Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Reflux: Arten, Ursachen und Behandlung

Рефлукс: видове, причини и лечение

Unter den Bedingungen, unter denen wir leben, beklagen sich immer mehr Menschen über das Auftreten von Sodbrennen und Brennen hinter dem Brustbein. Die Gründe dafür sind vielfältig, hängen aber größtenteils mit der verschlechterten Qualität der Nahrung und schädlichen Essgewohnheiten sowie dem übermäßigen Stress zusammen, dem die Menschen ausgesetzt sind.

Was ist Reflux?

Reflux, wie der medizinische Begriff für „Sodbrennen“ lautet, ist ein Zustand, bei dem Mageninhalt zurück in die Speiseröhre gelangt.

Arten von Reflux

Es gibt mehrere Arten von Reflux, wobei sich die Symptome und Ursachen voneinander unterscheiden. Die Wissenschaft hat folgende Arten von Reflux kategorisiert.

Gastroösophagealer Reflux

Diese Art gilt als normales Phänomen, das am häufigsten nach reichlichem Essen auftritt und den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre darstellt. In den meisten Fällen stellt es kein ernsthaftes gesundheitliches Problem dar.

Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

GERD stellt einen weitaus schwereren und unangenehmeren chronischen Zustand dar. Dabei gelangt saurer Mageninhalt in die Speiseröhre und verursacht Sodbrennen, Regurgitation, Schmerzen hinter dem Brustbein, Schluckbeschwerden und chronischen Husten. Es ist auch als „saurer Reflux“ bekannt. Es kann auch während des Schlafes auftreten, wobei es in diesem Fall als nächtlicher Reflux bekannt ist.

Laryngopharyngealer Reflux

Der laryngopharyngeale Reflux, auch als „stiller“ Reflux bekannt, ist ein Zustand, bei dem Magensäure den Rachen oder Kehlkopf erreicht und einen unangenehmen Geschmack im Mund hinterlässt.

Symptome

Die Symptome des gastroösophagealen Refluxes sind brennende Schmerzen hinter dem Brustbein, „Sodbrennen“, Dysphagie (Schluckbeschwerden), chronischer Husten. Das Auftreten von Schleim bei Reflux und „postnasalem Tropf“ ist ebenfalls häufig.

Beim laryngopharyngealen Reflux treten diese Symptome nicht auf. Typisch dafür sind Heiserkeit, chronischer Husten, ständiges Gefühl eines Kloßes im Hals.

Was sind die Ursachen für sein Auftreten?

Die Ursache für das Auftreten von saurem Reflux ist eine Dysfunktion des unteren Ösophagussphinkters, der dafür verantwortlich ist, den Rückfluss von Mageninhalt zu verhindern.

Unter dem Einfluss verschiedener Faktoren schwächt sich der Muskeltonus des Sphinkters ab, und er schließt sich nicht mehr vollständig, wodurch die Magensäuren ungehindert in die Speiseröhre gelangen können.

Faktoren, die zu einer Funktionsstörung des Sphinkters führen, sind:

  • Regelmäßiger Verzehr reizender Lebensmittel: Der regelmäßige Konsum von scharfem, frittiertem, fettem, süßem Essen sowie der Konsum von Alkohol und das Rauchen führen am häufigsten zum Auftreten von Sodbrennen (Reflux). Daher ist es von großer Bedeutung, bei Reflux eine geeignete Diät einzuhalten.
  • Stress: Stress ist ein weiterer Faktor, der zur vermehrten Bildung von Magensäure beiträgt, die den gastroösophagealen Sphinkter reizt.
  • Schlafmangel: Schlafmangel und die damit verbundenen erhöhten Cortisol- und Noradrenalinspiegel können ebenfalls zu einer vermehrten Ausschüttung von Salzsäure und entsprechend zu einem erhöhten Risiko für Reflux führen.
  • Hiatushernie: Eine weitere Ursache für das Auftreten ist das Vorhandensein einer Hiatushernie. Dies ist ein Zustand, bei dem der Magen durch die Öffnung des Zwerchfells in den Brustkorb eintritt.

Die Schwangerschaft ist ein weiterer physiologischer Zustand, bei dem aufgrund des erhöhten intraabdominalen Drucks häufig saurer Reflux auftreten kann.

Behandlung von Reflux

Die Behandlung von GERD und laryngopharyngealem Reflux umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils, Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln und Heilkräutern, Probiotika bei Reflux sowie in schwereren Fällen sogar einen chirurgischen Eingriff umfasst.

