Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Alles über Bandscheibenvorfälle und deren Behandlung

Всичко за дисковата херния и нейното лечение
  1. Arten von Bandscheibenvorfällen und deren Symptome
  2. Entwicklungsphasen der Läsionen
  3. Wie wird der Bandscheibenvorfall diagnostiziert
  4. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen
  5. Arten der Behandlung ohne Medikamente und Operation
  6. Andere Behandlungsarten
  7. Leben mit einem Bandscheibenvorfall Tipps für den Alltag
  8. Fazit
  9. Häufig gestellte Fragen

Die Wirbelsäule besteht aus Wirbeln und Bandscheiben. Jede Bandscheibe hat zwei Teile - einen äußeren faserigen Ring und einen gallertartigen Kern (eine gelartige Flüssigkeit, die sich im Zentrum der Bandscheibe befindet).

Ein Bandscheibenvorfall ist ein Zustand, bei dem der gallertartige Kern durch einen Riss in der äußeren Schicht der Bandscheibe austritt. Das Austreten der gelartigen Flüssigkeit kann zu Reizungen und Druck auf benachbarte Nerven führen. Dies verursacht Taubheitsgefühle, starke Schmerzen und sogar Muskelschwäche im betroffenen Bereich.

Risikofaktoren für das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls sind degenerative Veränderungen, unsachgemäßes Heben schwerer Gegenstände, plötzliche Verletzungen und andere.

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die Hauptursachen für das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls sowie über die Symptome und Behandlungsmethoden.

Arten von Bandscheibenvorfällen und deren Symptome

Arten von Bandscheibenvorfällen und deren Symptome

Die Art des Bandscheibenvorfalls wird durch seine Lokalisation und den Ort des Austritts des gallertartigen Kerns (Nukleus) aus dem faserigen Ring bestimmt. Jeder Wirbel der Wirbelsäule kann betroffen sein, am häufigsten sind jedoch der zervikale, thorakale und lumbale Bereich.

In diesem Zusammenhang sind hier die Hauptarten von Bandscheibenvorfällen:

  • Zervikaler (Halswirbel-) Bandscheibenvorfall: Verursacht Taubheitsgefühle, Kribbeln und Schmerzen im gesamten oberen Gliedmaß. Schwere Formen können zu Störungen der feinen Handbewegungen und Muskelschwäche führen.
  • Thorakaler Bandscheibenvorfall: Ein Vorfall in diesem Bereich kann zu Beschwerden im oberen Brustbereich, Bauch und Rücken führen. Die Symptome können sich auf die Rippen und unteren Gliedmaßen ausbreiten.
  • Lumbaler Bandscheibenvorfall: Dies ist der häufigste Bandscheibenvorfall. Kennzeichnend sind Taubheitsgefühle, Kribbeln und starke, plötzliche Schmerzen vom unteren Rücken bis zu den Zehen.

Unabhängig vom Typ sollte ein Bandscheibenvorfall nicht unterschätzt werden, und bei den ersten Symptomen sollte ein Facharzt konsultiert werden.

Kollagen smoothie

Entwicklungsphasen der Läsionen

Der Bandscheibenvorfall durchläuft 4 Hauptphasen, mit denen wir Sie nun kurz vertraut machen möchten.

Phase 1 Degenerative Veränderungen

In dieser ersten Phase wird eine Verringerung der Festigkeit und Flexibilität der Bandscheibe beobachtet. Degenerative Prozesse werden in der Regel durch das fortschreitende Alter und die Dehydrierung der Zellen verursacht.

Phase 2 Prolaps

Beim Prolaps beginnt die äußere Schicht der Bandscheibe zu prolapsieren (nach außen zu treten), während der gallertartige Kern noch an seinem Platz bleibt.

Phase 3 Protrusion

In der Phase 3 oder Protrusion tritt ein Teil des gallertartigen Kerns durch den faserigen Ring, aber das hintere Band bleibt intakt.

