Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Trockene Augen: Ursachen, Behandlung und Volksmedizin

Сухота в очите: Причини, лечение и народна медицина
  1. Was sind trockene Augen und was ist das Sicca-Syndrom?
  2. Was verursacht es?
  3. Begleitsymptome und mögliche Pathologien
  4. Mögliche Komplikationen
  5. Diagnostik
  6. Behandlungsmöglichkeiten
  7. Wann sollte man ärztliche Hilfe suchen?
  8. Schlussfolgerung
  9. Häufig gestellte Fragen

Die Trockenheit der Augen ist ein häufiges, aber oft vernachlässigtes Leiden, das durch gestörte Tränenproduktion oder Verdunstung der Tränen und zu schnelles Austrocknen des Auges entsteht.

Unter dem lateinischen Namen "Xerophthalmie" bekannt, kann der Zustand zu starkem Unbehagen, Reizungen und sogar Sehbeeinträchtigungen führen, wenn keine geeigneten Maßnahmen zur Behandlung ergriffen werden.

In diesem Artikel werden wir die Hauptfaktoren und Ursachen für das Auftreten von trockenen Augen untersuchen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Sehbeeinträchtigung zu bewältigen. Sie werden erfahren, wie Sie Volksmedizin als Heilmittel für Xerophthalmie anwenden können.

Was sind trockene Augen und was ist das Sicca-Syndrom?

Was sind trockene Augen und was ist das Sicca-Syndrom?

Trockene Augen, auch bekannt als:

  • Sicca-Syndrom

  • Krankheit der trockenen Augen

  • Krankheit der Augenoberfläche

  • Trockener Keratokonjunktivitis

  • Syndrom der dysfunktionalen Tränenproduktion

Dies ist einer der häufigsten Gründe für einen Besuch beim Augenarzt (Ophthalmologen).

Kollagen smoothie

Laut der Gesellschaft für Tränenfilm und Augenoberfläche (TFOS) lautet die genaue Definition von Xerophthalmie: „Xerophthalmie ist eine multifaktorielle Erkrankung der Augenoberfläche, die durch einen Verlust der Homöostase des Tränenfilms gekennzeichnet ist und von Augensymptomen begleitet wird. Bei dieser Erkrankung spielen die Instabilität des Tränenfilms, Hyperosmolarität, Entzündungen, Schäden an der Augenoberfläche und neurosensorische Anomalien eine wichtige ätiologische Rolle.“

Was verursacht es?

Xerophthalmie kann die Folge verschiedener Ursachen sein, die zu Störungen im Tränenfilm führen.

Jede Tränendrüse besteht aus drei Schichten:

  • Fettschicht

  • Wässrige Flüssigkeit

  • Schleimfilm

Die Kombination dieser drei Schichten hält die Augenoberfläche normalerweise geschmiert, glatt und frei von schädlichen Umweltfaktoren. Probleme mit einer dieser Schichten können zur Entstehung trockener Augen führen.

Die Ursachen für eine Fehlfunktion des Tränenapparats können umfassen:

  • Hormonelle Veränderungen

  • Autoimmunerkrankungen – Zustände wie das Sjögren-Syndrom oder rheumatoide Arthritis führen typischerweise zu Symptomen trockener Augen

  • Allergische Reaktionen oder Entzündungen der Tränendrüsen

Für die Mehrheit der Patienten ist Xerophthalmie die Folge einer verminderten oder erhöhten Produktion von Tränenflüssigkeit.

Verminderte Tränenproduktion

Trockene Augen können auftreten, wenn Sie nicht in der Lage sind, ausreichend wässrige Tränen zu produzieren, auch als wässrige Flüssigkeit bezeichnet. Der medizinische Begriff für diesen Zustand ist trockener Keratokonjunktivitis.

