



Tinktur „Stiefmütterchen“ stellt einen hochkonzentrierten Wasser-Alkohol-Extrakt aus den Blüten dieser schönen Pflanze mit heilenden Eigenschaften dar.
In den Blüten des Stiefmütterchens sind zahlreiche organische bioaktive Substanzen enthalten, die vielfältige Wirkungen auf den menschlichen Körper zeigen.
Die bedeutendsten dieser Substanzen sind phenolische Säuren und Flavonoide. Diese bedingen die antioxidativen, entzündungshemmenden und zytotoxischen Eigenschaften des Krauts.
Das Kraut hat eine ausgeprägte wohltuende Wirkung bei einer Reihe von Zuständen, die mit verminderter Immunität verbunden sind.
# Produktinhalt

Wasser-ethanolischer Extrakt - 1 ml Tinktur enthält Äquivalent von:
- 238 mg Stiefmütterchen Blüte
- 0.5 ml Ethanol 45% vol.
- 0.5 ml deionisiertes Wasser
Kräutertinkturen werden mit einer speziell ausgewählten Kombination von Kräutern mit völlig natürlicher Zusammensetzung hergestellt. Sie enthalten keine chemischen Zusätze wie Stabilisatoren, Aromastoffe und Farbstoffe.
Wir bieten Ihnen eine reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100% aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne Zuckerzusatz
# Einnahmeempfehlung
# Empfohlene Tagesdosis
- Bei Symptomen von Krankheiten, für die die Tinktur angezeigt ist: Kräutertinktur „Stiefmütterchen“ wird oral mit 20 Tropfen (5ml) in einem Glas Wasser - 3 Mal täglich eingenommen.
- Für die Erhaltungsdosis: Einmal täglich 5 ml (20 Tropfen).
# Empfohlene Einnahmedauer
Bei Auftreten spezifischer Symptome, für die eine der Tinkturen von VitaOn angezeigt ist, empfehlen wir, im ersten Monat einen Kurs von drei Mal täglich 5 ml (eine Kappe) durchzuführen, danach die Einnahme weitere 8 Wochen - einmal täglich 5 ml (eine Kappe) fortzusetzen.
# Weitere Empfehlungen
- Es wird empfohlen, 10-15 Min. vor dem Essen einzunehmen.
- Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Arzneimittel und ersetzt keine vollwertige/ausgewogene/ Ernährung.
- Das Produkt sollte nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
- Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
- Nicht während der Schwangerschaft einnehmen.
# Lagerungsbedingungen
An einem trockenen und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur von 5-25°C lagern. Von kleinen Kindern fernhalten.
# Für wen ist es geeignet
Die Tinktur aus Stiefmütterchen ist reich an verschiedenen Phytochemikalien. Seit jeher wird sie als Pflanze mit heilenden Eigenschaften anerkannt, insbesondere für ihre positive Wirkung bei der Behandlung von Hautkrankheiten.
Sie ist geeignet für Menschen, die an chronischen und akuten entzündlichen Hauterkrankungen leiden, sowie für diejenigen, die an Autoimmunerkrankungen leiden.
Sie ist vorteilhaft bei Hautinfektionen, chemischen und physischen Verbrennungen.
Sie ist auch bekannt unter den Volksheilern für ihre wohltuende Wirkung bei der Behandlung von entzündlichen Zuständen der oberen und unteren Atemwege sowie bei Asthma. Sie fördert die Sekretabsonderung aus den Atemwegen und erleichtert die Heilung.
Geeignet für Menschen, die an chronischen entzündlichen Erkrankungen leiden, sowie zur Prävention von Diabetes, Herz-Kreislauf- und degenerativen Erkrankungen.
Sie hat eine ausgeprägte positive Wirkung bei Menschen mit überreaktivem Immunsystem aufgrund ihrer immunsuppressiven Eigenschaften.
Die Pflanze ist Gegenstand zahlreicher Studien, da immer noch chemische Verbindungen in ihr entdeckt werden, die Potenzial gegen verschiedene moderne Krankheiten wie Krebs und AIDS haben.