In den meisten Fällen liegen die Ursachen für das Auftreten verschiedener Arten von „Sodbrennen“ im Lebensstil und in schädlichen Gewohnheiten, die zu einer erhöhten Salzsäuresekretion und Reflux führen.

Änderungen in der Ernährung und im Essverhalten

Diese beinhalten hauptsächlich Änderungen in den Essgewohnheiten, das Eliminieren verschiedener schädlicher Faktoren und das generelle Streben nach einem gesünderen Lebensstil.

Мулти ензимен комплекс
 
Мулти ензимен комплекс
Мулти ензимен комплекс е изключително подходящ при хора с чревни операции или ензимна недостатъчност
Verbesserte Absorption
Джинджифил - билкова тинктура
 
Джинджифил - билкова тинктура
Джинджифилът помага при гадене и повръщане
Energieschub

An erster Stelle sollten bestimmte bei Reflux verbotene Nahrungsmittel vermieden werden, die ihn auslösen können:

  • Scharfe und stark gewürzte Speisen

  • Zitrusfrüchte

  • Schokolade und Süßwaren

  • Kaffee und koffeinhaltige Getränke

  • Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke

  • Frittierte und fettige Speisen

Anstelle der oben genannten Lebensmittel können Sie sich auf solche konzentrieren, die sich zur Vorbeugung von Reflux eignen.

Hier sind einige davon:

  • Haferflocken, reich an Ballaststoffen, helfen bei der Aufnahme von Salzsäure.

  • Ingwer – hat entzündungshemmende Wirkung, unterstützt die Verdauung und die Magenmotilität.

  • Säurearme Früchte wie Bananen, Melonen und Äpfel.

  • Brokkoli, Erbsen, Karotten – helfen bei der Aufnahme von Magensäure.

  • Magere Eiweißquellen – Huhn, Pute und weißer Fisch.

  • Gesunde Fettquellen wie Avocado, Walnüsse, Mandeln, Olivenöl.

Wichtig ist auch, häufiger zu essen, ohne zu viel zu essen, und es zu vermeiden, kurz vor dem Schlafengehen zu essen.

Weitere Änderungen im Lebensstil

Zu den Änderungen im Lebensstil und in der Ernährung können Sie noch einige weitere hinzufügen, die sich nicht nur positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken, sondern auch die Symptome von Reflux lindern können.

Sehen wir uns an, welche das sind:

  • Hören Sie mit dem Rauchen auf.

  • Etablieren Sie einen stabilen Schlaf-Wach-Rhythmus. Schlafmangel und ein gestörter Biorhythmus wirken sich negativ auf die gesamte Gesundheit aus, wobei der Magen besonders empfindlich reagiert.

  • Vermeiden Sie intensive Sportarten, die mit einer ständigen Erhöhung des intraabdominalen Drucks verbunden sind.

  • Seien Sie vorsichtig mit der Einnahme von Medikamenten.

  • Halten Sie ein gesundes Körpergewicht.

Verwendung geeigneter Schlafkissen

Auf dem Markt sind verschiedene Kissenmodelle erhältlich, deren Design eine Unterstützung von Schultern, Nacken und Kopf ermöglicht, indem sie in einem erhöhten Winkel gehalten werden. Dadurch wird das Zurückfließen von Mageninhalt in die oberen Bereiche der Speiseröhre vermieden.

Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Heilkräutern

Bevor wir auf Medikamente zurückgreifen, nachdem wir unseren Lebensstil geordnet haben, können wir Hilfe aus der Natur suchen, indem wir verschiedene pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel verwenden.

Kräuter waren seit der Antike ein treuer Helfer für den Menschen und waren der einzige Weg zur Behandlung aller möglichen Zustände, einschließlich der Refluxkrankheit.

Hier sind einige der bewährten Kräuter, die bei der Behandlung von GERD und anderen Arten von Reflux hilfreich sein können.

Süßholz (Glycyrrhiza glabra)

Die Pflanze hat entzündungshemmende Eigenschaften und beruhigt den Magen-Darm-Trakt. Ein deglycyrrhizinierter Extrakt aus der Pflanze (bei dem der Stoff Glycyrrhizin entfernt wurde) wird häufig zur Behandlung von GERD verwendet. Es hilft, die Schleimsekretion im Magen und in der Speiseröhre zu erhöhen. Es kann in Form von Tabletten und Kapseln sowie als Tee eingenommen werden.

