- Was ist Ingwer?
- Aktive Substanzen im Ingwer
- Vorteile und heilende Eigenschaften des Ingwers
- In welcher Form kann Ingwer eingenommen werden?
- Probieren Sie ''Ingwer'' von VitaOn
- Wann wird die Aufnahme von Ingwer empfohlen?
- Empfehlungen bei der Aufnahme von Ingwer
- Mögliche Nebenwirkungen
- Häufig gestellte Fragen
Erkennbar an seinem pikanten Geschmack und spezifischen Aroma ist Ingwer eines der beliebtesten natürlichen Mittel, die sowohl in der Küche als auch in der Volksmedizin verwendet werden. Seit Jahrhunderten findet er Anwendung in verschiedenen Kulturen - von der traditionellen chinesischen und indischen Medizin bis zu modernen gesundheitlichen Praktiken.
Unabhängig davon, ob er frisch, getrocknet, als Pulver oder in Form von Tee und Extrakten konsumiert wird, beeindruckt Ingwer mit seinen bewiesenen Vorteilen für die Gesundheit und seinem reichen chemischen Aufbau.
In den folgenden Zeilen werden wir betrachten, was Ingwer ist, welche heilenden Eigenschaften er besitzt und warum er immer häufiger in den Empfehlungen von Spezialisten für einen gesunden Lebensstil vorkommt.
Was ist Ingwer?

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Zingiberaceae, die hauptsächlich wegen ihres fleischigen unterirdischen Stängels - des Rhizoms - verwendet wird. Im Gegensatz zu den Vorstellungen ist es kein echter Wurzel, sondern eine modifizierte Stängel - Rhizome. Es hat einen charakteristischen pikanten Geschmack und Duft, der auf aktiven Verbindungen wie Gingerol und Shogaol zurückzuführen ist.
Die Pflanze stammt aus Südostasien und wird in Ländern mit warmem und feuchtem Klima angebaut. Indien, China, Indonesien, Nigeria und Jamaika sind unter den führenden Produzenten.
Ingwer wird nach etwa 8 bis 10 Monaten nach dem Pflanzen geerntet, wobei die jüngeren Rhizome saftiger und weniger scharf sind. Hauptsächlich werden diese verwendet – frisch, getrocknet, gemahlen oder in Form von ätherischem Öl, Extrakt und Saft.
Obwohl er seit der Antike in Ayurveda und der traditionellen chinesischen Medizin bekannt ist, ist Ingwer heute weltweit anerkannt für seine kulinarischen, heilenden und präventiven Qualitäten.
Aktive Substanzen im Ingwer
Der chemische Aufbau des Ingwers ist außergewöhnlich reich und umfasst eine Vielfalt an bioaktiven Substanzen, die seine pharmakologischen Eigenschaften bedingen. Die Hauptaktiven Verbindungen sind phenolsche und terpenoide Komponenten, wobei die am meisten untersuchten unter ihnen die Gingerole, Shogaole und Zingeron sind.
Die Gingerole sind natürliche phenolische Verbindungen und der Hauptpikant-Komponente im frischen Ingwer. Die bedeutendste unter ihnen ist [6]-Gingerol, das gut dokumentierte entzündungshemmende, antioxidative und antiemetische (gegen Erbrechen) Eigenschaften besitzt. Bei thermischer Verarbeitung oder Trocknung des Ingwers werden die Gingerole dehydriert und in Shogaole umgewandelt, die in einigen biologischen Aspekten sogar potenter sind, insbesondere hinsichtlich der entzündungshemmenden Aktivität.
Zingeron entsteht bei langanhaltender thermischer Verarbeitung und besitzt ebenfalls antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften.
Außer den phenolischen Verbindungen enthält Ingwer auch ätherische Öle mit reichem Gehalt an Sesquiterpenen und Monoterpenen, unter denen die Haupt sind Zingeron, Bisabolol und Phellandren. Diese Substanzen tragen zum charakteristischen Aroma und einem Teil der biologischen Aktivität der Pflanze bei.
Im Aufbau des Ingwers sind auch wichtige Nährstoffe wie Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Mineralien (Kalium, Magnesium, Eisen) und Aminosäuren vorhanden, die seinen allgemein günstigen Effekt auf den Organismus unterstützen.
Vorteile und heilende Eigenschaften des Ingwers
Ingwer ist eine der wertvollsten Gewürze nicht nur in der Kulinarik, sondern auch in der Naturmedizin. Seine entzündungshemmende, antioxidative und thermogene Wirkung macht ihn geeignet für eine breite Palette von Zuständen - von Erkältungen bis zu metabolischen und kardiovaskulären Problemen.
