Die Schmerzen im unteren Rücken sind etwas, das die meisten Menschen mindestens einmal in ihrem Leben erlebt haben. Sie können den Lendenbereich oder den gesamten Rücken betreffen und haben verschiedene Ursachen, einschließlich Verletzungen der Knochen oder Weichteile sowie andere medizinische Zustände.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Rückenschmerzen entstehen und wie man damit umgehen kann. Wann man ärztliche Hilfe suchen sollte und welche Übungen und Nahrungsergänzungsmittel man einnehmen sollte, um eine bessere Stabilität im unteren Rücken zu erreichen.
Rückenschmerzen und ihre Varianten

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Leiden, das Menschen jeden Alters betrifft und oft zu Unbehagen und eingeschränkter Beweglichkeit führt.
Sie können sich in verschiedenen Formen manifestieren, abhängig von Intensität, Lokalisation, Ausbreitung und anderen Faktoren.
Intensität
Aufgrund ihrer Intensität können Rückenschmerzen dumpf oder scharf/stechend sein.
Dumpfer Schmerz
Verursacht anhaltendes und schmerzhaftes Unbehagen, das oft mild ist, aber im Laufe der Zeit lästig und unangenehm werden kann. Am häufigsten betreffen sie den unteren Rücken und können durch Muskelverletzungen oder Überdehnungen, Überdehnung von Bändern oder degenerative Zustände wie Arthrose verursacht werden.
Scharfer/stechender Schmerz
Plötzliche, sehr starke Schmerzen, oft beschrieben als „wie ein Messerschnitt“. Dieser Schmerztyp tritt typischerweise bei bestimmten Bewegungen, Verletzungen oder akuten Zuständen wie einem Bandscheibenvorfall (Bandscheibenvorfall) oder Muskelkrämpfen auf.
Lokalisation
Je nach Lokalisation können die Schmerzen sowohl im unteren als auch im oberen Bereich oder auf der linken oder rechten Seite auftreten.
Rückenschmerzen
Bei Rückenschmerzen ist der Lendenbereich am häufigsten betroffen, da er eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Wirbelsäule spielt. Ursachen für das Auftreten von Schmerzen können Bandscheibenvorfälle, Muskelzerrungen oder arthrotische Veränderungen in einigen Bandscheiben sein.
Schmerzen im Rücken
Schmerzen in diesem Bereich werden im Brustbereich gespürt. Dieser Schmerztyp ist seltener und wird am häufigsten mit schlechter Haltung, Wirbelsäulenverkrümmung oder osteoporotischen Problemen in Verbindung gebracht.
Schmerzen in der linken/rechten Seite
Schmerzen auf einer Seite des Rückens sind oft die Folge von einseitiger Belastung, muskulärem Ungleichgewicht, schlechter Hebetechnik oder Ursachen, die mit der Beeinträchtigung einiger innerer Organe wie Nieren, Leber oder Gallenblase zusammenhängen.
Einseitige Rückenschmerzen können auch die Folge einer Nervenschädigung (Einklemmung einer Nervenwurzel) sein.
Zusätzliche Schmerzen im Becken/im Bauch/anders
Rückenschmerzen können ausstrahlen (sich ausbreiten) zu verschiedenen Körperteilen.
Schmerz ausstrahlend zum Becken
Dieser Schmerztyp kann mit einer Dysfunktion des Iliosakralgelenks zusammenhängen. Dies tritt auf, wenn die Gelenke, die das Kreuzbein mit dem Becken verbinden, entzündet sind und Unbehagen im unteren Rücken und im Beckenbereich verursachen. Arthrose kann auch eine Ursache für diesen Schmerztyp sein, der sich bei Bewegung oder längerem Verweilen in derselben Position verschlimmert.
Schmerz ausstrahlend zum Bauch
Bauchschmerzen können die Folge einer Schädigung innerer Organe wie Nieren, Magen-Darm-Trakt oder Gallenblase sein.
Zustände wie Nierensteine, Magen-Darm-Störungen oder Pankreatitis können Unbehagen verursachen, das sich in den unteren Rücken ausbreitet.
Schmerz im Ischias
Ischiasschmerzen breiten sich normalerweise in die Beine aus, aufgrund einer Nervenkompression, z.B. durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Spinalstenose. Der Schmerz beginnt normalerweise im unteren Rücken und wandert in eines oder beide Beine, oft begleitet von Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Schwäche im betroffenen Bereich.
Andere Faktoren, die zu Rückenschmerzen beitragen

Zur Entstehung von Schmerzen im Lendenbereich tragen auch eine Reihe anderer Faktoren bei, von denen wir die häufigsten im Folgenden vorstellen.
