Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Alles über Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Arten und Symptome

Всичко за хранителните непоносимости: Видове и симптоми
  1. Wesen der Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  2. Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  3. Generalisierte Symptome
  4. Wie entwickelt sich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit
  5. Ist es erblich
  6. Mögliche Komplikationen
  7. Gibt es Behandlungsmöglichkeiten
  8. Wann sollte man einen Arzt konsultieren
  9. Häufig gestellte Fragen

Die Nahrungsmittelunverträglichkeit ist ein Problem, das in der modernen Welt immer mehr Menschen betrifft. Sie kann erhebliche Beschwerden verursachen und zu einer Reihe von Problemen führen, wenn sie unkontrolliert bleibt.

Im Gegensatz zu Nahrungsmittelallergien, die eine akute Reaktion des Immunsystems auslösen, haben Menschen mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit in der Regel mildere und weniger intensive Symptome.

Wenn die Probleme nicht rechtzeitig und angemessen angegangen werden, können sie zu ernsteren gesundheitlichen Zuständen führen.

Probiotisch - Blend

In diesem Artikel erfahren Sie im Detail, was Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind, welche die häufigsten und am weitesten verbreiteten Arten sind und wie Sie damit umgehen können.

Wesen der Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Von einer Nahrungsmittelunverträglichkeit spricht man, wenn der Körper bestimmte Bestandteile der Nahrung nicht verarbeiten kann oder eine normale Reaktion auf deren Aufnahme zeigt.

Diese Reaktionen sind meist auf einen teilweisen oder vollständigen Mangel an spezifischen Enzymen zurückzuführen, die für den Abbau der entsprechenden Nährstoffe notwendig sind. Ihr Mangel führt zur Ansammlung toxischer Substanzen und/oder bakteriellen Wachstums, was verschiedene unangenehme Symptome auslösen kann.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in ihrer Schwere und Intensität variieren. Sie können leichte Beschwerden mit minimalem Unbehagen verursachen, aber auch ernsthafte medizinische Zustände, die ständige Kontrolle und Änderungen im Lebensstil erfordern.

Sie können zu jedem Zeitpunkt im Leben einer Person auftreten und sich im Laufe der Zeit verändern.

Je nach Spezifität der Unverträglichkeit kann sie als:

  • Gastroenterologisches Problem

  • Immunologische Erkrankung

  • Metabolische Störung

Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Es gibt verschiedene Arten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wobei einige häufiger und von größerer sozialer Bedeutung sind als andere.

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz ist die häufigste Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit, die Millionen von Menschen weltweit betrifft.

Sie wird durch einen vollständigen Mangel oder eine unzureichende Produktion des Enzyms Laktase verursacht, das für den Abbau von Milchzucker (Laktose) verantwortlich ist.

Wenn eine Person mit Laktoseintoleranz laktosereiche Lebensmittel wie frische Milch konsumiert, bleibt diese im Darm unverdaut, was zu einer Reihe unangenehmer Symptome führt.

Es treten Symptome wie:

  • Bauchblähungen

  • Blähungen

  • Bauchkrämpfe

  • Schmerzen und Durchfall.

Ein weiterer Mechanismus für das Auftreten von Symptomen ist die bakterielle Fermentation, bei der Gase und toxische Produkte freigesetzt werden.

Glutenintoleranz

Die Glutenintoleranz, auch bekannt als Glutenenteropathie oder Zöliakie.

Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper negativ auf Gluten reagiert – ein Hauptprotein in Weizenkulturen. Dies führt zu chronischen Entzündungen und einer Atrophie der Darmzotten, die für die Aufnahme von Nährstoffen verantwortlich sind.

Wenn das Problem unentdeckt bleibt und der Glutenkonsum fortgesetzt wird, führt permanenter Durchfall zu Unterernährung, parallel zur gestörten Absorptionsfähigkeit des Darms.

Weitere Symptome der Glutenintoleranz umfassen:

  • Bauchblähungen

  • Blähungen

  • Schmerzen

  • Anämie

  • Chronische Müdigkeit.

Die Glutenenteropathie kann systemische Symptome aufweisen, und ihre Diagnose erfordert die Einhaltung einer strikten Diät für den Rest des Lebens. Menschen mit Zöliakie, die keinen Gluten konsumieren, führen ein völlig normales Leben.

Histaminintoleranz

Histaminintoleranz tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, die Substanz Histamin, die natürlicherweise in einigen Lebensmitteln vorkommt, effektiv abzubauen. Dies betrifft in der Regel fermentierte Lebensmittel wie Käse, Wein, Fisch, Sojaprodukte und andere.

Histaminintoleranz entwickelt sich durch die Ansammlung von Histamin aufgrund eines Mangels an dem Enzym, das für dessen Abbau verantwortlich ist, nämlich Diaminoxidase.

Die Symptome der Histaminintoleranz sind:

  • Kopfschmerzen

  • Gesichtsrötung

  • Herzrasen

  • Magenschmerzen

  • Hautreaktionen.

Die Symptome der Histaminintoleranz ähneln oft allergischen Reaktionen, da Histamin an der allergischen Antwort des Körpers auf bestimmte Substanzen und Lebensmittel beteiligt ist.

Aus diesem Grund ist die Diagnose schwierig.

Fruktoseintoleranz

Die Fruktoseintoleranz ist ein Zustand, bei dem der Darm Fruktose oder den sogenannten Fruchtzucker nicht effektiv abbauen kann. Dies führt zu Symptomen, die denen der Laktoseintoleranz sehr ähneln.

Sie wird effektiv durch das Meiden von fruktosereichen Lebensmitteln kontrolliert.

