Der Husten mit Auswurf, auch bekannt als produktiver Husten, ist ein natürlicher Mechanismus, durch den der Körper versucht, überschüssigen Schleim oder andere Substanzen aus den Atemwegen zu entfernen. Obwohl dieser Prozess wichtig ist, um die Lunge zu reinigen, kann ein anhaltender oder langwieriger Husten zu erheblichem Unbehagen führen und eine angemessene Behandlung erfordern.
Aus diesem Artikel erfahren Sie verschiedene Mittel zur Linderung des Hustens mit Auswurf sowie Methoden zur Beschleunigung der Genesung, darunter wirksame Hausmittel, Medikamente und Ansätze zur Erhaltung der Gesundheit der Atemwege.
Warum ist es wichtig, den feuchten Husten zu bekämpfen?

Feuchter Husten kann ein Symptom verschiedener gesundheitlicher Probleme sein, wie Atemwegsinfektionen, Lungenerkrankungen oder Allergien.
Neben dem unangenehmen Unbehagen kann er auch zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wenn er nicht richtig behandelt wird. Beispielsweise kann eine unzureichende Behandlung dazu führen, dass der Schleim in der Lunge zurückbleibt, was Infektionen verschlimmern oder Entzündungen wie Bronchitis und Lungenentzündung hervorrufen kann.
Die Bekämpfung des feuchten Hustens lindert nicht nur die Symptome, sondern hilft auch, schwerwiegendere Lungenerkrankungen zu verhindern und beschleunigt die Genesung des Körpers.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Husten
Hausmittel bei feuchtem Husten
Feuchter Husten kann äußerst unangenehm und langwierig sein, aber es gibt zahlreiche Hausmittel, die die Symptome lindern und die Genesung beschleunigen können.
Diese Methoden ersetzen keine medizinischen Therapien, können aber bei leichten Formen des Hustens wirksam sein oder als Ergänzung zur Behandlung dienen.
Hier sind einige beliebte Hausmittel zur Linderung des feuchten Hustens.
Inhalationen
Inhalationen sind eine hervorragende Methode, um die Atemwege zu befeuchten, den Schleim zu verdünnen und dessen Abhustung zu erleichtern. Sie können mit verschiedenen Zutaten und Kräutern für trockenen und feuchten Husten durchgeführt werden, die antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften haben.
-
Eukalyptus
Eukalyptusöl hat antiseptische und schleimlösende Eigenschaften. Es lindert die Symptome des Hustens.
Für eine Inhalation mit Eukalyptus geben Sie 2-3 Tropfen ätherisches Öl in heißes Wasser und atmen den Dampf ein. Die Prozedur kann 2-3 Mal täglich für 10-15 Minuten wiederholt werden.
-
Minze

Minze enthält Menthol, das die Atemwege beruhigt. Inhalationen mit Minze reduzieren Entzündungen und lindern den Husten.
Für eine Inhalation sind erneut 2-3 Tropfen ätherisches Minzölin heißem Wasser ausreichend.
Die Inhalationen werden 2-3 Mal täglich für 10-15 Minuten wiederholt. Es ist wichtig, auf die Temperatur zu achten, um Verbrennungen der Atemwege zu vermeiden.
-
Lavendel
Lavendel ist bekannt für seine beruhigende, antiseptische und entzündungshemmende Wirkung. Er ist besonders geeignet bei Husten, insbesondere wenn er von einem gereizten Hals und Unruhe begleitet wird.
Für Inhalationen geben Sie 1–2 Tropfen ätherisches Lavendelöloder 1 Esslöffel getrocknete Lavendelblütenin etwa 1 Liter kochendes Wasser. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie den Dampf für 10–15 Minuten ein.
Es ist auch für die abendliche Anwendung geeignet, da es den Schlaf fördert.
-
Meersalz
Meersalz hat eine antiseptische Wirkung und trägt zur Befeuchtung und Reinigung der Atemwege bei. Es unterstützt die Verdünnung zäher Sekrete und erleichtert das Abhusten.
