Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Übermäßiger Stress: Symptome, Ursachen und Bewältigungsstrategien

Прекомерен стрес: СимптПрекомерен стрес: Симптоми, причини и начини за справянеоми, причини и начини за справяне
  1. Was ist Stress und was passiert im Körper?
  2. Arten von Stress
  3. Ursachen für das Auftreten von Stress
  4. Symptome und Komplikationen
  5. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei übermäßigem Stress
  6. Was tun bei starkem Stress?
  7. Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten?
  8. Fazit
  9. Häufig gestellte Fragen

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers, die auftritt, wenn er eine Veränderung der gewohnten Umgebung oder eine Schwierigkeit erlebt. Er kann sich sowohl als physischer als auch als psychischer Stress äußern. Jeder von uns hat im Leben schon einmal stressige Situationen erlebt.

In diesem Artikel werden wir die Symptome, Ursachen und Methoden zur Bewältigung von hohem Stressniveau kennenlernen.

Was ist Stress und was passiert im Körper?

Was ist Stress und was passiert im Körper

Dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers, die bei jedem von uns in bestimmten Momenten auftritt. Unser Körper ist darauf ausgelegt, Stress zu empfinden und mit ihm umzugehen.

Wenn Stressoren (Veränderungen und Herausforderungen) auftreten, reagiert der Körper mit einer physischen und emotionalen Antwort. In solchen Fällen beschleunigt sich in der Regel die Herzfrequenz, der Blutdruck steigt, der Energieverbrauch nimmt zu, die Sinne werden geschärft und der Körper befindet sich in Alarmbereitschaft.

Stress hilft dem Körper, sich an die sich ständig verändernde Umgebung anzupassen.

Er spielt in bestimmten Situationen eine positive Rolle, indem er uns wachsam, motiviert und bereit hält, ein Problem zu bewältigen. Andererseits kann übermäßiger Stress zu ernsthaften Problemen führen.

Arten von Stress

Arten von Stress

Stress kann in mehrere Arten unterteilt werden, jede mit unterschiedlichen Eigenschaften und Auswirkungen auf den Körper.

Akuter Stress

Dies ist die häufigste Form, die sehr schnell auftritt und wieder verschwindet, infolge plötzlicher Bedrohungen und Druck. Kurzfristiger Stress kann Eustress (positiv) oder Distress (negativ) sein. Es ist der Stress, den Sie verspüren, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen oder vor einer wichtigen Prüfung stehen. Wir alle erleben diese Art von Stress von Zeit zu Zeit.

Chronischer Stress

Chronischer Stress ist ein langanhaltender Zustand, der Wochen bis Monate andauern kann. Diese Art wird meist durch Schwierigkeiten in Beziehungen, finanzielle, gesundheitliche oder andere Probleme verursacht. Er kann Ihre körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft schädigen und zu Zuständen wie Depressionen, Herzproblemen und einem Zusammenbruch des Immunsystems führen.

Episodischer Stress

Dieser tritt auf, wenn Sie kurze Phasen akuten Stresses während normaler täglicher Aktivitäten erleben. Episodischer Stress zeigt sich häufig bei Menschen mit einem hektischen Alltag, übermäßiger Verpflichtung oder einer Neigung zu übermäßiger Sorge. Er kann zu anhaltender Anspannung und Reizbarkeit sowie zu Kopfschmerzen und Bluthochdruck führen.

Posttraumatischer Stress

Traumatischer Stress ist die Folge eines schweren Erlebnisses – eine Naturkatastrophe, ein Unfall oder ein Überfall. Diese Art von Stress führt zur Entwicklung von PTSD (posttraumatische Belastungsstörung).

PTSD ist ein ernstzunehmender psychischer Zustand, der zu anhaltender schwerer Angst, Depressionen, Rückblenden und aufdringlichen Gedanken an das Ereignis führt. PTSD kann das tägliche Leben und das allgemeine Wohlbefinden einer Person stark beeinträchtigen. Bei Menschen mit PTSD ist ärztliche Hilfe notwendig.

