Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Trockener Husten bei Kindern und Erwachsenen: Ursachen und mögliche Komplikationen

Суха кашлица при деца и възрастни: Причини и възможни усложнения
  1. Was ist ein trockener Husten?
  2. Merkmale des trockenen Hustens
  3. Worauf sollte man bei trockenem Husten achten?
  4. Ursachen für trockenen Husten
  5. Wie bekämpft man einen quälenden trockenen Husten?
  6. Trockener Husten bei Kindern: Besonderheiten und worauf zu achten ist
  7. Wann sollte man einen Arzt konsultieren?
  8. Häufig gestellte Fragen

Der trockene Husten stellt ein häufiges Symptom dar, das durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden kann, einschließlich Infektionen, Allergien und verschiedene Umweltreize.

Im Gegensatz zum produktiven Husten, bei dem Sekrete in Form von Schleim abgesondert werden, führt er nicht zur Reinigung von Sekretenund ist oft begleitet von einem gereizten Rachen. Dies kann den Drang zum Husten auslösen und Unbehagen sowie Schlafstörungen verursachen. 

Primel - tinktur

Das Verständnis der Ursachen und Möglichkeiten zur Linderung dieses Symptoms sind von wesentlicher Bedeutung für die richtige Behandlung und die Verhinderung von Komplikationen.

Was ist ein trockener Husten?

Der trockene Hustenist eine quälende Form des Hustens, bei der kein Schleim abgesondert wird. Er ist oft auf eine Reizung der oberen Atemwegeoder des Rachens zurückzuführen und kann durch verschiedene Erkrankungen wie Erkältung, Grippe oder Allergien ausgelöst werden.

In einigen Fällen kann er Wochen andauern und erfordert eine spezialisierte Behandlung. Manchmal ist er so hartnäckig, dass er zu echter Erschöpfung und Überlastung der Muskeln führt, die am Husten beteiligt sind – insbesondere die Bauchmuskeln und die zwischen den Rippen.

Merkmale des trockenen Hustens

Merkmale von trockenem Husten

Der trockene Husten ist ein spezifisches Symptom, das durch seine Merkmale leicht erkennbar ist.

Für den trockenen Husten sind folgende Besonderheiten charakteristisch:

  • Fehlender Sekret – der trockene Husten ist nicht von Schleimabsonderung, zähen Sekreten oder Schleim begleitet. Aus diesem Grund tritt bei ihm nur schwer Erleichterung ein.

  • Gefühl der Reizung – er verursacht oft ein Kitzeln im Rachen, das wiederum zu einem ständigen Hustenreiz führt.

  • Anfälle – er kann in Anfällen auftreten, besonders nachts, wobei diese besonders quälend sind und zu Erbrechen oder Bronchospasmus und stark erschwertem Atmen führen können.

  • Dauer – wenn er länger als drei Wochen anhält, ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren.

Worauf sollte man bei trockenem Husten achten?

Der trockene Husten kann ein Signal für verschiedene Erkrankungen sein, daher ist es wichtig, auf einige Schlüsselpunkte zu achten. Bei Vorliegen eines dieser Punkte ist es ratsam, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren.

Achten Sie auf:

  • Dauer des Hustens – wenn er länger als drei Wochen anhält, ist es notwendig, nach einer zugrunde liegenden Ursache wie einer chronischen Atemwegserkrankung, gastroösophagealen Reflux oder sogar einer Lungenneoplasie zu suchen.

  • Vorhandensein begleitender Symptome – Fieber, Gewichtsverlust, Atemnot oder Brustschmerzen können auf schwere Infektionen, Herz- oder Lungenerkrankungen hinweisen.

  • Verschlimmerung nachts – kann ein Zeichen für Asthma oder GERD sein, bei denen die Reizung der Atemwege in liegender Position zunimmt und das parasympathische Nervensystem nachts aktiviert.

  • Einfluss der Umwelt – die Exposition gegenüber Staub, Rauch, Chemikalien oder trockener Luft kann den Husten verschlimmern und auf eine allergische oder reizende Ursache hinweisen.

  • Einnahme von Medikamenten – ACE-Hemmer (für Bluthochdruck) sind bekannt dafür, chronischen trockenen Husten auszulösen. Wenn ein medikamentöser Grund vermutet wird, ist eine ärztliche Konsultation erforderlich, um die Behandlung gegebenenfalls anzupassen.

