Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Magnesiumeinnahme für das Herz: Was müssen wir wissen?

Прием на магнезий за сърце: Какво трябва да знаете?
  1. Warum ist Magnesium für das Herz wichtig?
  2. Wie wirkt sich ein Magnesiummangel auf die Herzgesundheit aus?
  3. Bei welchen Herzerkrankungen hilft eine zusätzliche Magnesiumaufnahme?
  4. Probieren Sie „Magnesiumcitrat“ von VitaOn
  5. Wie wird Magnesium für das Herz eingenommen?
  6. Wie können Sie zusätzliches Magnesium aufnehmen?
  7. Häufig gestellte Fragen

Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralien für die Herzgesundheitsstrategien, wird aber oft unterschätzt.
Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Herzrhythmus, unterstützt die Herzmuskel Entspannung der Blutgefäße und kann helfen, Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen zu verhindern.

Ein unzureichender Magnesiumkonsum kann zu Magnesiummangel Symptome wie Müdigkeit, Muskelkrämpfen und einem erhöhten Risiko für Herzschwächeführen. Dennoch nehmen viele Menschen nicht genügend Magnesium über die Nahrung auf, da die moderne Ernährung immer nährstoffärmer wird.

Magnesium citrat

In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieses Mineral die Herzgesundheit beeinflusst, wie Sie die Symptome eines Mangels erkennen und welche die besten Möglichkeiten sind, die Magnesiumversorgung optimieren können.

Warum ist Magnesium für das Herz wichtig?

Magnesium ist ein essentieller, d.h. unverzichtbarer Makroelement, der an zahlreichen Prozessen beteiligt ist, die für das normale Funktionieren des Organismus wichtig sind.

Es unterstützt die Synthese von Energie, den Aufbau von Knochengewebe, die Synthese von DNA und RNA. Außerdem ist es ein Kofaktor bei der Synthese des stärksten natürlichen Antioxidans – Glutathion.

Ein großer Prozentsatz der Magnesiummenge im Körper geht durch den Prozess des Schwitzens verloren, wobei neben Magnesium auch andere Elektrolyte wie Kalium (K), Natrium (Na) und Kalzium (Ca) über die Haut ausgeschieden werden.

Im Körper eines Erwachsenen befinden sich etwa 25 g Magnesium, wovon 50-60 % in den Knochen vorhanden sind und der Rest in den Weichteilen (Bindegewebe, Sehnen, Muskeln usw.).

Weniger als 1 % des gesamten Magnesiums befindet sich im Blutserum, wobei diese Werte streng kontrolliert werden.

Magnesium ist auch für die Funktion des Herzens und die Aufrechterhaltung optimaler Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems sehr wichtig.

Es ist entscheidend für die folgenden Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems:

  • Regulierung des Herzrhythmus – Magnesium wirkt als natürlicher Blocker der Kalziumkanäle in der Herzmuskulatur, was hilft, die elektrische Aktivität zu stabilisieren und unerwünschte Herzrhythmusstörungen wie Herzrasen zu verhindern.

  • Aufrechterhaltung des Blutdrucks – Es ist an der Entspannung der glatten Muskulatur der Blutgefäße beteiligt, wodurch es die Regulierung des Blutdrucks unterstützt und das Risiko für Hypertonie reduziert.

  • Energiewechsel und Muskelfunktion – Magnesium ist ein Coenzym in zahlreichen enzymatischen Reaktionen, die Energie für zelluläre Prozesse liefern, einschließlich der Muskelkontraktion des Herzmuskels.

Wie wirkt sich ein Magnesiummangel auf die Herzgesundheit aus?

Aufgrund seines breiten Magnesiumwirkungen und seiner hohen Verbreitung im menschlichen Körper beeinflusst ein Magnesiummangel verschiedene wichtige Aspekte der Gesundheit.

Ein Magnesiummangel mit ausgeprägten Magnesiummangel Symptome bei gesunden Menschen mit geringer Magnesiumzufuhr über die Nahrung ist selten. Ihre Nieren schaffen es, den Magnesiumhaushalt zu regulieren und verhindern, dass die Blutkonzentration signifikant abfällt.

In anderen Fällen können ein chronisch niedriger Magnesiumkonsum über die Nahrung oder ein übermäßiger Verlust aus dem Körper, kombiniert mit bestimmten Krankheiten, zu einem ausgeprägten Magnesiummangel führen.

Ein Magnesiummangel zeigt sich in der Regel mit anfänglichen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und leichter Ermüdbarkeit.

Wenn der Mangel sich verschlimmert, können einige der folgenden Symptome auftreten:

  • Taubheitsgefühl und Zittern der Gliedmaßen;

  • Muskelkrämpfe;

  • Anfälle;

  • Verhaltensänderungen;

  • Veränderung des Herzrhythmus;

  • Krämpfe der Koronararterien.