Roter (glatter) Ulme (Ulmus rubra)

Sie wirkt als Demulzent, was bedeutet, dass sie eine schützende Wirkung auf die Schleimhaut der Speiseröhre und des Magens hat. Dies ist auf die aktiven Substanzen zurückzuführen, die natürlich in der Pflanze enthalten sind.

Neben der Bedeckung des Epithels mit einer schleimartigen Schicht stimulieren sie die eigene Schleimsekretion und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Kann als getrockneter Extrakt (Pulver) verwendet werden, der mit Lebensmitteln und Getränken gemischt werden kann, sowie in Kapselform.

Kamille (Matricaria chamomilla)

Kamille ist eine sehr beliebte und weit verbreitete Pflanze, die für ihre beruhigenden, entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften bekannt ist. Kamillentee ist eine gute und effektive Möglichkeit, die Pflanze zu konsumieren, besonders nach den Mahlzeiten oder abends vor dem Schlafengehen.

Ingwer (Zingiber officinale)

Ingwer besitzt entzündungshemmende und prokinetische Eigenschaften (er fördert die Magenperistaltik). Die Pflanze verbessert die Verdauung und lindert Übelkeit, ein häufiges Symptom bei Reflux. Sie kann roh verzehrt, in Gerichten, Getränken oder als Tee, in Kapselform oder als Tinktur eingenommen werden.

Eibischwurzel (Althaea officinalis)

Ähnlich wie die Rote Ulme enthält die Wurzel des Eibischs schleimstoffhaltige Substanzen (Demulzentien), die eine schützende Schicht auf der Schleimhaut von Magen und Speiseröhre bilden. Dadurch werden Reizungen und Entzündungen, verursacht durch Magensäure, gemindert. Sie kann als Tee, Tinktur oder in Kapselform eingenommen werden.

Anwendung von Medikamenten

Manchmal ist es trotz aller Bemühungen, Lebensstil- und Ernährungsumstellungen sowie der Anwendung natürlicher Heilmittel (in Form von Kräutern) notwendig, auf die konventionelle Medizin zurückzugreifen, um den Reflux in den Griff zu bekommen.

Aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankung, die durch den ungesunden Lebensstil zunimmt, hat die moderne Wissenschaft und Medizin verschiedene Wirkstoffgruppen entwickelt, um die Refluxkrankheit zu behandeln.

Diese lassen sich in fünf Hauptgruppen einteilen – je nach Wirkmechanismus:

Antazida

Antazida neutralisieren die Magensäure auf rein chemischem Weg und verschaffen schnelle Linderung. Beispiele dafür sind verschiedene Salze wie Calciumcarbonat, Magnesiumhydroxid und weitere Metallsalze – Aluminium, Natrium usw.

Sie haben keine heilende Wirkung, lindern jedoch schnell und effektiv Symptome wie Sodbrennen, Brennen hinter dem Brustbein und epigastrische Schmerzen. Sie sind in Form von Kautabletten oder Sirup erhältlich.

H2-Rezeptorblocker (Blocker der Histamin-Rezeptoren Typ 2)

H2-Blocker binden an spezifische Histaminrezeptoren, die für die Produktion von Magensäure verantwortlich sind. Durch die Blockierung dieser Rezeptoren hemmen sie weitgehend die Säureproduktion im Magen. Beispiele sind Ranitidin, Famotidin und andere.

Protonenpumpenhemmer (PPI)

Diese Medikamentengruppe ist am wirksamsten bei der Reduktion der Magensäureproduktion und ermöglicht eine Regeneration der Speiseröhre. Beispiele sind Omeprazol, Esomeprazol, Lansoprazol und andere. Die langfristige Anwendung ist mit bestimmten Gesundheitsrisiken verbunden, die unter fachärztlicher Aufsicht beobachtet werden sollten.

Prokinetika

Diese Medikamente erhöhen den Tonus des unteren Ösophagussphinkters und fördern gleichzeitig die schnellere Entleerung des Mageninhalts in die unteren Abschnitte des Verdauungstraktes.

Schleimhautschützer

Zu dieser Wirkstoffgruppe gegen Reflux gehören Arzneimittel wie Sucralfat (Carafate) und ähnliche Präparate.

Komplikationen infolge von Reflux

Chronischer Reflux kann zu einer Reihe von Komplikationen führen, von denen einige ziemlich ernst sein können, wenn sie über einen längeren Zeitraum unbehandelt bleiben.