  • Risiken von Komplikationen – anhaltender trockener Husten kann zu Muskel Erschöpfung, Brustschmerzen, Austrocknung der Schleimhäute und sogar zu Schäden an den Stimmlippen führen.

Wenn der Husten hartnäckig ist, sich die Symptome verschlimmern oder von alarmierenden Anzeichen wie Bluthusten oder starkem Atemnot begleitet wird, ist eine sofortige medizinische Beurteilung erforderlich.

Ursachen für trockenen Husten

Ursachen für trockenen Husten

Es gibt zahlreiche Ursachen für das Auftreten von trockenem Husten. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um gefährliche oder unheilbare Krankheiten, aber sie müssen dennoch rechtzeitig und richtig behandelt werden.

Infektionen

Virus- und Bakterieninfektionen wie Grippe, Erkältung oder Keuchhusten können bei Erwachsenen und Kindern einen hartnäckigen Husten verursachen, der auch nach Abklingen der ursprünglichen Infektion anhält.

Die Ursache dafür ist die Reizung und verletzte Schleimhaut, wobei der Husten nach ihrer Erholung von selbst abklingen sollte.

Allergien und Reizstoffe

Ein allergischer Husten kann durch Staub, Pollen, Haustiere oder verschmutzte Luft ausgelöst werden. Reizstoffe wie Tabakrauch und Chemikalien können den Hustenreflex ebenfalls verstärken.

Besondere Aufmerksamkeit sollte bei trockenem Husten nach Exposition gegenüber chemischen Substanzen geboten werden, wie z. B. Reinigungsmitteln. Diese können die Atemwege schädigen, die Widerstandskraft der Schleimhautschicht, die die Luftröhre und Bronchien bedeckt, verringern und allmählich Komplikationen wie bakterielle Infektionen verursachen.

Der allergische Husten ist oft saisonal, begleitet von Juckreiz in Augen und Nase, ohne Fieber, Schüttelfrost oder Muskelschmerzen, die für den viralen Husten charakteristisch sind.

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Bei GERD oder gastroösophagealer Refluxkrankheit reizen die Säuren aus dem Magen den Rachen, was zu einem reizenden Hustenaus dem Rachen führt, insbesondere nachts oder morgens nach dem Aufstehen.

GERD ist eine Diagnose, die nicht nach einzelnen Fällen von Sodbrennen oder Reflux gestellt wird, wie sie jeder von uns schon hatte, sondern bei deren chronischem Auftreten und sollte ernst genommen werden, da ein Risiko für Komplikationen besteht.

Medikamente

Einige Medikamente, wie ACE-Hemmer, die zur Behandlung von Bluthochdruck verwendet werden, können krampfartigen Husten als Nebenwirkung verursachen.

Ihr Kardiologe wird je nach Schweregrad Ihres Hustens entscheiden, ob die Behandlung, die Dosierung geändert oder beibehalten werden soll.

Asthma

Asthma manifestiert sich oft mit einem trockenen, reizenden Husten, der sich nachts oder nach körperlicher Anstrengung verschlimmert.

Charakteristisch dafür ist jedoch eine erschwerte Ausatmung (Exspiration) und das Auftreten eines Bronchospasmus, der in einigen Fällen zu Erstickung (Asphyxie) führen kann, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.

Psychogener Husten

Bei manchen Menschen kann ein bellender Husten mit psychologischen Faktoren verbunden sein, wie Stress und Angst.

In solchen Fällen sollten Sie sich an einen Psychologen oder Psychiater wenden, um das psychologische Problem zu beseitigen, wonach das Symptom des trockenen Hustens verschwinden wird.

Trockene Luft

Übermäßig trockene Luft in geschlossenen Räumen kann zu chronischer Reizung des Rachens und dem Auftreten von Husten führen. Aus diesem Grund ist es besonders in den Wintermonaten wichtig, den Raum regelmäßig zu lüften, in dem man schläft, arbeitet oder mehr Zeit verbringt.

Wie bekämpft man einen quälenden trockenen Husten?

Die Methoden zur Bewältigung des trockenen Hustens umfassen verschiedene Ansätze, die hauptsächlich von der Ursache des Symptoms und seinem Ursprung abhängen. Es gibt auch andere, die ergänzend Linderung bringen können, unabhängig von der Ursache.

  • Befeuchtung der Luft – die Verwendung von Luftbefeuchtern kann Entzündungen und Reizungen reduzieren, was eine effektive Methode ist, unabhängig von der Ursache des trockenen Hustens.