Lösen Sie 1 Esslöffel Meersalzin 1 Liter heißem, aber nicht kochendem Wasser auf. Sobald das Salz vollständig gelöst ist, beugen Sie sich über den Behälter, bedecken Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen den Dampf für etwa 10–12 Minuten ein.
Kann 1–2 Mal täglich angewendet werden.
-
Kamille
Kamille hat entzündungshemmende, antiseptische und leicht beruhigende Eigenschaften. Sie ist besonders geeignet bei gereizten Schleimhäuten, Husten und Keuchen, insbesondere bei Kindern und Menschen mit empfindlichen Atemwegen.
Geben Sie 2 Esslöffel getrocknete Kamillenblüten in einen Liter kochendes Wasser und lassen Sie es einige Minuten köcheln. Entfernen Sie es anschließend vom Herd und verwenden Sie den Dampf für die Inhalation, indem Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch bedecken.
Die Dauer der Inhalation beträgt etwa 10 Minuten.
Warme Getränke und Tees
Warme Getränke helfen, den Hals zu befeuchten, den Schleim zu verdünnen und Entzündungen zu lindern. Sie sorgen auch für Hydratation, was bei der Bekämpfung des feuchten Hustens entscheidend ist.
-
Ingwertee

Ingwertee hat eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, die zur Verdünnung des Schleims beiträgt und den Husten lindert.
Für Ingwertee - reiben Sie etwa 1 cm Ingwerwurzel, übergießen Sie sie mit heißem Wasser und lassen Sie sie 5-10 Minuten ziehen. Trinken Sie 1-2 Tassen täglich.
-
Tee mit Honig und Zitrone
Honig ist ein natürliches Antiseptikum und beruhigt Entzündungen. Zitrone fördert die Hydratation und liefert Vitamin C.
Zur Zubereitung von Tee mit Honig und Zitrone geben Sie einen Teelöffel Honig und den Saft einer halben Zitrone in ein Glas warmes Wasser. Das Getränk wird morgens auf nüchternen Magen getrunken.
-
Thymiantee
Thymian enthält ätherische Öle, die bei Husten und Halsschmerzen wirksam sind.
Thymiantee kann zubereitet werden, indem 1-2 Teelöffel des Krauts mit heißem Wasser übergossen werden. Er muss 10 Minuten ziehen.
-
Oreganotee
Oregano hat antiseptische und schleimlösende Eigenschaften.
Oreganotee wird ebenfalls mit 1-2 Teelöffeln des Krauts zubereitet, die mit heißem Wasser übergossen werden. Er muss etwa 10 Minuten ziehen.
Gurgeln
Gurgeln ist nützlich, um Entzündungen im Hals zu lindern und den Husten zu reduzieren. Es wirkt antiseptisch auf die Schleimhaut des Halses und verringert die Ansammlung von Schleim.
-
Salzwasser
Salzwasser lindert Entzündungen und reduziert Schwellungen der Schleimhaut.
Für das Gurgeln mit Salzwasser mischen Sie 1 Teelöffel Salzin ein Glas warmes Wasser. Gurgeln Sie mehrmals täglich, insbesondere nach dem Essen.
-
Zitronensaft
Zitronensaft hat antiseptische Eigenschaften und unterstützt die Verdünnung des Schleims.
Für das Gurgeln mit Zitrone lösen Sie den Saft einer halben Zitrone in einem Glas warmem Wasser auf und gurgeln Sie 2-3 Mal täglich.
-
Kräuterabkochungen
Gurgeln mit Kräuterabkochungen aus Kamille, Eukalyptus oder Salbei hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften.
Für das Gurgeln mit Kräuterabkochungen lassen Sie das Kraut ziehen und gurgeln, sobald es abgekühlt ist.
Kompressen

Kompressen können helfen, Entzündungen in der Brust zu reduzieren und die Schleimabsonderung zu beschleunigen. Sie bieten Wärme, die die Durchblutung verbessert und Schmerzen lindert.