Probleme mit der Haltung
Chronische Fehlhaltungen oder schlechte Haltung sind eine häufige Ursache für Rückenschmerzen.
Die Fehlhaltung kann durch lange Perioden des Sitzens oder Stehensin einer falschen Position verursacht werden. Mit der Zeit kann eine falsche Position zu Unbehagen und Schmerzen im betroffenen Bereich führen. Fehlhaltungen können Muskelschwächeund Ungleichgewicht verursachen, die die Symptome verstärken.
Sitzender Lebensstil
Eine schädliche Gewohnheit, die von immer mehr Menschen weltweit praktiziert wird. Ein sitzender Lebensstil schwächt die Hauptmuskeln und verursacht Instabilität in der Wirbelsäule, was zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Schmerzen und Unbehagen führt.
Verletzungen der Wirbelsäule
Jede Verletzung der Wirbelsäule kann zu akuten oder chronischen Rückenschmerzen führen.
Der Schmerz kann von Schäden an Muskeln, Bändern oder Knochen begleitet sein. Der Bandscheibenvorfall ist die häufigste Verletzung der Wirbelsäule, bei der der Gallertkern des Bandscheibens nach außen tritt und Nerven drückt, was zu starken, stechenden Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen führt.
Entzündliche Zustände
Entzündliche Zustände wie Arthrose und rheumatoide Arthritis können die Wirbelsäule beeinträchtigen und Schmerzen, Steifheit oder Entzündungen verursachen. Diese Zustände verschlechtern sich mit der Zeit, können jedoch mit geeigneter Therapie kontrolliert werden.
Hinzu kommen autoimmune Erkrankungen wie psoriatische Arthritis oder ankylosierende Spondylitis, die Entzündungen in der Wirbelsäule verursachen können, die zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Diese Erkrankungen können chronische Schäden verursachen, wenn keine rechtzeitigen Maßnahmen ergriffen werden.
Jeder der oben genannten Faktoren spielt eine Schlüsselrolle bei der Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen.
Mögliche Begleitsymptome
Rückenschmerzen können mit dem Auftreten verschiedener Symptome einhergehen, abhängig von der Art der Beeinträchtigung und der Art der Verletzung.
Mit den häufigsten Begleitsymptomen machen wir Sie nun bekannt.
Taubheitsgefühl/Schwäche
Taubheitsgefühl und Schwäche sind häufige Symptome einer Nervenkompression oder -schädigung. Sie treten bei einer Beeinträchtigung des Ischiasnervs oder der peripheren Nerven auf, die von der Wirbelsäule ausgehen.
Die Patienten können Folgendes erleben:
-
Taubheitsgefühle und ein Gefühl wie Nadelstiche in den unteren Gliedmaßen.
-
Schwäche in den Beinen, die zu Instabilität und Unsicherheit beim Gehen führt.
-
Bandscheibenvorfall, verschlimmerter Ischias oder Spinalstenose. In diesen Fällen ist der Einsatz eines Facharztes erforderlich.
Diese Symptome können episodisch oder anhaltend sein und verschlimmern sich oft durch bestimmte Bewegungsarten oder schlechte Haltung.
Krämpfe

Muskelkrämpfe im unteren Rücken sind ein häufiges Problem und können das Ergebnis verschiedener Faktoren sein.
Hier sind die Hauptursachen dafür:
-
Überlastung der Muskulatur: Ständige körperliche Aktivität, insbesondere bei Berufen, die häufig den Einsatz des Rückens erfordern, kann zu übermäßiger Belastung führen. Diese Überlastung führt zu Muskelkrämpfen und Unbehagen.
-
Dehydration und Elektrolytmangel: Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme oder ein Mangel an wichtigen Elektrolyten wie Magnesium, Kalzium und Kalium kann spontane Muskelkrämpfe auslösen. Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der Muskelentspannung, und ein Mangel daran führt oft zu Krämpfen.
-
Andere medizinische Zustände: Problematische Zustände wie das myofasziale Schmerzsyndrom können zu anhaltenden Muskelkrämpfen führen.
Krämpfe treten plötzlich auf und verursachen starke Schmerzen und Steifheit im betroffenen Muskel. Nach kurzer Ruhezeit lässt der Muskelkrampf nach, und die Schmerzen nehmen ab.
Eingeschränkte Beweglichkeit
Eingeschränkte Beweglichkeit des Rückens kann von leichter Muskelsteifheit bis hin zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen variieren, die die Ausführung alltäglicher Aktivitäten erschweren. Diese Einschränkungen können durch Muskelverspannungen, entzündliche Prozesse oder strukturelle Veränderungen in der Wirbelsäule verursacht werden, wobei jeder dieser Faktoren einen anderen Ansatz zur Linderung und Behandlung erfordert.