Relax - tinktur

Ursachen für das Auftreten von Stress

Übermäßiger Stress kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden.

Hier sind einige „Stressoren“, die zu diesem Zustand führen können:

  • Finanzielle Probleme: Schulden, finanzielle Instabilität oder Arbeitslosigkeit können Spannungen verursachen, die zu Stress führen.
  • Spannungen oder Probleme bei der Arbeit: Überlastung, Unsicherheit am Arbeitsplatz oder ständiges Hetzen, um bestimmte Fristen einzuhalten, können chronischen Stress auslösen.
  • Persönliche Probleme: Beziehungsprobleme, familiäre Schwierigkeiten oder der Verlust eines nahestehenden Menschen können emotionalen Stress hervorrufen.
  • Gesundheitsprobleme: Verletzungen, psychische Probleme und chronische Krankheiten sind oft Ursache für zusätzliche Belastungen.
  • Große Veränderungen im Leben: Scheidung, Umzug an einen anderen Ort oder Wechsel des Arbeitsumfelds können zu einem hohen Stressniveau führen.

Indem Sie mit den oben genannten Faktoren umgehen, können Sie negativen Stress reduzieren und einen besseren allgemeinen Zustand erreichen.

Symptome und Komplikationen

Symptome und Komplikationen

Stress-Symptome können sowohl physisch, wie Müdigkeit und Kopfschmerzen, als auch emotional, wie Angst und Reizbarkeit, auftreten. Wenn keine rechtzeitigen Maßnahmen ergriffen werden, kann Stress zu verschiedenen Komplikationen führen.

Das Verständnis der Symptome und möglichen Komplikationen ist entscheidend für die Erhaltung guter Gesundheit.

Hautausschläge

Hautausschläge, die durch Stress verursacht werden, sind eine häufige Reaktion des Körpers auf emotionale Belastung und Überforderung. Stress führt dazu, dass der Körper Hormone wie Cortisol freisetzt, was Hautentzündungen und eine Schwächung des Immunsystems verursacht. Die Ausschläge können in Form von Nesselsucht, Ekzemen oder Akne auftreten.

Engegefühl in der Brust

Emotionaler Stress ist die Hauptursache für ein Engegefühl in der Brust. Dabei wird eine große Menge Adrenalin freigesetzt, was zu einem Gefühl von Enge, Spannung und Unbehagen im Brustbereich führt. Obwohl dieser Zustand in der Regel harmlos ist, kann chronischer Stress das Unbehagen verstärken. Wenn das Engegefühl lange anhält oder sich verschlimmert, sollte ärztliche Hilfe gesucht werden, um ernsthaftere Erkrankungen auszuschließen.

Blutungen

Stress erhöht den Blutdruck, und der erhöhte Druck kann zu Rissen (Rupturen) kleiner Blutgefäße in der Nase oder den Augen führen, was Nasenbluten oder eine Blutung im Auge verursacht.

Außerdem kann Stress Zustände wie Magengeschwüre und Gastritis verschlimmern, was zu inneren Blutungen führen kann. Bekämpfen Sie hohen Stress, um ein gesundes Gefäßsystem zu erhalten.

Inkontinenz

Stressinkontinenz ist ein Zustand, bei dem es durch Lachen, Husten oder Niesen zu unwillkürlichem Urinverlust kommt. Dies geschieht aufgrund einer Schwäche der Blasen- und Beckenbodenmuskulatur.

Körperliche Belastung und emotionaler Stress können das Problem verschlimmern. Die Behandlung umfasst Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur oder medizinische Eingriffe.

Belegter Zungenbelag

Stress kann die Speichelproduktion (Salivation) im Mund beeinträchtigen. Eine verringerte Speichelmenge führt zu Mundtrockenheit und fördert das bakterielle Wachstum.

Veränderungen in der Mundhygiene verursachen belegten Zungenbelag. Die Pflege der Mundhygiene ist von großer Bedeutung für das Immunsystem und die Vorbeugung von Infektionen.