Moderne Studien bestätigen, dass die aktiven Verbindungen in seiner Wurzel einen realen physiologischen Einfluss auf verschiedene Organe und Systeme ausüben. Je nach Art der Aufnahme - in Form von Tee, Tinktur, Ingwer-Shots oder Pulverzusatz - kann seine Wirkung schnell und spürbar eintreten.
Blutdruck und Herzgesundheit
Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass Ingwer zur Regulierung des Blutdrucks beiträgt, indem er eine leichte Erweiterung der Blutgefäße verursacht und die Spannung in ihnen verringert.
Die Verbindung zwischen Ingwer und Blutdruck ist besonders wichtig für Menschen mit Neigung zu Hypertonie. Darüber hinaus hat Ingwer einen günstigen Einfluss auf die Normalisierung der Werte des schlechten Cholesterins und der Triglyceride.
Abnehmen und Stoffwechsel

Einer der wertvollsten Vorteile des Ingwers ist seine Fähigkeit, den Stoffwechsel zu aktivieren. Sein thermogener Effekt erhöht den Energieverbrauch in Ruhe, und seine regelmäßige Aufnahme kann den Appetit und das Hungergefühl reduzieren.
Ingwer zum Abnehmen und guter Stoffwechsel wird oft in Form von Tee oder Shots mit Zitrone verwendet. Die Kombination aus biologisch aktiven Substanzen macht es zu einer ausgezeichneten Ergänzung zu Abnehmregimen.
Atemwegsinfektionen und Husten
Ingwer bei Erkältung und Husten ist ein klassisches Volksmittel mit realem klinischen Wert. Er unterstützt die Erweiterung der Bronchien, verflüssigt den Sekret und erleichtert das Abhusten.
Die Kombination aus wärmendem Effekt und antimikrobiellem Wirkung macht ihn nützlich bereits in den ersten Stadien einer viralen Infektion.
Die Verwendung von Ingwer bei Husten bringt Linderung der Entzündung und verringert die Reizung im Hals.
Haar und Kopfhaut
Obwohl es ein weniger bekannter Fakt ist, findet Ingwer auch Anwendung in der natürlichen Haarpflege. Die enthaltenen Vitamine und Mineralien nähren die Haarfollikel, und seine lokale Anwendung stimuliert die Blutzirkulation in der Kopfhaut.
Die Vorteile von Ingwer für das Haar sind gut bekannt. Dank ihm wird das Wachstum neuen Haares unterstützt und Schuppung und Schuppen reduziert.

Atemnot und Atemwegsprobleme
Die Aufnahme von Ingwer bei Atemnot oder Asthma kann die Symptome lindern dank seiner bronchodilatierenden Wirkung, die er besitzt.
Ingwer verringert die Entzündung in den Atemwegen und unterstützt das einfachere Atmen. Das ist besonders effektiv bei kombinierter Verwendung mit anderen natürlichen entzündungshemmenden Mitteln.
Ingwer und Gastritis
Trotz seines leicht pikanten Geschmacks hat Ingwer einen guten Effekt zur Erreichung von Verdauungskomfort. Er stimuliert die Absonderung von Schleim aus den Wandzellen des Magens und verringert die Säure, was Übelkeit, Schwere und andere Symptome von Gastritis und Dyspepsie lindern kann.
Darüber hinaus erleichtert er die Bewegung der Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt und ist besonders nützlich bei Reisen und Seekrankheit.
In kleinen Dosen ist die Aufnahme von Ingwer in der Schwangerschaft erlaubt, um morgendliche Übelkeit zu lindern.
Unterstützung für das Immunsystem
Die im Ingwer enthaltenen Antioxidantien, Vitamine und antimikrobiellen Substanzen machen ihn zu einer ausgezeichneten Ergänzung zur saisonalen Prophylaxe.
In Kombination mit Honig, Zitrone und Kurkuma stärkt er die Schutzkräfte des Organismus, unterstützt die schnelle Erholung und schützt vor wiederholten Infektionen.
Ingwer bei Arthritis
Ingwer enthält mächtige entzündungshemmende Substanzen wie Gingerol und Shogaol, die den Schmerz und das Schwellen in den Gelenken reduzieren. Diese Verbindungen unterdrücken entzündliche Prozesse, was bei Osteoarthritis und rheumatoider Arthritis hilft.
Sein Effekt ist vergleichbar mit einigen Medikamenten, aber mit weniger Nebenwirkungen.
Ingwer und Diabetes
Studien zeigen, dass Ingwer die Insulinempfindlichkeit verbessert und den Blutzucker reguliert. Er unterstützt die Aufnahme von Glukose und verringert ihre Produktion in der Leber.
