Die Tinktur „Astragalus“ ist ein hochwertiger Extrakt aus den Stängeln der Heilpflanze Astragalus (Astragalus glycyphyllos), im Volksmund auch als „Süßholzbohne“ bekannt. Dieser konzentrierte Extrakt liefert das volle Spektrum an bioaktiven Substanzen der Pflanze und unterstützt die natürlichen Schutz- und Regulationsfunktionen des Körpers. Sorgfältig für Ihre Gesundheit entwickelt, ist die Tinktur ein natürliches Mittel zur Förderung von Vitalität, Immunität sowie der normalen Funktionen des Herz-Kreislauf- und Ausscheidungssystems.
Wir bieten reine und natürliche Unterstützung für Ihre Gesundheit:
- 100% aktive Inhaltsstoffe
- Vegan
- Glutenfrei
- Laktosefrei
- Ohne zugesetzten Zucker
- Ohne Konservierungsstoffe und künstliche Farbstoffe
- Nicht an Tieren getestet
Hauptvorteile der Astragalus Tinktur
- Stärkt das Immunsystem: Erhöht die Widerstandskraft des Körpers und unterstützt eine angemessene Immunantwort.
- Fördert die Herzgesundheit: Trägt zur Regulierung des Blutdrucks und der Elastizität der Blutgefäße bei.
- Regt das Ausscheidungssystem an: Hat eine diuretische Wirkung, die die Ausscheidung von Toxinen unterstützt und Flüssigkeitsretention reduziert.
- Wirkt als starkes Antioxidans: Neutralisiert freie Radikale und schützt Zellen vor oxidativem Stress.
- Unterstützt das Energiegleichgewicht: Tonisiert den Körper und erhöht die Ausdauer bei körperlicher und geistiger Belastung.
- Verlangsamt den Alterungsprozess: Enthält Verbindungen, die Zellen vor vorzeitiger Alterung schützen.


Für wen ist die Tinktur geeignet?
- Menschen mit geschwächtem Immunsystem: Unterstützt die Abwehrkräfte und reduziert das Risiko häufiger Infektionen.
- Menschen in der Erholungsphase nach einer Krankheit: Fördert eine schnellere Wiederherstellung von Kraft und Energie.
- Menschen, die Stress oder hoher Belastung ausgesetzt sind: Unterstützt die körperliche und geistige Ausdauer und fördert die Vitalität.
- Menschen, die ihr Herz-Kreislaufsystem unterstützen möchten: Hilft, normale Blutdruckwerte aufrechtzuerhalten.
- Menschen mit Neigung zu Flüssigkeitsretention: Unterstützt dank seiner diuretischen Wirkung das Wasser-Salz-Gleichgewicht.
- Menschen, die zu Nierensteinen neigen: Kann als Teil der Prophylaxe verwendet werden.
Wie wird die Astragalus Tinktur eingenommen?
Empfohlene Tagesdosis
Zur aktiven Behandlung bei Vorliegen von Symptomen wird die Tinktur oral mit 20 Tropfen (ca. 5 ml), verdünnt in einem Glas Wasser, dreimal täglich eingenommen. Als Erhaltungsdosis zur Prophylaxe und allgemeinen Stärkung wird eine einmalige tägliche Einnahme von 20 Tropfen (5 ml) empfohlen. Halten Sie sich stets an die Dosierungsempfehlungen, um optimale Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.
Dauer der Einnahme
Für einen maximalen und nachhaltigen Effekt wird ein Einnahmekurs empfohlen. Im ersten Monat, bei Vorliegen spezifischer Symptome, führen Sie einen intensiven Kurs mit dreimal täglich 20 Tropfen durch. Danach setzen Sie die Einnahme für weitere acht Wochen mit einer Erhaltungsdosis von einmal täglich 20 Tropfen fort. Dieser Zyklus ermöglicht dem Körper, die aktiven Substanzen der Pflanze vollständig aufzunehmen und zu nutzen.
Gebrauchsanweisung und Lagerung
Für eine optimale Aufnahme nehmen Sie die Tinktur 10–15 Minuten vor den Mahlzeiten ein. Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Lagern Sie das Produkt an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen 5 und 25°C. Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.

