- Arten von Bauchschmerzen nach ihren Eigenschaften
- Arten von Bauchschmerzen nach Lokalisation
- Bauchschmerzen nach Geschlecht und Alter
- Was kann Bauchschmerzen verursachen
- Welche spezifischen Krankheiten und medizinischen Zustände können Bauchschmerzen verursachen
- Natürliche und häusliche Behandlungsmethoden
- Wann sollte man einen Arzt konsultieren
- Häufig gestellte Fragen
In der modernen Welt leiden immer mehr Menschen unter Problemen mit dem Verdauungssystem. In den meisten Fällen sind diese Probleme eine Folge ungesunder Essgewohnheiten und stehen im Zusammenhang mit Bauchschmerzen. In Deutschland ist dieses Problem weit verbreitet, da stressige Lebensweisen und ungesunde Ernährung zunehmen.
In diesem Artikel werden wir Sie mit den häufigsten Ursachen Bauchschmerzen sowie den Methoden zu deren Bewältigung vertraut machen. Wie Sie sehen werden, können Symptome Bauchschmerzen ein Zeichen für ernsthafte Erkrankungen sein, bei deren Behandlung ärztlicher Rat Bauchschmerzen erforderlich ist.
Arten von Bauchschmerzen nach ihren Eigenschaften
Bauchschmerzen können je nach ihrer Eigenschaft, Herkunft und Lokalisation in verschiedene Arten unterteilt werden. Diese Unterteilung hilft den medizinischen Fachkräften, mögliche Ursachen zu identifizieren und die geeignetste Behandlung festzulegen.
Viszerale Schmerzen

Vom Lateinischen her bedeutet der Begriff viszerale Schmerzen wörtlich „organische“ Schmerzen, d. h. sie gehen von einem bestimmten Organ aus. Sie werden üblicherweise als dumpfe, undefinierte Schmerzen, Schweregefühl oder Krämpfe beschrieben, und ihre Lokalisation kann oft nicht eindeutig bestimmt werden.
Der Grund dafür liegt in der Innervation der inneren Organe, insbesondere in der selteneren Verteilung der sensorischen Nerven, die zudem nicht so gut myelinisiert sind.
Die Mechanismen der Entstehung von viszeralen Schmerzen stehen im Zusammenhang mit Dehnung, Entzündung oder Ischämie (verminderte Blutzufuhr) des betroffenen Organs und können auch durch Krämpfe der glatten Muskulatur verursacht werden.
Solche Schmerzen treten auf bei:
-
Darmprobleme wie Darmverschluss
-
Gallenkolik
-
Frühstadien der Appendizitis
-
anderen abdominalen Pathologien wie Darminfarkt
Parietale(somatische)Schmerzen
Parietale Schmerzen entstehen aus dem parietalen Peritoneum (der Auskleidung der Bauchhöhle). Im Gegensatz zu den viszeralen Schmerzen sind parietale Schmerzen normalerweise stark, scharf und gut lokalisiert, aufgrund der guten Innervation des Peritoneums durch stark myelinisierte somatische Neuronen.
Die Ursache für das Auftreten solcher Schmerzen ist immer mit einer Form der Entzündung verbunden, wie etwa Bauchfellentzündung. Dazu gehören einige der Ätiologien für Peritonitis – Perforation eines Ulkus, Gangrän des Blinddarms, akute nekrotische Pankreatitis und andere, die oft ein akutes Abdomen verursachen.
Reflexschmerzen
Reflexschmerzen werden in einem anatomischen Bereich wahrgenommen, der weit von der tatsächlichen Pathologie entfernt ist.
Dies liegt an der Konvergenz von Nervenfasern aus verschiedenen Bereichen auf demselben Segment des Rückenmarks. Zum Beispiel kann bei einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) ein ausstrahlender Schmerz im Rücken, in der linken Achselgegend und der Schulter empfunden werden. Dasselbe kann auf der rechten Seite auftreten, bei einer Entzündung der Gallenblase.