Das Vertrauen unserer Kunden ist uns wichtig. Deshalb verfügt jedes Produkt über eine Registrierungsnummer, die von der Behörde für die Kontrolle von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln ausgestellt wird, mit der seine Authentizität und Qualität verifiziert wird: P222400451.
# GMP Zertifikat
Das GMP-Zertifikat (Good Manufacturing Practice) ist der Goldstandard in der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln.
Die Produkte von VitaOn werden unter strikter Einhaltung der Produktionsprozesse hergestellt und unterliegen einer strengen Kontrolle in jeder Phase, um hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
GMP-Zertifikate sind ein Beweis für das Engagement unseres Unternehmens, Ihnen nur erstklassige Premiumprodukte anzubieten.
Wir setzen auf Konstanz, Genauigkeit und Reinheit und bieten Ihnen damit Ruhe und Vertrauen, für die wir die Verantwortung tragen.
# Beschreibung der Pflanze
Das Stiefmütterchen ist eine ein- oder zweijährige krautige Pflanze.
Der Stängel erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm. Die Blätter sind 1 bis 4 cm lang und bis zu 2,5 cm breit. Ihre Form ist eiförmig bis eiförmig-länglich. Die Spitze ist zugespitzt, und sie verjüngen sich keilförmig in den Stiel.
Die Blüten sind einzeln, in den Achseln der mittleren und oberen Blätter angeordnet und haben einen Durchmesser von 1,5-2,5 cm. Der Kelch besteht aus 5 länglichen Blättern mit einer Länge von bis zu 1 cm.
Die oberen Blütenblätter sind dunkelviolett, die seitlichen heller, und das untere ist fast dreieckig. Es ist weiß oder gelb gefärbt. Daher kommt auch der Name des Krauts. Es blüht von Mai bis September.
Sie ist in fast ganz Europa und Asien verbreitet.
# Anwendung
Die Pflanze wurde bereits im Mittelalter als Heilpflanze kultiviert und verwendet. Es gibt Hinweise darauf, dass sie schon im antiken Griechenland Teil des Heilmittelarsenals der Kräuterkundigen war. Sie wird bis heute sowohl in der Ayurveda als auch in der iranischen Volksmedizin verwendet.
In unseren Breitengraden ist die Pflanze ebenfalls unter Kräuterkennern und Anhängern der Alternativmedizin bekannt.
Alle Teile der Pflanze sind heilkräftig, am beliebtesten sind jedoch die Blüten. Diese sind auch essbar.
In der Vergangenheit, wie auch heute, werden Abkochungen aus den Blüten und Stängeln der Pflanze, Aufgüsse und Tees zubereitet. Auch alkoholische Auszüge werden verwendet, da sie eine höhere Konzentration der heilenden Inhaltsstoffe der Pflanze enthalten.
Traditionell wird das Stiefmütterchen zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Epilepsie verwendet, am häufigsten jedoch bei Hautkrankheiten.
Es ist wirksam bei Ekzemen, Psoriasis und Akne sowie bei allen Arten von Hautläsionen, die mit der Absonderung von eitrigen Sekreten verbunden sind. Es kann sowohl systemisch (oral) als auch lokal durch Auftragen einer Lösung auf die betroffenen Hautstellen angewendet werden.
Es wird auch bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma und Erkältungen verwendet, da es schleimlösend wirkt.
Aufgrund zahlreicher Berichte von Kräuterkundigen weltweit über ihre Eigenschaften, ist die Pflanze auch für die moderne Medizin von Interesse und Gegenstand zahlreicher Studien zu ihrer Wirkung.
Die Wurzeln der Pflanze haben eine emetische Wirkung - sie führen zum Erbrechen und werden nur bei Vergiftungen mit toxischen Substanzen verwendet.
# Aktive Substanzen
Die Blüten des Stiefmütterchens sind eine Art natürliche Apotheke. Es wurden zahlreiche Phytochemikalien isoliert, die aktiv auf den menschlichen Organismus wirken.
