Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Mundhöhle: Aufbau und Funktionen

Устна кухина: Устройство и функции
  1. Struktur und Anatomie der Mundhöhle
  2. Funktionen des Mundes, der Zähne und des Zahnfleisches
  3. Arten von Erkrankungen der Mundhöhle, der Zähne und des Zahnfleisches
  4. Häufig gestellte Fragen

Die Mundhöhle stellt den Anfangspunkt unseres Verdauungssystems dar und hat eine Reihe wichtiger Rollen bei der Ausführung zahlreicher lebenswichtiger Funktionen des menschlichen Organismus. Neben ihrer grundlegenden Beteiligung an der mechanischen Verarbeitung der Nahrung ermöglicht ihre spezifische Struktur dem Menschen das Sprechen und das Wahrnehmen von Geschmäckern. Die Mundhöhle ist auch die erste Schutzbarriere gegen äußere Krankheitserreger.

Sie besteht aus mehreren miteinander verbundenen Strukturen, von denen jede einzigartige Funktionen hat und ihre unverzichtbare Rolle für die Erhaltung der Mundgesundheit und des Verdauungssystems spielt.

Struktur und Anatomie der Mundhöhle

Mundhöhle

Die Mundhöhle stellt den Anfang des Verdauungssystems dar und ist für die Ausübung der Kaubewegung, den Beginn des Abbaus einiger Nährstoffe und die Sprache verantwortlich.

Diese Prozesse sind dank mehreren grundlegenden Strukturen möglich, die zusammen im Einklang arbeiten. Hier werden wir jede einzelne davon separat betrachten.

Lippen (labia oris lat. Sprache)

Die Lippen stellen muskuläre Strukturen dar, die außen mit Haut und innen mit Schleimhaut bedeckt sind. Sie dienen dazu, die Mundhöhle zu verschließen, und sind aktiv an Kaubewegungen, dem Trinken von Flüssigkeiten, der Sprache sowie dem Ausdruck von Emotionen durch verschiedene Gesichtsausdrücke beteiligt.

Sie sind reich an Nervenenden und daher sehr empfindlich für Berührungen und Temperatur.

Wangen (bucae lat. Sprache)

Die Wangen bilden und gestalten die seitlichen Wände der Mundhöhle und sind ebenfalls an der Innenseite mit Schleimhaut bedeckt.

Kollagen smoothie

Ihre Hauptfunktion besteht darin, beim Kauen zu helfen und die Nahrung in der Mundhöhle zu bewegen, damit sie mechanisch von den Zähnen zerkleinert und mit Speichel vermischt werden kann. In den Wangen befinden sich verschiedene kleine Drüsen, die eine sekretorische Funktion erfüllen – hauptsächlich Fett- und Speicheldrüsen.

Gaumen (palatum lat. Sprache)

Der Gaumen wird in zwei Arten unterteilt – hart und weich.

Der harte Gaumen befindet sich im oberen Teil der Mundhöhle und besteht aus einer knöchernen Struktur, die mit Schleimhaut bedeckt ist. Er ist an der Artikulation beteiligt und trennt die Mundhöhle von der Nasenhöhle.

Der weiche Gaumen befindet sich im hinteren Teil der Mundhöhle und besteht aus Muskeln und Bindegewebe. Er ist am Schluckprozess beteiligt, indem er verhindert, dass Nahrung und Flüssigkeiten in die Nasenhöhle und die Luftröhre gelangen, und leitet die Nahrung zum Rachen weiter.

Zahnfleisch (gingivae lat. Sprache)

Das Zahnfleisch besteht aus dichten Strukturen, die aus Bindegewebe bestehen und mit Schleimhautepithel bedeckt sind.

Ihre Rolle besteht darin, die Basis der Zähne zu umgeben, sie vor Bakterien zu schützen und die Gesundheit des Alveolarknochens zu unterstützen.

Zunge (lingua lat. Sprache)

Die Zunge ist einer der stärksten Muskeln im menschlichen Körper und von besonderer Bedeutung.

Sie spielt eine unverzichtbare Rolle beim Kauen, Schlucken sowie bei der Wahrnehmung von Geschmäckern. Darüber hinaus ermöglicht ihre komplexe Struktur dem Menschen das Sprechen.

