Lebensmittelallergien stellen eine Überreaktion des Immunsystems dar, die auf bestimmte Substanzen in Lebensmitteln abzielt. Im Gegensatz zu Lebensmittelunverträglichkeiten können Lebensmittelallergien eine akute und heftige Reaktion auslösen, die manchmal lebensbedrohlich sein kann.
Sie entwickeln sich, wenn der Körper bestimmte bioaktive Moleküle, meist Proteine, in Lebensmitteln als Bedrohung erkennt. Als Reaktion darauf beginnt das Immunsystem, Antikörper gegen diese zu produzieren, was zur Freisetzung von entzündlichen Mediatoren wie Histamin führt.
In diesem Artikel lernen Sie die häufigsten Lebensmittelallergien und ihre Symptome kennen sowie was bei einem allergischen Ausschlag durch Lebensmittel zu tun ist.
Was sind Lebensmittelallergien
Lebensmittelallergien entwickeln sich, wenn die Immunabwehr des Körpers aggressiv auf bestimmte Substanzen in den konsumierten Lebensmitteln reagiert, da sie diese als fremd und potenziell gefährlich wahrnimmt.
Beim Verzehr solcher Substanzen geben Immunzellen das Protein Immunglobulin E (IgE) ab, das über eine komplexe Kaskade biochemischer Prozesse die Freisetzung von Histamin und anderen Substanzen aktiviert, die für die allergische Reaktion verantwortlich sind.
Die Symptome von Lebensmittelallergien können mild sein und sich in Juckreiz und Ausschlägen äußern.
In anderen Fällen können die Symptome sehr intensiv und dramatisch sein, was zu Anaphylaxie führt. Dies ist ein akuter, lebensbedrohlicher Zustand, bei dem durch Schwellungen und Krämpfe der oberen Atemwege der Atemprozess unterbrochen werden kann.
Der Zustand ist auch durch schwere Hypotonie gekennzeichnet – sehr niedriger Blutdruck und die Unfähigkeit der lebenswichtigen Organe, mit Blut und Sauerstoff versorgt zu werden.
Arten von Lebensmittelallergien

Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelallergien. Diese werden durch die Lebensmittel bestimmt, auf die der Körper als Gefahr reagiert.
Allergie gegen Milchprodukte
Die Allergie gegen Milchprodukte ist weit verbreitet, insbesondere bei kleinen Kindern.
Die Ursache für ihr Auftreten ist eine Immunreaktion auf Milchproteine – Molke und Kasein.
Die Symptome sind vielfältig und können umfassen:
-
Ausschläge
-
Erbrechen
-
Durchfall
-
Anaphylaxie
Im Gegensatz zur Laktoseintoleranz ist die Milchallergie eine Reaktion des Immunsystems auf Milchproteine, und obwohl sie manchmal ähnliche Symptome und klinische Bilder aufweisen, handelt es sich um einen grundlegend anderen Zustand.
Allergie gegen Eier
Die Allergie gegen Eier ist wiederum häufiger bei Kindern und kann eine Reaktion auf beide Teile des Eis – Eiweiß und Eigelb – sein.
Die Hauptsymptome sind:
-
Hautausschläge (Urtikaria)
-
Juckreiz
-
Erhöhte Körpertemperatur
-
Atemprobleme
-
Magen-Darm-Probleme
Sehr oft verschwindet diese Art von Allergie mit dem Alter allmählich.
Allergie gegen Fisch und Meeresfrüchte
Diese Art von allergischer Reaktion „verfolgt“ Menschen oft ihr ganzes Leben lang, und die dadurch ausgelösten Reaktionen gehören zu den heftigsten.
Sie kann durch verschiedene Proteine in Meeresfrüchten ausgelöst werden und Anaphylaxie verursachen.
Die Symptome können sein:
-
Ausschläge
-
Schwellungen
-
Schwerer Durchfall
-
Erstickung
Allergie gegen Erdnüsse und Nüsse
Die Allergie gegen Erdnüsse und Nüsse ist eine der schwerwiegendsten Arten von Allergien. Sie führt oft zu einem dramatischen klinischen Bild.
Die Ursache dafür ist die Erkennung der Proteine in Nüssen als Feinde des Immunsystems und deren Bekämpfung.
Die Symptome sind dieselben wie bei anderen Arten, erreichen aber häufiger die Entwicklung von Anaphylaxie. Selbst eine sehr geringe Menge an Nüssen kann eine heftige Reaktion auslösen.
Allergie gegen Weizen
Die Allergie gegen Weizen wird durch eine Reaktion des Immunsystems auf das Hauptprotein von Getreide – Gluten – ausgelöst. Der Zustand unterscheidet sich von der Gluten-Enteropathie, bei der Autoantikörper synthetisiert werden und die Schleimhaut des eigenen Darms angegriffen wird.
Die Symptome umfassen:
-
Ausschläge
-
Schwellung der Lippen und der Zunge
-
Magenbeschwerden
Welche sind die häufigsten Lebensmittelallergien
Die oben aufgeführten Arten von Lebensmittelallergien sind die häufigsten unter Menschen, wobei Kinder häufiger Allergien gegen Milch und Eier entwickeln, während Erwachsene eher gegen Nüsse und Meeresfrüchte allergisch sind.
