Die Störung ist ein sehr unangenehmes Problem, mit dem jeder mehr als einmal in seinem Leben konfrontiert ist. Die Gründe dafür können vielfältig sein - von Fehlern in der Ernährung, viralen oder bakteriellen Infektionen, dem Verzehr von kontaminierten und verdorbenen Lebensmitteln bis hin zu ernsteren Problemen wie einigen entzündlichen Darmerkrankungen und anderen.
Unabhängig von der Ursache der Diarrhö bleibt sie äußerst unangenehm, und wenn es um chronische Diarrhö geht, kann sie die allgemeine Lebensqualität beeinträchtigen.
Aus diesem Artikel erfahren Sie einige Rezepte und wertvolle Tipps, mit denen Sie den Zustand, der mit der Störung verbunden ist, heilen oder zumindest verbessern können.
Was hilft bei der Straffung bei einer Störung?

Die Störung ist ein unangenehmer Zustand, der den normalen Lebensstil stören kann. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und die normale Funktion des Darms wiederherzustellen.
Diät und Lebensmittel
Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle im Heilungsprozess. Das Festhalten an leicht verdaulichen Lebensmitteln bei einer Störung ist eine Grundregel bei einer Störung.
Lebensmittel wie gebackene Kartoffeln, gekochter Reis, Bananen und Apfelmus enthalten Stärke und Pektin. Die Stärke hilft, die Struktur des Stuhls zu festigen, und das Pektin hilft, die Darmbewegungen zu regulieren und akute Diarrhö zu verhindern.
Man sollte fettige, würzige und schwere Lebensmittel vermeiden, die den Magen zusätzlich belasten können. Es sollte viel Wasser getrunken werden, um die Hydratation aufrechtzuerhalten, da ein erhöhtes Risiko für Dehydrierung bei anhaltender Diarrhö besteht.
Getränke
Die Aufrechterhaltung einer guten Hydratation ist ebenso wichtig wie die Ernährung. Neben Wasser können auch andere Getränke zur Wiederherstellung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts eingenommen werden, die einen leichten straffenden Effekt haben - zum Beispiel Wasser mit Zitronensäure oder ausgepresstem Zitronensaft.
Zitronensäure hat eine adstringierende Wirkung und hilft, die Durchlässigkeit des Darms zu reduzieren.
Wenn Sie eine Störung haben, verliert der Körper viel Flüssigkeit und Salze, daher ist das Trinken von Getränken wie isotonischen Lösungen oder Brühen von wesentlicher Bedeutung, um Dehydrierung zu verhindern.
Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter

Einige Kräuter wie Minze, Ingwer, Spitzwegerich, Hagebutten, Schwarzkümmel und andere sind bekannt für ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Das Zubereiten von Tee aus diesen Kräutern kann hilfreich sein, um die Störung zu lindern.
Nahrungsergänzungsmittel wie Probiotikum und L-Glutamin können ebenfalls helfen, die Darmflora wiederherzustellen, die Darmwand zu stärken und die Funktionen der Darmschleimhaut zu verbessern sowie die Verdauung zu fördern.
Medizinische Produkte ohne Rezept
Auf dem Markt gibt es verschiedene rezeptfreie Medikamente und Pulver gegen Störungen, die bei der Straffung bei einer Störung helfen können.
Produkte auf Basis von Loperamid werden häufig verwendet, um die Symptome von Diarrhö zu reduzieren. Sie wirken, indem sie die Darmbewegungen verlangsamen und dem Körper Zeit geben, Wasser aus der Nahrung aufzunehmen, was zur Wiederherstellung der normalen Funktion beiträgt.
Diese Medikamente sollten bei viralen und anderen infektiösen Diarrhöen vermieden werden, da sie zu einer Vergiftung des Körpers führen aufgrund der verzögerten Ausscheidung toxischer Produkte, die sich im Darmlumen ansammeln und in den systemischen Blutkreislauf gelangen.
Weitere Tipps
Neben Ernährung und Getränken ist es wichtig, dem Körper Ruhe zu gönnen und Stress zu vermeiden.
Stress kann die Symptome verschlimmern, daher Entspannung und erholsamer Schlaf helfen dem Körper, sich schneller zu erholen.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Störungen und Magenbeschwerden
Omas Rezepte und Hausmittel bei Störungen
Jeder kennt verschiedene Arten der häuslichen Behandlung von Diarrhö und Omas Rezepte zur Bewältigung der Störung. Hier sind die effektivsten und bewährten zusammengestellt.
1. Reiswasser

