Ist die Einnahme von Kollagen für Haare, Haut und Nägel wichtig?

Ist die Einnahme von Kollagen für Haare, Haut und Nägel wichtig?

Dr. Thomas Velev

Wir alle haben Werbung für Kollagenprodukte und ihre verschiedenen Funktionen im Körper gesehen oder gelesen. Dieses essentielle und unverzichtbare Protein ist wirklich notwendig, um den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen und zu reduzieren und unsere Haare und Nägel gesund und stark zu halten.

Aus diesen Gründen ist es an der Zeit, ein paar Zeilen den Funktionen von Kollagen und der Frage zu widmen, wie wir sie optimal nutzen können.

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und macht etwa 30 bis 40 % der gesamten Proteinmenge in unserem Körper aus.

Es ist ein Hauptbestandteil des Bindegewebes, das Strukturen wie Sehnen, Bänder (Gelenke), Haut und Muskeln aufbaut und so den gesamten Organismus „zusammenhält“.

Darüber hinaus übernimmt es eine Reihe weiterer Funktionen als Struktureinheit in der Haut und zur Aufrechterhaltung der Knochenstärke.

Es sind 28 Arten von Kollagen bekannt, und die wichtigsten für uns sind die Typen 1, 2 und 3. Sie sind für die Gesundheit unserer Haut, Haare, Nägel, unseres Sehsystems und sogar eines Teils der Gesundheit des Verdauungstrakts verantwortlich.

Kollagen reichert sich in unserem Körper auf zwei Arten an – durch die eigene Synthese (endogenes Kollagen) und durch die Aufnahme aus externen Quellen (Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel).

# Die Rolle von Kollagen im Körper Welche Funktionen erfüllt es

Die Rolle von Kollagen im Körper Welche Funktionen erfüllt es

Für die Produktion von körpereigenem Kollagen benötigt der Körper Ausgangsstoffe,

In diesem Fall handelt es sich um bestimmte Aminosäuren:

  • Glycin

  • Prolin

  • Hydroxyprolin

  • Arginin.

Interessant für sie ist, dass unterschiedliche Kombinationen von Aminosäuren in den entsprechenden Subtypen der Kollagen-Untereinheiten vertreten sind.

Einer der Hauptverantwortlichen für die Kontrolle der Kollagensynthese ist das Hormon Cortisol. Er kann den Abbau von Kollagen in seine Ausgangsaminosäuren anregen.

Für den umgekehrten Prozess der Kollagensynthese sind bestimmte Vitamine und Mineralstoffe erforderlich, nämlich die Vitamine A, C und E sowie Kupfer und Zink. Gerade wegen der konstanten und ausreichenden Aufnahme letzterer im Körper ist es wichtig, eine Diät mit der Aufnahme abwechslungsreicher und vollwertiger Produkte einzuhalten.

Ein weiterer Faktor, den keiner von uns vermeiden kann, ist die Zeit, insbesondere das Alter und die Alterung des Körpers.

Gerade mit zunehmendem Alter verliert unser Körper die Fähigkeit zur Synthese zahlreicher Stoffe (hauptsächlich anabole Prozesse) und es dominieren nach und nach katabolische Prozesse (Abbauprozesse).

Unter Berücksichtigung des Letzteren ist es wichtig zu wissen, dass ein Mensch im Laufe der Zeit Anpassungen seiner Ernährung oder Nahrungsergänzung vornehmen muss, um den Körper mit den notwendigen Ausgangsstoffen und „Materialien“ zur Unterstützung der Synthese einer Reihe zu versorgen von Verbindungen.

# Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kollagen und der Gesundheit der Haut

Eine wichtige Funktion von Kollagen ist die Stärkung der Blutgefäßwand, weshalb es den Heilungsprozess von Wunden und Hautdefekten beschleunigt und die Blutversorgung verbessert.

Der Mangel an Kollagen führt zu einer Reihe von Hautsymptomen, die auf die eine oder andere Weise oft das Selbstvertrauen und das normale Leben einer Person beeinträchtigen.

