
10 effektive Hausmittel gegen Gicht
Dr. Martin Hristov# Was ist Gicht und was verursacht sie
Gicht ist eine entzündliche Stoffwechselerkrankung der Gelenke, die durch schwere akuter Gichtanfall-Episoden mit starken Schmerzen, Rötungen und Druckempfindlichkeit der Gelenkbeschwerden gekennzeichnet ist.
Das am häufigsten betroffene Gelenk ist die Großzehe, aber auch andere Gelenke sind von den Anfällen betroffen. Unter den Menschen war die Krankheit seit der Antike als Königskrankheit bekannt, da sie am häufigsten die Adligen betraf, die sich reichlicher und reichhaltiger Ernährung ernährten.
# Ursachen von Gicht
Gicht wird durch die Ansammlung von Uratkristallen in den Gelenken verursacht, die stark reizend sind und zu Entzündungen und Schmerzen führen. Uratkristalle bilden sich, wenn sich im Blut ein hoher Harnsäurespiegel ansammelt.
Harnsäure ist ein Stoffwechselabfallprodukt aus dem Abbau von Purinen und Pyrimidinen – Substanzen, die die Bausteine von DNA und RNA sind.
Normalerweise löst sich Harnsäure im Blut auf und gelangt über diesen in die Nieren. Dort wird es gefiltert und mit dem Urin ausgeschieden, daher ist es wichtig, viel Wasser zu trinken.
Manchmal produziert unser Körper jedoch aus verschiedenen Gründen und Mechanismen entweder größere Mengen Harnsäure oder unsere Nieren sind nicht in der Lage, die benötigten Mengen davon auszuscheiden.
Dies führt zu einer Anreicherung im Blut und im Gewebe, einer sogenannten Hyperurikämie. Die Folge ist die Bildung scharfer, nadelartiger Kristalle auf den Gelenkoberflächen und dem umgebenden Gewebe, was zu starken Schmerzen und Rötungen führt.
Wird das Problem vernachlässigt, bilden sich an den Gelenken sogenannte Gichtbüschel, die mit der Zeit die Funktion der Gelenke beeinträchtigen und zu einer Behinderung führen.
Darüber hinaus schädigen die Harnkristalle die Nieren und es kommt nach und nach zu einem Nierenversagen.
# Faktoren die zu einem erhöhten Harnsäurespiegel und Gicht führen

# Faktoren im Zusammenhang mit Lebensmitteln
Zu den Hauptfaktoren, die den Anstieg der Harnsäure im Körper beeinflussen, gehört der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel und Getränke. Deutschland achtet auch auf diese Faktoren.
Dies sind beispielsweise Lebensmittel, die reich an Purinverbindungen sind, wie rotes Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte und Fisch, Nüsse.
Auch der Konsum von Alkohol, insbesondere hefehaltigen Getränken wie Bier und Wein, hat Auswirkungen.
Vorsicht ist auch bei Getränken mit hohem Fruchtzuckergehalt und beim Verzehr von zu viel Obst geboten (Fruchtzucker hat einen anderen Stoffwechsel als Glukose, da sein Metabolit Harnsäure ist).
Der Verzehr von reifem Käse und fermentierten Lebensmitteln wie Gurken und anderen, Hefe, Kwas wird bei Gicht ebenfalls nicht empfohlen.
# Genetik
Der genetische Faktor bestimmt maßgeblich das Tempo und die Kompensationsmechanismen des Körpers, einschließlich des Stoffwechsels von Harnsäure und ihren Vorläufern.
# Fettleibigkeit
Übergewichtige Menschen leiden häufiger an dieser Krankheit.
# Erkrankungen und Einnahme bestimmter Medikamente
Menschen, die an Bluthochdruck, Diabetes, metabolischem Syndrom und Nierenerkrankungen leiden, sind anfälliger für die Entwicklung der Krankheit. Für die Therapie konsultieren Sie einen Arzt.
Auch die Einnahme von Thiaziddiuretika, systemischem Aspirin und Immunsuppressiva kann zu einer Beeinträchtigung des Purinstoffwechsels und einer Harnsäureansammlung führen. Es gibt auch Gichtmedikamente.
# Alter und Geschlecht
Gicht tritt häufiger bei Männern auf und tritt am häufigsten im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf. Sobald Frauen in die Wechseljahre kommen, gleicht sich die Inzidenz zwischen den Geschlechtern aus.