Die Zunge ist mit Schleimhaut bedeckt, die Papillen enthält, in denen sich die Geschmacksrezeptoren befinden. Sie ist an der mechanischen Vermischung der Nahrung mit Speichel und am Schlucken beteiligt.

Zähne (dentes lat. Sprache)

Die Zähne sind harte Strukturen, die direkt am Kauen beteiligt sind, indem sie die Nahrung in kleinere, leicht verdauliche Partikel zerkleinern.

Erwachsene haben 32 Zähne, die in verschiedene Typen unterteilt sind, je nach Funktion – Schneidezähne, Eckzähne, Vorbackenzähne und Backenzähne. Jede dieser Gruppen hat eine spezifische Form, Struktur und Funktion.

Speicheldrüsen (glandulae salivariae lat. Sprache)

Die Speicheldrüsen sind für die Produktion und Sekretion von Speichel verantwortlich, der die Nahrung befeuchtet, das Kauen und Schlucken erleichtert und den Abbau von Kohlenhydraten bereits in der Mundhöhle beginnt.

Die Speicheldrüsen sind in Paaren unterteilt, und es gibt hauptsächlich drei Arten – unter der Zunge, unter dem Kiefer und parotid.

Rachen (Schlund)

Der Rachen ist eine Übergangsstruktur zwischen der Mundhöhle und der Speiseröhre.

Er ist am Schluckprozess beteiligt und verhindert, dass Nahrung und Speichel in die Luftröhre gelangen.

Mandeln (Tonsillen)

Die Mandeln sind lymphoide Strukturen. Sie sind von wichtiger Bedeutung für das Immunsystem, da sie als Barriere zwischen der Außenwelt und dem Atmungssystem dienen und Krankheitserreger abfangen, die mit der Luft in den Mund und die Atemwege gelangen.

Джинджифил - билкова тинктура
 
Джинджифил - билкова тинктура
Джинджифилът помага при гадене и повръщане
Energieschub

Alle Strukturen, die sich in der Mundhöhle befinden, arbeiten in voller Koordination, um die von ihr durchgeführten Prozesse ordnungsgemäß auszuführen.

Funktionen des Mundes, der Zähne und des Zahnfleisches

Alle Strukturen in der Mundhöhle spielen eine wesentliche Rolle bei zahlreichen wichtigen und unverzichtbaren Funktionen des menschlichen Körpers.

Ernährung

Struktur der Mundhöhle

Im Mund beginnen die ersten Schritte des Verdauungsprozesses.

Die Hauptfunktionen der Mundhöhle bei der Ernährung sind:

  • Mechanisches Zerkleinern der Nahrung – die Zähne zerkleinern die Nahrung mechanisch in kleinere Partikel, was die weitere chemische Zersetzung im Magen und Darm erleichtert.
  • Vermischen der Nahrung mit Speichel – der Speichel, der von den gleichnamigen Drüsen abgesondert wird, ist reich an Enzymen (hauptsächlich Amylase). Auf diese Weise beginnt der Abbau einiger Nährstoffe (vor allem Kohlenhydrate) hauptsächlich im Mund.
  • Schlucken – die Zunge und der Gaumen helfen, den Nahrungsbrei zu formen und ihn zum Rachen zu leiten, um geschluckt zu werden und über die Speiseröhre in den Magen zu gelangen.

Kommunikation

Dank der Zunge, der Lippen und des Gaumens können Menschen Laute und Wörter aussprechen.

Die Zähne spielen ebenfalls eine Rolle bei der Artikulation bestimmter Laute, insbesondere der Konsonanten wie „t“, „d“, „s“ und „z“.

Die Lippen und Gesichtsmuskeln helfen auch beim Ausdruck verschiedener Emotionen, die ein wichtiger Teil der nonverbalen Kommunikation sind.

Geschmackswahrnehmungen

Die Geschmackswahrnehmung erfolgt hauptsächlich durch die Zunge und den Gaumen, in geringerem Maße.

Sie sind mit Rezeptoren bedeckt, die als Geschmacksknospen bezeichnet werden. Diese nehmen Informationen über einen bestimmten Geschmack auf – süß, salzig, sauer und bitter. Danach senden sie diese Informationen an das Gehirn, das sie verarbeitet. Auf diese Weise nehmen wir verschiedene Geschmäcker wahr.

Schutz des Immunsystems

Die Mundhöhle spielt auch eine wichtige immunologische Funktion.