Kolikartige Schmerzen
Kolikartige Schmerzen zeichnen sich durch episodische Intervalle von krampfartigen Schmerzen aus, die wellenförmig verlaufen. Sie werden durch rhythmische Kontraktionen eines hohlen Bauchorgans verursacht und sind das Ergebnis von Krämpfen oder Dehnungen des Darms, der Harnwege oder der Gallenwege.
Arten von Bauchschmerzen nach Lokalisation
Neben dem Charakter können Bauchschmerzen auch nach ihrer Lokalisation unterschieden werden.
Anatomisch wird der Bauchbereich in vier Hauptzonen unterteilt:
- Schmerzen Oberbauch(oberer linker und rechter Quadrant)
- Schmerzen Unterbauch(unterer linker und rechter Quadrant)
Der Bauch kann in neun Regionen unterteilt werden, die potenziell pathologische Bereiche genauer abgrenzen.
Diese Regionen sind:
- Epigastrische Region (obere mittlere Bauchregion)– hier treten Magenschmerzen auf, die von Magen, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm oder dem linken Leberlappen ausgehen können. Die häufigsten Ursachen für solche Schmerzen sind entzündliche Erkrankungen dieser Organe – Gastritis, Geschwüre, Pankreatitis. Auch ein Herzinfarkt kann in dieser Region Schmerzen verursachen.
- Umbilikale Region (um den Bauchnabel im mittleren Bauchbereich) – hier können Schmerzen Gesamtbauch auftreten, die vom Dünndarm, der abdominalen Aorta oder dem Quercolon herrühren.
- Suprapubische Region (Hypogastrium) – liegt über dem Schambein. In dieser Region können mehrere Organe Schmerzsymptome verursachen, darunter die Blase, die Gebärmutter bei Frauen, die Prostata bei Männern und das Sigmoidcolon. Die häufigsten Zustände, die mit Schmerzen in dieser Region verbunden sind, sind Harnwegsinfektionen, Zystitis, entzündliche Erkrankungen im kleinen Becken, Divertikulitis und Darmverschluss.
- Rechter Hypochondrium (rechtes Oberbauch)– die Organe in dieser Region sind die Leber, die Gallenblase und ein Teil des Zwölffingerdarms. Zustände, die zu Schmerzen in diesem Bereich führen können, sind Cholezystitis, Leberabszesse, Echinokokkose und gelegentlich Infektionen und Obstruktionen der rechten Niere (Pyelonephritis, Hydronephrose).

- Linker Hypochondrium (linke Oberbauchregion)– Die Organe, die in diesem Bereich Schmerzen verursachen können, sind der Magen, die Bauchspeicheldrüse und die Milz.
- Linke und rechte Lumbalregion– Am häufigsten wird in diesen Bereichen ein Schmerz verspürt, der von den Nieren herrührt, bei Zuständen wie Pyelonephritis, Hydronephrose, Koliken oder seltener bei Erkrankungen des linken oder rechten Dickdarms.
- Rechter Leistenbereich– Wenn in diesem anatomischen Bereich Schmerzen auftreten, muss am häufigsten an eine Entzündung des Blinddarms, des rechten Eierstocks bei Frauen (Torsion, Zysten) sowie an eine Formation des Zökums gedacht werden.
- Linker Leistenbereich– In diesem Bereich kann das Auftreten von Schmerzen ein Anzeichen für eine Erkrankung des linken Dickdarms (Divertikulitis, Volvulus oder Krebs) sowie des linken Eierstocks bei Frauen sein.
Der Bauchraum ist die komplexeste anatomische Region, in der sich zahlreiche Organe befinden, und daher ist die Anzahl der nozologischen (krankhaften) Einheiten am größten. Dies erfordert ein fundiertes Wissen über den Bauch und seine Organe, um Probleme, die damit verbunden sind, angemessen zu Diagnose Bauchschmerzen durchzuführen. Dazu gehören verschiedene Untersuchungen Bauchschmerzen, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Bauchschmerzen nach Geschlecht und Alter
Bauchschmerzen treten bei jedem Menschen unabhängig von Alter oder Geschlecht auf. Einige Krankheiten und Zustände sind jedoch häufiger bei einem bestimmten Geschlecht oder in einem bestimmten Lebensabschnitt.
