Die meisten von Ihnen haben wahrscheinlich schon einmal diesen unangenehmen Zustand erlebt - ein Gerstenkorn am Auge. Es kann erhebliche Beschwerden und Schmerzen im Bereich des Auges verursachen.
In den meisten Fällen kann ein Gerstenkorn zu Hause behandelt werden, aber ein komplizierter Verlauf erfordert eine Konsultation mit einem Spezialisten.
Aus diesem Text erfahren Sie, wie Sie mit dem schmerzhaften Gerstenkorn umgehen und wie Sie sich vor dem Auftreten eines neuen schützen können.
Was ist ein Gerstenkorn

Ein Gerstenkorn ist eine schmerzhafte rote Schwellung am Rand des Augenlids. Es entsteht, wenn eine der kleinen Talgdrüsen in der Nähe der Wimpern verstopft und eine bakterielle Infektion hinzukommt.
Der medizinische Begriff für ein Gerstenkorn ist „Hordeolum“ und gehört zur Gruppe der Augenerkrankungen. Es tritt normalerweise an einem Augenlid auf, kann aber beide Augen betreffen.
Ein Gerstenkorn heilt normalerweise innerhalb von 1-2 Wochen ab, aber wenn es länger anhält, kann die Anwendung von antibiotischen Salben erforderlich sein, um die bakterielle Infektion zu neutralisieren.
Warum tritt es auf
Ein Hordeolum wird durch die Verstopfung einer der Talgdrüsen verursacht, die sich an den Augenlidern befinden. Der blockierte Abfluss der Drüse begünstigt das Wachstum von Bakterien und die Entzündung.
Ein Gerstenkorn erinnert an akneähnliche Pickel, die auf unserer Haut auftreten. Die Läsionen entwickeln sich meist innerhalb weniger Tage und heilen von selbst ab.
Die folgende Tabelle zeigt die Altersgruppen und die Wahrscheinlichkeit, ein Gerstenkorn zu entwickeln:
Altersgruppe | Risiko für das Auftreten eines Gerstenkorns | Ursachen und Besonderheiten |
0-5 | Mittel | Kleinere Kinder haben eine schlechte Hygiene, da sie oft ihre Augen reiben. |
6-12 | Hoch | Erhöhtes Risiko aufgrund aktiven Spiels und mangelnder guter Hygiene. |
13-17 | Hoch | Hormonelle Veränderungen führen zu einem hohen Risiko für die Entwicklung eines Gerstenkorns. |
18-24 | Mittel | Möglich aufgrund von Stress oder verwendeter Kosmetik. |
25-39 | Niedrig | Das Risiko nimmt mit besserer Hygiene ab. |
40-59 | Niedrig | Seltener, außer bei Menschen mit chronischen Erkrankungen. |
60+ | Niedrig | Das Risiko ist geringer, erhöht sich jedoch bei Diabetes und/oder einem schwachen Immunsystem. |
Wie in der Tabelle zu sehen ist, sind die Risikogruppen für die Entwicklung eines Gerstenkorns kleine Kinder im Alter zwischen 6-17 Jahren. Diese Tabelle zeigt, dass der Infektion ernsthafte Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, da sie jede Altersgruppe betreffen kann.
Wenn die Drüse vollständig verstopft ist, wird die Entzündung schwerer und kann erhebliche Schwellungen in der Region sowie Sehstörungen verursachen.
Wie man es erkennt
Ein Gerstenkorn ist eine kleine schmerzhafte Schwellung auf oder unter dem Augenlid. Die Haut darum herum ist normalerweise gerötet und gereizt, und es kann mit gelblichem Eiter gefüllt sein.
Das Auge kann gerötet sein und stark tränen, aber es sollte keine Sehstörungen geben. Andernfalls müssen andere schwerwiegendere Diagnosen ausgeschlossen werden.
Ein Gerstenkorn muss von anderen Läsionen unterschieden werden, die ebenfalls im Bereich des Augenlids auftreten.
Diese Läsionen können sein:
- Xanthelasma - eine erhabene gelbe Plaque im Bereich des oberen Augenlids, die harmlos ist, aber oft ein Zeichen für hoher Cholesterinspiegel ist.
- Papillom - eine Schwellung in Rosa oder Hautfarbe. Es birgt keine ernsthaften Risiken, kann aber langsam wachsen und das Sichtfeld einschränken sowie kosmetische Mängel verursachen. Es kann leicht chirurgisch entfernt werden.