Reiswasser bei Störungen ist eines der beliebtesten und bewährten Hausmittel gegen Störungen.
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- 1 Tasse Reis
- 3 Tassen Wasser
Kochen Sie den Reis im Wasser, bis Sie weißes, leicht milchiges Wasser erhalten. Abseihen und in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken.
2. Tee aus Granatapfelschalen
Granatapfelschalen bei Störungen haben starke straffende (adstringierende) und antiseptische Eigenschaften.
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- Granatapfelschalen
- Wasser
Trocknen Sie die Granatapfelschalen, schneiden Sie sie und kochen Sie 1 Esslöffel davon in 200 ml Wasser für 10-15 Minuten. Abseihen und 2-3 Mal täglich trinken.
3. Zitrone mit Honig
Die Zitrone hat antiseptische und straffende Eigenschaften, und Honig beruhigt den Magen und hilft, die Darmflora wiederherzustellen.
Pressen Sie eine halbe Zitrone in ein Glas mit warmem Wasser und fügen Sie 1 Esslöffel Honig hinzu. Trinken Sie Wasser mit Zitrone bei Störungen auf nüchternen Magen oder nach jeder Mahlzeit.
4. Tee aus Kamille und Ingwer

Kamille hat eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung, und Ingwer hilft bei Magenstörungen.
Für die Zubereitung benötigen Sie:
- 1 Teelöffel getrocknete Kamille
- 1-2 cm Scheibe frischer Ingwer
- Heißes Wasser
Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknete Kamille und 1-2 cm frischen Ingwer mit heißem Wasser. Lassen Sie es 10 Minuten ziehen und abseihen.
5. Karottenbrühe
Karotten enthalten Pektin, das die Darmwand stärkt und die Verdauung verbessert.
Kochen Sie 2-3 Karotten in 500 ml Wasser für 15-20 Minuten. Abseihen und in kleinen Schlucken über den Tag verteilt trinken.
6. Wasser mit Essig
Apfelessig ist ein natürliches Mittel mit antibakteriellen Eigenschaften, das helfen kann, den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen. Apfelsäure hat straffende Eigenschaften auf die Darmschleimhaut.
Fügen Sie 1 Esslöffel Apfelessig in ein Glas lauwarmes Wasser hinzu und trinken Sie 1-2 Mal täglich.
7. Tee aus Minze