-
Senfkompresse
Senf ist bekannt für seine wärmende und durchblutungsfördernde Wirkung.
Für eine Senfkompresse lösen Sie Senfpulverin etwas warmem Wasser auf und tragen es auf Gaze oder ein Tuch auf. Legen Sie es für 10-15 Minuten auf die Brust.
Achten Sie darauf, keine Verbrennungen zu verursachen.
-
Warme Kräuterkompressen
Kompressen mit Kamille, Eukalyptus und Thymian sind geeignet zur Beruhigung der Atemwege.
Für eine Kompresse mit Kräutern verwenden Sie Tee aus Kamille oder Eukalyptus, erwärmen Sie ihn und tränken Sie Gaze damit.
Legen Sie die Kompresse für 20 Minuten auf die Brust.
-
Warme Kompresse mit Essig und Salz
Essig hat antiseptische Eigenschaften, und Salz lindert Entzündungen.
Warme Kompressen mit Essig und Salz werden zubereitet, indem 2-3 Esslöffel Essig und ein Teelöffel Salz in heißes Wasser gegeben werden.
Feuchten Sie ein Tuch an und legen Sie es für 15-20 Minuten auf die Brust.
Hausgemachte Sirupe
Hausgemachte Sirupe können helfen, die Atemwege zu befeuchten, den Schleim zu verdünnen und die Symptome des Hustens zu lindern.
-
Sirup mit Honig und Zitrone
Honig hat antiseptische und beruhigende Eigenschaften, und Zitrone wirkt antioxidativ und verdünnt den Schleim.
Für einen Sirup mit Honig und Zitrone mischen Sie 2 Esslöffel Honig mit einem halben Teelöffel Zitronensaft. Nehmen Sie 1-2 Mal täglich ein.
-
Sirup mit Knoblauch und Honig
Knoblauch ist ein natürliches Antibiotikum, und Honig lindert den Husten.
Für einen Knoblauchsirup zerdrücken Sie 2-3 Knoblauchzehen und mischen sie mit 1-2 Esslöffeln Honig.
Lassen Sie es 24 Stunden ziehen und nehmen Sie dreimal täglich einen Teelöffel ein.
-
Löwenzahnsirup
Die Löwenzahnwurzel ist bekannt für ihre schleimlösenden und entgiftenden Eigenschaften.
Für einen Löwenzahnsirup lassen Sie 1 Esslöffel getrocknete Löwenzahnwurzel in 250 ml Wasser für 10-15 Minuten ziehen und fügen Sie Honig nach Geschmack hinzu.
-
Sirup aus Ingwer und Honig
Ingwer hat stark ausgeprägte entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die zur Linderung von Reizungen im Hals, Verdünnung des Schleims und Unterdrückung des Hustens beitragen. Honig hat eine antiseptische und beruhigende Wirkung auf die Schleimhäute und verstärkt die Wirkung des Ingwers.
Schälen und reiben Sie etwa 4-5 cm frische Ingwerwurzel. Geben Sie sie in einen kleinen Topf mit 250 ml Wasser und lassen Sie sie 10-15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.
Filtern Sie die Flüssigkeit und lassen Sie sie leicht abkühlen. Fügen Sie 2-3 Esslöffel Honig, vorzugsweise natürlichen, unverarbeiteten, hinzu. Gut umrühren.
Bewahren Sie den Sirup in einer Glasflasche oder einem Glas im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage auf.
Der Ingwer-Honig-Sirup wird je nach Alter wie folgt eingenommen:
-
Erwachsene- 1 Esslöffel 2–3 Mal täglich.
-
Kinder über 1 Jahr - 1 Teelöffel 2 Mal täglich.
Ein wichtiger Hinweis - Honig darf Kindern unter 1 Jahr nicht gegeben werden aufgrund des Risikos von Botulismus.
Diese Hausmittel sind nützlich zur Linderung der Symptome des feuchten Hustens und können mit medikamentöser Behandlung kombiniert werden.
Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wird eine Konsultation mit einem Arzt empfohlen.