Regelmäßige Aufnahme kann die Werte von HbA1c senken und bei der Kontrolle von Diabetes Typ 2 helfen.
Ingwer für Entgiftung und Energie

Ingwer stimuliert die Leberaktivität und aktiviert antioxidative Enzyme, was die Ausscheidung von Toxinen aus dem Organismus beschleunigt.
Darüber hinaus erhöht er den Blutfluss und die metabolischen Prozesse, was zu Wiederherstellung der Vitalität und Reduzierung der Müdigkeit führt.
In welcher Form kann Ingwer eingenommen werden?
Ingwer kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, abhängig vom Ziel, dem Lebensstil und den Vorlieben der Person. Jede Form hat ihre Vorteile und einige Einschränkungen.
Ingwertee
Dies ist die beliebteste Form, besonders bei Erkältungen und Verdauungsproblemen. Sie ist einfach, zugänglich und hat einen schnellen Effekt auf den Magen, aber die Konzentration der aktiven Substanzen ist niedriger im Vergleich zu Extrakten.
Der Tee wird durch Aufgießen von frischem oder getrocknetem Wurzel hergestellt. Er ist geeignet für tägliche Prophylaxe und hat einen leichten stimulierenden Effekt auf das Immun- und Verdauungssystem. Das einzigartige Aroma und der leicht beißende Geschmack, kombiniert mit etwas qualitativ hochwertigem Honig, machen dieses Getränk sehr angenehm und belebend.
Tinktur (alkoholischer Extrakt)
Die konzentrierteste Form, die einen großen Teil der bioaktiven Verbindungen des Ingwers in alkoholischer Basis extrahiert und erhält. Sie wird in kleinen Dosen (Tropfen) verwendet, wobei der Vorteil die schnellere Aufnahme und bessere Sättigung des Organismus mit den aktiven Substanzen der Pflanze ist.
Ein Nachteil kann der Alkoholgehalt sein, der nicht für Kinder, Schwangere oder Menschen mit Leberproblemen geeignet ist.
Pulver und Kapseln (trockener Extrakt)
Dies sind standardisierte Produkte mit genau festgelegter Menge an aktiven Substanzen. Sie sind bequem für die Dosierung und tägliche Aufnahme, besonders wenn sie als Zusatz bei metabolischen Störungen, Arthritis oder chronischer Entzündung verwendet werden.
Die Aufnahme von Pulver in Kapseln aktiviert jedoch nicht die Sinne (Aromen, Wärme), die eine Rolle bei einigen der Effekte des Ingwers spielen.
Frisch gerieben oder getrocknet als Gewürz
Die kulinarische Verwendung von Ingwer ist nicht nur angenehm, sondern auch gesund. Wenn er zu Essen hinzugefügt wird, besonders zu fettigen oder schweren Gerichten, unterstützt er die Verdauung und verringert Blähungen.
Bei übermäßiger thermischer Verarbeitung können jedoch Teile der aktiven Inhaltsstoffe verloren gehen, daher ist diese Form für therapeutische Zwecke allein nicht ausreichend.
Ingwer-Shots und Konzentrate
Shots sind immer beliebter in gesunden Regimen und stellen frisch gepressten Ingwersaft dar, oft in Kombination mit Zitrone, Kurkuma und Honig.
Sie bieten eine hohe Konzentration aktiver Substanzen und einen sofortigen Effekt auf den Körper - besonders für Energie, Entgiftung und Stimulation des Immunsystems. Aufgrund des starken Geschmacks und reizenden Effekts auf den Magen sind sie jedoch nicht für jeden geeignet.
Die Wahl der Form hängt vom Gesundheitszustand, dem Ziel der Aufnahme und der individuellen Verträglichkeit ab. Bei Zweifeln oder chronischen Erkrankungen ist es gut, sich vor langfristiger Verwendung mit einem Spezialisten zu beraten.
Probieren Sie ''Ingwer'' von VitaOn
Wann wird die Aufnahme von Ingwer empfohlen?

Ingwer ist geeignet für Menschen, die ein natürliches Mittel zur Verbesserung des allgemeinen Zustands suchen, sowie bei bestimmten Zuständen oder Risikofaktoren. Er wird nicht nur bei Krankheit verwendet, sondern als Teil der täglichen Prophylaxe oder unterstützenden Therapie.
Die Aufnahme von Ingwer wird empfohlen bei häufigen Erkältungskrankheiten, Erschöpfung oder chronischer Müdigkeit, besonders in der Herbst-Winter-Saison, wenn das Immunsystem Unterstützung braucht.
Er ist geeignet für Menschen, die psychischem und physischem Stress ausgesetzt sind, sowie bei intensiver geistiger oder sportlicher Belastung, wenn die Energie ressourcen schneller erschöpft werden.
