Kolit stellt eine Entzündung der Dickdarmschleimhaut dar. Dies führt zu unangenehmen und die Lebensqualität beeinträchtigenden Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Verstopfung und dem Abgang von Schleim und Blut mit dem Stuhl.
Die Ursachen für das Auftreten sind vielfältig und können Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und sogar übermäßigen Stress umfassen.
Obwohl die Behandlung von Kolitis in den meisten Fällen die Intervention der modernen Medizin und spezialisierter Gastroenterologen erfordert, wenden sich immer noch viele Menschen an die naturverbundene Kraft von Heilmitteln wie Kräutern und traditionellen Rezepten, um die Symptome zu lindern und die Genesung zu unterstützen.
Erfahren Sie, welche effektiven Kräuter und traditionellen Rezepte bei Kolitis und der Bewältigung der Symptome dieser Erkrankung helfen.
Effektive Kräuter für Kolitis

In der Vergangenheit haben unsere Vorfahren vollständig auf die Kraft der Kräuter und natürliche Heilmittel zur Behandlung aller Krankheiten vertraut.
Vor 100 Jahren war die Häufigkeit von Kolitis, unabhängig von der Ursache, um ein Vielfaches geringer. Damals wie heute verwenden viele Menschen Heilpflanzen, um damit umzugehen.
Es gibt ausreichend Informationen über die Anwendung einiger Kräuter bei Kolitis. Dank der modernen Wissenschaft können für die meisten von ihnen spezifische Eigenschaften und Substanzen identifiziert werden, die für ihre heilenden Eigenschaften verantwortlich sind.
-
Spitzwegerich (Plantago major)
Spitzwegerich hat zahlreiche medizinische Anwendungen. Dazu gehört auch die Linderung von Symptomen und Zuständen, die mit Entzündungen der Organe des Magen-Darm-Trakts verbunden sind, einschließlich des Dickdarms.
Das Kraut ist reich an Schleimstoffen, die eine schützende Schicht auf der Darmschleimhaut bilden und so vor weiteren Reizstoffen schützen.
Spitzwegerich hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften, die bei chronischen entzündlichen Zuständen wie Kolitis nützlich sein können. Einige Studien legen nahe, dass er die Einleitung von Heilungsprozessen der Darmwand unterstützen und Reizungen reduzieren kann.
Das Kraut wird wie folgt zubereitet:
-
2 Esslöffel getrockneter Spitzwegerich
-
200 ml heißes Wasser.
Der Spitzwegerich wird 10 Minuten gekocht. Der resultierende Tee wird eins oder zwei Mal täglich eingenommen.
Spitzwegerich kann auch in Form von Trockenextrakt oder Kräutertinktur eingenommen werden.
2. Johanniskraut (Hypericum perforatum)

Johanniskraut ist ein von der Wissenschaft anerkanntes Heilmittel mit zahlreichen medizinischen Anwendungen, einschließlich der Linderung von Entzündungen des Magen-Darm-Trakts.
Es besitzt antidepressive Eigenschaften und reguliert die Katecholaminspiegel im Gehirn und Nervensystem. Ein Ungleichgewicht kann Kolitis verschlimmern oder sogar dazu führen.
Johanniskraut besitzt entzündungshemmende Eigenschaften, dank Substanzen wie Hypericin.
Es kann als Aufguss oder in Form einer Tinktur 1-2 Mal täglich eingenommen werden.
Das Kraut kann in folgenden Proportionen zubereitet werden:
-
1-2 Esslöffel getrockneter Stängel der Pflanze
-
500 ml Wasser.
Das Kraut muss 15 Minuten ziehen.
Die Anwendung von Johanniskraut sollte nicht länger als 2 Wochen dauern, da es das Blut verdünnen und mit verschiedenen Medikamenten interagieren kann.
3. Minze (Mentha piperita)