Phase 4 Sequestration

Dies ist die letzte Phase des Bandscheibenvorfalls. Ein freies Fragment des gallertartigen Kerns ist durch den gerissenen faserigen Ring in den Spinalkanal eingedrungen. Das Fragment kann an jedem Punkt des Kanals landen und wichtige Nervenstrukturen komprimieren.

Wie wird der Bandscheibenvorfall diagnostiziert

Wie wird der Bandscheibenvorfall diagnostiziert

Die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls ist ein komplexer Prozess, der die Aufmerksamkeit eines Spezialisten erfordert. Zunächst wird eine detaillierte Erhebung über das Auftreten der Symptome und deren Entwicklung im Laufe der Zeit durchgeführt. Es folgen spezifische Tests für Reflexe, Muskelkraft und Sensibilität.

Nach den durchgeführten körperlichen Tests wird auf bildgebende Diagnostik zurückgegriffen, die Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) und Röntgen umfasst. Das MRT ist der Goldstandard für die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls. Diese Methode liefert detaillierte und präzise Bilder unseres Körpers.

Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Bandscheibenvorfall und Rückenschmerzen

Магнезий - Магнезиев цитрат
 
Магнезий - Магнезиев цитрат
Подпомага мускулните съкращения и предотвратява крампите
Maximale Dosis
Джинджифил - билкова тинктура
 
Джинджифил - билкова тинктура
Джинджифилът помага при гадене и повръщане
Energieschub

Arten der Behandlung ohne Medikamente und Operation

Neben medikamentöser und chirurgischer Behandlung können viele Patienten mit Physiotherapie, Übungen und Nahrungsergänzungsmitteln behandelt werden. Das Ziel der konservativen Behandlung ist es, einen chirurgischen Eingriff zu vermeiden und die Symptome auf ein Minimum zu reduzieren.

Physiotherapie und Rehabilitation

Physiotherapie und Rehabilitation sind ein äußerst wichtiger Bestandteil der konservativen Behandlung des Bandscheibenvorfalls. Sie konzentrieren sich auf die Rückenmuskulatur, stärken die Wirbelsäule, verringern die Schmerzen und verbessern die Mobilität des Körpers.

Manuelle Therapie, Ultraschall und Elektrostimulation sind häufig eingesetzte Methoden in der Behandlung. Siereduzieren die Spannung auf den eingeklemmten Nerv und behandeln die Entzündung. Die richtige konservative Behandlung kann schnell die Schmerzen und Unannehmlichkeiten lindern.

Übungen und Aktivitäten

Übungen und Aktivitäten

Wie bei den meisten Zuständen, die mit Rückenschmerzen verbunden sind, kann auch bei einem Bandscheibenvorfall das vorsichtige Durchführen richtiger Übungen die Symptome erheblich verbessern.

Wir werden einige der am häufigsten angewendeten Übungen betrachten:

  • Lumbale Extension: Diese Übung verringert die Spannung auf den Wirbelkörpern und den Bandscheiben. Sie wird häufig bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall eingesetzt. Stellen Sie sich aufrecht hin und legen Sie Ihre Hände auf die Oberschenkel. Beginnen Sie, mit den Händen die Oberschenkel nach hinten zu drücken, bis Sie eine Dehnung im unteren Rücken spüren. Halten Sie diese Position für 2-3 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.
  • Nackenstretching: Dies ist eine der besten Übungen für einen Nackenbandscheibenvorfall. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und richten Sie Ihren Rücken gut auf. Beugen Sie vorsichtig den Kopf nach vorne in Richtung Brust, wobei das Kinn die Brust berühren soll. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.
  • Brücke: Diese Übung verringert die Spannung im Rücken und fördert gleichzeitig die Flexibilität und Stärke des Körpers. Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie die Beine in den Knien. Heben Sie das Gesäß an, indem Sie die Beine benutzen, und stellen Sie sicher, dass Ihr Rücken gerade bleibt. Wiederholen Sie die Übung 10-15 Mal.
  • McKenzie-Extension: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich auf Ihre Ellbogen. Beginnen Sie vorsichtig, Ihren Rücken zu wölben, bis Sie eine Verringerung des Drucks auf Ihrem Rücken spüren. Wiederholen Sie die Übung 15-20 Mal.