Minze ist bekannt für ihre beruhigende und antibakterielle Wirkung, die bei Magen-Darm-Beschwerden helfen kann.
Sie können sowohl frische als auch getrocknete Minzblätter verwenden.
Fügen Sie 1 Teelöffel Minze zu einer Tasse heißem Wasser hinzu. Trinken Sie 2-3 Mal täglich.
8. Tee aus Fenchel
Fenchel ist ein weiteres Kraut mit beruhigender Wirkung auf den Darm und hilft, die Darmwand zu stärken und ihre Durchlässigkeit zu reduzieren.
Geben Sie 1 Teelöffel Fenchelsamen in eine Tasse kochendes Wasser. Abseihen nach 10 Minuten und in kleinen Schlucken trinken.
9. Tee aus Eichenrinde
Tee gegen Störungen aus Eichenrinde hat eine starke straffende und entzündungshemmende Wirkung. Sie wird seit jeher vom Menschen für diese Zwecke verwendet.
Kochen Sie 1 Teelöffel Eichenrinde in 200 ml Wasser für 15-20 Minuten. Abseihen und alle Stunde 1 Esslöffel trinken.
10. Tee aus Oregano
Oregano hat straffende und antiseptische Eigenschaften und kann bei Magenstörungen hilfreich sein.
Fügen Sie 1 Teelöffel getrockneten Oregano in eine Tasse mit heißem Wasser hinzu und lassen Sie es 5-10 Minuten ziehen. Abseihen und 2-3 Mal täglich trinken.
11. Tee aus Isländisch Moos
Isländisch Moos ist bekannt für seine straffende und beruhigende Wirkung.
Übergießen Sie 1 Teelöffel Isländisch Moos mit einer Tasse heißem Wasser und lassen Sie es 15-20 Minuten ziehen. Abseihen und 2-3 Mal täglich trinken.
12. Heißes Wasser mit Honig und Zimt
Zimt hat antiseptische Eigenschaften und hilft, Entzündungen im Magen und Darm zu lindern.
Lösen Sie 1 Esslöffel Honig und 1/2 Teelöffel Zimt in einer Tasse heißem Wasser auf. Trinken Sie 1-2 Mal täglich.
13. Tee aus Hagebutten

Hagebutten sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C und haben straffende und stärkende Eigenschaften, die bei Störungen helfen können.
Nehmen Sie 1 Esslöffel getrocknete Hagebutten und geben Sie sie in eine Tasse heißes Wasser. Lassen Sie es 10-15 Minuten ziehen und trinken Sie 2-3 Mal täglich.
14. Tee aus Weißdorn
Weißdorn ist bekannt für seine straffenden Eigenschaften und kann Darmprobleme lindern.
Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknete Weißdornblüten oder -früchte mit einer Tasse heißem Wasser und lassen Sie es 10 Minuten ziehen. Abseihen und 2 Mal täglich trinken.
15. Tee aus Spitzwegerich
Spitzwegerich hat starke straffende Eigenschaftenund hilft bei Magenstörungen, während er die Darmschleimhaut beruhigt.
Übergießen Sie 1 Teelöffel getrocknete Spitzwegerichblätter mit heißem Wasser. Lassen Sie es 5-10 Minuten ziehen und trinken Sie 2-3 Mal täglich.
16. Tee aus Kornelkirschen
Kornelkirschen sind bekannt für ihre straffende Wirkung und können bei Diarrhö helfen.
Geben Sie 1 Teelöffel getrocknete Kornelkirschenfrüchte in eine Tasse heißes Wasser. Lassen Sie es 10 Minuten ziehen und trinken Sie 2-3 Mal täglich.
Diese Rezepte mit Kräutern mit bewährten straffenden Eigenschaften können helfen, eine Störung zu stoppen, während sie die Darmgesundheit unterstützen.
Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.
Worauf sollte man bei einer Störung bei einem Kind achten?