Hier sind die häufigsten Ursachen dafür:

  • Fortschreitendes Alter

  • Bestimmte medizinische Zustände wie Sjögren-Syndrom, rheumatoide Arthritis, Lupus, Sklerodermie, Vitamin-A-Mangel und viele andere

  • Die Verwendung von Medikamenten, die Antihistaminika, Antidepressiva, Hormonersatztherapie, Dekongestiva, Medikamente zur Behandlung von Parkinson oder Akne und viele andere enthalten

  • Störungen der Empfindlichkeit der Hornhautnerven. Diese Probleme können durch das Tragen von Kontaktlinsen, Laseroperationen, Nervenschäden und anderes verursacht werden

Erhöhte Tränenproduktion

Bei Menschen, die an Rosazea oder anderen dermatologischen Erkrankungen leiden, kann es häufiger zu einer Verstopfung der Meibom-Drüsen kommen. Diese befinden sich am Rand der Augenlider und geben ein lipidhaltiges Sekret ab, das Bestandteil des Tränenfilms ist und übermäßige Verdunstung der Tränen verhindert.

Die Verstopfung der Drüsen kann zu Zuständen wie trockenen Augen führen.

Витамин А
 
Витамин А
Витамин А подпомага осигуряването на здрава кожа, коса и нокти
Джинджифил - билкова тинктура
 
Джинджифил - билкова тинктура
Джинджифилът помага при гадене и повръщане
Energieschub

Wenn die Meibom-Drüsen verstopft sind und die Lipidschicht gestört ist, verdunsten die Tränen schneller, was zu einer reflexartigen Hyperlakrimation (kompensatorisch erhöhte Tränenproduktion durch die Tränendrüse) führt. Daraus resultiert die erhöhte Tränenproduktion.

Die Ursachen für eine erhöhte Sekretion sind:

  • Dysfunktion der Meibom-Drüsen (anteriore Blepharitis)

  • Augenallergien

  • Vitamin-A-Mangel

  • Häufige Verwendung von Augentropfen

  • Starker Wind, Rauch oder trockene Luft

Begleitsymptome und mögliche Pathologien

Trockene Augen manifestieren sich oft mit verschiedenen Symptomen, die in ihrer Intensität variieren können und auf zugrunde liegende Erkrankungen hinweisen können.

Hier sind die häufigsten dieser Symptome:

  • Brennen: Ein häufiges Symptom, das durch eine unzureichende Menge an Tränenflüssigkeit verursacht wird. Das Brennen entsteht durch langes Sitzen vor dem Computer oder durch externe Reize in der Umgebung.

  • Tränenfluss (Lakrimation): Paradoxerweise können trockene Augen eine reflexartige Überproduktion von Tränen auslösen, die oft von minderer Qualität sind und die Xerophthalmie nicht lindern.

  • Rötung und Juckreiz der Augen: Wiederkehrende Reizungen und Entzündungen können Rötungen und ein Juckreizgefühl in den Augen verursachen.

  • Fremdkörpergefühl: Das Gefühl von Sandkörnern oder Partikeln in den Augen, häufige Beschwerden von Menschen mit trockenen Augen.

  • Verschwommenes Sehen: Vorübergehende Veränderungen im Sehvermögen aufgrund eines instabilen Tränenfilms oder einer Entzündung der Augenoberfläche.

Mögliche Komplikationen

Xerophthalmie kann zu Augenkomplikationen und Pathologien führen, die zwingend von einem Facharzt behandelt werden müssen.

Einige davon sind:

  • Blepharitis: Blepharitis ist eine Entzündung der Augenlider, die zu einer schlechten Tränenqualität führt.

  • Dysfunktion der Meibom-Drüsen: Verstopfte Fett-Drüsen stören die Lipidschicht des Tränenfilms, erhöhen die Verdunstung der Tränenflüssigkeit und verstärken das Austrocknen des Augapfels.

  • Allergische Konjunktivitis: Chronische Allergien können die Trockenheit und Reizung verschlimmern und zu anderen Erkrankungen außerhalb des visuellen Systems führen.

Diagnostik

Diagnostik

Eine korrekte Diagnose ist entscheidend für die Ermittlung der ursprünglichen Ursache und die Auswahl der am besten geeigneten Behandlung zur Bewältigung der Xerostomie.

Um die Diagnose Xerophthalmie zu stellen, muss Ihr behandelnder Augenarzt mehrere Augentests und Untersuchungen durchführen, um die Diagnose zu bestätigen.

Anamnese und Symptome

Der Augenarzt wird Ihre Beschwerden bewerten – Trockenheitsgefühl, Brennen, Rötung, Juckreiz oder verschwommenes Sehen.