# Was sind die Symptome von Gicht

Die Symptome der Gicht hängen mit der Pathophysiologie der Erkrankung zusammen und äußern sich in starken Gelenkschmerzen in den Gelenken, am häufigsten im Bereich der großen Zehe. Knöchel, Knie, Ellenbogen, Handgelenke und Finger sind seltener betroffen.
Nach der anfänglichen Gichtkrise kommt es zu einem erhöhten Druckschmerz im betroffenen Gelenk, der über Monate anhalten kann.
Rötungen und Schwellungen sind zwingend erforderlich, da sie Teil der Entzündungsreaktion sind. Während des Gichtanfalls ist die Beweglichkeit des Gelenks eingeschränkt, und wenn die Krankheit chronisch wird, kommt es nach und nach zu Funktionsstörungen der betroffenen Gelenke.
Spätere Symptome einer unbehandelten Gicht gehen mit der Entwicklung eines Nierenversagens einher.
# Behandlung von Gicht
Anfälle treten meist plötzlich auf und sind so schwerwiegend, dass Patienten, die sich ihrer Diagnose noch nicht bewusst sind, einen Notarzt aufsuchen.
Die Behandlung umfasst nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Colchicin, Kortikosteroide und Harnsäuresenker wie Allopurinol und Febuxostat.
Darüber hinaus werden für eine gute Krankheitskontrolle die Einschränkung purinhaltiger Lebensmittel, eine hohe Wasseraufnahme und die Einstellung des Alkoholkonsums empfohlen.
Die Einführung vorbeugender Maßnahmen kann Medikamente zur Verbesserung des Harnsäurestoffwechsels umfassen oder wir können auf die natürliche Kraft von Kräutern zurückgreifen.
# Kräuterbehandlung gegen Gicht
In der Volksmedizin wird oft Wert auf die Verwendung von Kräutern oder Pflanzen gelegt, die auf die eine oder andere Weise zur Linderung der Symptome oder zur Verbesserung des Stoffwechsels der für das Auftreten von Gicht verantwortlichen Stoffe beitragen können. Viele suchen nach natürliche mittel gegen gicht, um die Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.
Interessante Beispiele hierfür sind beispielsweise die Schafgarbe, aus der der Stoff Colchicin gewonnen wird. Es optimiert den Stoffwechsel der Harnsäure, reduziert deren Produktion und ist außerdem ein starkes entzündungshemmendes Mittel. Einige bevorzugen tee gegen gicht als eine sanfte Methode, um den Körper zu unterstützen.
Ein weiteres Mittel gegen Gichtkrisen sind Kirschen. Sie sind reich an Anthocyanen und anderen nützlichen Substanzen für den Menschen und helfen, den Harnsäurespiegel zu senken. Zudem wirken sie wie Erfrierungen entzündungshemmend und können zur Prophylaxe oder bei akuten Anfällen eingesetzt werden. Viele Menschen suchen nach Hausmittel gegen Gicht, um schnelle Linderung zu finden.
Neben diesen beiden Pflanzen gibt es in der Natur noch einige andere Kräuter, deren konzentrierte Formen – Trockenextrakte oder Kräutertinkturen – eine nachgewiesene Wirkung gegen Gicht haben.
# 6 wirksame Kräuter gegen Gicht

Kräuter, die bei Gicht helfen, sind keineswegs wenige, aber es gibt einige, die eine nachgewiesene Wirkung haben.
# Nessel
In der traditionellen Medizin wird das Kraut zur Linderung verschiedener entzündlicher Erkrankungen eingesetzt. Aufgrund der höheren Konzentration der für seine Eigenschaften verantwortlichen Substanzen wird es am besten in Form einer Tinktur eingenommen.
# Ingwer und Kurkuma
Dies sind zwei bekannte Kräuter, die in der asiatischen Volksmedizin häufig verwendet werden. Sowohl Ingwer als auch Kurkuma sind Nahrungsergänzungsmittel, die starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben und durch Uratkristalle verursachte Entzündungen an den Gelenkoberflächen lindern.
# Löwenzahn
Löwenzahn ist eine Heilpflanze mit guten harntreibenden Eigenschaften. Mit anderen Worten: Die Verwendung des Pflanzenextrakts erhöht die Urinausscheidung, was die Nierenfunktion unterstützt und die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper beschleunigen kann.