Der Speichel enthält Enzyme, die nicht am Verdauungsprozess beteiligt sind, sondern an der Immunabwehr. Zusammen mit Antikörpern schützen sie die Mundhöhle und den gesamten Organismus vor Bakterien und anderen Krankheitserregern, die in sie gelangen.

Arten von Erkrankungen der Mundhöhle, der Zähne und des Zahnfleisches

Zähneputzen

Aufgrund der direkten und ständigen Exposition gegenüber äußeren Umweltfaktoren sind Erkrankungen der Mundhöhle, der Zähne und des Zahnfleisches häufig und können schwerwiegende Folgen für die allgemeine Gesundheit haben.

Die Erkrankungen können sein:

  • Karies – Zerstörung des Zahnschmelzes und Dentins (Schichten der gesunden Zahnbedeckung). Am häufigsten wird sie durch Störungen der Säure und der natürlichen Flora im Mund verursacht. Sie führt zu Schmerzen beim Kauen, beim Konsum von kalten oder heißen Speisen und Getränken sowie bei sauren und adstringierenden Lebensmitteln. Bei Vernachlässigung des Problems verschlimmert sich die Infektion und kann sogar zum Zahnverlust führen.
  • Gingivitis – Entzündung des Zahnfleisches, die am häufigsten durch die Ansammlung von Zahnbelag (Bakterien und Detritus) entlang der Zahnfleischlinie verursacht wird. Die Symptome sind mit Schwellungen und Rötungen des Zahnfleisches, erhöhter Empfindlichkeit und Blutungen bei Berührung und Zähneputzen verbunden. Bei Vernachlässigung führt sie zur Entwicklung von Parodontitis.
  • Parodontitis – eine fortgeschrittene Form der Zahnfleischentzündung, die die unterstützenden Strukturen des Zahnapparats (den Alveolarknochen) erreicht. Häufig führt sie zum Zahnverlust und in schwereren Fällen zur Zerstörung des Knochengewebes.
  • Orale Candidose – auch Soor genannt, ist eine Infektion, die durch ein Überwachsen des Pilzes Candida albicans verursacht wird. Sie äußert sich in der Bildung weißer Ablagerungen auf der Zunge, der Innenseite der Wangen und dem Gaumen sowie in erhöhter Empfindlichkeit und Schmerzen im Mund.
  • Mundgeruch (Halitosis) – die Ursachen können vielfältig sein, von erhöhter bakterieller Aktivität und gestörter mikrobieller Balance in der Mundhöhle bis hin zu Erkrankungen des Zahnfleisches und der Zähne, Mundtrockenheit, gestörter Säuregehalt und anderen. Sie beeinträchtigt vor allem soziale Kontakte und Interaktionen und ist oft ein Symptom einer anderen Erkrankung.
  • Mundkrebs – ein Sammelbegriff für verschiedene maligne Neoplasmen. Er betrifft die Mundhöhle und ihre Strukturen. Am häufigsten sind Krebs der Zunge, des Zahnfleisches und der Wangen, mit vielfältigen Symptomen – Auftreten einer weißlichen Läsion, oft schmerzhaft, Blutungen, Schwellungen, Schmerzen.

Die Pflege der Mundhöhle sowie regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind äußerst wichtig für die Vorbeugung und frühzeitige Erkennung dieser Erkrankungen. Die Verwendung hochwertiger medizinischer Zahnpasten und Mundwässer ist von entscheidender Bedeutung, ebenso wie das regelmäßige und korrekte Putzen der Zähne und der Zunge.

Die Pflege des Körpers beginnt mit der Pflege des Mundes.

Häufig gestellte Fragen

Mundhöhle: Struktur und Funktionen

Kann die Ursache für Mundgeruch in einer gestörten Säure im Mund liegen?

Ja, eine gestörte Säure führt zu einem Ungleichgewicht in der bakteriellen Mikroflora, was Fäulnisprozesse und Mundgeruch verursachen kann.

Ist Karies gefährlich?

An sich ist Karies nicht gefährlich, aber Vernachlässigung führt zu schwereren Zuständen, die zum Ziehen von Zähnen führen können.

Kann sich Zungenkrebs entwickeln?

Ja, Zungenkrebs ist relativ häufig.

Quellen

1 Kommentar

Марина Димитрова

Много полезно четиво!

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.