Extrem niedrige Magnesiumwerte können zu niedrigen Kalium- und Kalziumwerten führen, aufgrund einer gestörten Mineralhomöostase.

In diesem Teil des Textes werden nur jene Folgen betrachtet, die direkt oder indirekt mit der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems zusammenhängen.

Ein Mangel an Magnesium führt zu:

  • Störung der elektrischen Leitfähigkeit – Ein Mangel an ausreichend Magnesium kann zu Instabilität in der elektrischen Aktivität des Herzens führen, was das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöht. Dies liegt an der Rolle des Magnesiums als natürlicher Blocker der Kalziumkanäle, die die Herzkontraktionen regulieren.

  • Probleme mit dem Blutdruck – Magnesium ist an der Entspannung der glatten Muskulatur der Blutgefäße beteiligt. Ein Mangel kann diesen Prozess stören, was zu Bluthochdruck führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.

  • Einfluss auf die Muskelfunktion – Magnesium ist essenziell für die korrekte Muskelkontraktion der Herzmuskulatur. Bei einem Mangel können Muskelkrämpfe und Müdigkeit auftreten, die die normale Arbeit des Herzens erschweren.

  • Störung im Kalziumstoffwechsel – Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Kalziumflusses in den Zellen. Bei einem Mangel kann sich Kalzium unregelmäßig ansammeln, was die elektrische Instabilität und das Risiko einer Gefäßverkalkung weiter verschlimmert.

Ein anhaltender Magnesiummangel kann zur Entstehung schwerwiegender Herz-Kreislauf-Probleme beitragen, was die Notwendigkeit eines ausreichenden Konsums durch Magnesiumreiche Ernährung oder Magnesiumtabletten unterstreicht, um die optimale Herzfunktion zu erhalten.

Bei welchen Herzerkrankungen hilft eine zusätzliche Magnesiumaufnahme?

Eine hochwertige Magnesiumquelle, die Enzymprozesse, Muskelfunktion, Entspannung und allgemeine Gesundheit unterstützt.

Eine zusätzliche Magnesiumaufnahme kann bei verschiedenen Herzerkrankungen nützlich sein, da sie durch mehrere Hauptmechanismen einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System ausübt.

Hypertonie

Magnesium unterstützt die Entspannung der glatten Muskulatur der Blutgefäße, was zu einer Vasodilatation und einer Senkung des Blutdrucks führt.

Dies hilft, die Belastung des Herzens zu reduzieren und schützt vor hypertensiven Krisen.

Koronare Herzkrankheit

Durch die Verbesserung der Mikrozirkulation und die Verhinderung der Plättchenaggregation kann Magnesium den Blutfluss zum Herzmuskel verbessern und das Risiko für ischämische Ereignisse verringern.
Darüber hinaus trägt es zum Schutz der Herzmuskelzellen vor oxidativem Stress bei.

Verkalkung der Gefäße

Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Kalziumstoffwechsels. Eine zusätzliche Magnesiumzufuhr kann helfen, die Ansammlung von Kalzium in den Wänden der Blutgefäße zu verhindern.

Dies ist mit einer Verhärtung und einem Verlust der Elastizität verbunden, wodurch das Risiko für Arteriosklerose reduziert wird.

Arrhythmien (Herzstolpern)

Durch die Stabilisierung des Elektrolythaushalts und die Modulation der Kalziumkanäle in der Herzmuskulatur hilft Magnesium, einen normalen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten.

Dies reduziert die Häufigkeit vorzeitiger Herzkontraktionen und anderer Formen von Arrhythmien.

Bei Vorhofflimmern – einer Art von Arrhythmie, die mit unregelmäßiger elektrischer Aktivität in den Vorhöfen verbunden ist – kann Magnesium die Leitfähigkeit der elektrischen Impulse verbessern und zur Wiederherstellung eines normalen Sinusrhythmus beitragen. Dies kann die Häufigkeit und Schwere der Episoden reduzieren.

Herzinsuffizienz

Bei Patienten mit Herzschwäche wird häufig ein Magnesiummangel beobachtet, der zu Muskelschwäche und einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen beiträgt.

Eine zusätzliche Magnesiumtherapie kann die Herzfunktion verbessern und den allgemeinen Zustand des Herzmuskels unterstützen.

Myokardinfarkt

Magnesium wird in einigen akuten Situationen nach einem Herzinfarkt eingesetzt, da es die Größe des Infarkts reduzieren und vor der Entstehung schwerer Herzrhythmusstörungen schützen kann.
Es wirkt als Antioxidans und Stabilisator der Zellmembranen, was in den akuten Phasen eines Herzereignisses nützlich sein kann.