# Schafgarbe
Schafgarbe ist ein bevorzugtes Heilmittel von Kräuterkundigen und Volksheilern gegen verschiedene Formen von Entzündungen im Körper. Es enthält eine Reihe von Substanzen mit unterschiedlichen wohltuenden Wirkungen auf den Körper.
# Birke
Tinktur aus der Rinde der Weißbirke ist vielleicht eines der wirksamsten Kräuter gegen Gicht. Es ist ein starkes Diuretikum und stimuliert die Urinausscheidung aus der Niere, wodurch größere Mengen Harnsäure freigesetzt werden können.
Darüber hinaus ist Weißbirke reich an einer Substanz namens Methylsalicylat, einem starken entzündungshemmenden Wirkstoff. Es wird häufig bei rheumatischen und gichtischen Gelenkentzündungen und -schmerzen eingesetzt.
# Bärentrauben
Obwohl es nicht genügend wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit der Stachelbeere bei Gicht gibt, verwenden traditionelle Heiler häufig einen Extrakt der Pflanze. Seine Verwendung zielt darauf ab, die Diurese zu stärken und die Nierenfunktion zu verbessern, und die Wirkstoffe in seiner Zusammensetzung können Entzündungen lindern.
# Wie werden sie eingenommen und wie lange werden sie eingenommen
Jeder Volksheiler oder Kräuterkundler hat sein eigenes individuelles Verständnis der Kräutermedizin, der Dosierung und Dauer der Behandlung und Einnahme.
Mit Hilfe der modernen Medizin und den auf der Grundlage zahlreicher klinischer Studien ermittelten Prinzipien können wir jedoch sagen, dass die Wirkprinzipien der Substanzen ähnlich sind.
Für den Erfolg einer Behandlung ist es wichtig, dass der Wirkstoff, von dem eine heilende Wirkung im Körper erwartet wird, ausreichende Konzentrationen im Blutplasma erreicht. Darüber hinaus muss er über die Dauer der Behandlung konstant gehalten werden.
Daher ist die beste Einnahmeform der Kräutertinkturen insbesondere bei akuten Gichtanfällen 2-4 mal täglich, in regelmäßigen Abständen von 2 bis 5 ml, abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Gewicht des Patienten .
Zur Vorbeugung von Gichtanfällen reicht die Einnahme der Tinktur 1 bis 2 Mal täglich.
Damit die Behandlung wirksam ist, wird dringend empfohlen, den ganzheitlichen Ansatz zu nutzen und vorbeugende Maßnahmen in Bezug auf Essgewohnheiten, körperliche Aktivität und den Ausschluss schädlicher Gewohnheiten zu ergreifen.
# Wirksame Kräuter gegen Gicht von VitaOn
Damit die Kräutermedizin wirksam ist, müssen wir von der Qualität der Rohstoffe überzeugt sein, aus denen die Kräuterextrakte hergestellt werden.
Wir, das VitaOn-Team, garantieren, dass nur Premium-Tinkturen mit einer hohen Wirkstoffkonzentration bei Ihnen ankommen. Dies ist der Hauptgrund für die Wirksamkeit unserer Produkte.
# Häufig gestellte Fragen

# Ich habe Schmerzen im Bereich des großen Zehs könnte es Gicht sein
Ohne eine ärztliche Untersuchung und Tests kann keine endgültige Antwort gegeben werden. Schmerzen im Bereich des großen Zehs können durch ein Trauma, durch das Stechen durch einen harten Gegenstand oder durch einen entzündlichen Prozess, einschließlich Gicht, verursacht werden.
# Ich habe Gicht welche Diät soll ich befolgen
Es wurde gezeigt, dass ein Zusammenhang zwischen der Verschlimmerung der Gicht und der Art der verzehrten Nahrung besteht. Der Verzehr von Fleisch und alkoholischen Getränken kann die Symptome und Schmerzen bei Gichtkranken deutlich verschlimmern.
# Welche Kräuter helfen bei Gicht
Zur Linderung von Gichtanfällen können verschiedene Kräuter mit guten entzündungshemmenden Eigenschaften eingesetzt werden. Beispiele für solche Kräuter sind Brennnessel, Ingwer, Löwenzahn, Birke usw.