Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Aufbau und Funktionen des Magens

 Устройство и функции на стомаха
  1. Funktionen des Magens
  2. Struktur und Anatomie des Magens
  3. Magenkrankheiten
  4. Welchen Arzt sollten Sie bei Verdacht auf ein Magenproblem besuchen
  5. Häufig gestellte Fragen

Der Magen ist Teil des Verdauungssystems und eines der wichtigsten menschlichen Organe. Er befindet sich im oberen Teil der Bauchhöhle (oberer Gastrointestinaltrakt) und in ihm finden zahlreiche Prozesse statt, ohne die unser Körper kaum existieren und funktionieren könnte.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen kurz die anatomische Struktur und Physiologie dieses wichtigen Organs vor, die Hauptfunktionen, die es erfüllt, und einige der häufigsten Probleme, unter denen es leidet.

Funktionen des Magens

Der Magen ist ein Organ des Verdauungssystems, das eine Reihe wichtiger und unverzichtbarer Funktionen für unseren Organismus erfüllt.

Zu seinen wichtigsten Funktionen gehören:

  • Mischen und Zerkleinern der Nahrung: Die Nahrung, die wir aufnehmen, gelangt in den Magen, wo sie mit Magensäften vermischt wird, bevor sie durch das Zusammenziehen und Entspannen der Magenmuskeln in die distalen Abschnitte des Verdauungssystems (Duodenum) weitergeleitet wird.

Super antioxidans – tinktur
  • Verdauungsprozess: Eine der wichtigsten Rollen dieses Organs ist die chemische Zersetzung der Nahrung, die durch die Magensäfte ermöglicht wird. Diese enthalten Salzsäure und Enzyme, wie Pepsin. So werden einige starke chemische Bindungen komplexer Nährstoffmoleküle aufgebrochen, damit die Enzyme in den nachfolgenden Abschnitten des Verdauungstrakts den restlichen Abbauprozess leichter durchführen können.

  • Schutz vor Pathogenen: Der Magen stellt eine ernsthafte Barriere für Pathogene dar, da das niedrige pH, das durch die Salzsäure aufrechterhalten wird, einen Großteil der schädlichen Mikroorganismen abtötet, die mit der Nahrung in unseren Körper gelangen könnten.

  • Speicherreservoir für Nahrung: Aufgrund seiner Fähigkeit, sich erheblich auszudehnen und die Nahrung in kleinen Portionen an den Zwölffingerdarm weiterzuleiten, dient der Magen als eine Art Reservoir für Nahrung, wenn wir größere Mengen davon aufnehmen.

Darüber hinaus sondert die Magenschleimhaut eine wichtige Substanz ab - den gastrischen Intrinsic-Faktor, der später in den Dünndärmen verwendet wird und dank dessen Vitamin B12 aufgenommen werden kann.

Struktur und Anatomie des Magens

Struktur und Anatomie des Magens

Der Magen ist ein hohler muskulärer Bauchorgan mit sackartiger Form, der sich direkt unter dem Zwerchfell befindet. Er ist die direkte Fortsetzung der Speiseröhre, wobei zwischen ihnen der untere gastroösophageale Schließmuskel liegt, der die aufgenommene Nahrung in den Magen lässt.

Die wichtigsten anatomischen Komponenten dieses Organs sind mehrere, wobei jede von ihnen eine einzigartige anatomische Funktion und histologische Besonderheiten aufweist.

Kardia (Cardia)

Dies ist der erste Teil des Magens, durch den er mit der Speiseröhre verbunden ist und durch den unteren gastroösophagealen Schließmuskel getrennt wird. Dieser Teil stellt einen muskulären Ring dar, der die Nahrungsmassen von der Speiseröhre in den Magen lässt und deren Rückfluss verhindert.

Die Kardia hat keine signifikante sekretorische Funktion, sie ist eine Art Schutzbarriere und schützt die Speiseröhre vor der korrosiven Wirkung der Salzsäure.

Fundus

Der Fundus befindet sich im obersten gekrümmten Teil des Organs, direkt unter dem Zwerchfell. Diese Komponente erfüllt hauptsächlich eine Reservoirfunktion und speichert überschüssige Nahrung und Luft, die während des Essens geschluckt werden. Seine Schleimhaut sondert Salzsäure und Pepsinogen ab.

Corpus

Praktisch ist dies die größte Komponente des Magens, in der die meisten Prozesse stattfinden. Im Corpus produzieren die Magen Drüsen Magensaft, der reich an Salzsäure, Pepsin und Schleim ist.

Durch die stark entwickelte Muskelschicht seiner Wand führt das Corpus kräftige peristaltische Wellen aus, die mechanisch die Nahrung weiter zerkleinern und mit den abgesonderten Sekreten vermischen.

Pylorus

Der Pylorus ist der letzte Teil des Organs. Er enthält den Pylorus-Schließmuskel, der eine Barriere zwischen Magen und Zwölffingerdarm (Duodenum) bildet. In diesem Teil des Magens befinden sich zahlreiche schleimproduzierende Zellen, die dazu dienen, die Schleimhaut vor der Säure zu schützen.