Weitere Vorteile der Magnesiumaufnahme

Magnesium kann bei der Prävention des metabolischen Syndroms und der diabetischen Kardiomyopathie nützlich sein, indem es die Insulinempfindlichkeit verbessert und entzündliche Prozesse reduziert, die die Herzgesundheit schädigen können.

Wissenschaftliche Studien unterstützen die Rolle von Magnesium bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Herzrhythmus, der Regulierung des Blutdrucks und dem Schutz vor Atherosklerose, wodurch es zur Prävention und Bewältigung zahlreicher Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt.

Probieren Sie „Magnesiumcitrat“ von VitaOn

Wie wird Magnesium für das Herz eingenommen?

Die optimalen Magnesiumdosen für die Magnesiumaufnahme, um die normalen Prozesse im Körper zu unterstützen, variieren je nach Quelle. Die Dosen werden in der Regel je nach Alter festgelegt und sind abhängig vom Grad der körperlichen Aktivität der Person.

Hier sind die empfohlenen Dosen für die Magnesiumaufnahme:

  • Kinder von 1 bis 3 Jahren – 65-80 mg

  • Kinder von 4 bis 8 Jahren – 120-150 mg

  • Kinder von 8 bis 14 Jahren – etwa 250 mg

  • Jugendliche von 14 bis 18 Jahren – bis zu 350 mg

  • Erwachsene über 18 Jahre – über 350 mg, je nach körperlicher Aktivität.

Wie können Sie zusätzliches Magnesium aufnehmen?

Magnesiumreiche Lebensmittel wie dunkle Schokolade, Avocado, Nüsse (z. B. Cashews), Hülsenfrüchte (z. B. schwarze Bohnen), Tofu, Samen (z. B. Kürbiskerne), Vollkornprodukte und Bananen können helfen, den Magnesiumspiegel auf natürliche Weise zu erhöhen.

Magnesiumpräparate sind besonders hilfreich bei:

  • Magnesiumarmer Ernährung (wenig Gemüse, Nüsse, Vollkorn)

  • Magen-Darm-Erkrankungen (z. B. Zöliakie, Morbus Crohn)

  • Postoperativen Zuständen oder chronischen Krankheiten älteren Menschen, deren Aufnahme reduziert ist

  • Diabetes, Stress oder Alkoholmissbrauch

Eine ärztliche Beratung ist wichtig, um Bedarf und Dosierung individuell abzustimmen und Überdosierung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Wie wirkt Magnesium auf die Herzfunktion?

Magnesium spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der elektrischen Leitfähigkeit des Herzens, unterstützt den normalen Herzrhythmus und sorgt für dessen ordnungsgemäße Muskelkontraktion. Es wirkt durch die Modulation der Kalziumkanäle, was zur Stabilität des Herzrhythmus beiträgt und Herzrhythmusstörungen vorbeugt.

Was sind die Hauptquellen für Magnesium in Lebensmitteln?

Die Magnesiumlieferanten umfassen Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse, Nüsse und Samen.

Wann kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erforderlich sein?

Die Einnahme von Magnesiumtabletten kann bei Personen erforderlich sein, die eine spezifische Diät einhalten, aufgrund derer ein Magnesiummangel beobachtet wird.

Welche Rolle spielt Magnesiumcitrat bei der Mineralstoffversorgung des Herzmuskels?

Magnesiumcitrat wird vom Körper besonders gut aufgenommen und trägt wesentlich zur Mineralstoffversorgung des Herzmuskels bei. Es hilft dabei, den Elektrolythaushalt zu stabilisieren und unterstützt die normale Funktion der Herzmuskulatur, was besonders bei Personen mit erhöhtem Bedarf an Magnesium wichtig ist.

Warum ist Magnesiumorotat besonders vorteilhaft für die Kommunikation der Nervenzellen im Herz-Kreislauf-System?

Magnesiumorotat kombiniert die Vorteile von Magnesium mit Orotsäure, was nicht nur die Herzfunktion stärkt, sondern auch die Kommunikation der Nervenzellen verbessert. Diese Kombination ist besonders wichtig, da das Herz durch ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von elektrischen Impulsen gesteuert wird, bei dem gesunde Nervenzellen eine entscheidende Rolle spielen.

Quellen:

2 Kommentare

Христо Боев

Тренирам активно и знам, че магнезият е важен за мускулите, но не бях обърнал внимание, че подпомага и сърдечно-съдовата система. Интересна и добре написана статия!

Ивелина Петрова

Много полезна статия! Не знаех колко е важен магнезият за сърцето. Започнах да го приемам и се чувствам по-добре, благодаря за съветите!

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.