Zu den Anzeichen eines Kollagenmangels gehören:

  • Die Haut wird unelastisch und schlaff.

  • Es wird oft dünner (sogar leicht transparent).

  • Es trocknet aus und verliert seinen Glanz.

Parallel zu diesen Ereignissen zeigen sich auch die ersten Alterserscheinungen mit der Bildung von Falten – von subtilen bis hin zu mit der Zeit starken Falten. Die wirksamkeit von Kollagen kann hier entscheidend sein, um die schönheit der Haut zu bewahren.


Die Einnahme von Vitamin A zusammen mit Kollagen erhöht die Kollagenproduktion und verlangsamt die Prozesse der krebsartigen Degeneration der Hautzellen. Zusammen verlangsamen die beiden Nahrungsergänzungsmittel den Alterungsprozess der Haut und verbessern ihre Regenerationsfähigkeit.

Kollagen als Ergänzung wird erfolgreich mit Vitamin E kombiniert, das eine wohltuende antioxidative Wirkung auf die Haut hat. Die beiden Nahrungsergänzungsmittel wirken verstärkend auf Effekte wie die Reduzierung von Falten und die Glättung von Hautunreinheiten.

Eine weitere erfolgreiche und funktionierende Kombination ist die zwischen Kollagen und Hyaluronsäure. Die beiden Nahrungsergänzungsmittel unterstützen die Hydratation der Haut und helfen, mit der Zeit entstandene Falten zu glätten. Hyaluronsäure kann entweder oral oder topisch eingenommen werden – direkt auf die Haut. Diese Kombination bietet ein effektives gerüst für eine gesunde und strahlende Haut.

# Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kollagen und der Haargesundheit

Das wichtigste Strukturprotein der Haare ist Keratin. Unser Körper nutzt für seine Produktion unterschiedliche Aminosäuren, von denen einige im Kollagen selbst enthalten sind.

In diesem Fall handelt es sich vor allem um Prolin, das der Körper zum Aufbau der „Strukturbausteine“ bei der Keratinsynthese nutzen kann.

Kollagen für die Haare  kann als Antioxidans wirken und den durch freie Radikale verursachten oxidativen Stress bekämpfen.

Sie sind Naturprodukte und das Ergebnis vieler Stoffwechselprozesse des Körpers, können aber auch durch Rauchen, Alkoholkonsum, Luftverschmutzung und andere entstehen.

Freie Radikale haben nachweislich eine schädliche Wirkung auf die normale Struktur der Haarfollikel.

Kollagen macht bis zu 70 % der Dermis (der mittleren Hautschicht) aus, die die Basis jedes Haares enthält.

Es erhält insbesondere die Elastizität und Festigkeit dieser Hautschicht, die für das Haar und seine Funktion äußerst wichtig ist. Da das Haarwachstum von der Haut ausgeht, ist es die Erhaltung seiner Gesundheit, die die Gesundheit des Haares verbessert und dessen Ausdünnung verringert. Ist Kollagen gut für die Haare, fragen sich viele Menschen, und die Antwort ist ja – es kann helfen, Haarbruch zu reduzieren und die Haarwurzeln zu stärken.

Der Verlust der Haarfarbe (Vergrauung) ist auf genetische Prozesse zurückzuführen, es gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass Schäden an den für die Pigmentproduktion verantwortlichen Zellen häufig auf die Wirkung freier Radikale zurückzuführen sind.

Auch hier hat die Funktion von Kollagen als Antioxidans einen positiven Einfluss auf die Reduzierung des Pigmentverlusts.

Zusätzlich wird oft gefragt: Welches Kollagen für Haare ist am besten geeignet? Das beste Kollagen für Haare sollte reich an spezifischen Aminosäuren sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Kollagenpulver für Haut und Haare bietet viele Vorteile, insbesondere wenn es um Haarprobleme geht. Die regelmäßige Einnahme von Kollagen kann daher eine wertvolle Ergänzung zur Haarpflege sein und dazu beitragen, dass das Haar gesund und kräftig bleibt.