Andere Begleitsymptome
Rückenschmerzen sind oft von zusätzlichen Symptomen begleitet, die auf das Vorliegen schwerwiegenderer gesundheitlicher Zustände hinweisen können.
Hier sind die häufigsten davon:
-
Ausstrahlender Schmerz: Ausstrahlung des Schmerzes tritt bei einer Schädigung des Ischiasnervs auf. Es kommt zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln in den Gliedmaßen.
-
Systemische Symptome: Fieber, Schüttelfrost oder nächtliches Schwitzen zusammen mit Rückenschmerzen können ein Zeichen für eine Infektion oder einen septischen Zustand des Körpers sein. Diese Zustände erfordern dringende medizinische Hilfe.
-
Probleme mit dem Verdauungs- und Ausscheidungssystem: Es kann zu Schwierigkeiten bei der Darmentleerung und Problemen mit den mechanischen Funktionen des Darms kommen, die zu Notfällen führen können.
Das Verständnis der Schwere all dieser Symptome ist von entscheidender Bedeutung, da einige davon zu langfristigen Komplikationen führen können, wenn sie nicht behandelt werden.
Mögliche Ursachen für Rückenschmerzen
Rückenschmerzen treten oft ohne klar erkennbare Ursache auf, die durch spezielle Tests oder bildgebende Untersuchungen bestätigt werden kann. Dennoch gibt es mehrere Zustände, die üblicherweise mit dieser Art von Schmerzen in Verbindung gebracht werden.
Skoliose
Skoliose ist eine abnormale Verkrümmung der Wirbelsäule, die aufgrund ungleichmäßiger Belastung der Wirbelsäule, Muskeln und Nerven zu Rückenschmerzen führen kann. Der Schmerz kann je nach Schwere der Verkrümmung unterschiedlich stark sein.
Überdehnung von Muskeln und Bändern
Häufig bei Menschen, die wiederholte Bewegungen mit dem Heben von Gewichten ausführen oder plötzliche ungeschickte Bewegungen machen, die zu Überdehnung und Schäden an den Bändern führen können.
Arthritis
Arthrose betrifft üblicherweise den unteren Rücken. In einigen Fällen kann sie auch zu einer Verengung des Wirbelkanals führen - Spinalstenose.
Osteoporose
Bei Osteoporose kommt es zu einer Osteomalazie des Knochens, und die Wirbel beginnen sich abzuflachen, was zur Entstehung starker Schmerzen in diesem Bereich führt.
Bandscheibenvorwölbung
Die Bandscheiben sind die „Schmierflüssigkeit“ der Wirbelsäule. Bei einem Bandscheibenvorfall kann es zu einem Herausrutschen dieser Flüssigkeit aus der Bandscheibe kommen, die eine der Nervenwurzeln drückt, was zu starken, stechenden Rückenschmerzen führt.
Ankylosierende Spondylitis
Auch als axialer Spondyloarthritis bekannt, kann diese entzündliche Erkrankung die Verschmelzung einiger Wirbel verursachen und die Flexibilität der Wirbelsäule beeinträchtigen.
Rückenschmerzen können auch durch eine Kombination von Symptomen erkannt werden. Zum Beispiel kann ein akuter, ausstrahlender Schmerz mit Taubheitsgefühl auf eine Schädigung des Ischiasnervs hinweisen. Wenn der Schmerz mit systemischen Symptomen wie Fieber kombiniert ist, kann dies ein Zeichen für eine Infektion wie vertebralen Osteomyelitis sein.
Dumpfer und anhaltender Schmerz, begleitet von Bewegungseinschränkungen, ist charakteristisch für degenerative Bandscheibenerkrankungen oder Arthrose. Ausstrahlender Schmerz, kombiniert mit Problemen im Ausscheidungssystem, kann auf das Cauda-equina-Syndrom hinweisen, das eine sofortige chirurgische Intervention erfordert.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Wenn die Rückenschmerzen länger als zwei Wochen anhalten und die Ausführung alltäglicher Aktivitäten beeinträchtigen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.
Medizinische Hilfe ist auch bei Vorliegen zusätzlicher Symptome erforderlich, wie:
-
Hohes Fieber, das die Rückenschmerzen begleitet
-
Schmerzen in der Wirbelsäule nach einer Verletzung oder Dysfunktion der Beckenorgane
-
Kraftverlust in Armen und Beinen
-
Ungeklärte Gewichtsabnahme, verbunden mit Rückenschmerzen
Diagnostik und potenzielle Tests
Bei der Diagnose der Ursache von Rückenschmerzen wenden Ärzte verschiedene Methoden an, die helfen, den am besten geeigneten Behandlungsplan zu bestimmen.