Risikofaktoren werden bei der Diagnosestellung berücksichtigt:

  • Langfristige Computerarbeit

  • Verwendung von Kontaktlinsen

  • Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Allergien oder Autoimmunerkrankungen

Untersuchungen der Augenoberfläche

  • Test mit Fluorescein oder Lissamingrün: Spezielle Farbstoffe, die in der Augenheilkunde verwendet werden, um Schäden an der Hornhaut oder Störungen im Tränenfilm sichtbar zu machen.

  • Visuelle Beurteilung: Eine Spaltlampe (Biomikroskop) wird verwendet, um die Hornhaut, den Tränenfilm und die Bindehaut zu untersuchen.

Bewertung des Tränenfilms

  • Tränenosmometrie:Misst die Salzkonzentration in den Tränen. Erhöhte Salzwerte sind ein Risikofaktor und Indikator für trockene Augen.

  • Zeit des Tränenfilmabrisses (TBUT): Bestimmt die Stabilität und Qualität des Tränenfilms durch Beobachtung, wie schnell er austrocknet.

Test zur Tränenproduktion (Schirmer-Test)

Der Test verwendet einen Streifen aus Filterpapier, der unter den unteren Teil des Augenlids gelegt wird, um die Menge der produzierten Tränen über einen bestimmten Zeitraum zu messen.

Zusätzliche Tests

  • Meibomographie: Bewertet den Zustand der Meibom-Drüsen, die eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Tränenfilms spielen.

  • Entzündungstests: Erkennen entzündliche Marker in den Tränen, die häufig mit dem Auftreten von Trockenheit verbunden sind.

Eine rechtzeitige Diagnose ist entscheidend für eine adäquate Behandlung der Xerophthalmie und die Verhinderung schwerwiegenderer Komplikationen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung trockener Augen umfasst eine Kombination aus medizinischer Kontrolle, Volksmedizin und Veränderungen im Lebensstil, die an die individuellen Bedürfnisse der Patienten angepasst sind.

Tropfen und Medikamente

Augentropfen bieten sofortige Linderung bei milderen Symptomen der Xerophthalmie. Andererseits reduzieren Medikamente, die Cyclosporine enthalten, Entzündungen und verbessern die Schleimproduktion.

Für schwerere entzündliche Fälle wird auf eine Therapie mit Kortikosteroid-Tropfen zurückgegriffen, wobei zu beachten ist, dass diese nicht langfristig verwendet werden sollten, da schwere Nebenwirkungen auftreten können.

Für die orale Anwendung empfehlen Fachleute, Omega-3 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen oder diese durch eine Ernährung zu beziehen.

Die erhöhte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren ist äußerst effektiv bei der Behandlung von Xerophthalmie, da die Säuren die Gesundheit der Tränendrüsen stärken und Entzündungen der Augenoberfläche reduzieren. Sie verbessern die Qualität des Tränenfilms, reduzieren die Verdunstung der Tränen und lindern die Symptome der Trockenheit.

Volksmedizin

Volksmedizin

Volksheilmittel finden auch hier Anwendung:

  • Warme Kompressen: Wärme verbessert die Fettsekretion der Drüsen und stabilisiert dadurch den Tränenfilm. Dies ist das am weitesten verbreitete Hausmittel zur Behandlung trockener Augen.

  • Aloe-Vera-Gel: Aloe-Vera-Gel wird vorsichtig um die Augen aufgetragen, um Reizungen und Brennen zu lindern.

  • Gurkenscheiben: Gurken haben sehr gute kühlende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die Reizungen, Juckreiz und Rötungen der Augen reduzieren.

  • Kamillentee: Kamillentee wird zur Herstellung von Kompressen verwendet, die Entzündungen in den Augen reduzieren.

Hausmittel

Veränderungen im Lebensstil könnten ebenfalls zu einem positiven Effekt und zur Bewältigung des Unbehagens durch trockene Augen führen.

Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Begrenzung der Bildschirmzeit: Halten Sie sich an die 20-20-20-Regel. Dies ist eine Technik zur Reduzierung der Augenbelastung bei längerer Arbeit mit Computern oder anderen Bildschirmen. Alle 20 Minuten sollten Sie etwa 6 Meter weit schauen und Ihren Blick für mindestens 20 Sekunden halten. Auf diese Weise können Sie die Augenmuskeln entspannen und Müdigkeit, Anspannung sowie trockene Augen reduzieren.

  • Hydration: Ausreichendes Trinken von Wasser unterstützt die Tränenproduktion.

  • Verwendung von Luftbefeuchtern: Die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit verbessert die Linderung der Symptome.

Weitere

  • Punctal Plugs: Eine minimalinvasive Prozedur, die darauf abzielt, die Tränen länger zu halten, indem der Abfluss durch die Kanäle blockiert wird.

  • Augenlidgehygiene: Regelmäßige Reinigung der Augenlider mit Babyshampoo oder speziellen Tüchern verhindert eine Dysfunktion der Drüsen.

  • Ernährungsumstellungen: Wie bereits erwähnt, verbessert die Aufnahme von omega-3-reichen Lebensmitteln wie Fisch oder Leinsamen die Qualität der Tränenproduktion. Versuchen Sie, Omega 3 mindestens 2-3 Mal pro Woche einzunehmen.

Ernährungsumstellungen

Die Kombination all dieser Optionen kann eine gute Behandlung für die Gesundheit des visuellen Analysators bieten, aber anhaltende Symptome sollten von einem Facharzt konsultiert und bewertet werden.

Wann sollte man ärztliche Hilfe suchen?

Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie anhaltende Symptome trockener Augen wie Reizbarkeit, verschwommenes Sehen, Brennen und Juckreiz haben, die nicht auf die oben genannten Methoden ansprechen.

Sie müssen zwingend ärztliche Hilfe suchen, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Rötung

  • Plötzliches Auftreten von Tränenfluss

  • Starkes Unbehagen

  • Wenn die Symptome beginnen, die Durchführung alltäglicher Aufgaben zu beeinträchtigen

Moderne Diagnostik und rechtzeitige Behandlung können spätere Komplikationen verhindern und Ihre Augen in gutem Zustand halten.

Schlussfolgerung

Trockene Augen sind ein häufiger Zustand, der durch unzureichende Tränenproduktion oder schnelle Verdunstung der Tränen verursacht wird, was zu Unbehagen, Reizungen und potenziellen Problemen mit Sehbeeinträchtigungen führt.

Eine effektive Behandlung umfasst die Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache und Kombination medizinischer Behandlungen und Veränderungen im Lebensstil.

Volksmedizin und Hausmittel wie warme Kompressen und Kräuterlösungen können zusätzliche Linderung bieten. Es gibt auch geeignete Nahrungsergänzungsmittel für Augen, die Inhaltsstoffe enthalten, die die Trockenheit der Augen lindern können.

Eine ausgewogene Ernährung, Hydration und die Kontrolle der Bildschirmzeit sind entscheidend für die Prävention von Xerophthalmie.

Eine Konsultation mit einem Facharzt garantiert eine korrekte Diagnose und Pflege sowie eine Verbesserung der Lebensqualität und den Schutz der Augengesundheit auf lange Sicht.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Was verursacht trockene Augen?

Trockene Augen entstehen durch unzureichende Tränenproduktion, übermäßige Verdunstung der Tränen oder Erkrankungen wie das Sjögren-Syndrom, rheumatoide Arthritis, Lupus und andere.

Was tun bei einem Fremdkörpergefühl in den Augen?

Wenn Sie ein Fremdkörpergefühl in den Augen haben, sollten Sie Ihre Augen zunächst mit einer Kochsalzlösung spülen. Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben, da dies zu schwerwiegenderen Komplikationen führen kann.

Was ist das Sjögren-Syndrom?

Sjögren ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Tränendrüsen und Speicheldrüsen angreift, was zu trockenen Augen (Xerophthalmie) und trockenem Mund (Xerostomie) führt.

Quellen:

 

1 Kommentar

Стела Георгиева

Статията ми даде много полезна информация! Очите ми често се изморяват и усещам парене, особено вечер. Радвам се, че научих повече за причините и възможностите за лечение. Благодаря!

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.