Kinder
Wenn Sie Bauchschmerzen Kinder bemerken, sollten Sie wissen, dass die häufigsten Ursachen Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose- oder Glutenintoleranz sind. Eine weitere häufige Ursache sind Infektionen, die durch Viren oder Bakterien verursacht werden
Bei Kindern über 5 Jahren ist eine häufige Ursache für Schmerzen im rechten unteren Bauchquadranten die Entzündung des Blinddarms (Appendizitis).
Frauen
Bei Frauen sind aufgrund ihrer anatomischen und physiologischen Besonderheiten häufig gynäkologische Ursachen für Bauchschmerzen Schwangerschaft verantwortlich. Charakteristisch sind monatliche Menstruationsschmerzen sowie andere Probleme mit den weiblichen Fortpflanzungsorganen wie Zysten der Eierstöcke, Endometriose oder Myome der Gebärmutter.
Außerdem treten aufgrund der Geschlechtsmerkmale bei Frauen häufiger Harnwegsinfektionen auf, meist Urethritiden und Zystitiden, die ebenfalls akute Bauchschmerzen verursachen können.
Komplikationen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder einer Ektopischenschwangerschaft verursachen Schmerzen im unteren Bauchbereich.
Frauen neigen mehr als Männer dazu, ein Reizdarmsyndrom zu entwickeln, dessen Symptome spastische Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall umfassen.
Männer
Die Anatomie des Mannes begünstigt die Entwicklung vonLeistenhernien (Schwächen in der Bauchwand aufgrund der männlichen Geschlechtsorgane) sowie Entzündungen der Prostata, einem charakteristischen Organ des männlichen Fortpflanzungssystems.
Bauchschmerzen können auch durch Zustände im Zusammenhang mit den Hoden verursacht werden, wie Infektionen oder Torsion. Nierensteine können starke Bauchschmerzen verursachen, die auch in den Rücken ausstrahlen können.
Erwachsene
Bei älteren Menschen können chronische Bauchschmerzen ein Symptom für schwerwiegendere Erkrankungen der Bauchorgane wie Krebs sein. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für die Entwicklung von Krebs der Bauchspeicheldrüse, des Magens und des Dickdarms erheblich. Divertikulitis ist eine weitere Krankheit, die bei Menschen über 60 Jahre häufiger vorkommt.
Ischämie des Darms, die auf Störungen der Blutzufuhr zurückzuführen ist, führt zu starken Bauchschmerzen und ist häufiger bei älteren Menschen aufgrund atherosklerotischer Veränderungen in den Gefäßen.
Obwohl das Herz im Brustkorb liegt, einem völlig anderen anatomischen Bereich als der Bauchraum, verursacht ein Herzinfarkt häufig Schmerzen im oberen Bauchbereich (kardialer Syndrom). Statistisch gesehen treten kardiovaskuläre Vorfälle bei älteren Menschen häufiger auf.
Was kann Bauchschmerzen verursachen
Bauchschmerzen können harmlos sein und auf einen Fehler in der Ernährung, vorübergehendes Unwohlsein, Virus- und bakterielle Infektionen oder Bauchschmerzen Stress zurückzuführen sein.
Am häufigsten kann der Verzehr von scharfen, frittierten und fettigen Lebensmitteln die Reizung eines oder mehrerer Bauchorgane verursachen, was sich in Schmerzen und anderen Symptomen äußert.
Wenn das Schmerzsyndrom längere Zeit anhält und eine klare Ursache im Zusammenhang mit der Aufnahme schädlicher Lebensmittel nicht festgestellt werden kann, ist es ratsam, einen Spezialisten aufzusuchen, um schwerwiegendere Probleme auszuschließen, die möglicherweise psychosomatische Beschwerden umfassen.