Bei einer Störung bei einem Kind ist es wichtig, mit besonderer Vorsicht vorzugehen, da der kindliche Organismus andere Bedürfnisse, kompensatorische Möglichkeiten und Reaktionen im Vergleich zu Erwachsenen hat.
Hier sind einige grundlegende Gefahren und Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen.
Dehydrierung
Kinder sind anfälliger für Dehydrierung aufgrund der geringen Menge an Flüssigkeiten in ihrem Körper und des höheren Verlusts von Wasser und Elektrolyten bei einer Störung. Dies kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie Senkung des Blutdrucks, Lethargie und gestörte Organfunktionen.
Das Wichtigste ist, dem Kind regelmäßige Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten, wie Wasser, spezielle Elektrolytlösungen oder Brühen. Bei schwerer Dehydrierung kann eine Krankenhausaufname erforderlich sein und eine Behandlung mit intravenösen Flüssigkeiten.
Unfähigkeit, Nahrung und Flüssigkeiten aufzunehmen
Das Kind kann Schwierigkeiten haben, Nahrung und Flüssigkeit aufzunehmenaufgrund von Magenschmerzen oder Schwäche.
In solchen Fällen beginnen Sie mit kleinen Schlucken Wasser alle 15-20 Minuten. Die Aufnahme fester Nahrung kann wiederhergestellt werden, sobald ein normaler Wasserhaushalt erreicht ist.
Schwere Infektionen und Viren
Die Störung bei Kindern kann ein Symptom von viralen oder bakteriellen Infektionen sein, die gefährlicher sein können als bei Erwachsenen.
Krankheiten wie Rotavirus oder bakterielle Infektionen wie Salmonella oder Shigella können zu schwerer Dehydrierung und anderen Komplikationen führen.
Wenn die Störung länger als 24-48 Stunden anhält oder von hohem Fieber, Blut im Stuhl oder starken Bauchschmerzen begleitet wird, konsultieren Sie sofort einen Kinderarzt.
Unfähigkeit zur Selbstbehandlung
Bei kleinen Kindern sollte die Behandlung einer Störung nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, insbesondere wenn sie unter 6 Monate alt sind, andere chronische Krankheiten haben oder besorgniserregende Symptome wie anhaltendes Fieber oder Blut im Stuhl auftreten.
Verwenden Sie keine Medikamente oder Hausmittel ohne ärztliche Verordnung. Die Behandlung bei Kindern muss sorgfältig überwacht und auf die spezifische Ursache der Störung abgestimmt sein.
Anhaltende Störung
Anhaltende Störungen bei einem Kind können zu schwerer Dehydrierung, Mangel an Vitaminen und Mineralstoffenund zu ernsthaften Magen-Darm-Problemen führen.
Wenn die Störung länger als 2-3 Tage anhält oder die Symptome sich nicht bessern, konsultieren Sie einen Arzt, um die zugrundeliegende Ursache festzustellen und eine spezifische Behandlung zu beginnen.
Vorsicht bei Medikamenten
Einige Medikamente, die bei Störungen bei Erwachsenen verwendet werden, können für Kinder ungeeignet sein, insbesondere Antibiotika oder Medikamente zur Unterbindung von Diarrhö.
Geben Sie einem Kind niemals rezeptfreie Medikamente ohne Rücksprache mit einem Kinderarzt, da eine falsche Dosierung oder Auswahl der Medikamente zu Nebenwirkungen führen kann.
Beobachtung anderer Symptome
Im Falle einer Störung bei Kindern ist es wichtig, auch andere Symptome zu beobachten wie hohes Fieber, Erbrechen, Bauchschmerzen, Lethargie oder verfärbten Stuhl.
Wenn das Kind kombinierte Symptome hat oder sich sein Zustand verschlechtert, konsultieren Sie einen Arzt.
Zusammenfassend ist es bei einer Störung bei einem Kind wichtig, schnell zu handeln und den Zustand des Kindes aufmerksam zu überwachen. Die Behandlung muss an das Alter und den Gesundheitszustand des Kindes sowie an die Ursache angepasst sein, und bei Verdacht auf ernsthafte Infektionen oder Komplikationen ist eine Rücksprache mit einem Kinderarzt erforderlich.
Wie ernährt man sich nach einer Störung?

