Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand

Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €125,00 bis zum Geschenk Mursal Tee - Kräutertinktur GESCHENK
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Was ist Brain Fog und wie wird er behandelt?

Какво е мозъчна мъгла и как се лекува
  1. Was ist Hirnnebel
  2. Ursachen für sein Auftreten
  3. Ist der Begriff 'Hirnnebel' eine Diagnose
  4. Mögliche begleitende Symptome und was sie bedeuten
  5. Behandlung und Prävention
  6. Wann sollten Sie einen Spezialisten konsultieren
  7. Häufig gestellte Fragen

Hirnnebel (brain fog) ist ein umgangssprachlicher Begriff, der bei uns aus westeuropäischen Ländern populär wird. Im Englischen beschreibt dieser Jargon einen Zustand erschwerter Konzentration, verlangsamten Denkens, Zerstreutheit und Schwierigkeiten bei der geistigen Tätigkeit insgesamt.

Der Zustand ist keine Krankheit, sondern eher ein Symptom anderer Gesundheitsprobleme, wobei einige Menschen ihn nur kurz erleben, während er bei anderen chronisch sein und ihr tägliches Leben drastisch beeinträchtigen kann.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Essenz des Hirnnebels vor, die Ursachen für sein Auftreten und Möglichkeiten, damit umzugehen.

Magnesium citrat

Was ist Hirnnebel

Zunächst muss betont werden, dass Hirnnebel keine Krankheit ist, sondern ein zusammenfassendes Symptom für verschiedene Gesundheitszustände, die dazu führen können.

Er ist durch Störungen der kognitiven Funktionen gekennzeichnet, wie zum Beispiel:

  • Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung

  • Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis

  • Gefühl des Verlusts geistiger Schärfe.

Laut den Menschen, die von den Symptomen des Hirnnebels betroffen sind, fühlt es sich wie eine geistige Blockade an. Neben verlangsamten kognitiven Funktionen berichten sie von Reizbarkeit, Erschöpfung und der Unfähigkeit, ihre täglichen Aufgaben mit ihrer gewohnten Effizienz zu erledigen.

Hirnnebel stellt ein für die Wissenschaft interessantes Phänomen dar, für dessen Auftreten verschiedene Faktoren und Ursachen gefunden wurden.

Ursachen für sein Auftreten

Was ist Hirnnebel?

Nachdem wir Ihnen die Ursachen für das Auftreten von Hirnnebel vorgestellt haben, werden Sie schnell viele Gemeinsamkeiten zwischen ihm und dem Burnout-Syndrom finden, da er im Wesentlichen eines der Symptome des Burnout-Syndroms ist.

Stress

An erster Stelle steht Stress, der generell ein Faktor für einen Großteil der Krankheiten ist. Chronischer Stress führt zu erhöhten Cortisolspiegeln - dem Stresshormon.

Bei chronisch hohen Cortisolspiegeln kann ein Rückgang der kognitiven Funktionen wie verminderte Konzentration, beeinträchtigtes Gedächtnis und geistige Schärfe beobachtet werden.

Schlafmangel

Während des Schlafs erholen sich der Körper und das Gehirn, und in dieser Zeit werden spezifische Substanzen freigesetzt, um die biochemische Homöostase wiederherzustellen.

Die Wissenschaft hat längst bewiesen, dass unzureichender Schlaf die Fähigkeit des Gehirns, Informationen schnell und effektiv zu verarbeiten, verringert.

Neben der Quantität ist auch die Qualität des Schlafs wichtig. Krankheiten wie Schlafapnoe, häufiges Aufwachen aus verschiedenen Gründen, Alkoholkonsum - all dies kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Das Endergebnis ist erneut das Auftreten von Hirnnebel.

Hormonelle Veränderungen

Hormonelle Veränderungen wie Schwankungen der Schilddrüsen- und Sexualhormone können sich ebenfalls auf die kognitiven Funktionen des Gehirns auswirken. Die Rolle der thyreotropen Hormone, von Östrogen, Testosteron und Prolaktin für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems ist nachgewiesen.

Es ist auch bekannt, dass ihre Spiegel bei Männern und Frauen innerhalb der für beide Geschlechter normalen Bereiche liegen müssen, und jedes Ungleichgewicht in ihrem Verhältnis kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit und verminderter geistiger Leistungsfähigkeit führen.

Hirnnebel in den Wechseljahren

Dies ist ein Sonderfall des Zustands, der auf die physiologischen Veränderungen im weiblichen Körper während der Menopause zurückzuführen ist.