Schmerzen

Stress kann auch körperliche Schmerzen in verschiedenen Körperregionen verursachen – Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Bauchschmerzen, Muskelschmerzen und andere.

Verschwommenes Sehen

Der durch Stress erhöhte Blutdruck kann ernste Augenprobleme verursachen. Die Blutgefäße im Auge sind sehr klein, und der erhöhte Druck kann zu einem Riss der Gefäßwände führen, was Sehprobleme und verschwommenes Sehen verursacht.

Gewichtsverlust

Gewichtsverlust

Schneller Gewichtsverlust ist eine häufige Folge von hohem Stressniveau. Große Mengen an Stresshormonen unterdrücken den Appetit und verändern den Stoffwechsel, was zu unbeabsichtigtem Gewichtsverlust führt. Lang anhaltender Stress kann auch zu ernsthaften Essstörungen führen.

Gewichtszunahme

Hohe Cortisolwerte (ein Hormon, das bei Stress freigesetzt wird) steigern den Appetit und führen zu einem Verlangen nach kalorienreichen Nahrungsmitteln. Außerdem beeinflusst Stress den Schlaf und verringert die körperliche Aktivität, was zu Gewichtszunahme führt.

Sonstiges

Chronischer Stress kann das Immunsystem schwächen. Ein schwaches Immunsystem macht Sie anfälliger für Krankheiten und Infektionen. Das Immunsystem ist verantwortlich für den hormonellen Ausgleich, Entzündungen und die Immunantwort.

Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei übermäßigem Stress

Was tun bei starkem Stress?

Was tun bei starkem Stress

Wenn Sie Symptome von starkem Stress verspüren, ist es wichtig, Maßnahmen zur Reduzierung der Anspannung und zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens zu ergreifen. Im Folgenden stellen wir einige effektive Strategien vor, die natürliche Mittel und Hausmethoden zur Bewältigung hoher Stressniveaus umfassen.

Nahrungsergänzungsmittel

Hier präsentieren wir einige der wirksamsten Nahrungsergänzungsmittel zur Stressreduzierung.

Magnesium

Magnesium ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das bei der Bewältigung von Stress hilft, indem es die Nervenfunktion und Muskelentspannung verbessert. Es trägt außerdem zur Normalisierung hormoneller Ungleichgewichte bei.

Niedrige Magnesiumwerte führen häufig zu erhöhter Angst und Reizbarkeit. Nehmen Sie Magnesiumcitrat von VitaOn in Kapselform ein, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Vitamin B12

Vitamin B12 ist ein wichtiger Faktor für den Aufbau der Nervenhüllschichten und beteiligt an der Produktion von Neurotransmittern, die für die Stimmung verantwortlich sind. Es reduziert Symptome von Angst und Depression, die oft mit chronischem Stress verbunden sind.

In der VitaOn-Auswahl ist auch Vitamin B12 in Kapselform enthalten. Die tägliche Einnahme von Vitamin B12 verbessert die geistige Gesundheit insgesamt und lädt die Energiereserven des Körpers auf, die zur Stressbewältigung nötig sind.

Kräuter

Viele Kräuter helfen, das Stressniveau zu senken, aber einige haben wirklich große Wirkung.

Ashwagandha

Ashwagandha ist eine Pflanze, die für ihre zahlreichen heilenden Eigenschaften bekannt ist. Eine davon ist die Senkung des Stressniveaus. Ashwagandha balanciert die Cortisolspiegel und unterstützt die Anpassung an stressauslösende Faktoren.

Diese Effekte verbessern die Stimmung und beseitigen das Gefühl von Angst. Ashwagandha kann in Form von Kräutertinkturen, ätherischen Ölen, Kapseln und Tabletten eingenommen werden.

Baldrian

Die Tinktur „Baldrian“ von VitaOn ist ein hochwertiger wasser-alkoholischer Auszug aus den Wurzeln der Baldrianpflanze. Sie ist bei uns für ihre beruhigenden Wirkungen und ihre Fähigkeit bekannt, Stress- und Angstniveaus zu senken.