Der erste Schritt ist die Erhebung der Familienanamnese und Informationen über die medizinische Vorgeschichte des Patienten, einschließlich früherer oder begleitender Erkrankungen. Anschließend werden körperliche Untersuchungen zur Beurteilung der Beweglichkeit der Wirbelsäule durchgeführt, um möglicherweise betroffene Bereiche zu identifizieren.
Zusätzliche Untersuchungen umfassen bildgebende Tests wie Röntgenaufnahmen, MRT oder CT sowie Laboranalysen, falls erforderlich.
Behandlung und Linderung von Rückenschmerzen
Spezialisten haben verschiedene Ansätze zur Behandlung von Rückenschmerzen. Je nach Art des Schmerzes und dem Zustand des Patienten können mehrere Therapiearten ausprobiert werden.
Hausbehandlung
Die Hausbehandlung von Rückenschmerzen umfasst das Anwenden von warmen oder kalten Kompressen zur Linderung entzündlicher Prozesse und zur Entspannung der Muskulatur, das Vermeiden abrupter Bewegungen und das Aufrechterhalten einer guten Haltung.
Empfohlen werden auch leichte Dehnübungen für die Wirbelsäulenmuskulatur, die die Beweglichkeit verbessern und Spannungen reduzieren.
Rehabilitation und Übungen

Die Rehabilitation bei Rückenschmerzen umfasst Dehn- und Kräftigungsübungen für die Muskeln der Wirbelsäule und des Bauches. Physiotherapie kann zusätzliche Übungen zur Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit hinzufügen.
Lebensstil und Ernährung
Ein aktiver Lebensstil und gute körperliche Aktivität verbessern das Unbehagen im Rücken. Die Ernährung ist von entscheidender Bedeutung, da Lebensmittel reich an Kalzium, Fetten, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und anderen die Knochengesundheit unterstützen und Entzündungen reduzieren sollten.
Medikamente und operative Eingriffe
Die häufigsten Medikamente zur Behandlung von Rückenschmerzen sind nichtsteroidale Antirheumatika, in schwereren Fällen Kortikosteroide.
Operative Eingriffe umfassen:
-
Laminektomie - Operation zur Linderung von Schmerzen und Druck auf die Nerven
-
Discektomie - Entfernung eines Teils der Bandscheiben
-
Spinale Fusion - Stabilisierung der Wirbelsäule.
Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter

Natürliche Produkte in Form von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln können bei der Linderung von Rückenschmerzen hilfreich sein.
Kurkuma, dank ihrer aktiven Komponente Curcumin, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann Schmerzen und Entzündungen reduzieren.
Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Gelenken und Knorpel und kann Rückenschmerzen lindern, insbesondere bei degenerativen Zuständen wie Arthrose oder ankylosierender Spondylitis.
Omega-3-Fettsäuren haben ebenfalls starke entzündungshemmende Eigenschaften und können Schmerzen reduzieren sowie die Werte freier Radikale im Körper senken.
Fazit
Rückenschmerzen sind ein häufiges und oft behinderndes Leiden, das aus verschiedenen Gründen auftreten kann, einschließlich Muskelverspannungen, Verletzungen, Wirbelsäulenerkrankungen und schlechter Haltung.
Die Behandlungsmöglichkeiten variieren je nach Art und Lokalisation des Schmerzes. Frühes Eingreifen und die richtige Pflege sind entscheidend, um chronische Schmerzen und die Lebensqualität zu verhindern.
Regelmäßige Übungen und die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts können ebenfalls dazu beitragen, das Risiko für das Auftreten von Schmerzen zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn ich starke Schmerzen im unteren Rücken und Becken habe?
Wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken und Becken haben, wird empfohlen, einen Arzt für eine genaue Diagnose und Behandlung zu konsultieren. Der Schmerz kann die Folge von Muskelverspannungen, degenerativen Erkrankungen, Bandscheibenvorfällen, Plexitis oder anderen Ursachen sein.
Was bedeutet es, wenn ich Schmerzen im oberen Rücken habe?
Schmerzen im oberen Rücken können durch schlechte Haltung, Bandscheibendegeneration, Verletzungen, Muskelverspannungen oder sogar Probleme mit inneren Organen verursacht werden.
Was ist das häufigste Problem für das Auftreten von Rückenschmerzen?
Das häufigste Problem für Rückenschmerzen ist Muskelverspannung, verursacht durch schlechte Haltung, falsches Heben von Gewichten oder langes Sitzen in einer unbequemen Position.
1 Kommentar
С възрастта болките в кръста станаха неизменна част от ежедневието ми. Радвам се, че тук намерих не само обяснение на причините, но и реални решения, които да приложа!
Kommentar hinterlassen