Minze ist ein Kraut mit bewährten beruhigenden Eigenschaften auf den Magen-Darm-Trakt. Es lindert Krämpfe der glatten Muskulatur, die bei Kolitis stark ausgeprägt sind, und reduziert Blähungen und Gase.
Minze besitzt auch antiseptische Eigenschaften und kann wirksam sein, um Symptome von Kolitis zu unterdrücken, insbesondere wenn sie durch infektiöse Erreger verursacht werden.
Es kann als Tee eingenommen, frisch als Gewürz konsumiert oder als Bestandteil einer Kräutertinktur verwendet werden.
Der Tee wird in folgender Proportion zubereitet:
-
1 Teelöffel getrocknetes Minzblatt
-
250 ml heißes Wasser.
4. Kamille (Matricaria chamomilla)
Kamille hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die die Symptome von Kolitis, die mit Schmerzen und Spannungen verbunden sind, lindern können.
Sie kann nachweislich die entzündliche Reaktion reduzieren, insbesondere in Bezug auf die Organe des Magen-Darm-Trakts, einschließlich des Dickdarms.
Der Tee wird in folgender Proportion zubereitet:
-
2 Esslöffel Kamillenblüten
-
500 ml Wasser.
Er kann als Tee 2-3 Mal täglich eingenommen werden, ohne Risiken.
Kamille lindert schmerzhafte Krämpfe und Bauchschmerzen, die für Kolitis charakteristisch sind.
5. Basilikum (Ocimum basilicum)
Bekannt für seine angenehmen organoleptischen Eigenschaften, ist Basilikum auch ein starkes Kraut mit starken antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Diese können helfen, die Verdauung zu regulieren und die Entzündung des Darms zu lindern.
Seine antioxidativen Eigenschaften helfen, Toxine zu beseitigen und die schützenden Eigenschaften der Dickdarmschleimhaut wiederherzustellen.
Ein Aufguss aus Basilikum wird in folgender Proportion zubereitet:
-
1 Esslöffel getrocknetes Basilikum
-
500 ml Wasser.
Das Kraut wird 10 Minuten gekocht, wobei die Menge für zwei Portionen ausreicht.
Es wird am häufigsten als Aufguss verwendet, 1-2 Mal täglich eingenommen.
6. Thymian (Thymus vulgaris)
Thymian ist ein Kraut mit antiseptischen Eigenschaften, die nützlich sind, um Darminfektionen zu bekämpfen. Diese Infektionen können Kolitis verschlimmern oder auslösen.
Daten aus einigen Studien deuten darauf hin, dass Thymian Entzündungen reduziert und den Darmtrakt beruhigt.
Ein Tee aus Thymian kann in folgender Proportion zubereitet werden:
-
1 Esslöffel
-
250 ml heißes Wasser.
Das Kraut wird 10-15 Minuten ziehen gelassen.
Für Kolitis wird es in kleinen Mengen verwendet - 1-2 Mal täglich.
7. Ingwer (Zingiber officinale)

Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antiemetischen Eigenschaften. Er fördert die Entzündung und lindert Krämpfe der glatten Muskulatur des Darms.
Er besitzt starke antioxidative Eigenschaften und bekämpft freie Radikale, die bei Kolitis freigesetzt werden und die entzündlichen Reaktionen der Dickdarmschleimhaut verschlimmern.
Ein Aufguss aus Ingwer kann in folgender Proportion zubereitet werden:
-
50 Gramm geriebene Ingwerwurzel
-
300 ml Wasser.
Die Wurzel wird etwa 5 Minuten gekocht. Der resultierende Tee wird abgeseiht und ist bereit zum Verzehr.
Ingwer kann auch roh, als Saft oder Tinktur konsumiert werden.
8. Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
Süßholz wird in der traditionellen chinesischen Medizin weit verbreitet zur Behandlung verschiedener Zustände und Krankheiten eingesetzt.
Süßholz hat immunstimulierende und adaptogene Eigenschaften, die Teil der Pathogenese von Colitis ulcerosa sind. Mehrere aktive Chemikalien, einschließlich Glycyrrhizin, gelten als verantwortlich für die biologische Aktivität der Pflanze.
Diammoniumglycyrrhizinat ist eine Substanz, die aus Süßholz extrahiert und gereinigt wird und kann bei der Behandlung von Colitis ulcerosa nützlich sein.
Traditionelle Rezepte bei Kolitis
In der traditionellen Medizin gibt es eine Reihe von Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und bei Kolitis und anderen Entzündungen des Verdauungssystems verwendet werden.
-
Honig, Olivenöl und medizinisches Gummi
Die Kombination aus Honig und Olivenöl hat starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften.
Studien deuten darauf hin, dass sie zusammen die Eigenschaften der Darmbarriere verbessern und die Entzündung der Schleimhaut reduzieren können. Darüber hinaus hat Honig nachgewiesene antiseptische Eigenschaften und kann dazu beitragen, schädliche Bakterien zu eliminieren, die den Dickdarm bei Kolitis häufig kolonisieren.
Medizinisches Gummi enthält Mukopolysaccharide, die als Barriere wirken und die Darmschleimhaut vor aggressiven Faktoren wie Bakterien und Toxinen schützen. So ermöglichen sie ihre Regeneration.
2. Saft aus Blumenkohl, Sellerie und Roter Beete
Diese Pflanzen haben starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie verbessern den Zustand des Dickdarms bei Kolitis und fördern die allgemeine Verdauung.
3. Aufguss aus Rotem Johanniskraut, Basilikum und Kamille mit Honig
Rotes Johanniskraut ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und lindert Zustände wie Kolitis.
Trotz seines Namens ist es kein Verwandter des Johanniskrauts, wirkt aber ähnlich positiv bei Entzündungen des Magen-Darm-Trakts.
Die Kombination der drei Kräuter – Rotes Johanniskraut, Basilikum und Kamille, mit der Zugabe von Bienenhonig – hat ausgeprägte synergetische Eigenschaften, die gegen die Entzündung des Dickdarms, den Kampf gegen schädliche Reagenzien (antioxidative Eigenschaften) und Toxine sowie die Bewältigung der Symptome von Kolitis gerichtet sind.
Der Aufguss kann in folgender Proportion zubereitet werden:
-
1 Teelöffel getrocknetes Rotes Johanniskraut, Basilikum und Kamille
-
500 ml Wasser
Mischen Sie das Wasser und die Kräuter und erhitzen Sie, bis es kocht. Nach dem Abkühlen fügen Sie einen Esslöffel Honig hinzu. Trinken Sie in gleichen Portionen 2-3 Mal täglich.
4. Aufguss aus Brennnessel, Minze, Kamille und getrockneten Preiselbeeren
Die Kombination der Kräuter in diesem Aufguss hat ein starkes antioxidatives und entzündungshemmendes Potenzial. Der Tee lindert Entzündungen und Symptome und hilft, die bakterielle Flora zu regulieren.
Der Aufguss kann mit folgenden Zutaten zubereitet werden:
-
Einige Brennnesselstängel
-
1 Teelöffel getrocknetes Minzblatt
-
1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten
-
10 Gramm getrocknete Preiselbeeren
-
500 ml Wasser.
Kochen Sie die Kräuter und Früchte bis zum Siedepunkt. Seihen Sie die Flüssigkeit ab und lassen Sie sie abkühlen. Konsumieren Sie 1-2 Mal täglich.
4. Eiweiß, Zitronensäure und Alaun
Dieses Rezept kann bei ausgeprägtem Durchfallsyndrom angewendet werden, das manchmal bei verschiedenen Formen von Kolitis auftritt, aber im Allgemeinen sind seine Verwendung und Vorteile darauf beschränkt.
Im Gegensatz zu den oben genannten Rezepten hat es keine besonderen heilenden, entzündungshemmenden oder regenerativen Eigenschaften.
Andere Wege zur Bewältigung von Kolitis
Neben Kräutern und traditionellen Rezepten gibt es auch andere wissenschaftlich fundierte Methoden, die bei der Bewältigung von Kolitis helfen.
Diätetische Veränderungen
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Kolitis. Die richtige Auswahl der Lebensmittel kann die Symptome der Erkrankung drastisch reduzieren und sogar Heilungsprozesse einleiten.
Die Einhaltung einer geeigneten Diät bei Kolitis und das Vermeiden von schädlichen Lebensmitteln, die reich an Fetten, Konservierungsstoffen und künstlichen Zusatzstoffen sind, sowie Alkohol, kann das Auftreten und die Verschlimmerung der Erkrankung verhindern.
Medikamentöse Behandlung
Bei schwereren Fällen von Kolitis werden Medikamente eingesetzt. Ziel ist es, die Immunantwort zu unterdrücken und die Entzündung zu blockieren.
Am häufigsten werden Immunsuppressiva, Kortikosteroide und andere verwendet.
Nahrungsergänzungsmittel

Die Verwendung von hochwertigen probiotischen Ergänzungen sowie der Aminosäure L-Glutamin kann die Qualität der Darmmikrobiota verbessern.
Sie ist mit der Entstehung einiger Formen von Kolitis verbunden, und Glutamin lindert die Entzündung der Schleimhaut, hilft, ihre Barrierefunktion aufrechtzuerhalten und unterstützt zusätzlich die Aufrechterhaltung eines gesunden Mikrobioms im Darm.
Stressmanagement
Stress ist ein Faktor, der Kolitis häufig verschlimmern oder sogar auslösen kann.
Anti-Stress-Techniken jeglicher Art und die Regulierung von Schlaf und Erholung können die Symptome erheblich verbessern.
Häufig gestellte Fragen

Sind Kräuter für die Behandlung von Kolitis wirksam?
Ja, einige Kräuter unterdrücken nachweislich Entzündungen und unterstützen die Regeneration der Schleimhaut, wodurch die Symptome bei Kolitis reduziert werden.
Sind traditionelle Rezepte bei Kolitis wirksam?
Ja, einige von ihnen können tatsächlich eine positive Wirkung haben, während andere eher in die Kategorie „Mythen“ fallen.
Können Kräuter mit Medikamenten und anderen Behandlungsmitteln kombiniert werden?
Ja, Kräuter sind eine hervorragende ergänzende Methode zur Bewältigung von Kolitis und ihren Symptomen.
Kommentar hinterlassen