Welche spezifischen Krankheiten und medizinischen Zustände können Bauchschmerzen verursachen
Wie bereits erklärt, können Bauchschmerzen harmlos sein, aber auch häufig ein Symptom für verschiedene Krankheiten und medizinische Zustände darstellen, die unterschiedliche Schweregrade und schwerwiegende Folgen und Komplikationen haben und mit einer Reihe anderer Symptome einhergehen.
Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die mit Bauchschmerzen verbunden sind:

- Gastritis und Geschwüre - Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die manchmal symptomfrei sein kann, in anderen Fällen jedoch mit brennenden Magenschmerzen im oberen Bauchbereich einhergeht. Wenn der Zustand nicht behandelt wird, können kleine Defekte (Geschwüre) in der Magenschleimhaut und im Zwölffingerdarm entstehen. Diese können Blutungen oder eine Perforation des Organs verursachen, was eine schwere und dringende medizinische Situation darstellt, die eine chirurgische Intervention und Notarzt Bauchschmerzen erfordert.
- Reizdarmsyndrom - Eine chronische Erkrankung, die Bauchkrämpfe, Blähungen, Gasbildung, Durchfall oder Verstopfung verursacht. Es wird durch Stress und unausgewogene Ernährung ausgelöst.
- Chronische entzündliche Erkrankungen des Dickdarms (chronische Kolitis und Morbus Crohn) - Sie ähneln den Symptomen des Reizdarmsyndroms, aber bei ihnen gibt es Störungen in der Struktur und Funktion des Darms sowie das Risiko für die Entwicklung von Krebs, Perforationen oder Blutungen.
- Appendizitis - Eine Entzündung des Wurmfortsatzes, der im Bereich des Ileozökals liegt. Der Zustand kann manchmal konservativ, d. h. mit Medikamente Bauchschmerzen behandelt werden, erfordert jedoch in vielen Fällen eine chirurgische Intervention.
- Cholezystitis und biliäre Koliken - Entzündungen der Gallenblase, die in mehr als 90 Prozent der Fälle durch Steine und Sedimente verursacht werden, die sich im Organ ablagern und zu einer Blockierung und Rückhaltung von Gallensalzen führen. Der Zustand kann plötzlich beginnen oder schrittweise auftreten, wobei die Schmerzen oft einen umschließenden Charakter haben und in den Rücken bis zur rechten Schulterblätter ausstrahlen.
- Pankreatitis - Eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die am häufigsten durch Alkoholkonsum, fettreiche oder scharfe Nahrungsmittel ausgelöst wird. Sie verursacht sehr starke Schmerzen, die in den Rücken und die linke Achselhöhle ausstrahlen können und oft mit Erbrechen einhergehen.
- Divertikulitis - Eine Entzündung kleiner Taschen, die sich in der Wand des Dickdarms bilden. Am häufigsten ist der Sigma-Dickdarm betroffen, weshalb die Schmerzen häufig im unteren linken Bauchbereich auftreten. Der Zustand kann sich komplizieren und zu einer Perforation des Dickdarms führen – ein Zustand, der eine dringende medizinische Behandlung und chirurgische Intervention erfordert.
- Harnwegsinfektionen- Zustände wie Zystitis, Hydroureter und Niereninfektionen verursachen Schmerzen, die als scharfe oder brennende Schmerzen im Bauch auftreten können, entlang des betroffenen Organs, wobei diese auch einen umschließenden Charakter haben können.
- Nierensteine - Das Ausscheiden von Nierensteinen führt zu einer Dehnung der Harnleiter. Sie verursachen starke Schmerzen, die in der Nähe des betroffenen Nierenbereichs und des entsprechenden Harnleiters beginnen.