Zusätzliche Tipps bei feuchtem Husten
Bei feuchtem Husten gibt es neben den grundlegenden Behandlungsmethoden einige weitere wichtige Praktiken, die die Genesung unterstützen und die Symptome lindern können. Sie helfen, das Atmen zu erleichtern, den Schleim zu verdünnen und Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren.
-
Luftbefeuchtung
Eine der effektivsten Methoden zur Linderung der Symptome des feuchten Hustens ist die Sicherstellung einer angemessenen Luftfeuchtigkeitim Raum.
Trockene Luft kann die Schleimhäute der Atemwege austrocknen, was zu mehr Reizungen und einer Verschlimmerung des Hustens führt.
Sie können einen Luftbefeuchter verwenden, der eine optimale Luftfeuchtigkeit (zwischen 40-60%) aufrechterhält. Wenn Sie keinen Luftbefeuchter haben, können Sie eine Schale mit Wasser auf den Heizkörper stellen oder ein nasses Handtuch verwenden, um die Luft zu befeuchten.
Aufenthalt an frischer Luftkann ebenfalls nützlich sein, insbesondere in einem gemäßigten Klima.
-
Hydratation
Eine gute Hydratation ist ebenso wichtig zur Linderung des Hustens. Bei feuchtem Husten versucht der Körper, den Schleim auszustoßen, und die Hydratation hilft, ihn zu verdünnen, was das Abhusten erleichtert.
Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, wie Wasser, warme Tees oder Suppen, um die Hydratation des Körpers zu unterstützen. Tees aus Kamille, Ingwer und Thymian sind besonders nützlich, da sie nicht nur hydratisieren, sondern auch heilende Eigenschaften haben, die die Symptome des Hustens lindern können.
Es ist vorzuziehen, Getränke mit Koffein oder Alkohol zu vermeiden, da diese zu zusätzlicher Dehydration des Körpers führen können.
-
Heiße Dusche (Dampfbad)
Eine heiße Dusche oder ein Dampfbad kann zur Linderung des Hustens nützlich sein, da die Wärme und der Dampf die Atemwege erweitern, was das Abhusten von Schleim erleichtert.
Um die Vorteile eines Dampfbades zu nutzen, gehen Sie ins Badezimmer und lassen Sie heißes Wasser laufen, um den Raum mit Dampf zu füllen. Sie können ätherische Öle von Eukalyptus oder Minze ins heiße Wasser geben, um die Wirkung zu verstärken.
Verbringen Sie 10-15 Minuten in dieser feuchten Luft und konzentrieren Sie sich auf tiefes Atmen, was zur Linderung des Hustens beiträgt.
-
Nahrungsmittel (Vitamine und Mineralstoffe)

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei derStärkung des Immunsystems und der Genesung von Atemwegserkrankungen wie Husten. Einige Lebensmittel sind besonders nützlich, wenn Sie mit Entzündungen und Husten kämpfen.
Nützliche Lebensmittel und Substanzen bei Husten sind:
-
Vitamin C (Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi) – stärkt das Immunsystem und hat antivirale Eigenschaften.
-
Vitamin A (Karotten, Süßkartoffeln, Spinat) – unterstützt die Regeneration der Atemwege.
-
Zink (Fleisch, Fisch, Samen) – unterstützt ebenfalls das Immunsystem und hilft bei der Bekämpfung von Infektionen.
-
Honig – hat antiseptische und beruhigende Eigenschaften, die den Husten und Entzündungen im Hals lindern.
-
Knoblauch – bekannt für seine antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die Infektionen in den Atemwegen reduzieren können.
-
Vollständige Ruhe
Wenn Sie Husten haben, ist es wichtig, dem Körper Zeit zur Regeneration zu geben. Ruhe und Entspannung beschleunigen den Heilungsprozess.
Ein Teil der Ruhe ist ausreichender Schlaf. Sie sollten sich während des Schlafs richtig positionieren, um den Husten zu lindern. Wenn der Husten nachts stärker ist, schlafen Sie auf einem höheren Kissen. Dies verhindert die Ansammlung von Schleim und lindert den Husten.