Es ist schwierig, genaue Zahlen für den Anteil jeder Lebensmittelallergie anzugeben, da es eine große Vielfalt gibt und die Bevölkerung relativ wenig informiert ist, sowie ein hoher Anteil unbewiesener Allergien besteht.
Weltweit betreffen verschiedene Lebensmittelallergien bis zu 10 % der Kinderpopulation. Bei Erwachsenen ist die Situation etwas günstiger, mit etwa 5 % der Bevölkerung.
Allergischer Ausschlag: Wie man erkennt, ob er von Lebensmitteln kommt
Ein allergischer Ausschlag durch Lebensmittel tritt meist unmittelbar oder kurz nach dem Verzehr eines bestimmten Allergens auf.
Er kann sich als Urtikaria manifestieren – große, erhabene und gerötete Plaques, oft schmerzhaft, an Ellbogen, Knien, Bauch, Füßen, Handflächen und Gesicht.
Falls Sie Ausschlag und Schwellungen kurz nach dem Verzehr eines bestimmten Lebensmittels bemerken, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Reaktion auf eine Antwort des Immunsystems auf einen bestimmten Reizstoff – eine Lebensmittelzutat – zurückzuführen ist.
In diesem Fall sollten allergologische Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln, damit in Zukunft schwerere allergische Reaktionen vermieden werden können.
Was tun bei einem allergischen Anfall

Der Ansatz bei einem allergischen Anfall variiert je nach klinischer Ausprägung.
Am häufigsten entwickeln sich bei Lebensmittelallergien allergische Ausschläge, die einen erheblichen Teil des Körpers betreffen können, sowie Symptome einer Intoxikation wie Erbrechen und Durchfall. Die Körpertemperatur kann ansteigen.
In solchen Fällen nehmen Menschen, die sich ihres Problems bewusst sind, üblicherweise Antihistaminika ein. Es gibt verschiedene Medikamente, deren Wirkmechanismus die Blockierung der Synthese dieser Mediatoren der allergischen Reaktion ist.
Während einer allergischen Episode ist es hilfreich, die Nahrungsaufnahme einzustellen und die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.
In schwereren Fällen kann Urbason (Methylprednisolon) – ein Kortikosteroid – einmalig oder über mehrere Tage verabreicht werden, das die Immunreaktion schnell und effektiv unterdrückt und die allergischen Symptome kontrolliert.
Schwerere Fälle, die mit der Entwicklung eines anaphylaktischen Schocks und Schwellungen der Atemwege verbunden sind, erfordern dringende medizinische Hilfe aufgrund ihres potenziell lebensbedrohlichen Charakters.
Menschen mit einer Vorgeschichte schwerer Reaktionen wie Anaphylaxie werden empfohlen, eine strenge Diät einzuhalten und können oft eine kurze Schulung erhalten, wie sie selbst Urbason und/oder Epinephrin anwenden, um die Kette der Reaktionen, die zu einem anaphylaktischen Schock führt, rechtzeitig zu stoppen.
Wann sollte man einen Arzt konsultieren
Wenn Sie wiederholte Reaktionen nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel bemerken, sollten Sie einen Allergologen konsultieren, um den spezifischen allergischen Auslöser zu identifizieren und nachzuweisen. Auf diese Weise können Sie sich vor dem unbewussten Verzehr von Lebensmitteln schützen, die diesen enthalten, und das Risiko schwerer allergischer Reaktionen verringern.
Es ist ratsam, nicht zu warten, da allergische Reaktionen mit der Zeit dazu neigen, heftiger zu werden und das Immunsystem immer größere Mengen an Entzündungsmediatoren freisetzt.
Das Risiko eines anaphylaktischen Schocks steigt mit jeder Entwicklung allergischer Symptome und Reizung durch den bestimmten allergischen Auslöser. Daher sollte die Konsultation mit einem Spezialisten bereits nach dem ersten Auftreten einer Allergie gegen ein bestimmtes Lebensmittel oder bei Verdacht darauf erfolgen.
Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Lebensmittelunverträglichkeit und Lebensmittelallergie?
Eine Lebensmittelallergie umfasst eine Reaktion des Immunsystems und kann lebensbedrohlich sein, während Unverträglichkeiten in der Regel das Verdauungssystem betreffen und zu Unwohlsein führen, aber nicht so schwerwiegend sind.
Können Lebensmittelallergien geheilt werden?
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, Lebensmittelallergien vollständig zu heilen, aber das Vermeiden von Allergenen und die Verwendung von Medikamenten wie Antihistaminika und Epinephrin können helfen, die Symptome zu kontrollieren.
Wie kann ich einen allergischen Anfall verhindern?
Der Hauptweg zur Vorbeugung ist das Vermeiden von Lebensmitteln, die eine Reaktion auslösen. Es wird empfohlen, immer die Etiketten von Lebensmitteln zu lesen und beim Essen außer Haus vorsichtig zu sein.
Kommentar hinterlassen