Detaillierte Vorteile und wissenschaftliche Erklärung
Unterstützung bei hohem Blutdruck
Die aktiven Inhaltsstoffe in Astragalus, wie Polysaccharide und Flavonoide, haben eine nachgewiesene positive Wirkung auf das Herz-Kreislaufsystem. Sie fördern die Entspannung der glatten Muskulatur der Blutgefäße, was zu deren Erweiterung führt. Dies reduziert den Gefäßwiderstand und trägt zur Senkung des Blutdrucks bei. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass einige Verbindungen in der Pflanze als Inhibitoren des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE) wirken – einfacher gesagt, sie blockieren den Mechanismus, durch den der Körper die Blutgefäße verengt und den Blutdruck erhöht.
Diuretische Eigenschaften und Nierengesundheit
In der Volksmedizin ist Astragalus für seine Fähigkeit bekannt, die Urinproduktion und -ausscheidung zu stimulieren. Dieser diuretische Effekt unterstützt die Regulierung der Körperflüssigkeiten, reduziert Schwellungen und erleichtert die Ausscheidung von Toxinen. Durch die Erhöhung des Urinflusses und die Regulierung des pH-Werts des Urins verhindert die Tinktur die Bildung von Kristallen und Steinen in den Nieren (meist Kalziumoxalat). Auf diese Weise reduziert die Einnahme von Astragalus das Risiko für Nierensteine und lindert Zustände, die mit Flüssigkeitsretention verbunden sind.
Starke entzündungshemmende und antioxidative Wirkung
Die sekundären Pflanzenstoffe in der Astragalus Tinktur haben ausgeprägte entzündungshemmende Eigenschaften. Sie hemmen die entzündliche Kaskade im Körper, indem sie die Synthese von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen reduzieren. Die Pflanze ist auch reich an starken Antioxidantien wie Quercetin, Rutin und Kaempferol, die freie Radikale aktiv neutralisieren. Diese instabilen Moleküle schädigen Zellen und beschleunigen die Alterung. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress verbessert Astragalus indirekt die Immunität und unterstützt die Zellgesundheit.
Potenzial zur Verlangsamung des Alterungsprozesses
Astragalus enthält einzigartige Moleküle, die den Zellalterungsprozess beeinflussen können. An den Enden unserer Chromosomen befinden sich schützende „Kappen“, sogenannte Telomere. Bei jeder Zellteilung verkürzen sie sich, was einer der biologischen Marker der Alterung ist. Studien deuten darauf hin, dass das Enzym Telomerase diese Verkürzung verlangsamen oder sogar rückgängig machen kann. Die aktiven Inhaltsstoffe in Astragalus, insbesondere Cycloastragenole und Astragaloside, wurden als potenzielle Aktivatoren der Telomerase identifiziert. Dies gibt der Pflanze eine wissenschaftliche Grundlage für die Behauptung, dass sie die Jugend auf zellulärer Ebene erhalten kann.
Was enthält die Astragalus Tinktur?
Aktive Inhaltsstoffe
- Flavonoide
- Triterpensaponine
- Sterole
- Ätherische Öle und andere

Vollständige Zusammensetzung des Produkts
Wasser-Ethanol-Extrakt – 1 ml Tinktur entspricht:
- 25 mg Astragalus-Stängel
- Ethanol 45% Vol. 0,4 ml
- 0,6 ml deionisiertes Wasser
Wichtige Warnhinweise und Kontraindikationen
Das Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel, kein Arzneimittel und ersetzt keine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Nicht während der Schwangerschaft einnehmen. Da Astragalus eine starke immunmodulierende Wirkung hat und das Immunsystem aktiver machen kann, birgt seine Einnahme potenzielle Risiken bei Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose, systemischem Lupus oder rheumatoider Arthritis. Personen, die immunsuppressive Medikamente (wie Kortikosteroide oder Zytostatika) einnehmen, sollten die Anwendung von Astragalus vermeiden.