- Zyste - eine kleine „Tasche“, gefüllt mit Flüssigkeit, die beim Wachsen das Sehvermögen beeinträchtigen kann.
Falls Ihr Augenlid entzündet und gerötet ist und Ihr Auge tränt, aber keine Schwellung vorhanden ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut des Auges) oder Blepharitis (Entzündung des Augenlids).
Mögliche Komplikationen

Meistens heilt ein Gerstenkorn am Auge innerhalb weniger Wochen ab, aber es können Komplikationen auftreten, insbesondere wenn es falsch behandelt wird.
Die häufigsten Komplikationen sind:
- Chalazion - ein Gerstenkorn kann sich zu einem Chalazion entwickeln, einer größeren, schmerzlosen Schwellung, die durch die vollständige Blockade der Talgdrüse entsteht. Es kann Wochen, sogar Monate anhalten und erfordert möglicherweise medizinische Intervention - Kompressen oder chirurgische Entfernung.
- Präseptaler (periorbitaler) Zellulitis - eine schwerwiegendere Komplikation, bei der sich die Infektion auf das umliegende Gewebe ausbreitet. Dieser Zustand ist von Schwellung, Rötung und starken Schmerzen begleitet, beeinträchtigt jedoch nicht das Sehvermögen. Es ist eine vom Spezialisten verordnete Therapie erforderlich, meist mit einem Antibiotikum, um die Ausbreitung der Infektion zu stoppen.
- Orbitaler Zellulitis - eine seltene, aber sehr schwere Komplikation, die auftritt, wenn die Infektion tief in die Gewebe um das Auge eindringt. Die Symptome umfassen starke Schmerzen, Fieber, Schwellung und Rötung der Augenlider. Das Sehvermögen ist ebenfalls betroffen. Orbitaler Zellulitis ist ein Notfall, der eine sofortige Behandlung mit intravenösen Antibiotika und Drainage erfordert.
- Wiederkehrendes Gerstenkorn - einige Menschen leiden ständig unter Gerstenkörnern am Auge. Prädisponierende Faktoren sind chronische Blepharitis, Dysfunktion der Talgdrüsen des Augenlids und schlechte Hygiene. Die Beseitigung dieser Faktoren schützt vor dem wiederholten Auftreten eines Hordeolums.
- Narbe - wiederkehrende oder falsch behandelte Läsionen können eine Narbe hinterlassen. Dies ist selten, kann aber kosmetische Mängel verursachen oder die Funktion des Augenlids beeinträchtigen, was eine chirurgische Intervention erforderlich macht.
- Sehstörungen - normalerweise beeinträchtigt ein Gerstenkorn das Sehvermögen nicht, aber wenn es zu groß und geschwollen ist, kann es zu vorübergehendem verschwommenem Sehen führen. Dieses Problem verschwindet mit der Heilung des Gerstenkorns.
- Abszessbildung - die Infektion kann fortschreiten und einen Abszess bilden - eine Eiteransammlung, die von einem Arzt drainiert werden muss, um weitere Komplikationen zu vermeiden.
- Starke Schmerzen und Beschwerden - Schmerzen sind ein häufiges Symptom, aber deren Verstärkung warnt vor einer Verschlimmerung der Infektion oder der Entwicklung einer der oben genannten Komplikationen.
Bei Verdacht auf Komplikationen ist es ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren.
Geeignete Nahrungsergänzungsmittel bei Gerstenkorn am Auge
Behandlung eines Gerstenkorns am Auge

Bei der Behandlung eines Gerstenkorns können sowohl verschiedene Hausmittel als auch eine Reihe von Kräutern und natürlichen Mitteln hilfreich sein.
Effektive Hausmittel umfassen:
- Warme Kompressen - Wärme erhöht den Blutfluss in der Region, wodurch der natürliche Abfluss des entzündlichen Exsudats verstärkt wird. Wenden Sie eine warme Kompresse für 10-15 Minuten, 3-4 Mal täglich an, bis die Symptome nachlassen.
- Reinigung - Das Sauberhalten des entzündeten Bereichs schützt vor Verschlimmerung und Ausbreitung der Infektion. Die Reinigung entfernt Talgsekret, abgestorbene Zellen und Bakterien vom Lidrand. Es ist wichtig, dass die verwendete Seife nicht aggressiv ist. Die Reinigung sollte sanft und vorsichtig durchgeführt werden.
