Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Retinol: Essenz, Arten und Vorteile - VitaOn

Ретинол: Същност, видове и ползи - VitaOn
  1. Was ist Retinol?
  2. In welchen Formen wird es angeboten?
  3. Vorteile der Einnahme von Ergänzungsmitteln mit Retinol
  4. In welchen Fällen wird die Einnahme von Retinol empfohlen?
  5. Zusätzliche Empfehlungen bei der Einnahme von Retinol
  6. Häufig gestellte Fragen

Retinol ist eines der bekanntesten und klinisch untersuchten Verbindungen der Vitamin-A-Familie. Es wird weitgehend verwendet sowohl in der Medizin als auch in der Dermatologie und der Ernährungswissenschaft, aufgrund seiner Schlüsselrolle im Sehen, der zellulären Differenzierung, der Immunität und der Erhaltung einer gesunden Haut.

Trotz seiner häufigen Verwendung in der Kosmetik hat Retinol eine biologische Bedeutung weit über die oberflächliche Pflege hinaus – es ist ein lebenswichtiger Mikronährstoff mit Effekten auf den gesamten Organismus.

Was ist Retinol?

Was ist Retinol?

Retinol ist die biologisch aktive Form von Vitamin A, ein fettlösliches Vitamin, das über die Nahrung aufgenommen wird – hauptsächlich aus tierischen Quellen (Leber, Eier, Milchprodukte).

Im Körper kann es in Form von Retinylestern in der Leber gespeichert werden und bei Bedarf in andere aktive Metaboliten wie Retinaldehyd (Retinal) und Retinsäure umgewandelt werden.

Chemisch ist Retinol die alkoholische Form von Vitamin A (C₂₀H₃₀O), die an zahlreichen physiologischen Prozessen beteiligt ist. Es sollte nicht mit Provitaminen pflanzlichen Ursprungs wie Beta-Carotin verwechselt werden, die der Organismus zuerst metabolisieren muss, um eine aktive Form von Vitamin A zu erhalten.

In welchen Formen wird es angeboten?

Retinol und seine Derivate werden in verschiedenen Formen je nach ihrem Zweck angeboten – für die ernährungsmäßige Verwendung, Kosmetik oder medizinische Anwendung. Es ist wichtig, zwischen den aktiven Formen von Vitamin A und seinen Vorläufern zu unterscheiden.

Kollagen smoothie

Die häufigsten Formen von Retinol umfassen:

  • Retinylpalmitat: Dies ist die am weitesten verbreitete und stabilste Form von Vitamin A in Nahrungsergänzungsmitteln. Es handelt sich um einen Ester von Retinol mit Palmitinsäure und wird nach Hydrolyse im Darm effektiv aufgenommen. Weit verbreitet auch in kosmetischen Produkten.
  • Retinylacetat: Ebenfalls eine Esterform, die in einigen Multivitaminpräparaten verwendet wird. Ähnlich wirksam wie Retinylpalmitat, manchmal bevorzugt wegen höherer chemischer Stabilität.
  • Retinol: Alkoholische Form, hauptsächlich in dermatologischen Cremes und Seren verwendet. Es ist instabiler im Vergleich zu den Estern und wird nicht in freier Form für orale Einnahme verwendet. In der Haut wird es zu Retinal umgewandelt und anschließend zu Retinsäure.
  • Retinsäure (Tretinoin, Isotretinoin usw.): Die aktive Form von Vitamin A, die nur in verschreibungspflichtigen Medikamenten verwendet wird. Sie wirkt direkt auf nukleäre Rezeptoren und hat therapeutische Effekte bei Akne, Psoriasis und einigen Formen von Krebs. Wird nicht in Ergänzungsmitteln verwendet und ist keine ernährungsmäßige Form.
  • Provitamin-A-Carotinoide (z. B. β-Carotin): Pflanzliche Vorläufer von Vitamin A. Nach der Aufnahme werden sie in der Darmschleimhaut zu Retinol umgewandelt. Sie sind eine sichere Form für die Supplementation aufgrund des Fehlens von Toxizität bei hohen Dosen.

Retinaldehyd (Retinal) ist eine Zwischenform zwischen Retinol und Retinsäure. Es wird nicht als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Seine Anwendung ist auf einige dermatologische Produkte beschränkt, aufgrund niedrigerer reizender Aktivität im Vergleich zu Retinsäure.

Vorteile der Einnahme von Ergänzungsmitteln mit Retinol

Retinol ist die biologisch aktive Form von Vitamin A, lebenswichtig für zahlreiche Prozesse im menschlichen Organismus. Dieses fettlösliche Vitamin spielt eine Schlüsselrolle im Sehen, der Immunfunktion, der zellulären Differenzierung und der Erhaltung des epithelialen Gewebes.

Ergänzungsmittel mit Retinol werden hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung eines Vitamin-A-Mangels sowie bei spezifischen medizinischen Zuständen verwendet.

Dieser Artikel beleuchtet die Hauptvorteile von Retinol, eingenommen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, unterstützt durch wissenschaftliche Daten und klinische Beobachtungen.