Qualitätsgarantie von VitaOn
Das Vertrauen unserer Kunden ist unsere oberste Priorität. Daher wird jedes Produkt von VitaOn gemäß dem Standard für Gute Herstellungspraxis (GMP) produziert, dem Goldstandard der Branche. Wir wenden in jeder Phase – von der Rohstoffauswahl bis zum Endprodukt – strenge Kontrollen an, um höchste Qualität, Reinheit und Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus verfügt die Tinktur „Astragalus“ über die Registrierungsnummer П222400432, ausgestellt von der Bulgarischen Agentur für Lebensmittelsicherheit, die ihre Authentizität und Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen bestätigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage: Wofür hilft die Astragalus Tinktur?
Antwort: Sie unterstützt den Körper in mehreren Schlüsselfunktionen: Sie stärkt das Immunsystem, trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei, wirkt diuretisch bei Flüssigkeitsretention und unterstützt das Ausscheidungssystem. Außerdem hat sie eine starke antioxidative und tonisierende Wirkung.
Frage: Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Astragalus?
Antwort: Astragalus gilt als sichere Pflanze. Aufgrund seiner starken immunstimulierenden Wirkung wird er jedoch nicht für Menschen mit Autoimmunerkrankungen (wie Lupus, Multiple Sklerose) oder solche, die immunsuppressive Medikamente einnehmen, empfohlen. Er sollte nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen Tinktur und Kapseln/Pulver?
Antwort: Die Tinktur ist ein flüssiger Extrakt, der eine schnellere und direktere Aufnahme der aktiven Substanzen ermöglicht, da die Absorption bereits in der Mundhöhle beginnt.
Frage: Wie lange dauert es, bis ein Effekt spürbar ist?
Antwort: Der Effekt von pflanzlichen Produkten ist individuell und kumulativ. Einige Menschen spüren eine Erhöhung der Vitalität und den diuretischen Effekt innerhalb der ersten 1–2 Wochen. Für nachhaltige Ergebnisse in Bezug auf Immunität und Blutdruck ist eine längere und regelmäßige Einnahme gemäß dem empfohlenen Kurs erforderlich.
Frage: Ist sie für Kinder geeignet?
Antwort: Vor der Anwendung der Astragalus Tinktur bei Kindern ist eine Rücksprache mit einem Kinderarzt oder Spezialisten erforderlich, der die geeignete Dosierung basierend auf Alter und Bedürfnissen des Kindes festlegen kann.
Frage: Kann die Tinktur mit anderen Kräutern kombiniert werden?
Antwort: Ja, Astragalus wird oft mit anderen adaptogenen und immunstimulierenden Kräutern wie Echinacea, Ginseng oder Reishi-Pilzen kombiniert. Wenn Sie jedoch Medikamente einnehmen oder chronische Erkrankungen haben, konsultieren Sie vor der Kombination verschiedener Produkte einen Arzt oder Phytotherapeuten.
Mehr über Astragalus

Botanische Beschreibung
Astragalus (Astragalus glycyphyllos) ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), die über 3500 Arten umfasst. Sie hat eine tiefe, vertikale Wurzel und einen von der Basis verzweigten Stängel mit liegenden Ästen, die bis zu 100 cm lang werden können. Die Blätter sind unpaarig gefiedert mit 4 bis 8 Paaren elliptischer Blättchen. Die Blüten sind in dichten traubenartigen Blütenständen angeordnet, und die Blütezeit ist von Juni bis August. Die Frucht ist eine charakteristisch sichelförmig gebogene Hülse, die zahlreiche nierenförmige Samen enthält. Astragalus wächst in Wäldern, Lichtungen und felsigen Gebieten in Vorbergen und Bergen bis zu einer Höhe von 1800 Metern.
Historische Verwendung
Die Süßholzbohne wird seit Jahrhunderten in der europäischen Volksmedizin verwendet, bevor die moderne Wissenschaft ihre Eigenschaften bestätigte. Traditionell wurde sie als Mittel zur „Blutreinigung“ und zur Stärkung der „Lebenskraft“ eingesetzt. Kräuterkundige verschrieben sie bei hohem Blutdruck, Problemen mit Nieren und Blase sowie als allgemein stärkendes Mittel zur Erholung nach schweren Krankheiten. Sie wurde auch als mildes Abführmittel, bei Rheuma und zur Linderung entzündlicher Prozesse verwendet. Für medizinische Zwecke werden die blühenden oberirdischen Teile (Stängel) gesammelt, die am reichsten an aktiven Substanzen sind.