Dies sind nur einige der Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um den Unbehagen und die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall zu verringern.

Bänder

Das Tragen einer Halskrause oder eines Lendenbandes verringert die Spannung im betroffenen Bereich. Sie immobilisieren den betroffenen Bereich, und die Kombination mit entzündungshemmenden Mitteln lindert die Schmerzen.

Längere Immobilisierung hat jedoch auch ihre negativen Auswirkungen und kann zu Muskelatrophie führen. Um unangenehme Folgen zu vermeiden, sollten die stützenden Hilfsmittel sofort nach dem Abklingen der Schmerzen entfernt und mit leichten Übungen wieder mit der Bewegung begonnen werden.

Ozontherapie

Die Ozontherapie ist eine der neuesten Entdeckungen der modernen Medizin zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen. Die Behandlung besteht aus 12 Injektionen mit Ozon in der Nähe der Wirbelsäule (paravertebral).

Ozon provoziert die Oxidation der Strukturen, die das pulposische Gewebe der Bandscheibe bilden. Dies verbessert den Stoffwechsel im Bereich um den vorgefallenen Bandscheibenbereich. Das Endergebnis ist einedeutliche Verkleinerung der Bandscheibe und ihre 'Rückbildung', was zu einer Remission (Symptomfreiheit) führt.

Leider ist das Ergebnis nicht dauerhaft, und die Behandlung muss alle 2-3 Jahre wiederholt werden. In 80-90 % der Fälle verschwinden die Symptome vollständig.

Hausmittel

Wenn Sie unter den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls leiden, gibt es einige Hausmittel, die Sie ausprobieren können.

Hier sind einige der besten Hausmittel für einen Bandscheibenvorfall:

  • Ruhe: Ein Hausmittel für einen Bandscheibenvorfall ist vollständige Ruhe für einige Tage. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, schwere Lasten und aktive Tätigkeiten. Die Ruhe entspannt die Muskulatur und verringert die Schmerzen.
  • Wärme- und Kältekompressen: Kältekompressen wirken in den ersten 48 Stunden entzündungshemmend und lindern Muskelverspannungen. Wärmekompressen beruhigen dagegen die Schmerzen.
  • Übungen: Wie oben erwähnt, sind leichte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit im betroffenen Bereich sehr hilfreich im Kampf gegen den Bandscheibenvorfall.

Und schließlich, aber nicht weniger wichtig, ist die richtige Haltung, die dazu beiträgt, die Spannung und Steifheit im unteren Rücken zu verringern.

Ernährung und Lebensstil

Übergewichtige Menschen sind einem höheren Risiko ausgesetzt, einen Bandscheibenvorfall zu entwickeln. Ein hohes Körpergewicht übt zusätzlichen Druck auf die Wirbelkörper und die Bandscheiben aus.

Das Befolgen einer geeigneten Diät und die Gewichtsreduktion verbessern die Ergebnisse der Behandlung.

Ergänzungen und Kräuter

Ergänzungen und Kräuter

Die natürliche Medizin wird oft dennichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten und anderen pharmazeutischen Mitteln vorgezogen. Natürliche Heilmittel, die wir verwenden können, sind Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter.

Hier sind einige davon:

Magnesiumcitrat

Magnesium spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Bandscheibenvorfall, da es die Muskulatur entspannt und die gesamte Funktion des Nervensystems verbessert. Neben den starken Schmerzen gibt es bei einem Bandscheibenvorfall häufig auch Muskelkrämpfe im Bereich der betroffenen Bandscheibe, was das Unbehagen verstärkt.