Diese Veränderungen sind mit einem Rückgang des Östrogenspiegels verbunden und führen zu Reizbarkeit, Neigung zu depressiven Zuständen, Konzentrations- und Energiemangel. Mit dem Abklingen der Veränderungen und der Wiederherstellung der Homöostase verschwindet der Hirnnebel allmählich, wobei dies bei den einzelnen Frauen unterschiedlich lange dauern kann.

Mangel an essentiellen Nährstoffen

Der Mangel an essentiellen Nährstoffen wie eine unzureichende Aufnahme von Vitaminen, insbesondere denen der Gruppe B (B1, B6, B12) und von Vitamin D, ist mit einer Verschlechterung der Gehirnfunktionen und einer verminderten geistigen Leistungsfähigkeit verbunden. Mineralstoffe wie Magnesium sind ebenfalls von großer Bedeutung für das Nervensystem.

Chronische entzündliche Erkrankungen

Chronische entzündliche Erkrankungen, die mit erhöhtem oxidativem Stress verbunden sind, beeinträchtigen sehr oft die Gehirntätigkeit und führen zum Auftreten von Hirnnebel.

Dasselbe gilt für einige Autoimmunerkrankungen und insbesondere für Diabetes. Verschiedene Virusinfektionen mit ausgeprägtem Neurotropismus (erhöhte Affinität zum Nervengewebe) können die geistige Aktivität akut verschlechtern und zu vorübergehendem oder permanentem Hirnnebel führen.

Medikamente

Medikamente, die bei medizinischen Zuständen wie chronischem Schmerzsyndrom und verschiedenen depressiven Erkrankungen verschrieben werden, führen fast immer zu einer vertieften Form von Hirnnebel.

Bei dieser Form hat der Mensch keine Lust, geistig zu arbeiten, und fühlt sich stark in seiner Kapazität dazu eingeschränkt. Solche Medikamente sind Opiate, Antidepressiva, Antikonvulsiva und andere.

Ist der Begriff 'Hirnnebel' eine Diagnose

Hirnnebel ist keine offizielle medizinische Diagnose. Er selbst stellt ein Symptom für andere Gesundheitszustände dar und kann uns zur Diagnose der zugrunde liegenden Ursache seines Auftretens leiten.

Dieser Prozess ist mit der Erhebung einer detaillierten medizinischen Anamnese verbunden, um die Ursache für das Auftreten dieser Gruppe von kognitiven Störungen festzustellen.

Die Feststellung der Ursachen für das Auftreten von Hirnnebel kann eine schwierige Aufgabe sein und eine Konsultation mit einem Spezialisten erforderlich machen.

Mögliche begleitende Symptome und was sie bedeuten

Oft wird Hirnnebel von anderen Symptomen begleitet, die direkt mit der Grunderkrankung/dem Grundzustand zusammenhängen.

Müdigkeit, die normalerweise den Hirnnebel begleitet, kann ein Signal für eine vorliegende Anämie, Schilddrüsenprobleme, Schlafapnoe, Mangel an bestimmten Vitaminen sein.

Глог - билкова тинктура
 
Глог - билкова тинктура
Тинктурата от глог е полезна при високо кръвно налягане
gesundes Herz

Kopfschmerzen, wenn auch seltener, begleiten ebenfalls den Hirnnebel. Sie können ein Zeichen für Dehydrierung, nervöse Überanstrengung oder beeinträchtigte Schlafqualität sowie andere spezifischere Probleme des zerebralen Kreislaufsystems sein.

Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen können auf hormonelles Ungleichgewicht, übermäßigen Stress und anderes hindeuten.

Die Kombination all dieser Symptome leitet den erfahrenen Spezialisten normalerweise zum Burnout-Syndrom, das durch verschiedene Faktoren, am häufigsten psychische und physische Erschöpfung, verursacht werden kann.

Behandlung und Prävention

Schlaf

Hirnnebel ist keine Krankheit, sondern ein Zustand, der klares Denken erschwert. Daher kann man nicht von einer Behandlung im herkömmlichen Sinne sprechen. Dennoch kann die Anwendung bestimmter Methoden und Schritte die Symptome erheblich lindern und die Lebensqualität verbessern.

Änderung des Lebensstils

Ein regelmäßiger, qualitativ hochwertiger Schlaf, der nicht kürzer als 6-8 Stunden ist, hat eine Schlüsselbedeutung für das Gehirn und seine Fähigkeit, seine Funktionen zu erfüllen.