- Ovarialzysten- Sie sind häufig und verursachen scharfe oder dumpfe Schmerzen in unterschiedlicher Intensität im unteren Bauchbereich auf der Seite des betroffenen Eierstocks.
- Ektopische Schwangerschaft - Ein ernsthafter medizinischer Zustand, bei dem die befruchtete Eizelle sich in den Eileitern einnistet, was zu Dehnung und starken Schmerzen führt. Dies erfordert eine dringende chirurgische Intervention.
- Krebserkrankungen - Diese können fast alle Bauchorgane betreffen und verursachen häufig unspezifische akute oder dumpfe Schmerzen mit unterschiedlichem Charakter. Sie sind begleitet von Gewichtsverlust, Blutungen, Veränderungen im Stuhlgang und anderen Symptomen.
Bauchschmerzen können ein Zeichen für verschiedene Erkrankungen sein, die entweder einen einzelnen oder mehrere Organe im Bauchraum betreffen. Abhängig von der Ursache können sie auf verschiedene Arten behandelt werden.
Natürliche und häusliche Behandlungsmethoden

Die beste Behandlung ist Prävention. Da viele der Probleme aus einem ungesunden Lebensstil, falscher Ernährung und schädlichen Gewohnheiten resultieren, sollten wir in erster Linie Veränderungen in Bezug auf diese Aspekte unserer Gesundheit vornehmen.
Das Befolgen einiger Regeln könnte viele der Probleme verhindern, die zu Bauchschmerzen führen können.
Diese Regeln umfassen:
- Regelmäßige Mahlzeiten
- Vermeidung von fettigen, frittierten und verarbeiteten Lebensmitteln
- Ausreichende Aufnahme von frischem Obst und Gemüse
- Konsum von sauberen Proteinquellen wie weißem Fleisch, Fisch und Eiern
- Begrenzung des Alkohol- und Tabakkonsums
- Ausreichender Schlaf
- Stressreduktion
- Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
- Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme
- Ausreichende körperliche Aktivität
Im Falle von Beschwerden oder dem Gefühl, dass etwas nicht stimmt, können wir unserem Körper mit Bauchschmerzen Hausmittel helfen, das Problem zu bewältigen und Beschwerden zu lindern. Natürlich ist dies nicht in allen Fällen möglich.
Eine der traditionellen Methoden, die über die Jahrhunderte hinweg verwendet wurden, ist der Einsatz vonKräutern bei Magenproblemen. Sei es in Form von Tee oder Extrakten in der modernen Zeit, Kräuter sind natürliche Quellen von Substanzen, die heilende Eigenschaften haben und oft in verschiedenen traditionellen Rezepten gegen Hilfe Bauchschmerzen verwendet werden.
Geeignete Kräuter bei Bauchschmerzen und Unwohlsein sind:
- Pfefferminze - Sie hat eine beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem und hilft bei Blähungen, Krämpfen und Gasbildung.

- Ingwer– hat entzündungshemmende Eigenschaften, hilft bei Verdauungsstörungen, Blähungen und kann Beschwerden im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem lindern.
- Kamille – bekannt für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften, ist sie besonders vorteilhaft bei Krämpfen und Schmerzen im Magen und Darm.
- Johanniskraut– ein stark beruhigendes und entzündungshemmendes Mittel, das sich bei Gastritis, Geschwüren und entzündlichen Darmerkrankungen eignet.
- Wegerich – eine Pflanze mit guten schützenden Eigenschaften, die bei Gastritis und Magengeschwüren verwendet wird. Sie ist auch empfehlenswert bei chronischen Darmentzündungen.
Andere Nahrungsergänzungsmittel, die ebenfalls für diesen Zustand geeignet sind:
- Probiotika – diese Mikroorganismen spielen eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit des Verdauungssystems, insbesondere des Darms. Ihre Einnahme sorgt für eine gute Darmflora, die dabei hilft, Entzündungen zu verringern, Gase und Toxine zu reduzieren und die Verdauungsprozesse zu stimulieren. Laut neuen Studien haben einige Probiotika einen positiven Effekt bei der Infektion des Magens mit dem Bakterium Helicobacter pylori, das für die Entwicklung von Geschwüren verantwortlich ist.
