen Hepatitis B, den Sie sich verabreichen lassen können. Ebenso wichtig ist das Wissen über die Übertragungswege und die entsprechende Anwendung persönlicher Vorsichtsmaßnahmen wie die Verwendung von Schutzmitteln während des Geschlechtsverkehrs, die Verwendung von Handschuhen und Schutzkleidung, wenn Sie im Gesundheitswesen tätig sind, und andere.
Kann ich von chronischem Hepatitis B geheilt werden?
Es gibt keine vollständige Heilung, aber heutzutage kann eine unterstützende Therapie für Hepatitis mit antiviralen Medikamenten und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln (Vitamin D, Kurkuma, Omega-3 und Mariendistel) die Progression des Zustands erheblich verlangsamen und Sie vor Komplikationen wie hepatozellulärem Karzinom, Zirrhose und Leberinsuffizienz schützen.
1 Kommentar
Много полезна информация! Не знаех, че хепатит B може да протича без симптоми дълго време. Добре е хората да се изследват навреме.
Kommentar hinterlassen