# Welcher Zusammenhang besteht zwischen Kollagen und Nagelgesundheit

Die Gesundheit unserer Nägel ist ein oft unterschätztes Thema, kann jedoch den Allgemeinzustand des Körpers erheblich beeinflussen. Es ist kein Zufall, dass der Zustand der Nägel Hinweise geben und zur Diagnose einiger allgemeiner Erkrankungen des Körpers herangezogen werden kann.

Wie bereits erwähnt enthält Kollagen bestimmte Aminosäuren wie Prolin und Arginin, die einen direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wachstum unserer Nägel haben. Arginin unterstützt die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen, während Prolin, wie wir bereits wissen, in direktem Zusammenhang mit der Keratinsynthese steht.

Studien haben die Ergebnisse einer Gruppe von etwa 50 Frauen gezeigt, die 24 Wochen lang Kollagen eingenommen hatten, wobei die meisten der untersuchten Frauen eine deutliche Verbesserung der Gesundheit ihrer Nägel zeigten.

Die untersuchten Symptome waren vor allem Wachstum, Stärke und Festigkeit (Inflexibilität) der Nägel.

Die Ergebnisse wurden am Ende der 24. Woche sowie 4 Wochen nach Beendigung der Kollagenaufnahme beobachtet.

Die meisten der befragten Damen waren von den Ergebnissen begeistert und sagten, sie würden Kollagen regelmäßig in ihre Nahrungsergänzung aufnehmen.

# Kollagenabnahme mit zunehmendem Alter und damit verbundene Auswirkungen

Hautalterung ist ein physiologischer Prozess, der mit zunehmendem Alter zunimmt. Mit ihrem Fortschreiten nimmt auch die Menge an Kollagen im Körper einer Person ab.

Allmählich beginnt die Haut, ihre Eigenschaften wie Glanz, Elastizität und Pigmentierung zu verlieren, was auf den Verlust einiger physiologischer Prozesse in ihr sowie auf Störungen in ihrer Struktur zurückzuführen ist.

Diese Prozesse werden oft durch mehrere Faktoren wie Genetik, Hormonhaushalt, Stoffwechsel sowie äußere Faktoren wie Rauchen, Sonneneinstrahlung, Luftverschmutzung und Ernährung beeinflusst.

Das Wundermittel Kollagenpulver, das für die Aufrechterhaltung des Hautzustands verantwortlich ist, gehört zum 1. Typ. Er ist es, der das Skelett der Haut aufbaut, ihre Festigkeit, Elastizität und Regenerationsfähigkeit erhält.

# Was sollten wir in unsere Ernährung aufnehmen um einen optimalen Kollagenspiegel aufrechtzuerhalten

Wie bereits erwähnt, wird Kollagen von unserem Körper synthetisiert, aber oft kann seine Menge die Prozesse des Kollagenabbaus nicht ausgleichen, wodurch die Symptome eines Kollagenmangels auftreten.

Eine Möglichkeit, unserem Körper bei der Bewältigung dieses Mangels zu helfen, besteht darin, kollagenreiche Lebensmittel in unsere Ernährung aufzunehmen.

Die meisten dieser Lebensmittel sind tierischen Ursprungs. Es gibt pflanzliche Lebensmittel, die die endogene Kollagensynthese fördern, anstatt uns mit gebrauchsfertigem Collagen zu versorgen.

# Knochenbrühe

So seltsam es auch klingen mag, Knochenbrühe ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Kollagengehalt. Wenn Sie auf der Suche nach dem höchsten Gehalt an Typ-1-Kollagen (für die Gesundheit von Knochen, Nägeln und Haaren) sind, bietet Rinderknochenbrühe die höchste Konzentration dieses wichtigen Proteins.

# Fisch

Das in Fischprodukten enthaltene Kollagen unterscheidet sich von dem in Säugetieren. Der Unterschied drückt sich in den Risiken der Krankheitsübertragung, den Kosten, der Extraktionsmethode, der Verdaulichkeit sowie dem Molekulargewicht aus.

