Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Was sind Purine und welche Lebensmittel enthalten sie?

Какво са пурините и в кои храни се съдържат?
  1. Was sind Purine
  2. Warum sind ihre hohen Werte gesundheitsschädlich
  3. Bei welchen Zuständen wird empfohlen, die Menge der aufgenommenen Purine zu überwachen
  4. Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Purinen
  5. Welche Lebensmittel sind reich an Purinen
  6. Welche Lebensmittel enthalten keine Purine
  7. Häufig gestellte Fragen

Purine sind natürliche Biomoleküle, die in vielen Lebensmitteln vorkommen und eine enorme Rolle für das Bestehen des Lebens in der Form, wie wir es kennen, spielen.

Der übermäßige Konsum von purinreichen Lebensmitteln, insbesondere bei Menschen mit genetischer Veranlagung, kann zu krankhaften Prozessen führen, wie zum Beispiel Gicht.

In diesem Material werden wir ausführlich erklären, was Purine eigentlich sind und wann und warum sie für den Organismus schädlich sein können.

Was sind Purine

Was sind Purine?

Dies sind stickstoffhaltige Moleküle, die eine Schlüsselrolle in vielfältigen biologischen Prozessen spielen, insbesondere bei der Bildung von DNA und RNA.

Sie umfassen Adenin und Guanin, die für den Aufbau der Struktur des genetischen Materials essentiell sind. Purine können de novo (selbstständig vom Organismus) synthetisiert oder über die Nahrung aufgenommen werden.

Während ihres Abbaus werden sie mit Beteiligung des Enzyms Xanthinoxidase in Harnsäure umgewandelt.

Unter normalen Bedingungen wird die Harnsäure über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Wenn jedoch ihre Konzentration über das Normale hinaus ansteigt, können die Nieren Schwierigkeiten haben, sie aus dem Körper zu eliminieren. Dies führt zu Hyperurikämie oder erhöhten Harnsäurewerten im Blut.

Pfefferminze - tinktur

Hyperurikämie kann zur Bildung von Harnsäurekristallen führen, die sich am häufigsten zuerst in den kleinen Gelenken der unteren Extremitäten ansammeln und einen schmerzhaften Zustand verursachen, der als Gicht oder auch „Königskrankheit“ bekannt ist.

Darüber hinaus können sie sich in den Nieren ansammeln und eine Reihe von metabolischen Problemen verursachen, wenn das Problem anhält.

Warum sind ihre hohen Werte gesundheitsschädlich

Wie bereits erwähnt, können erhöhte Harnsäurewerte zur Entwicklung von Gicht führen – einer schmerzhaften Form von Arthritis (Gelenkentzündung).

Die Harnsäurekristalle lagern sich in den Gelenken ab, was zu chronischen Entzündungen, Schwellungen, Rötungen und sehr starken Schmerzen (Gichtanfall) führt.

In der Regel betrifft es die Gelenke der großen Zehe, Knöchel, Ellenbogen und Handgelenke, aber das langjährige Fortbestehen von Gicht führt zu Polyarthritis sowie Entzündungen und Schäden an jedem Gelenk im Körper.
Ihre Ansammlung in den Nieren führt mit der Zeit zur Entwicklung von Niereninsuffizienz, was ernsthafte Folgen für den Organismus hat und die Überlebensfähigkeit des Individuums drastisch reduziert. Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Gicht und dem metabolischen Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hypertonie hin.

Bei welchen Zuständen wird empfohlen, die Menge der aufgenommenen Purine zu überwachen

Warum sind ihre hohen Werte gesundheitsschädlich?

Menschen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Gicht oder die bereits an diesem Zustand leiden, sollten die diätetische Aufnahme von Purinen sorgfältig überwachen.

Der genetische Faktor ist bei dieser Erkrankung wichtig, weshalb Menschen, in deren Familie Gichtkranke vorkommen, ein höheres Risiko haben, sie zu entwickeln.