- Kompress mit Teebeutel - Schwarzer Tee hat eine natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, die Schwellungen reduziert und die Infektion bekämpft. Weichen Sie den Teebeutel in heißem Wasser ein, nehmen Sie ihn dann heraus und lassen Sie ihn abkühlen. Legen Sie ihn direkt auf den entzündeten Bereich für 10-15 Minuten. Wiederholen Sie dies 2-3 Mal am Tag.
- Aloe Vera - Das Gel aus einem Aloe-Vera-Blatt hat eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Tragen Sie das Gel direkt auf das Gerstenkorn für 20 Minuten auf, und waschen Sie es dann mit warmem Wasser ab. Das Verfahren kann 2-3 Mal täglich wiederholt werden.
- Vermeiden Sie Make-up und Kontaktlinsen - diese werden das Auge noch mehr reizen und können zusätzliche Bakterien in den entzündeten Bereich bringen.
Damit unser Körper vollständig und harmonisch funktioniert, benötigt er große Mengen an Vitaminen und Mineralien, die wir nicht immer durch die Nahrung aufnehmen können.
Ein Mangel an Vitaminen und Mineralien hat unangenehme Folgen für den Körper, eine davon ist das Auftreten eines Gerstenkorns und seine langsame und mühsame Heilung.
Hier kommen Nahrungsergänzungsmittel zur Hilfe.
Nahrungsergänzungsmittel und Kräuter
Es gibt mehrere Arten von Nahrungsergänzungsmitteln, die für diesen Zustand geeignet sind.
Vitamin A

Die Nahrung, die wir im hektischen Alltag zu uns nehmen, kann uns nicht die benötigte Menge an Vitamin A liefern, das so wichtig für die Gesundheit unserer Augen und unseres Immunsystems ist.
Es sorgt für die Integrität und Funktion des Hornhaut- und Bindehautepithels des Auges, und ein Mangel führt zu Xerophthalmie (Trockenheit des Auges) und all ihren Folgen.
Die Einnahme von Vitamin A in Tablettenform, einmal täglich, verbessert Ihre Haut, Haare und Nägel, und häufige Erkrankungen und Erkältungen gehören der Vergangenheit an.
Vitamin C
Der entzündliche Prozess, der durch das Hordeolum am Auge verursacht wird, kann durch Vitamin C positiv beeinflusst werden, dank seiner antioxidativen Eigenschaften.
Die Beseitigung freier Radikale wird nicht nur Schwellungen, Schmerzen und Rötungen lindern, sondern auch die Regenerationsprozesse erheblich beschleunigen. Die schnelle Regeneration, die durch das Vitamin gewährleistet wird, schützt Sie vor einer unangenehmen Komplikation - einer Narbe am Augenlid.
Die Vorteile sind nicht nur diese, denn dieses Nahrungsergänzungsmittel wird Ihr Immunsystem stimulieren, Ihren Körper tonisieren und Ihnen zusätzliche Energie geben.
Zink
Optimale Mengen dieses Minerals im Körper erhöhen seine Widerstandsfähigkeit und geben ihm einen Vorteil im Kampf gegen infektiöse Erreger. Es stärkt das Immunsystem und ist ein starkes Antioxidans, das toxische Radikale neutralisiert.
All diese Eigenschaften von Zink machen es zum perfekten Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, die häufig unter Gerstenkörnern am Auge leiden. Es wird die Entzündung unterdrücken, die Erholung beschleunigen und das Risiko zukünftiger Erscheinungen senken.
Neben all diesen Vorteilen harmonisiert Zink den gesamten Körper, da es als Koenzym in fast allen Enzymsystemen beteiligt ist, die Proteinsynthese und DNA reguliert.
# Kräuter
Die Natur bietet auch eine Reihe von Kräutern und natürlichen Mitteln, die gut für die Augen sind, die auch äußerst nützlich gegen die Entzündung sind, die ein Gerstenkorn am Auge begleitet.
Ringelblume

Die Kräutertinktur aus Ringelblume ist ein starkes entzündungshemmendes Mittel, das sofort die Schmerzen, Schwellungen und Rötungen lindert, die durch das Gerstenkorn verursacht werden.
Die starken antioxidativen Eigenschaften der Ringelblume beschleunigen die Heilungsprozesse und begrenzen dadurch die Entzündung. All diese Effekte sind wichtig, um schwere Komplikationen zu verhindern, die durch Vernachlässigung des Krankheitsprozesses entstehen können.