- L-Glutamin – diese Aminosäure spielt eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Körper, indem sie viele Funktionen erfüllt. Ihre Einnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln hat sich als vorteilhaft bei entzündlichen Darmerkrankungen erwiesen.
Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit einigerKräuter und Nahrungsergänzungsmittel bei Bauchschmerzen sollten sie bei schweren Erkrankungen nur als ergänzende Behandlung verwendet werden und nicht die Anweisungen von medizinischen Fachkräften ersetzen.
Wann sollte man einen Arzt konsultieren

Bauchschmerzen können mit vorübergehenden oder systematischen diätetischen Fehlern und unvernünftiger Ernährung verbunden sein, aber sie können auch ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung darstellen.
Jeder Mensch kennt weitgehend seinen eigenen Körper und kann selbst einschätzen, was normal ist und wann er ungewöhnliche Symptome und Anzeichen verspürt.
Zum Beispiel, wenn jemand mit einer bestimmten Art von Nahrung übertreibt, kann normalerweise eine Ursache-Wirkung-Verbindung hergestellt werden, und es kann abgewartet werden, bis die Schmerzen und das Unwohlsein mit oder ohne Hilfe von Medikamenten abklingen. In anderen Fällen können die Schmerzen jedoch länger anhalten, stärker und schärfer werden und von anderen Symptomen begleitet sein.
In einigen speziellen Fällen sollte medizinische Hilfein Anspruch genommen werden, um eine ernstere Erkrankung nicht zu übersehen und eine rechtzeitige Behandlung einzuleiten.
Konsultation mit einem Arzt sollte bei folgenden Symptomen erfolgen:
- Zu langanhaltende Schmerzen
- Ungewöhnliche Schmerzen, die nicht mit dem Verzehr von Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten in Verbindung gebracht werden können
- Zu starke und unerträgliche Schmerzen
- Plötzlich auftretende akute Schmerzen
- Verhärtung der Bauchwand
- Bauchschmerzen, begleitet von beschleunigtem Puls und belegter Zunge
- Störungen im Defäkationsrhythmus und Ausscheidung von Schleim und Blut
- Gewichtsverlust
- Übelkeit und Erbrechen
Anhaltende Bauchschmerzen, für die wir keine klare Ursache haben, sollten Anlass zur Besorgnis geben, da eine frühzeitige Behandlung eines möglichen Problems den Ausgang von Zuständen verbessert, die in der Zukunft Komplikationen verursachen könnten.
Häufig gestellte Fragen

Wann sind Bauchschmerzen besorgniserregend?
Wenn die Schmerzen anhalten oder mit anderen Symptomen wie Durchfall, Gewichtsverlust oder Blut im Stuhl verbunden sind, sollten wir einen Spezialisten aufsuchen.
Können Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter bei Bauchschmerzen helfen?
Ja, einige Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter wirken sich positiv auf das gesamte Verdauungssystem aus und können bei bestimmten Zuständen, die mit Bauchschmerzen verbunden sind, hilfreich sein. Für andere Erkrankungen sind jedoch ernsthaftere Maßnahmen erforderlich. In jedem Fall empfehlen wir eine Konsultation mit einem Facharzt.
Kann Stress und ungesunde Ernährung der Grund für Bauchschmerzen sein?
Ja, sowohl Stress als auch der Konsum von ungesunden Lebensmitteln können jeweils die Ursache für Bauchschmerzen sein. Daher raten wir, auf eine gesunde Ernährung zu achten und den Stress so weit wie möglich zu reduzieren.
1 Kommentar
Добре е, че се обсъждат различните причини за болки в корема, защото понякога хората си мислят, че е нещо безобидно, а може да е сигнал за сериозен проблем. Благодаря за полезната информация!
Kommentar hinterlassen