-
Reizstoffe für Husten vermeiden
Wenn Sie Staub, Zigarettenrauch oder anderen Luftschadstoffen ausgesetzt sind, kann dies den Husten verschlimmern. Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einer Umgebung mit sauberer Luft befinden. Lüften Sie regelmäßig den Raum, in dem Sie sich aufhalten.
Die Kombination dieser zusätzlichen Methoden mit der traditionellen Behandlung wird Ihnen helfen, effektiver mit dem feuchten Husten umzugehen und die Genesung zu beschleunigen.
Wenn sich die Symptome nicht bessern, wird eine Konsultation mit einem Arzt empfohlen, da der Husten ein Symptom einer ernsteren Erkrankung sein kann.
Wie geht man mit Husten mit Auswurf bei Kindern um?
Der Umgang mit Husten mit Auswurf bei Kindern basiert auf denselben Prinzipien wie bei Erwachsenen, erfordert jedoch einen spezifischen Ansatz aufgrund ihres empfindlicheren Organismus.
Rücksichtnahme auf das Alter bei der Wahl der Behandlung
Bei jüngeren Kindern müssen Medikamente und Behandlungsmethoden speziell auf ihr Alter abgestimmt sein. Dies umfasst die Auswahl von Hustensirupen, die sicher und wirksam sind und korrekt dosiert werden.
Viele Hustensirupe für Kinder enthalten pflanzliche Inhaltsstoffe, die die Verdünnung des Schleims unterstützen, ohne den Organismus zu belasten.
Medikamente ohne Rezept vermeiden
Einige der Präparate, die bei Erwachsenen verwendet werden, sind für Kinder nicht geeignet. Produkte zur Unterdrückung des Hustens, die den Hustenreflex blockieren, können für Kinder gefährlich sein, insbesondere wenn sie das natürliche Abhusten verhindern.
Ärzte empfehlen in der Regel nicht deren Verwendung bei Kleinkindern.
Massage von Brust und Rücken
Ein oft unterschätztes Mittel zur Linderung des Hustens bei Kindern ist das sanfte Massieren von Brust und Rücken. Dies hilft, den Schleim zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.
Die Massagen sollten vorsichtig und sanft sein, wobei natürliche Öle verwendet werden, die für die Kinderhaut sicher sind, z.B. Lavendel- oder Eukalyptusöl.
Positionierung zur Linderung der Symptome
Kinder mit Husten und Auswurf haben oft Schwierigkeiten, den Schleim auszustoßen. Das Platzieren in einer bestimmten Position kann das Abhusten erleichtern.
Zum Beispiel kann leichtes Vorbeugen oder das Platzieren des Kindes in eine halbsitzende Position den Schleim lösen und das Abhusten anregen.
Sorge für die Atemumgebung
Feuchte Luft ist besonders wichtig bei der Behandlung von Husten mit Auswurf bei Kindern. Das Vorhandensein eines Luftbefeuchters im Raum oder die Schaffung einer feuchten Umgebung durch Dampfinhalationen hilft, den Schleim weicher zu machen und das Atmen zu erleichtern.
Dies ist nicht nur im Winter wichtig, wenn die Luft trockener ist, sondern auch im Sommer, wenn Klimaanlagen verwendet werden, die die Luft ebenfalls austrocknen.
Sichere Lebensmittel und Getränke
Bei Kindern, die an Husten mit Auswurf leiden, spielt die Ernährung ebenfalls eine wichtige Rolle. Warme Getränke wie Kräutertees aus Kamille, Thymian oder Ingwer können helfen, den Hals zu beruhigen und die Schleimabsonderung anzuregen.
Es ist jedoch wichtig, dass die Getränke nicht zu heiß sind, um den Hals des Kindes nicht zu reizen.
Konsultation mit einem Kinderarzt
Wenn die Symptome länger als ein paar Tage anhalten oder sich verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Kinderarzt konsultieren.