In der Zusammensetzung der Tinktur „Stiefmütterchen“ sind die am häufigsten vorkommenden biochemisch aktiven Substanzen Flavonoide und phenolische Säuren. Außerdem sind Polysaccharide, flüchtige Stoffe wie Methylsalicylat, Anthocyane und Carotinoide vorhanden.
Die Flavonoide mit der höchsten Konzentration sind Violanthin, Violanquerzitrin, Quercetin und Rutin.
Die Gruppe der Flavonoide wird durch zahlreiche andere ähnliche Verbindungen und deren Glycoside vertreten.
Diese sind jedoch bisher nicht gut untersucht oder haben keine signifikante Bedeutung für die heilenden Eigenschaften der Pflanze.
Die phenolischen Säuren, die für die Eigenschaften des Stiefmütterchens von größerer Bedeutung sind, sind Chlorogensäure, Cumarsäure und Kaffeesäure.
# Vorteile der Stiefmütterchen Tinktur
Der vielfältige biochemische Zusammensetzung des Stiefmütterchens bestimmt seine Eigenschaften. Praktische Erfahrungen, teils durch die Wissenschaft unterstützt, zeigen ein breites Spektrum an potenziellen Vorteilen der Pflanze. Zusammengefasst können die Eigenschaften zur Linderung zahlreicher Krankheiten beitragen.
# Vorteile als Antioxidans
Der Reichtum an Flavonoiden wie Violanthin, Quercetin, Rutin und phenolischen Säuren wie Chlorogensäure und Cumarsäure ist ausschlaggebend für die starke antioxidative Wirkung der Pflanze.
Die aus den Blüten des Stiefmütterchens gewonnene Tinktur konzentriert das gesamte Spektrum an Phytochemikalien mit antioxidativer Wirkung. Wenn diese gleichzeitig und in konzentrierter Form eingenommen werden, haben sie eine synergistische Wirkung, die auf verschiedenen Mechanismen beruht.
Einige der Substanzen haben die Fähigkeit, reaktive Sauerstoffspezies direkt zu neutralisieren und verhindern so deren schädliche Wirkung vollständig. Andere wirken, indem sie deren Bildung hemmen.
Ein weiterer Mechanismus, den Flavonoide zeigen, ist die Hemmung der Wirkung von Enzymen wie Glutathionperoxidase und Katalase, die die Aufgabe haben, die natürlichen Antioxidantien des Körpers abzubauen.
Auf diese Weise stellen sie das Redox-Gleichgewicht wieder her und helfen dem Körper, eine angemessene Menge an eigenen Antioxidantien zu produzieren.
Antioxidantien sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers von großer Bedeutung. Ohne ihre Beteiligung würden Veränderungen in der Homöostase auftreten, die zu einem absoluten biochemischen Krieg führen würden.
Freie Radikale und oxidativ wirkende Substanzen greifen durch die von ihnen verursachte Oxidation die Zellmembranen, Proteine und die DNA-Moleküle an. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Zellleitfähigkeit, der Produktion mutierter, nicht funktioneller Proteine und Fehlern im DNA-Code.
Viele Krankheiten sind weitgehend auf eine Störung des Redox-Gleichgewichts und übermäßigen oxidativen Stress zurückzuführen. Viele von ihnen haben auch eine autoimmune Genese.
Dazu gehören Diabetes, das metabolische Syndrom, viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zahlreiche nervöse und vegetative Erkrankungen des zentralen Nervensystems wie Demenz, Parkinson und Alzheimer.
Hier ist der Zeitpunkt, um die Wirkung eines spezifischen Vertreters der Familie der Flavonoide im Stiefmütterchen hervorzuheben. Dies ist Violanthin. Es ist bekannt, dass diese Substanz die Funktion des Enzyms Acetylcholinesterase blockiert. Seine Funktion ist der Abbau von Acetylcholin.
Acetylcholin ist einer der Hauptmediatoren im Gehirn. Sein Mangel und Abbau sind die Grundlage der Pathogenese der Alzheimer-Krankheit. Dies macht die Einnahme der Tinktur aus Stiefmütterchen zu einer guten Prophylaxe gegen diese und andere degenerative Erkrankungen des ZNS.