Magnesium ist ein Muskelrelaxans –es entspannt die Muskulatur, reduziert die Spannung und lindert die Schmerzen. Die regelmäßige Einnahme von Magnesium wird die Symptome des Bandscheibenvorfalls verringern und die Heilungsprozesse beschleunigen.

Omega 3

Schmerzen und Entzündungen, die mit einem Bandscheibenvorfall einhergehen, beeinträchtigen sowohl die Arbeit als auch das Vergnügen, da sie Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Die Symptome können sich verschlimmern und chronisch werden, aufgrund der eingetretenen Komplikationen.

Sie können sich von den Symptomen befreien, indem Sie Omega-3-Fettsäuren einnehmen, die für den Körper essentiell sind und entzündungshemmend wirken. Omega-3 von VitaOn wird in Form von Kapseln zur oralen Einnahme angeboten.

Die Einnahme von Omega-3 lindert die Schmerzen und Entzündungen, die durch den vorgefallenen Bandscheibenkern verursacht werden. Dieses Ergänzungsmittel stärkt sowohl das Bewegungs- als auch das Nervensystem und das Herz-Kreislaufsystem.

Ingwer

Ingwer

Der Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften, die bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen hilfreich sind. Seine aktiven Inhaltsstoffe reduzieren Entzündungen und lindern Schmerzen.

Die Einnahme von Ingwer verbessert die Blutzirkulation im betroffenen Bereich und beschleunigt die Gewebereparatur. Ingwer von VitaON ist in Form einer Kräutertinktur erhältlich, die nicht nur bei entzündlichen Prozessen, sondern auch zur Stärkung des Immunsystems eingenommen werden kann.

Basilikum

Wenn Ihre Schmerzen schwer zu lindern sind und Sie ständig beunruhigen, kann die Kräutertinktur Basilikum (Clinopodium vulgare)Ihre Rettung sein. Die Kräutertinktur wird zur Linderung von Schmerzen bei Bandscheibenvorfällen verwendet.

Sie dämpft die Symptome der Entzündung, reduziert Schwellungen und beseitigt unangenehme Empfindungen im betroffenen Bereich. Darüber hinaus beschleunigt die Pflanze die Blutzirkulation und unterstützt die schnelle Regeneration des Bindegewebes.

Methoden zur Schmerzlinderung

Alle oben genannten Mittel können miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können Sie auf alternative Medizin zurückgreifen - Chiropraktik (manuelle Therapie), Akupunktur und Massagen mit Salben für Bandscheibenvorfälle.

Die regelmäßige Anwendung dieser Praktiken wird den Muskeltonus erhöhen und die Spannung in der Wirbelsäule verringern.

Andere Behandlungsarten

Schwere Fälle, die mehrere Bandscheibenvorfälle, eingetretene Komplikationen und anhaltende Schmerzen umfassen, erfordern den Einsatz von injizierbaren Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen.

Injektionen

Epidurale Kortikosteroid-Injektionen sind die am häufigsten angewendeten bei Bandscheibenvorfällen. Kortikosteroide gelangen direkt in den betroffenen Bereich der Wirbelsäule und beseitigen Entzündungen und Schmerzen. Sie werden bei sehr starken Schmerzen und Nervenschäden eingesetzt, wenn andere Methoden keinen Erfolg haben.

Medikamente

Bei leichten Entzündungen und Schmerzen können Sie nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel, Muskelrelaxantien oder orale Kortikosteroide einnehmen.

Schwerwiegendere Fälle erfordern die Aufmerksamkeit eines Spezialisten, der Ihnen starke Schmerzmittel bei Bandscheibenvorfällen oder Medikamente gegen neuropathische Schmerzen wie Gabapentin und andere empfehlen wird.

Chirurgischer Eingriff

Ein chirurgischer Eingriff ist erforderlich, wenn die Schmerzen unerträglich sind, Muskel Schwäche oder Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen auftreten.