Die Regulierung des Gleichgewichts zwischen Arbeit und Ruhe kann einen enormen Einfluss auf die Gehirnfunktionen und kognitiven Prozesse haben. Übermäßiger Stress wird am häufigsten durch „Überarbeitung“ verursacht, bei unzureichender Zeit für Erholung und Entspannung.

Regelmäßige körperliche Bewegung hat ebenfalls eine stimulierende Wirkung auf das Gehirn und bekämpft zudem effektiv die Cortisolspiegel und somit den Stress im Körper.

Ernährungsweise

Behandlung und Prävention

Der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, wie Obst und Gemüse, hilft dem Körper, die notwendigen Mikronährstoffe und nützlichen Biochemikalien zu erhalten, einschließlich Polyphenole, die die Gehirnfunktionen verbessern. Die Aufnahme von 'lebenden' Lebensmitteln wie fermentierten Produkten trägt ebenfalls zum Gleichgewicht der Nährstoffe bei.

Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch wie Lachs, Forelle und Hering enthalten sind, liefert wichtige Substanzen für das Gehirn und das Nervensystem, was deren optimale Funktion unterstützt.

Die Flüssigkeitszufuhr spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle. Eine ausreichende Menge Wasser hält das Gehirn aktiv und in guter Verfassung, was für die Konzentration und geistige Klarheit wichtig ist.

Es ist notwendig, Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, raffinierte Produkte, Transfette, schädliche Zusatzstoffe, Alkohol sowie übermäßigen Konsum von Kaffee und anderen Stimulanzien zu vermeiden. Diese Substanzen können die Gehirnfunktion schädigen und die allgemeine Gesundheit verschlechtern.

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel bei Hirnnebel

Nahrungsergänzungsmittel für die Gehirnfunktion.

Bei Verdacht auf einen Mangel an wichtigen Substanzen für das Gehirn und das Nervengewebe können Sie Magnesium, Vitamin D oder B-Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.

Es ist gut, Substanzen wie Cholin und seine verschiedenen Formen, Kräuter und ihre Extrakte einzunehmen. Sie sind nachweislich wirksam zur Verbesserung der Gehirnfunktion und geistigen Aktivität.

Kräuter wie Ginkgo Biloba, Ashwagandha, Rosmarin, Johanniskraut, Kurkuma können sowohl in Form von Trockenextrakten als auch als konzentrierte Kräutertinkturen oder Aufgüsse eingenommen werden.

Hausmittel

Zu Hause kann Aromatherapie mit den ätherischen Ölen von Rosmarin, Pfefferminze, Kiefer, Lavendel und Zitrusfrüchten den Geist erfrischen und das Gefühl geistiger Müdigkeit reduzieren.

Auch Tees aus Kombinationen verschiedener Kräuteraufgüsse, die die Gehirndurchblutung und Schärfe verbessern, haben eine gute Wirkung.

Meditation

Obwohl anfangs schwierig zu erlernen, können verschiedene Meditationstechniken die Schwere des Hirnnebels spürbar reduzieren und Geist und Körper erfrischen.

Wann sollten Sie einen Spezialisten konsultieren

Eine ärztliche Konsultation ist in folgenden Fällen notwendig:

  • Der Hirnnebel hält länger als zwei Wochen an.

  • Die Symptome verschlimmern sich oder es treten neue auf, wie Schwindel, Gleichgewichtsverlust oder starke Müdigkeit.

  • Der Zustand beeinträchtigt Ihre tägliche Arbeit oder Ihr soziales Leben.

Dennoch kann nicht eindeutig gesagt werden, wann es Zeit ist, einen Spezialisten zu konsultieren, da jeder seinen eigenen Körper und die vorübergehenden Faktoren kennt, die das Auftreten von Hirnnebel beeinflussen können.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Kann Hirnnebel durch Burnout verursacht werden?

Ja, am häufigsten ist er ein Symptom des komplexen Zustands, der als Burnout-Syndrom bekannt ist.

Was ist am wichtigsten für die Wiederherstellung der Gehirnfunktion?

Schlaf und Ruhe sind die Hauptfaktoren, um die Sie sich beim Vorhandensein von Hirnnebel kümmern müssen.

Stört der Konsum von Süßigkeiten, Alkohol und Fast Food?

Der Konsum dieser Speisen und Getränke führt zu verschiedenen negativen Veränderungen im gesamten Körper und wirkt sich schnell auf die Gehirntätigkeit aus.

Quellen

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.