Dasselbe gilt für Menschen mit einer zugrunde liegenden Nierenerkrankung. Jede Erkrankung, die die Filtrationsfähigkeit und Funktion der Nieren verschlechtert, birgt ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Gicht.

Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Purinen

Welche Lebensmittel sind reich an Purinen

Welche Lebensmittel sind reich an Purinen?

Einige Lebensmittel haben einen hohen Puringehalt und sollten von Menschen vermieden werden, die Probleme mit dem Stoffwechsel und der Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper haben.

Dies sind sie:

  • Rotes Fleisch: Enthält eine erhebliche Menge an Purinbasen. Dasselbe gilt für Innereien wie Herz, Nieren, Leber.
  • Meeresfrüchte: Sardinen, Sardellen, Garnelen und andere Meeresfrüchte enthalten hohe Mengen an Purinbasen und sollten trotz ihrer sonstigen ernährungsphysiologischen Vorteile von Menschen mit Gicht vermieden werden.
  • Alkohol: Einige alkoholische Getränke, die durch Fermentationsprozesse mit Hefen wie Bier und Wein hergestellt werden, enthalten große Mengen an DNA- und RNA-Molekülen dieser Mikroorganismen und entsprechend auch große Mengen an Purinen.
  • Gezuckerte Getränke: Fruktosereiche Getränke stören den Purinstoffwechsel und können zu hohen Harnsäurewerten führen, obwohl sie keine Purinverbindungen enthalten.
  • Einige Gemüse: Spargel, Spinat, Blumenkohl und Pilze sowie Hülsenfrüchte enthalten ebenfalls eine vergleichsweise große Menge an Purinen, jedoch deutlich weniger als die zuvor genannten.

Menschen mit Gicht sollten den Konsum dieser Lebensmittel einschränken, können sie aber von Zeit zu Zeit in begrenzten Mengen zu sich nehmen.

Welche Lebensmittel enthalten keine Purine

Fast alle Lebensmittel enthalten Purine in bestimmten Mengen, aber es gibt eine Reihe von solchen mit natürlich niedrigen Mengen dieser Verbindungen.

Schauen wir, welche das sind:

  • Milch und Milchprodukte: Fettarme Milch, Joghurt, Kefir und Hüttenkäse sind eine geeignete Wahl für Menschen mit Gicht. Einigen Studien zufolge können sie sogar dazu beitragen, die Purinwerte im Blut zu senken.
  • Obst und Gemüse: Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und nahezu purinfrei, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen mit Gicht macht.
  • Vollkornprodukte: Haferflocken, brauner Reis, Quinoa, Buchweizen und andere Getreideprodukte sind eine hervorragende Energiequelle und enthalten keine Purine.
  • Nüsse und Samen: Sie sind reich an Proteinen und haben einen niedrigen Puringehalt.
  • Eier: Eier sind eine ausgezeichnete Quelle für vollwertige Proteine, ohne jeglichen Puringehalt.

Die Einbeziehung dieser Lebensmittel in die Ernährung von Menschen mit Gicht ist der einzige Weg, Gichtanfälle zu vermeiden, ohne den Körper von essentiellen Nährstoffen zu berauben.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was sind Purine?

Dies sind biologische Verbindungen, die DNA und RNA aufbauen und bei ihrem Abbau zu Harnsäure metabolisiert werden.

Warum ist es schädlich, purinreiche Lebensmittel bei Gicht zu konsumieren?

Gicht ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Harnsäurewerte im Blut beobachtet werden, und Purinbasen werden genau zu Harnsäure abgebaut, was zu ihrer Ansammlung im Körper führt.

Welche Lebensmittel sind reich an Purinen?

Rotes Fleisch, Meeresfrüchte und Innereien sind die purinreichsten Lebensmittel.

1 Kommentar

Павел Андреев

Това беше много полезно, защото аз обичам да ям бобови храни и понякога се чудя дали не ми влияят на стомаха. Не съм имала проблеми с пикочната киселина, но реших да бъда внимателна и да ограничавам тези храни, особено ако знам, че ще се чувствам подуто или с болки в стомаха.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.