Verbesserung der Sehfunktion

Retinol ist eine grundlegende Komponente des Sehpigments Rhodopsin, das in den Zellen der Retina vorkommt und für das Sehen bei schwachem Licht verantwortlich ist. Ein Mangel an Vitamin A führt zu Nachtblindheit und kann schwere Schäden am Sehapparat verursachen, einschließlich Xerophthalmie und vollständiger Blindheit. Eine ausreichende Aufnahme von Retinol hilft bei der Erhaltung der normalen Sehfunktion, insbesondere in Risikogruppen wie Kindern und schwangeren Frauen.

Unterstützung des Immunsystems

Vitamin A ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der normalen Funktion des Immunsystems. Retinol unterstützt die Differenzierung der Immunzellen und erhöht die Fähigkeit des Organismus, Infektionen zu bekämpfen.

Ein Mangel an Vitamin A ist mit erhöhter Häufigkeit von Infektionen, insbesondere respiratorischen und gastrointestinalen verbunden. Die Einnahme von Retinol unterstützt die Stärkung der Barrierefunktionen von Haut und Schleimhäuten, die die erste Verteidigungslinie gegen Pathogene darstellen.

Verbesserung der Haut- und Schleimhautgewebe

Retinol stimuliert die zelluläre Proliferation und Differenzierung, was besonders wichtig für die Erhaltung gesunder Haut und Schleimhäute ist. Es wird weitgehend in der Dermatologie zur Behandlung von Akne, Psoriasis und anderen Hauterkrankungen verwendet.

Ergänzungsmittel mit Retinol unterstützen die Wiederherstellung der Hautbarriere, erhöhen die Elastizität und reduzieren Trockenheit und Schuppung.

Beteiligung am Wachstum und der Entwicklung

Vitamin A hat eine kritische Bedeutung für das normale Wachstum und die Entwicklung von Zellen und Geweben. Es reguliert die Expression zahlreicher Gene, die am embryonalen Entwicklung, der Differenzierung epithelialer Zellen und der Bildung von Knochengewebe beteiligt sind. Bei Mangel, insbesondere im Kindesalter, können Wachstumsverzögerungen und Probleme mit der Knochenmineralisierung auftreten.

Antioxidative Eigenschaften von Retinol

Retinol, obwohl ein indirekter Antioxidant, unterstützt den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress durch die Regulation von Genen, die an antioxidativen Mechanismen beteiligt sind. Dieser Effekt ist von Bedeutung zur Verhinderung zellschädigender Prozesse, die mit Alterung und chronischen Erkrankungen verbunden sind.

Retinol ist eine essenzielle Substanz und seine Vorteile sind lebenswichtig für den Organismus.

In welchen Fällen wird die Einnahme von Retinol empfohlen?

Die Einnahme von Retinol als Nahrungsergänzungsmittel oder therapeutisches Mittel wird hauptsächlich bei nachgewiesenem Vitamin-A-Mangel empfohlen, der sich mit Nachtblindheit, Trockenheit der Augen und Haut, erhöhter Anfälligkeit für Infektionen und verzögertem Wachstum äußern kann.

Retinol wird auch bei spezifischen klinischen Zuständen wie Xerophthalmie, Akne, Psoriasis sowie bei Patienten mit Störungen der Fettaufnahme oder chronischen Lebererkrankungen angewendet, die zu einem Mangel dieses fettlöslichen Vitamins führen.

Außerdem werden Ergänzungsmittel mit Retinol präventiv bei schwangeren Frauen und Stillenden bei erhöhtem Bedarf verwendet, aber mit äußerster Vorsicht aufgrund des Risikos von Toxizität bei Überdosierung.

Zusätzliche Empfehlungen bei der Einnahme von Retinol

Die Einnahme von Retinol sollte im Einklang mit den empfohlenen täglichen Dosen erfolgen, da eine Überdosierung zu Hypervitaminose A mit schweren Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Leberschäden und Knochensänderungen führen kann.

Retinol ist fettlöslich, daher wird empfohlen, es mit Mahlzeiten einzunehmen, die Fette enthalten, für eine optimale Absorption. Personen mit Lebererkrankungen, schwangere Frauen und Stillende sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

Bei langfristiger Einnahme ist es wichtig, die Serumspiegel und den klinischen Zustand zu überwachen, um unerwünschte Effekte zu vermeiden. Die Kombination hoher Dosen Retinol mit anderen Formen von Vitamin A wird ohne medizinische Kontrolle nicht empfohlen.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Was ist die Hauptfunktion von Retinol im Organismus?

Retinol spielt eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Haut, des Sehens und das normale Funktionieren des Immunsystems.

Was sind die Symptome bei Retinolmangel?

Ein Mangel kann Nachtblindheit, Trockenheit der Augen und Haut sowie erhöhte Anfälligkeit für Infektionen verursachen.

Kann Toxizität durch Retinol entstehen?

Ja, die Einnahme großer Mengen Retinol kann zu Hypervitaminose A mit schweren gesundheitlichen Problemen führen.

Quellen:

https://www.sciencedirect.com/topics/medicine-and-dentistry/retinol

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.