# Austern

Austern tragen ihren Teil dazu bei, indem sie den Körper mit hohen Dosen Zink versorgen, einem wichtigen Element bei der Synthese von endogenem Kollagen.

# Aloe Vera

Die Pflanze ist reich an einer Reihe chemischer Verbindungen, die eine direkte positive Rolle bei der Kollagensynthese spielen. Aloe Vera ist reich an Aminosäuren, den Strukturbausteinen von Kollagen.

Darüber hinaus verfügt es über einen hohen Gehalt an Vitaminen wie C, E und Zink, die eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung des Kollagenmoleküls spielen. Die starken antioxidativen Eigenschaften der Pflanze schützen das Kollagenmolekül vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale.

# Avocado

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Öl dieses Produkts die Synthese von natürlichem, körpereigenem Kollagen stark stimuliert. Nützlich ist in diesem Fall, dass Avocados neben Kollagen auch viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten und eine cholesterinsenkende Wirkung haben.

# Huhn

Huhn ist für seinen hohen Gehalt an Kollagen Typ 2 bekannt, das einen direkten Einfluss auf den elastischen Knorpel und die Gesundheit der Gelenke des Körpers hat. Die Wirkung auf die Haut besteht insbesondere in der Verbesserung ihrer Elastizität und der Bekämpfung eines der unangenehmsten Alterserscheinungen – Falten.

# Verschiedene Arten von Kollagenpräparaten

Wenn wir proteinreiche Nahrung zu uns nehmen, nutzt unser Körper die Aminosäuren, um Kollagen zu produzieren. Allerdings ist es in seiner natürlichen Form schwer verdaulich, da es aus langen und dichten Kollagenfasern besteht.

Die meisten Nahrungsergänzungsmittel verwenden kleinere Kollagenbestandteile für eine einfachere und schnellere Aufnahme. Diese werden hydrolysiertes Kollagen oder Kollagenpeptide genannt.

Wir können Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen in drei Gruppen einteilen:

  • Hydrolysiertes Kollagen: Auch Kollagenpeptide (Kollagenhydrolysat) genannt, die durch Einwirkung hoher Hitze gewonnen werden, wodurch Kollagen in kleinere Proteine ​​zerfällt.

  • Gelatine: Mit teilweise in kleinere Proteine ​​zerlegtem Kollagen

  • Unverarbeitetes/rohes Kollagen: Es weist keinerlei Denaturierung auf und enthält vollständige Kollagenproteine.

Jede der drei Gruppen von Nahrungsergänzungsmitteln, die auf die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln abzielen, hat ihre eigenen Vorteile. Daher ist es ratsam, vor Beginn der Einnahme eines dieser Nahrungsergänzungsmittel einen Experten zu konsultieren. 

# Kollagen Dosierung und Behandlung

Kollagen-Smoothie – eine Quelle für hydrolysiertes Kollagen, das für gesundes Bindegewebe, gesunde Gelenke, Haare und Haut sorgt.

Die gleichzeitige Einnahme von Kollagen und Vitamin C gibt dem Körper die beste Möglichkeit, das Protein aufzunehmen. Das Vitamin ist ein wichtiges Element bei der Aufnahme von Kollagen, da es dessen Bioverfügbarkeit (den Grad der Verfügbarkeit im Blut) erhöht.

Die empfohlene Kollagendosis pro Tag, wenn wir den Zustand unserer Haut, Haare und Nägel verbessern möchten, beträgt etwa 5-8 g Kollagenpeptide/Tag über einen Zeitraum von 8 bis 12 Wochen.

Danach empfiehlt sich eine kurze Kurspause von ca. 1-2 Wochen, danach können wir einen neuen Kurs von 8-12 Wochen durchführen.

Eine äußerst praktische und leicht verdauliche Form der Nahrungsergänzung mit Kollagen ist der Kollagen-Smoothie. Es handelt sich um teilweise hydrolysiertes Rinderkollagen in Pulverform.

Als köstlicher Shake kann er zu jeder Tageszeit, auch bei der Arbeit, konsumiert werden, nachdem er mit Wasser, Saft oder einem Getränk Ihrer Wahl gemischt und gerührt wurde.