Die Diät ist im Vergleich zu der bei Laktoseintoleranz deutlich einschränkender, da alle Früchte reich an Fruktose sind, und sie wird auch als Süßstoff in vielen Desserts und anderen Produkten verwendet.

Sorbitintoleranz

Sorbit ist ein Zuckeralkohol, der häufiger für das künstliche Süßen von Lebensmitteln und Desserts verwendet wird, aber auch in der Natur in einigen Früchten vorkommt.

Menschen, die Sorbit nicht abbauen können, erleben Symptome wie:

  • Blähungen

  • Gasbildung

  • Durchfall.

Dies tritt auf, wenn sie größere Mengen an Sorbit konsumieren.

Generalisierte Symptome

Generalisierte Symptome

Die Symptome von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind vielfältig, aber dennoch sehr ähnlich zwischen den verschiedenen Arten. Sie können in Intensität und Kombination variieren.

Die häufigsten Symptome umfassen:

  • Blähungen

  • Bauchkrämpfe

  • Aufblähen

  • Durchfall (seltener Verstopfung)

  • Kopfschmerzen

  • Schnelle Ermüdbarkeit

  • Herzrasen

  • Erythem im Gesicht (typisch für Histaminintoleranz)

  • Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten

  • Hautprobleme – Akne und andere.

Die Symptome sind nicht bei jedem gleich und hängen vom Grad der Unverträglichkeit und den individuellen Eigenschaften des Körpers ab.

Wie entwickelt sich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können in jedem Alter auftreten und hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab – genetischen, Lebensstil, Zustand des Körpers und anderen. Am häufigsten entwickeln sie sich in jungen Jahren.

Einfluss auf ihr Auftreten haben:

  • Ernährung

  • Medikamenteneinnahme

  • Stress.

Ist es erblich

Die meisten Fälle von Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben eine genetische Grundlage.

Asiatische und afrikanische Völker leiden häufiger an Laktoseintoleranz, und Kinder von Eltern mit einer solchen haben ein deutlich höheres Risiko, sie in einem Lebensabschnitt zu entwickeln.

Dasselbe gilt für Zöliakie und Histaminintoleranz. Es ist wichtig zu beachten, dass Umweltfaktoren und individuelle Besonderheiten eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung jeder Nahrungsmittelunverträglichkeit spielen.

Die Einhaltung einer vielfältigen Diät und der moderate Verzehr risikoreicher Lebensmittel können eine gute Methode zur Vorbeugung sein.

Mögliche Komplikationen

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bleiben selten unbemerkt, da sie sich durch sehr unangenehme Symptome äußern, die nicht lange ignoriert werden können. Gleichzeitig kann bei Vernachlässigung oder Schwierigkeiten bei der Diagnose eine Entwicklung von Komplikationen auftreten.

Bei Glutenenteropathie, insbesondere bei fortgeschrittener Erkrankung mit ausgeprägten Veränderungen der Darmschleimhaut, treten Symptome von Unterernährung auf. Der Grund dafür ist die Unfähigkeit des Dünndarms, normal zu funktionieren und seine Rolle zu erfüllen. Dadurch können Nährstoffe nicht aufgenommen werden.

Die chronische Entzündung führt zu einem ständigen Gefühl der Müdigkeit, das manchmal auf die Entwicklung von Anämie zurückzuführen ist.

Manchmal können Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch das Auftreten von Hautproblemen zum Ausdruck kommen.

Nahrungsmittelunverträglichkeit

Gibt es Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten besteht in der Ausschließung der Lebensmittel, die für die Entwicklung der Symptome verantwortlich sind.

Bei Laktoseintoleranz sind dies frische Milch und Milchprodukte, die vor dem Verzehr keiner bakteriellen Fermentation unterzogen wurden.

Bei Glutenenteropathie müssen Weizen und alle Getreideprodukte, die Gluten enthalten, vollständig ausgeschlossen werden.

Die Histaminintoleranz, obwohl seltener, ist mit mehr Einschränkungen verbunden, da Histamin in verschiedenen Lebensmittelgruppen enthalten ist, und die Reaktion darauf resultiert aus seiner Ansammlung im Körper.

Eine medikamentöse Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt es nicht.

Wann sollte man einen Arzt konsultieren

Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie regelmäßig Symptome eines Magen-Darm-Beschwerden bemerken und diese mit dem Verzehr bestimmter Lebensmittel in Verbindung bringen.

Der medizinische Fachmann wird Sie zu einem korrekten Diagnoseansatz führen und Ihnen die Spezifika der Erkrankung erklären.

Er wird Ihnen auch Ratschläge zu den Änderungen geben, die Sie einführen sollten, um die Entwicklung Ihres Zustands zu stoppen.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen?

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Es ist ein Zustand, bei dem der Körper bestimmte Nährstoffe wie Laktose, Gluten und andere nicht richtig und vollständig abbauen kann. Dadurch treten verschiedene Symptome auf, die mit Unbehagen, Schmerzen, Durchfall und anderen verbunden sind.

Können Nahrungsmittelunverträglichkeiten behandelt werden?

Ihre Manifestation und Entwicklung können vollständig eingestellt werden, nachdem der Verzehr des jeweiligen Lebensmittels, das für ihr Auftreten verantwortlich ist, eingestellt wurde.

Ist es notwendig, Medikamente bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten einzunehmen?

Nein, es ist nur notwendig, die Auslöser auszuschließen.

Quellen

https://www.nhs.uk/conditions/food-intolerance/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38271126/

1 Kommentar

Михаела Стоянова

Прочетох статията, защото подозирам, че имам непоносимост към глутен, но никога не съм била сигурна. Сега знам какви тестове да направя и какво да правя, ако имам подобни проблеми. Много информативно!

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.