Ein Teil der operativen Behandlung von Bandscheibenvorfällen umfasst:

  • Mikrodiskektomie
  • Laminotomie
  • Bandscheibenersatz
  • Spinale Fusion

Diese Operationen werden mit dem Ziel durchgeführt, eine vollständige Remission der Erkrankung zu erreichen und Komplikationen im Zusammenhang mit ihr zu verhindern.

Leben mit einem Bandscheibenvorfall Tipps für den Alltag

Leben mit einem Bandscheibenvorfall Tipps für den Alltag

Das Leben mit einem Bandscheibenvorfall ist schwierig, aber es gibt einfache Wege, um sich einen Großteil der Unannehmlichkeiten zu ersparen.

Vermeiden Sie das Heben schwerer Gegenstände, achten Sie auf eine gute Körperhaltung und verwenden Sie ergonomische Möbel. Bewegen Sie sich regelmäßig, da körperliche Aktivität sehr wichtig ist, um den Muskeltonus und die Flexibilität des Körpers zu erhalten. Ernähren Sie sich gesund und überlasten Sie sich nicht.

Fazit

Die Behandlung des Bandscheibenvorfalls umfasst Änderungen des Lebensstils, nicht-invasive Methoden und im Notfall chirurgische Eingriffe. Eine frühzeitige Diagnose und ein individueller Ansatz, einschließlich Physiotherapie, Übungen, der Einnahme vonNahrungsergänzungsmitteln und Kräutern, können den Zustand erheblich verbessern.

In Deutschland, ein Diskusprolaps, auch bekannt als Diskushernie oder Bandscheibenprolaps, kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter Ursachen Bandscheibenvorfall wie genetische Veranlagung oder mechanische Belastungen. Ein solcher Zustand kann zu Ischialgie führen, bei der Schmerzen entlang des Ischiasnervs ausstrahlen, oft begleitet von Rückenschmerzen Ausstrahlung. In schweren Fällen kann eine Nervenwurzel Kompression oder sogar ein Kauda Syndrom auftreten, was Lähmungserscheinungen verursachen kann. Eine gründliche Neurologische Untersuchung ist entscheidend, um Schmerzhafte Symptome zu bewerten und Komplikationen wie Prolapsus nuclei pulposi zu identifizieren. Zur Vorbeugung Bandscheibenvorfall sind Ergonomie am Arbeitsplatz und geeignete Behandlungsoptionen Bandscheibenvorfall essenziell, während eine Operative Therapie in schweren Fällen notwendig sein kann. Nach der Behandlung spielt die Rehabilitation Bandscheibenvorfall eine zentrale Rolle, um die Mobilität wiederherzustellen und Rückfälle zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Symptome bei einem Bandscheibenvorfall?

Die Symptome hängen vom betroffenen Bereich ab. Die häufigsten Symptome sind Schmerzen und Muskelschwäche, und in schwereren Fällen können Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Gliedmaßen auftreten.

Kann der Lebensstil einen positiven Einfluss auf einen Bandscheibenvorfall haben?

Ja, natürlich. Eine gute Körperhaltung, regelmäßige Übungen, das Vermeiden des Hebens schwerer Gegenstände und die Verwendung von ergonomischen Möbeln tragen zur Verbesserung des Zustands bei.

Wie lange dauert die Erholung nach einer Operation?

Die Erholungszeit nach einer Bandscheibenoperation ist für jede Person individuell. Normalerweise dauert es von einigen Wochen bis zu 2-3 Monaten, um sich vollständig zu erholen, einschließlich Rehabilitation und Rückkehr zur normalen Muskelkraft und Bewegung.

1 Kommentar

Снежанка Йорданова

Работя на бюро по 8 часа на ден и започнах да усещам болка в кръста. Сега осъзнавам, че неправилната стойка може да доведе до сериозни проблеми. Определено ще взема мерки навреме

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.