Magenwand

Der Magen besitzt eine vier-schichtige Wand, dank der er seine Funktionen erfüllen kann.

Джинджифил - билкова тинктура
 
Джинджифил - билкова тинктура
Джинджифилът помага при гадене и повръщане
Energieschub

Hier sind die Hauptschichten, aus denen die Magenwand besteht.

Schleimhaut (Mucosa)

Die Schleimhaut stellt die innerste Schicht des Magens dar und besteht aus zylindrischem Epithel. Sie hat die Fähigkeit, Schleim abzusondern, der einen schützenden Layer bildet, der sie von der Salzsäure isoliert.

Die Magenschleimhaut hat eine hohe Konzentration an verschiedenen sekretorischen Drüsenzellen:

  • Hauptzellen: Ihre Hauptfunktion ist die Sekretion von Pepsinogen, das in der sauren Umgebung aktiviert wird und zu Pepsin wird.

  • Parietalzellen: Sie produzieren Salzsäure sowie den Intrinsic-Faktor (gastrischer Intrinsic-Faktor).

  • Schleimsekretierende Zellen: Sie bilden eine schützende Schleimschicht und haben eine protektive Funktion.

Submukosa

Sie besteht aus Bindegewebe, in dem sich wichtige Blutgefäße, lymphatische Strukturen und Nervengeflechte befinden. Sie dient zur Unterstützung der Schleimhautschicht und beteiligt sich an der Peristaltik des Magens.

Muskelschicht

Die Muskelschicht des Magens hat eine komplexe Struktur und besteht aus drei Schichten - innerer schräger, mittlerer zirkulärer und äußerer längsgerichteter. Durch ihre koordinierte Arbeit wird das mechanische Vermischen der Nahrung und deren portionsweises Weiterleiten in die unteren Abschnitte des Gastrointestinaltrakts ermöglicht.

Serosa

Die Serosa ist die äußerste Schicht des Magens, die aus einer dünnen Membran besteht, die aus Bindegewebe gebildet und mit Epithel bedeckt ist. Sie dient zur Protektion des Magens vor den umliegenden Organen, indem sie die Reibung zwischen ihnen reduziert.

Blutversorgung und Innervation

Blutversorgung und Innervation

Der Magen ist ein stark durchblutetes und innerviertes Organ. Seine Versorgung erfolgt durch die Äste des Truncus coeliacus - linke und rechte Magenarterie, linke und rechte gastroepiploische Arterie und kurze Magenarterien. Der venöse Abfluss erfolgt durch die Pfortader und ist mit dem hepatischen Blutkreislauf verbunden.

Die Innervation des Magens ist doppelt, wie bei fast allen Bauchorganen. Die parasympathische Innervation (Nervus vagus) stimuliert die Sekretion von Magensäften und die Peristaltik, während die sympathische (Plexus coeliacus) die Motilität und die Blutversorgung reduziert.

Magenkrankheiten

Die häufigsten umfassen:

  • Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
  • Geschwür
  • Gastroösophagealer Reflux
  • Magenkrebs

Eine große Rolle bei allen Magenkrankheiten spielen sowohl die bekannte Bakterie Helicobacter pylori, der Konsum von Alkohol und Medikamenten als auch eine falsche Ernährung.

Magenkrankheiten sollten ernst genommen und nicht ignoriert werden, aufgrund der hochrisikoreichen Komplikationen, zu denen jede einzelne von ihnen führen kann.

Welchen Arzt sollten Sie bei Verdacht auf ein Magenproblem besuchen

Bei häufigen Magenbeschwerden wie Schmerzen, Übelkeit, Magensäure oder anderen Symptomen, die auf ein Problem mit Magen oder Bauch hinweisen, sollten Sie einen Facharzt für Gastroenterologie aufsuchen, der die Ursachen dafür feststellen kann.

Dies kann durch verschiedene Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren wie Scanner von Magen und Darm, Gastroskopie und andere erfolgen.

Eine korrekte Diagnose ist von großer Bedeutung, um Komplikationen zu vermeiden, die ernsthafte Folgen haben könnten.

Die Bereitstellung einer rechtzeitigen Behandlung sollte auf der Grundlage aller Labor-, bildgebenden und anderen Untersuchungen erfolgen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Magenprobleme?

Die häufigsten Probleme sind Gastritis, Geschwüre, Refluxkrankheit, entzündeter Magen und Darm, und in selteneren Fällen Magenkrebs.

Welche Faktoren sind für einen großen Teil der Magenkrankheiten verantwortlich?

Ein großer Teil der Erkrankungen von Bauch und Magen ist auf eine Infektion mit Helicobacter pylori, übermäßigen Alkohol- und Medikamentenkonsum sowie eine falsche Ernährung zurückzuführen.

Was sind die Hauptfunktionen des Magens?

Die Hauptfunktionen des Magens sind sekretorisch, verdauend, speichernd und schützend.

Quellen

1 Kommentar

Павлина Колева

Много полезна информация! Обяснено е разбираемо и детайлно. Вече знам защо е важно да се храним правилно, за да не натоварваме стомаха.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.