# Vorteile bei Schmerzen antinozizeptiver Effekt
Nozizeption bedeutet die Weiterleitung eines Schmerzsignals über die sensorischen Neuronen zum Gehirn von dem Ort, an dem ein aggressiver Reiz eine Reaktion des Körpers hervorgerufen hat.
Experimentelle Studien am Stiefmütterchen haben gezeigt, dass die Pflanze antinozizeptive Eigenschaften besitzt. Anders ausgedrückt, sie blockiert die Weiterleitung des Schmerzreizes und verringert so die Empfindlichkeit.
Es wird auch vermutet, dass der Mechanismus des schmerzlindernden Effekts sich von der Beeinflussung des opioidergischen oder serotonergen Systems unterscheidet. Wahrscheinlich beruht dieser Effekt auf einer Modulation des adrenergen Rezeptors.
# Vorteile bei Entzündungen
Experimentelle Studien zeigen, dass die Tinktur des Stiefmütterchens eine ausgeprägte Wirkung gegen einige der Symptome einer Entzündung hat, nämlich Rötung, Schwellung und Schmerz.
Bei subkutaner Injektion einer Substanz, die eine lokale Entzündungsreaktion hervorruft, wurde nach der Einnahme der Tinktur eine Verringerung der Anzahl der Entzündungszellen und der Zellen der Immunantwort beobachtet.
Der genaue Mechanismus, durch den die Pflanze die entzündliche Reaktion hemmt, ist nicht geklärt. Es wird angenommen, dass sie auf den Arachidonsäure-Zyklus und die Synthese von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen, Interleukinen und Leukotrienen wirkt.
Es wurde nur eine hemmende Wirkung auf die Produktion von Stickoxid nachgewiesen, das ebenfalls ein Entzündungsmediator ist.
# Vorteile bei Autoimmunerkrankungen
Das Stiefmütterchen hat die Eigenschaft, die Stärke der Immunantwort zu reduzieren. Dies ist eine Folge der Unterdrückung der Expression bestimmter Gene, die für ihre Erzeugung verantwortlich sind.
Der Extrakt des Stiefmütterchens verringert die Aktivität bestimmter Zellpopulationen, die zum immunologischen Zellstamm gehören. Auf diese Weise übt er eine regulierende Wirkung auf die Stärke der Immunantwort aus.
Dies ist besonders nützlich für Menschen, deren Körper auf bestimmte Arten von Reizen stärker reagiert.
Es wird bei der Behandlung von allergischen Zuständen sowie bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt, bei denen eine Überaktivität des Immunsystems beobachtet wird.
Laut einigen experimentellen Studien ist die immunsuppressive Wirkung der Pflanze mit der von Dexamethason vergleichbar.
# Vorteile bei Asthma
Asthma ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Lunge, die mit der Aktivierung von T-Zellen verbunden ist. Für diese spezifische Art von Krankheit ist der Wirkmechanismus des Stiefmütterchens viel detaillierter untersucht worden.
Es wurde nachgewiesen, dass diese Pflanze aktivierte T-Lymphozyten unterdrücken kann, weshalb sie in der Volksmedizin als empirische Therapie für Asthma verwendet wird.
Es wurde festgestellt, dass die Tinktur aus Stiefmütterchen die für Asthma charakteristischen Parameter verbessert, einschließlich der Verringerung der Infiltration von eosinophilen Leukozyten in die Bronchialwand, der Hemmung der Produktion von Interleukin 4 und der Erhöhung der Interferon-Gamma-Spiegel.
Darüber hinaus hemmt die Pflanze die Produktion von Zytokinen durch die Th2-Immunzellen. Diese Daten validieren das Stiefmütterchen in der traditionellen Medizin als hervorragendes Mittel zur Therapie bei Asthma.
# Vorteile bei Herz Kreislauf Erkrankungen
Die Einnahme der Tinktur aus Stiefmütterchen hat Vorteile für das Herz-Kreislauf-System.