Durch die Verwendung der Tinktur gegen das Hordeolum können Sie auch von ihren anderen wertvollen Eigenschaften profitieren - Senkung des Blutzuckers und Cholesterins, positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und die Leber.
Kamille
Die Kompresse aus Kamillentee wirkt antiseptisch, beruhigt den entzündeten Bereich und lindert die Schmerzen.
Bereiten Sie Kamillentee zu, tauchen Sie einen sauberen Tupfer ein und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen. Legen Sie den Tupfer auf das Augenlid und lassen Sie ihn 15-20 Minuten wirken.
Sie können das Verfahren 2-3 Mal täglich wiederholen.
Kurkuma
Bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften, hilft Kurkuma, die Symptome eines Gerstenkorns zu lindern.
Sie kann in Form von Tee oder als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Augentrost
Dieses Kraut wird traditionell mit nachgewiesener Wirkung bei Augenproblemen verwendet. Es kann als Tee zubereitet und für Spülungen des betroffenen Auges verwendet werden.
Es ist auch wichtig zu wissen, was man nicht tun sollte, wenn ein Gerstenkorn auftritt.
Versuchen Sie auf keinen Fall, die Schwellung auszudrücken, da dies zur Ausbreitung der Infektion, einer Verschlimmerung der Entzündung und den daraus folgenden Komplikationen führen wird.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen
Wenn das Gerstenkorn hartnäckig ist - länger als ein paar Wochen anhält, nicht auf die oben genannten Methoden anspricht oder die Symptome sich verschlimmern und intensivieren, sollten Sie einen medizinischen Spezialisten, möglichst einen Augenarzt (Spezialist für Augenerkrankungen), konsultieren.
Hier sind einige alarmierende Symptome, die spezialisierte Hilfe erfordern:
- Sehstörungen
- Die Schwellung wird größer und schmerzhafter.
- Die Schwellung im Bereich des Auges blutet.
- Die Rötung im Bereich wird hartnäckiger.
- Überempfindlichkeit gegenüber Licht und/oder starkes Tränen des Auges
- Auftreten eines neuen Gerstenkorns kurz nach der Heilung des vorherigen.
Die Vorsorgeuntersuchung beim Augenarzt ist äußerst wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden.
Fazit
Ein Gerstenkorn am Auge ist auf eine akute Entzündung der Talgdrüse zurückzuführen, die an der Basis der Wimpern liegt. Die Entzündung entsteht durch eine bakterielle Infektion des Körpers.
Die Symptome eines Gerstenkorns können zu Rötung, Schwellung, Schmerzen und manchmal zu Eiter um oder im Auge führen.
Die Augenerkrankung ist spezifisch und kann mit verschiedenen antibiotischen Mitteln und Hausmitteln behandelt werden. Die Vorsorge beim Augenarzt ist ebenfalls sehr wichtig, da es sonst zu schwerwiegenderen Problemen kommen kann.
Häufig gestellte Fragen

Was sind die Symptome eines Gerstenkorns?
Die Symptome eines Gerstenkorns am Auge umfassen: Rötung und Schwellung des Augenlids, Bildung eines eitrigen Pickels, Juckreiz und Reizung im Bereich des Auges und/oder Schmerzen im Bereich.
Kann ich das Gerstenkorn ausdrücken?
Ein Gerstenkorn darf auf keinen Fall ausgedrückt werden oder es sollten Versuche unternommen werden, die angesammelte eitrige Flüssigkeit auszupressen. Das Ausdrücken des Gerstenkorns kann zur Ausbreitung der Infektion und zu schwerwiegenderen Komplikationen führen.
Kann das Gerstenkorn ansteckend sein?
Ein Gerstenkorn selbst kann nicht ansteckend sein. Andererseits kann die Bakterie, die es verursacht (Staphylococcus aureus), durch Kontakt von einer kranken zu einer gesunden Person übertragen werden, und die Infektion kann übertragen werden. Auf diese Weise kann es auch bei einer gesunden Person auftreten, wenn sie Kontakt mit einer Person hatte, die an einem Gerstenkorn leidet.
1 Kommentar
Не знаех, че ечемикът може да е заразен. Ще внимавам повече и ще спазвам по-добра хигиена на ръцете и очите.
Kommentar hinterlassen