Einige dieser Komplikationen sind:

  • Ösophagitis: Eine Entzündung der Speiseröhre durch den ständigen Kontakt mit Salzsäure, die Schmerzen, Schluckbeschwerden (Dysphagie) und sogar die Bildung von Geschwüren verursachen kann.

  • Ösophagusstriktur: Chronische Entzündung, die zur Bildung von Narbengewebe in der Speiseröhre führen kann, was zu einer Verengung (Striktur) führt.

  • Barrett-Ösophagus: Dies ist ein Zustand, bei dem die normale Schleimhaut der Speiseröhre durch eine schleimhautähnliche Struktur vom Darmtyp ersetzt wird (intestinale Metaplasie). Es gilt als Präkanzerose und muss regelmäßig überwacht werden, um der Entstehung von Krebs vorzubeugen.

  • Atemwegserkrankungen: Kann chronischen Husten, Asthma und sogar Aspirationspneumonie umfassen.

  • Zahnerosionen: Die Magensäuren, die in die Mundhöhle gelangen, führen zur Zerstörung des Zahnschmelzes und erhöhen das Risiko für Kariesbildung.

  • Chronische Laryngitis: Die ständige Einwirkung von Salzsäure auf den Kehlkopf führt zu Stimmveränderungen, Sprechbeschwerden sowie Unbehagen und Schmerzen im Hals.

  • Sinusitis und Ohrenentzündungen: Reflux kann die oberen Atemwege reizen, was in eine chronische Sinusitis und sogar Ohrenentzündungen übergehen kann, aufgrund der verbundenen anatomischen Strukturen in diesem Bereich.

Schwere Fälle der gastroösophagealen Refluxkrankheit, die zu einer der genannten Komplikationen führen, können drastischere Maßnahmen erfordern, insbesondere eine operative Behandlung.

Chirurgische Eingriffe, die in der Praxis bei GERD durchgeführt werden, sind:

  • Fundoplikatio: Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Fundus des Magens um den unteren Teil der Speiseröhre gelegt („gefaltet“) wird, um einen neuen Schließmuskel zu formen, dessen Tonus konstant ist und das Eindringen von Säuren in die Speiseröhre verhindert.

  • Implantation eines LINX-Geräts: Dies ist ein innovativer Ansatz, bei dem ein kleiner Ring aus Magnetperlen um den unteren Ösophagussphinkter gelegt wird.

Das LINX-Gerät ist ein innovatives medizinisches Gerät zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD). Es besteht aus einem kleinen Ring aus Magnetperlen, der um den unteren Ösophagussphinkter (LES) gelegt wird – den Muskel, der sich am unteren Ende der Speiseröhre an der Grenze zum Magen befindet. Das Gerät wird minimalinvasiv, in der Regel laparoskopisch, implantiert.

Fazit

Reflux ist ein unangenehmer Zustand, bei dem Mageninhalt zurück in die Speiseröhre, den Rachen und den Kehlkopf gelangt. Er kann durch viele, oft kombinierte Faktoren verursacht werden.

Die Behandlung des Zustands kann in vielen Fällen durch die Einhaltung von Ernährungsregeln und das Abstellen schädlicher Gewohnheiten erfolgen. In schwereren Fällen kann der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln, medikamentöser Behandlung oder sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Das Erkennen der Symptome und deren rechtzeitige Behandlung sowie das Verständnis der Ursachen und Einflussfaktoren des Zustands sind hilfreich, um das Problem schnell zu beseitigen.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Refluxkrankheit und schädlichen Gewohnheiten oder ist sie ausschließlich auf Ernährungsfehler und andere Faktoren zurückzuführen?

Rauchen und der Konsum alkoholischer Getränke sind ausreichend für das Entstehen und die Verschlimmerung der Refluxkrankheit.

Wann ist die Einnahme von Medikamenten gegen Reflux notwendig?

Eine medikamentöse Therapie gegen Reflux ist erforderlich, wenn die vorgenommenen positiven Änderungen im Lebensstil und in der Ernährung nicht ausreichen.

Besteht Grund zur Sorge, wenn wir den Reflux trotz Medikamenteneinnahme nicht in den Griff bekommen?

Ja, chronischer Reflux kann langfristig die Speiseröhre und den Kehlkopf schädigen, und deshalb sollte man sich in solchen Fällen an einen Spezialisten wenden.

 

 

1 Kommentar

Антон Георгиев

Има логика в написаното

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.