Die Ernährung nach einer durchgemachten Störung, unabhängig von der Ursache, ist äußerst wichtig. Sie zielt darauf ab, das Verdauungssystem schrittweise wieder in den Arbeitsprozess einzuführen und seine normalen Funktionen wiederherzustellen, ohne es unnötigem Stress auszusetzen.
Das Ziel ist, den Körper mit den benötigten Nährstoffen und Elektrolyten zu versorgen, die während der Krankheit verloren gegangen sind.
Bevor Sie mit der Nahrungsaufnahme beginnen, ist es gut, sich auf die Flüssigkeitsaufnahme zu konzentrieren, um den Wasser-Salz-Haushalt wiederherzustellen.
Es gibt einige äußerst geeignete Optionen, über das Trinken von Wasser hinaus. Dies sind leicht gesalzenes Ayran, das eine Quelle probiotischer Bakterien mit nachgewiesenem positiven Einfluss auf den Darm ist. Diese beginnen den Prozess der Wiederherstellung des Gleichgewichts des Mikrobioms.
Darüber hinaus enthält es Elektrolyte und eine geringe Menge an Proteinen, die die Wiederherstellung der Verdauungsfunktionen anregen, ohne den Darm zu belasten.
Das Gleiche gilt für hausgemachte Knochenbrühe - eine Quelle von Elektrolyten und Vitaminen sowie einer geringen Menge an Aminosäuren und Fettsäuren, die den Körper hydratisieren und nähren.
Nach dieser Phase der Ernährung können Sie feste Nahrung einführen, die hauptsächlich Kohlenhydrate vom Stärketyp enthalten sollten, die leicht verdaulich sind und gleichzeitig keine osmotische Reaktion im Darm hervorrufen, wie es bei der Aufnahme von Zucker passiert.
Solche Lebensmittel sind Reis und Reisbrei, Bananen, gebackene Kartoffeln, Apfelmus, Süßkartoffeln, Grieß und geröstetes Brot.
Sobald Sie sich besser fühlen, können Sie leichte Proteine in Ihre Ernährung einführen. Dies können gekochte Eier, gekochtes Hühnchen oder Fisch sein.
Vermeiden Sie fette und schwere Fleischsorten, die die Verdauung erschweren können.
Während der Erholung ist es ratsam, Lebensmittel und Getränke zu vermeiden, die den Magen und Darm reizen können.

Dazu gehören:
- Fettige Lebensmittel (frittierte Speisen, Fast Food)
- Würzige Gewürze
- Milchprodukte, insbesondere wenn Sie nach einer Störung eine vorübergehende Unverträglichkeit gegenüber Laktose haben.
- Produkte mit hohem Ballaststoffgehalt (wie Vollkornprodukte und rohes Gemüse), die Blähungen und Völlegefühl verursachen können.
- Kaffee
- Kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsäfte
In den ersten Tagen nach einer Störung ist es besser, kleinere Portionen zu essen, aber häufiger, um den Darm nicht zu überlasten. Dies ermöglicht dem Körper, sich allmählich zu erholen und die Nahrung besser aufzunehmen.
Sobald Sie stabil sind, können Sie allmählich andere Lebensmittel in Ihren Speiseplan einführen, wie gekochtes Gemüse, Getreide und Milchprodukte, wenn Sie sicher sind, dass diese Ihren Magen nicht reizen.
Wenn Sie Bauchschmerzen oder andere Symptome verspüren, kehren Sie zu einer leichteren Diät bei Störungen zurück und beginnen Sie erneut, Flüssigkeiten aufzunehmen, während Sie Ihren Zustand überwachen.
Die Ernährung nach einer Störung muss langsam und vorsichtig erfolgen, wobei es wichtig ist, auf Ihren Körper zu hören und ihn auf die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen

Sind Omas Rezepte gegen Störungen effektiv?
Ja, einige davon sind wissenschaftlich bewährt effektiv und sehr geeignet aufgrund ihrer einfachen Umsetzung, Zugänglichkeit und des Fehlens von Nebenwirkungen.
Welches ist das beste Kraut gegen Störungen?
Eichenrinde (wenn sie als Kraut betrachtet wird), Spitzwegerich und Fenchelsamen sind einige der besten und wirksamsten Kräuter bei Diarrhö.
Wie ernährt man sich nach einer Störung?
Es ist gut, mit Flüssigkeiten zu beginnen und allmählich zuerst stärkehaltige, leicht verdauliche Lebensmittel einzuführen, während Sie die Auswahl an Lebensmitteln schrittweise erweitern.
Kommentar hinterlassen