Baldrian erhöht die GABA-Spiegel im Gehirn, was zur Stimmungsoptimierung und Verbesserung der Schlafqualität beiträgt. Sie können Baldrian in Form von Kräutertinktur einnehmen – dreimal täglich 20 Tropfen.

Erholung

Erholung

Ruhe ist von außerordentlicher Bedeutung im Kampf gegen Stress. Ausreichende Erholung hilft Körper und Geist, sich zu regenerieren und „neu zu starten“, reduziert die Spiegel der Stresshormone, verbessert die Stimmung und die kognitiven Funktionen des Körpers.

Atemtechniken

Entspannungstechniken wie tiefes Atmen und Meditation helfen effektiv, Stress zu bewältigen und unterstützen die allgemeine Gesundheit.

Wir erklären hier die Technik des tiefen Atmens: Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein, während Sie bis vier zählen. Halten Sie den Atem einige Sekunden an und atmen Sie dann langsam durch den Mund aus, wiederum bis vier zählend. Diese Technik beruhigt das Nervensystem und reduziert psychische Anspannung. Weitere bekannte Techniken sind die 4-7-8-Atemtechnik, Wechselatmung und Bauchatmung.

Meditation

Meditation

Meditation ist ein weiteres kraftvolles „Werkzeug“, das helfen kann, Ruhe und psychisches Wohlbefinden zu erreichen. Sie lässt Sie sich sowohl körperlich als auch geistig deutlich besser fühlen. Sie umfasst Praktiken, die dem Geist helfen, sich zu entspannen und zu konzentrieren, wodurch Stress und Angst reduziert werden.

Weitere Maßnahmen

Gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, das Ausüben verschiedener Hobbys und soziale Kontakte können äußerst positive Auswirkungen haben.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten?

Wenn der Stress dauerhaft ist und Ihre täglichen Aktivitäten, Ihren Schlaf oder Ihre Ernährung beeinträchtigt, sollten Sie einen Facharzt konsultieren. Wenn sich die Symptome verschlechtern und Probleme mit dem Verdauungs-, Herz-Kreislauf- oder anderen Systemen auftreten, chronische Müdigkeit sowie Gefühle von Hoffnungslosigkeit und Ausweglosigkeit, ist ärztliche Hilfe dringend erforderlich.

Fazit

Stress ist ein Zustand des Körpers, bei dem der Organismus versucht, verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Er ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, und der Umgang mit ihm ist der Schlüssel zur Erhaltung guter körperlicher und geistiger Gesundheit.

Die Anwendung verschiedener Entspannungstechniken, ein gesunder Lebensstil und soziale Kommunikation können seine negativen Auswirkungen erheblich reduzieren. Es ist wichtig, die Symptome von chronischem Stress zu kennen und bei Bedarf medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Stress und Distress?

Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf verschiedene Herausforderungen, die in moderaten Mengen hilfreich und motivierend sein kann. Distress hingegen ist die negative Form von Stress. Übermäßige oder andauernde Belastung durch Distress kann zu körperlicher und emotionaler Erschöpfung führen.

Beeinflusst Alkoholkonsum den Stress?

Ja, Alkoholkonsum kann den Stress verschlimmern. Alkohol ist nur eine kurzfristige Lösung des Problems. Bei regelmäßigem Alkoholkonsum wird das Gleichgewicht der Neurotransmitter – Substanzen im Gehirn – gestört, was zu Symptomen von Depression und Angst führen kann.

Wie erhöhen sich die Stresslevel bei Schlafmangel?

Schlafmangel stört das hormonelle Gleichgewicht und erhöht den Cortisolspiegel, das Hauptstresshormon. Erhöhte Cortisolmengen führen zu einer erhöhten Sensibilität gegenüber Stressfaktoren, verminderter Fähigkeit, mit Stress umzugehen, und einer größeren Anfälligkeit für depressive Zustände und Angststörungen.

1 Kommentar

Николай Ангелов

Добре написана и разбираема статия.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.