  • Aufnahme von mehr Flüssigkeiten – warme Tees und Wasser unterstützen die Hydratation des Körpers, und Kräuter gegen Husten helfen mit ihren Wirkstoffen, Entzündungen und Reizungen zu lindern.

Mehr Flüssigkeitsaufnahme
  • Vermeidung von Reizstoffen – begrenzen Sie die Exposition gegenüber Tabakrauch und verschmutzter Luft. Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung von chemischen Mitteln und tragen Sie immer Masken, wenn dies erforderlich ist.

  • Medikamentöse Behandlung – bei Bedarf können Antitussiva oder Antibiotika verwendet werden, jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt und festgestellter Ursache.

Trockener Husten bei Kindern: Besonderheiten und worauf zu achten ist

Der kindliche Organismus ist empfindlicher, und trockener Hustenbei Kindern kann schnell zu Komplikationen wie Bronchitis oder Lungenentzündung führen. Anhaltender trockener Husten ist sehr anstrengend und kann zu Erbrechen, Schwäche und sogar zu Atembehinderung und nachfolgender Erstickung führen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte auf bellenden Husten gelegt werden, der ein Zeichen für Keuchhusten sein kann und sofortige medizinische Hilfe erfordert.

Trockener Husten bei Kindern kann durch virale Infektionen, Allergien, Asthma oder Umweltreize ausgelöst werden. Er ist oft nachts stärker ausgeprägt und kann zu Schlaflosigkeit, Reizbarkeit und Unbehagen führen.

Bei Kindern gibt es Besonderheiten für trockenen Husten, die Folgendes umfassen:

  • Empfindlichere Atemwege – die kindlichen Bronchien sind enger und reagieren stärker auf Entzündungen und Reizstoffe.

  • Häufiger nächtlicher Husten – verstärkt sich in liegender Position, insbesondere bei postnasalem Tropfen (hinterer Schnupfen) oder Reflux.

  • Risiken von Komplikationen – anhaltender Husten kann zu Erschöpfung, Brustschmerzen oder Atemproblemen führen.

Bei Kindern sollte darauf geachtet werden, dass keine Komplikationen auftreten. Wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält, suchen Sie eine ärztliche Konsultation.

Weitere Besonderheiten, die berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Begleitende Symptomehohes Fieber, Atemnot, Hautausschläge oder Stimmveränderungen erfordern eine sofortige medizinische Beurteilung und die Ernennung einer geeigneten Behandlung mit Antibiotika, Antihistaminen, antiviralen Medikamenten und Immunstimulanzien (je nach Ursache).

  • Mögliche Allergien – wenn der Husten bei Kontakt mit Staub, Haustieren oder bestimmten Lebensmitteln stärker wird, kann er allergisch bedingt sein, und es sind Tests erforderlich, um das spezifische Allergen zu identifizieren, damit dessen Wirkung beseitigt werden kann.

  • Gefahr von Keuchhusten – bei anfallsartigem Husten, der an Bellen oder die Geräusche eines Esels (Keuchhusten) erinnert, mit „krähendem“ Einatmen und Erbrechen, insbesondere bei nicht geimpften Kindern, ist eine dringende Diagnostik erforderlich.

Um trockenen Husten bei Kindern zu lindern, ist es notwendig, den Raum regelmäßig zu lüften, in dem sie sich befinden, sie vor Tabakrauch zu schützen und die Luft zu befeuchten, um Reizungen zu reduzieren.

Wenn sich der trockene Hustennicht bessert oder verschlimmert, ist es wichtig, eine rechtzeitige medizinische Beurteilung durchzuführen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Wann sollte man einen Arzt konsultieren?

Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, wenn der Husten länger als drei Wochen anhält, sich verschlimmert oder von hohem Fieber oder Atemnot begleitet wird.

Dies kann ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung der Lunge oder anderer Organe sein.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet man einen allergischen Husten von einem viralen?

Ein allergischer Husten ist oft saisonal, begleitet von Juckreiz in Augen und Nase, ohne Fieber, Schüttelfrost oder Muskelschmerzen, die für den viralen Husten charakteristisch sind.

Was tun bei nächtlichem trockenem Husten?

Befeuchten Sie die Luft, trinken Sie warme Flüssigkeiten und heben Sie Ihren Kopf mit einem zusätzlichen Kissen an.

Welche Erkrankungen können chronischen trockenen Husten verursachen?

GERD, Asthma, chronische Bronchitis, Allergien und einige Herzkrankheiten.

Quellen:

 

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.