Menschen mit Übergewicht, langsamem Stoffwechsel oder Insulinresistenz können ihn als Teil eines Ernährungsregimes einbeziehen, das auf Normalisierung des Gewichts und der glykämischen Kontrolle ausgerichtet ist. Ebenso ist er geeignet für Menschen mit Neigung zu hohem Blutdruck, Flüssigkeitsretention oder gestörter Zirkulation - als Ergänzung zur verordneten Therapie.
Frauen können ihn bei schmerzhafter Menstruation oder leichten hormonellen Störungen im Zusammenhang mit PMS einnehmen, und Männer – bei Bedarf an erhöhter Energie, Libido oder Erhaltung der kardiovaskulären Gesundheit.
Die Aufnahme von Ingwer ist angemessen, wenn Sie einfach den Körper und den Geist „wecken“ möchten - nach langer Periode der Immobilität, nach Überessen, bei Wechsel der Jahreszeiten oder bei Bedarf an leichter Entgiftung.
Empfehlungen bei der Aufnahme von Ingwer
Die Aufnahme von Ingwer erfordert die Einhaltung bestimmter Empfehlungen, um maximal effektiv und sicher zu sein. Normalerweise variiert die tägliche Dosis für Erwachsene zwischen 1 und 3 Gramm trockenem Ingwer oder äquivalenter Menge frischer Wurzelmasse.
Die maximal empfohlenen Mengen dürfen 4 Gramm täglich nicht überschreiten, da höhere Dosen zu Reizung des Magens, Säure oder anderen unerwünschten Reaktionen führen können.
Der Aufnahmezeitraum wird normalerweise nicht länger als 2-3 Wochen ohne Pause empfohlen, besonders bei höheren Dosen. Nach diesem Zeitraum ist es gut, eine Pause von mindestens einer Woche einzulegen, um Ansammlung und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Die Tageszeit für die Aufnahme hängt vom Ziel ab. Bei Verdauungsproblemen und zur Stimulation des Stoffwechsels ist Ingwer am nützlichsten morgens auf nüchternen Magen oder vor dem Essen. Wenn das Ziel die Linderung von Entzündungen und Gelenkschmerzen ist, kann er über den Tag verteilt eingenommen werden, normalerweise nach dem Essen, um das Risiko einer Reizung des Magens zu verringern.
Wichtig ist, dass er mit Essen oder nach dem Essen bei Menschen mit empfindlichem Magen oder Gastritis eingenommen wird, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.
Kombinationen mit Zitrone, Honig oder Zimt sind beliebt und unterstützen zusätzlich den heilenden Effekt und verbessern den Geschmack, während Alkohol und einige Medikamente, besonders Antikoagulanzien, eine Beratung mit einem Arzt vor der Aufnahme erfordern.
Ingwer sollte schrittweise in den Alltag eingeführt werden, beginnend mit kleineren Dosen und sie entsprechend der Verträglichkeit und Bedürfnisse erhöhend. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder chronischen Erkrankungen ist es ratsam, die Aufnahme mit einem Spezialisten zu besprechen.
Mögliche Nebenwirkungen
Die möglichen Nebenwirkungen der Aufnahme von Ingwer sind hauptsächlich Magenreizung, Säure, Gase und leichter Durchfall bei höheren Dosen..
Obwohl er gerade bei Gastritis hilft, kann bei falscher oder übermäßiger Verwendung genau solche Symptome auslösen.
Er kann auch allergische Reaktionen bei empfindlichen Menschen auslösen.
Darüber hinaus kann Ingwer das Risiko von Blutungen erhöhen, besonders bei Aufnahme von Antikoagulanzien. Daher ist bei chronischen Erkrankungen oder Einnahme von Medikamenten eine Beratung mit einem Arzt empfehlenswert.
Häufig gestellte Fragen

Welche ist die effektivste Form von Ingwer?
Es hängt davon ab, was Sie erreichen möchten, aber für schnellen und starken Effekt ist die Tinktur die beste Wahl.
Wozu hilft Ingwer?
Ingwer hat zahlreiche ausgeprägte Vorteile für den menschlichen Organismus. Er wird bei Atemwegs- und viralen Infektionen, bei Rückgang der Immunität, bei Verdauungsproblemen, bei zirkulatorischen Problemen und hohem Cholesterin sowie bei verschiedenen entzündlichen Zuständen verwendet.
Kann Ingwer für lange Zeiträume eingenommen werden?
Ohne ärztlichen Rat ist die Aufnahme für mehr als zwei Wochen nicht empfehlenswert.
Kommentar hinterlassen