Der Gehalt an Antioxidantien hat viele Vorteile für den gesamten Körper. Sie verhindern die Schädigung der Lipoproteine in den Zellmembranen der Zellen, die die Innenseite der Blutgefäße auskleiden.
Auf diese Weise halten sie die Integrität der Intima (der inneren Auskleidung der Arterien) intakt. Dies ist wichtig, um entzündliche Veränderungen im Blutkreislauf zu vermeiden, da diese zusammen mit der Oxidation von LDL-Cholesterin und Lipoproteinen ein begünstigender Faktor für die Bildung von atherosklerotischen Plaques sind.
Diese Plaques verringern die Elastizität der Arterien. Steife Arterien erhöhen den intravasalen Druck, was die Arbeit des Herzmuskels erschwert.
Atherosklerose, Bluthochdruck und Myokardhypertrophie sind die drei wichtigsten Faktoren für das Auftreten akuter kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkte, Schlaganfälle und Thrombosen.
# Vorteile bei der Behandlung von Bronchitis
Es gibt Berichte aus dem Mittelalter, dass der Aufguss aus dem Stiefmütterchen eine positive Wirkung bei Katarrh und Entzündungen der oberen und unteren Atemwege hat.
Die Tinktur dieser schönen Pflanze hat die Eigenschaft, einen schleimlösenden Effekt zu erzeugen. Sie führt zu einer schnelleren Reduktion der Entzündung der Atemwege und verbessert die Atmung während der Krankheitsphase.
Obwohl die Substanzen im Ethanol-Extrakt eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung haben, scheinen sie eine besondere Affinität zum Epithel der Atemwege zu haben - wie bereits oben erwähnt, hinsichtlich der Vorteile des Stiefmütterchens bei der Behandlung einer anderen Lungenerkrankung, dem Asthma.Vorteile für das Harnsystem
Kräutertinktur Stiefmütterchen bei Harnwegserkrankungen
Die Tinktur aus Stiefmütterchen enthält Substanzen, die die Filtrations- und Urinausscheidungsprozesse der Nieren beschleunigen. Die verstärkte Diurese begünstigt die Ausscheidung von Toxinen aus dem Körper, die als Stoffwechselendprodukte anfallen. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure.
Sie ist nützlich für Menschen, die an Gicht leiden, da sie die Plasmakonzentration der Harnsäure senkt. Außerdem ist sie als Prophylaxe bei Patienten wirksam, die eine Neigung zur Bildung von Nierensteinen haben.
Der diuretische Effekt ist bei Schwellungen der unteren Extremitäten sowie bei Bluthochdruck erwünscht. Die Verringerung des zirkulierenden Blutvolumens führt zu einer Senkung des arteriellen Drucks und erleichtert somit die Arbeit des Herzmuskels.
# Vorteile bei der Krebsbehandlung
Das Stiefmütterchen enthält eine Vielzahl chemischer Substanzen, sogenannte Cyclotide. Dabei handelt es sich um kleine Pflanzenproteine, die verschiedene Effekte zeigen und für den menschlichen Körper sehr nützlich sein können.
Sie haben eine zytotoxische, antiproliferative und sogar anti-HIV-Wirkung.
Das bedeutet, dass Cyclotide in der Lage sind, Zellen mit DNA-Defekten zu zerstören oder das Immunsystem auf diese Zellen zu lenken, die zu malignen Zellen werden könnten. Außerdem hemmen sie deren Wachstum und Ausbreitung.
Es ist nachgewiesen, dass bestimmte Cyclotide eine krebshemmende Wirkung haben. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass diese kleinen Proteine eine direkte zytotoxische Wirkung auf bestimmte Krebszellpopulationen haben, die Apoptose fördern und die Teilung mutierter Zellen verhindern.
Dieses Phänomen macht das Stiefmütterchen äußerst interessant im Hinblick auf sein Potenzial im Kampf gegen Krebserkrankungen.