Der Arzt kann Untersuchungen durchführen, um festzustellen, ob der Husten mit Auswurf auf eine virale oder bakterielle Infektion, Allergie oder eine andere Erkrankung zurückzuführen ist.
Bei schweren Symptomen oder Atembeschwerden suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Obwohl Husten mit Auswurf in der Regel mit Hausmitteln und rezeptfreien Medikamenten behandelt werden kann, ist es in einigen Fällen wichtig, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Sie sollten einen Arzt aufsuchen bei folgenden Symptomen:
-
Dauer des Hustens - wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält, auch nach Behandlung mit Hausmitteln, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Anhaltender Husten kann ein Symptom einer ernsthaften Erkrankung wie chronischer Bronchitis oder Lungenentzündung sein.
-
Atembeschwerden - wenn ein Kind oder Erwachsener Atembeschwerden, schnelles Atmen oder ein Gefühl der Erstickung hat, sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Dies kann ein Hinweis auf eine Verschlimmerung von Asthma, eine Infektion oder eine andere ernsthafte Lungenerkrankung sein.
-
Husten mit Blut - wenn im Auswurf Blut ist, auch in geringen Mengen, ist dies ein ernstes Symptom und es sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. Blut im Auswurf kann ein Zeichen für eine Lungeninfektion oder eine andere ernsthafte Erkrankung sein.
-
Fieber und Brustschmerzen - Hohe Temperatur (insbesondere über 38°C) zusammen mit Brustschmerzen kann auf eine bakterielle Infektion wie Lungenentzündung oder Bronchitis hinweisen. Dies erfordert einen Arztbesuch zur Diagnose und Behandlung.
-
Verschlimmerung der Symptome - wenn sich der Husten nach Beginn der Behandlung verschlimmert oder neue Symptome wie starke Brustschmerzen, Schwindel oder Erbrechen auftreten, ist dies ebenfalls ein Signal für die Notwendigkeit einer medizinischen Konsultation.
-
Bei Kindern - wenn der Husten mit Auswurf bei einem Kind von erhöhter Reizbarkeit, Schlafproblemen, vermindertem Appetit oder einem schlechten Allgemeinzustand begleitet wird, ist ebenfalls ein Besuch beim Kinderarzt erforderlich.
Es ist immer besser, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie Zweifel an Ihrem Zustand oder dem Ihres Kindes haben. Der Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und die am besten geeignete Behandlung vorschlagen.
Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptursachen für feuchten Husten mit Auswurf?
Feuchter Husten mit Auswurf kann durch virale oder bakterielle Infektionen wie Erkältungen, Grippe und Bronchitis verursacht werden. Andere Ursachen sind Allergien, Rauchen, gastroösophagealer Reflux (GERD) und Lungenerkrankungen wie Asthma oder Lungenentzündung.
Wie unterscheidet man feuchten Husten von trockenem Husten?
Feuchter Husten ist von Auswurf oder Sekret begleitet, die beim Husten ausgestoßen werden. Trockener Husten führt hingegen nicht zum Ausstoßen von Schleim und ist oft anstrengender und reizender.
Kann man Antibiotika bei feuchtem Husten verwenden?
Antibiotika werden bei viralen Infektionen, die die Hauptursache für die meisten Fälle von feuchtem Husten sind, nicht empfohlen. Sie werden nur verwendet, wenn der Husten durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, die von einem Arzt festgestellt wurde.
Welche Hausmittel können bei feuchtem Husten helfen?
Inhalationen mit ätherischen Ölen, warme Getränke wie Tees aus Thymian, Ingwer und Kamille, Gurgeln mit Salzwasser, warme Kompressen und erhöhte Hydratation sind einige der wirksamen Hausmittel zur Linderung der Symptome des feuchten Hustens.
Quellen:
-
American Lung Association. (2021). "Chronische Bronchitis. https://www.lung.org/lung-health-diseases/lung-disease-lookup/chronic-bronchitis
Kommentar hinterlassen