# Welche Auswirkungen gibt es und für wen ist es geeignet

Kollagen ist ein äußerst häufiges Protein im menschlichen Körper, das viele strukturelle, schützende und regenerative Funktionen hat. Er ist für die Erkrankung verantwortlich und trägt zur Gesundheit unserer Nägel, Haare und Haut bei.

Das Kollagen, das unser Körper produziert, reicht oft nicht aus, um den Kollagenabbau auszugleichen. Daher ist es notwendig, Kollagen aus externen Quellen zu beziehen, da das Ziel darin besteht, die Gesundheit und Regeneration einer Reihe von Organen und Systemen des Körpers zu erreichen. Solche Quellen können Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel sein.

Lebensmittel mit hohem Kollagengehalt sind meist tierischen Ursprungs, es gibt aber auch solche pflanzlichen Ursprungs, die an der Kollagensynthese des Körpers beteiligt sind.

Nahrungsergänzungsmittel enthalten Kollagen oft in aufgeschlüsselter Form – sogenannte Kollagenpeptide oder hydrolysiertes Kollagen sind Wirkstoffe, die eine deutlich leichter verdauliche Form von Kollagen darstellen.

Eine äußerst praktische Form der Nahrungsergänzung mit Kollagen ist der Kollagen-Smoothie, der einfach und schnell in Wasser oder Saft aufgelöst wird.

Kollagen ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das eingenommen werden sollte, um die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln sowie einer Reihe anderer Organe des Körpers aufrechtzuerhalten.

# Abschluss

Kollagen ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das sowohl für jüngere als auch für ältere Menschen geeignet ist. Die einzigartigen und multidirektionalen Wirkungen von Kollagen, die eine Reihe von Körpersystemen abdecken, machen es zu einer perfekten Ergänzung zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit des Körpers.

Schließlich verdient jeder, ob jung oder alt, ob Sportler oder nicht, eine gute Gesundheit, schöne Haut und einen köstlichen Kollagen-Smoothie am Tag.

# Häufig gestellte Fragen

# Häufig gestellte Fragen

# Wo in unserem Körper kommt Kollagen vor

Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Es kommt in allen Geweben und Organen vor und kommt besonders häufig in Haut, Sehnen, Blutgefäßen, Nägeln und anderen vor.

# Was sollte ich essen um mehr Kollagen zu bekommen

Eine der einfachsten und bequemsten Möglichkeiten, mehr Kollagen mit der Nahrung aufzunehmen, ist die Einnahme von Knochenbrühe. Es ist äußerst reich an leicht verdaulichem Kollagen. Weitere Kollagenquellen sind Fisch, Austern und Aloe Vera.

# Mit welchen Wirkungen muss ich bei der Einnahme von Kollagen rechnen

Die Wirkung der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels ist oft nicht sofort spürbar, da eine langfristige und konstante Einnahme erforderlich ist. Bei ausreichender Kollagenzufuhr können Sie jedoch eine Verbesserung des Zustands von Haaren, Haut und Nägeln, eine Verbesserung der Gelenkgesundheit sowie eine Reihe anderer Effekte feststellen

# Was ist wichtig für das Aussehen und die Wundheilung

  • Kosmetik und die richtige Wundheilung können helfen, das Aussehen zu verbessern und Wunden schneller zu heilen.

  • Zahlreiche Studien zeigen, dass die Teilnehmer eine signifikante Verbesserung im Aussehen und eine schnellere Wundheilung festgestellt haben.

# Wie ist das durchschnittliche Ergebnis der Teilnehmer in den Studien

  • Laut Durchschnitt der Teilnehmern haben die meisten von ihnen eine erhebliche Verbesserung nach der Verwendung des Produkts festgestellt.

  • In einem Artikel, der die Ergebnisse bespricht, wird erwähnt, dass Teilnehmer verschiedene mögliche Lösungen für Haut- und Aussehenprobleme aufzeigen.

 

Zurück zum Blog