Experimentelle Studien deuten auch auf eine Aktivität gegen das AIDS-Virus hin.
# Vorteile bei Hautproblemen
Zu guter Letzt, aber nicht weniger wichtig, möchten wir auf die Fähigkeit der Stiefmütterchen-Tinktur hinweisen, eine Vielzahl von Hautproblemen zu behandeln.
Tatsächlich ist dies vielleicht die bekannteste Eigenschaft der Pflanze unter Kräuterkundigen und Volksheilern.
Wie bereits erklärt, besitzt diese Pflanze starke antioxidative, entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften. Darüber hinaus sind ihre antibakteriellen und antiseptischen Eigenschaften ebenfalls erwähnenswert.
Die Tinktur kann sowohl zur Behandlung von Hautproblemen verwendet werden, die mit Entzündungen bakteriellen Ursprungs verbunden sind, als auch zur Behandlung anderer spezifischer Hauterkrankungen wie Psoriasis, verschiedene Formen von Ekzemen, seborrhoischer Dermatitis und andere.
Die alkoholische Tinktur kann sowohl intern eingenommen als auch äußerlich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Natürlich hat die kombinierte Anwendung die beste und umfassendste Wirkung.
Besonders erfolgreich wird die Tinktur bei der Behandlung von Akne, Komedonen und Impetigo eingesetzt. Sie hat auch einen positiven Effekt bei der Behandlung von Sonnenbrand sowie von chemisch verursachten Verbrennungen.
Die Tinktur hat eine beruhigende Wirkung auf das Hautepithel – sie spendet Feuchtigkeit, reduziert Entzündungen, Schwellungen und Rötungen, und ihre antiseptische Natur hält die Wunde frei von bakteriellen Mikroorganismen.
# Was sind die Vorteile der „Stiefmütterchen Tinktur von VitaON
Das Dreifarbige Stiefmütterchen ist eine gut bekannte essbare Pflanze, die von Kräuterkundigen und Volksheilern für ihre medizinischen Eigenschaften anerkannt wird.
Historisch gesehen wurde es sowohl äußerlich als auch innerlich zur Behandlung von Hautproblemen verwendet. In der Vergangenheit wurde das Stiefmütterchen auch zur Behandlung von Katarrhen der oberen Atemwege, Erkältungen mit Schleimabsonderungen, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen genutzt.
Im Laufe der Zeit hat es sich auch in der traditionellen Medizin und Pharmakologie etabliert. Chemische Untersuchungen der Pflanze zeigen, dass das Dreifarbige Stiefmütterchen viele nützliche Eigenschaften besitzt. Es ist reich an Antioxidantien, Carotinoiden, Flavonoiden, phenolischen Säuren, Zyklotiden und anderen Verbindungen.
Es eignet sich bei Entzündungen unterschiedlicher Art, Asthma, Autoimmunerkrankungen und vielen weiteren Beschwerden. Es wirkt präventiv gegen Krankheiten, die durch oxidativen Stress verursacht werden, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, metabolisches Syndrom sowie neurodegenerative Erkrankungen.
Die „Stiefmütterchen“-Tinktur von VitaON ist von hoher Qualität und stark konzentriert, was Ihnen ermöglicht, die Effekte schnell und vollständig zu erleben.
# Häufig gestellte Fragen
# Welche medizinischen Eigenschaften hat der Extrakt aus dem Stiefmütterchen
Der Extrakt aus dem Stiefmütterchen ist wirksam bei entzündlichen Erkrankungen sowie allergischen Zuständen. Er hilft bei Infektionen der oberen Atemwege und Asthma. Er reguliert die Homöostase des Immunsystems und stärkt die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Zudem ist er effektiv bei verschiedenen Hautproblemen.
# Ist die Tinktur aus Stiefmütterchen gegen Krebs wirksam
In Pflanzen der Stiefmütterchenfamilie, einschließlich des Stiefmütterchens, wurden Substanzen namens Zyklotide gefunden. Diese haben zytostatische Effekte und sind von Interesse für Wissenschaftler im Kampf gegen Krebs.