Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

BLACK FRIDAY


Warenkorb 0

Verbleibender Betrag bis zum Geschenk €65,00 bis zum Geschenk Pfefferminze - tinktur
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Ihnen bleiben €75 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Zinkreiche Lebensmittel

Храни, богати на цинк
  1. Warum ist es wichtig, ausreichend Zink aufzunehmen?
  2. Notwendige tägliche Dosis Zink
  3. Symptome bei Zinkmangel
  4. Lebensmittel, reich an Zink
  5. Rezepte, die Ihnen den benötigten Zink für den Tag sichern
  6. Andere Methoden zur Beschaffung von Zink
  7. Häufig gestellte Fragen

Der menschliche Organismus ist so aufgebaut, dass er zwei Gruppen essentieller oder auch unersetzlicher Substanzen benötigt – die Makronährstoffe, vertreten durch Proteine und Fette, und die Mikronährstoffe, vertreten durch Vitamine und Mineralien. Die Mineralien wiederum teilen sich in Makroelemente und Mikroelemente, wobei letztere die Mineralien sind, von denen der Körper nur in sehr kleinen Mengen braucht, aber trotzdem spielen sie eine äußerst wichtige Rolle für den Organismus und das Leben ohne sie wäre nicht möglich. Wörtlich.

Ein solches Mineral ist Zn (Zink), und in diesem Artikel erfahren Sie, warum es so wichtig ist, welche Symptome bei seinem Defizit auftreten und das Wichtigste – durch den Verzehr welcher Lebensmittel Sie es sich beschaffen können.

Warum ist es wichtig, ausreichend Zink aufzunehmen?

Warum ist es wichtig, ausreichend Zink aufzunehmen?

Zink ist ein essentielles Mikroelement, das an über 300 enzymatischen Reaktionen im menschlichen Organismus beteiligt ist. Es ist kritisch wichtig für die Aufrechterhaltung des normalen Funktionierens des Immunsystems, des hormonalen Gleichgewichts, der Heilung der Gewebe, sowie für den antioxidativen Schutz der Zellen.

1. Immunfunktion

Zink unterstützt die Reifung und Aktivität der Immunzellen. Sein Mangel führt zu erhöhter Anfälligkeit für Infektionen, langsamerer Erholung und chronischen Entzündungen. Die Aufnahme von Zink ist besonders wichtig in Perioden von Stress, Erkrankung oder saisonaler viraler Aktivität.

2. Wundheilung und Regeneration

Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der Synthese von Kollagen und epithelialen Geweben. Ein Mangel kann zu verzögerter Heilung von Hautverletzungen und gestörter Barrierefunktion der Haut führen.

Zink 50 mg

3. Hormonelle Gesundheit

Zink ist an der Produktion und Regulation von Hormonen wie Testosteron, Insulin und Schilddrüsenhormonen beteiligt. Es ist besonders wichtig für die reproduktive Gesundheit bei Männern sowie für die normale Funktion der Schilddrüse.

4. Kognitive Funktion und Stimmung

Zink beeinflusst die Neurotransmitter und hat Bezug zu Konzentration, Gedächtnis und emotionalem Gleichgewicht. Sein Mangel ist mit erhöhtem Risiko für depressive Zustände und kognitiven Abbau verbunden.

5. Antioxidativer Schutz

Als Kofaktor des Enzyms Superoxiddismutase schützt Zink die Zellen vor oxidativem Stress – einem Schlüsselfaktor beim Altern und der Entwicklung chronischer Erkrankungen, einschließlich kardiovaskulärer und neurodegenerativer.

Notwendige tägliche Dosis Zink

Die Aufnahme von ausreichend Zink ist wesentlich für das gesunde Funktionieren des gesamten Organismus. Obwohl die Bedürfnisse relativ niedrig sind (üblicherweise 8–11 mg täglich bei Erwachsenen), ist ein Defizit nicht selten, besonders bei Menschen mit einseitiger Ernährung, Magen-Darm-Störungen oder erhöhten Bedürfnissen. Deshalb ist es wichtig, die Aufnahme durch Nahrung zu überwachen oder bei Bedarf durch Nahrungsergänzungsmittel nach Rücksprache mit einem Arzt.

Symptome bei Zinkmangel

Symptome bei Zinkmangel

Ein Zinkmangel kann sich durch vielfältige und oft unspezifische Symptome äußern, die verschiedene Systeme im Organismus betreffen. Obwohl ein Defizit bei gesunden Menschen mit abwechslungsreicher Ernährung selten schwerwiegend ist, ist ein leichter bis mittlerer Mangel relativ häufig – besonders bei älteren Menschen, Veganern, Personen mit Magen-Darm-Erkrankungen oder erhöhten physiologischen Bedürfnissen (z. B. bei Schwangerschaft oder Stress).

Häufigste Symptome:

  • Häufige Infektionen und verzögerte Erholung - die geschwächte Immunfunktion führt zu erhöhter Anfälligkeit für Erkältungen, Grippe, Haut- und Mundinfektionen.
  • Verzögerte Wundheilung - Zink ist wichtig für die Regeneration der Gewebe – bei Mangel heilt es langsamer, und die Haut kann anfälliger für Reizungen werden.
  • Hautprobleme - trockene, schuppende Haut, Akne, Dermatitis (besonders um Mund, Augen und Genitalien) sind klassische Anzeichen eines Defizits.
  • Haarausfall - der Mangel an Zink beeinträchtigt die Haarstruktur und kann zu verstärktem Haarausfall und Ausdünnung der Haare führen.
  • Störungen im Geschmacks- und Geruchssinn - Hypozinkämie verursacht oft eine reduzierte Empfindlichkeit für Geschmäcker und Gerüche.
  • Verminderte Libido und hormonelles Ungleichgewicht - bei Männern ist Zink von besonderer Bedeutung für die Testosteronsynthese und Fruchtbarkeit.
  • Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten - ein Zinkdefizit kann das Neurotransmitter-Gleichgewicht beeinflussen und sich auf die psychische Gesundheit auswirken.
  • Appetitverlust - besonders bei Kindern ist dies ein häufiges und frühes Symptom niedriger Zinkwerte.
  • Verzögertes Wachstum und Pubertätsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen - eines der klassischen Anzeichen eines schwereren Defizits im Entwicklungsalter.

Lebensmittel, reich an Zink

Lebensmittel, reich an Zink

Zink ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, wobei seine Bioverfügbarkeit von der Quelle abhängt. Tierische Produkte enthalten in der Regel besser resorbierbare Formen von Zink, während pflanzliche Lebensmittel oft Phytate enthalten, die die Absorption einschränken. Dennoch kann eine abwechslungsreiche Ernährung die benötigten täglichen Mengen sicherstellen, besonders wenn die Lebensmittel gezielt ausgewählt werden.

Früchte- Früchte enthalten kleine Mengen Zink und sind keine Hauptquelle, können aber die Aufnahme im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ergänzen. Einige der zinkreichsten Früchte sind Avocado, Brombeeren, Granatapfel, Feigen (getrocknet), Datteln, Heidelbeeren.

Gemüse- Obwohl auch Gemüse nicht zu den besten Zinkquellen gehört, liefern einige wie Spinat, Blumenkohl, Rote Bete und Süßkartoffeln eine moderate Menge Zink begleitet von Mikronährstoffen.

Gemüse Zink

Kräuter (getrocknet, konzentriert) 0 Kräuter sind keine zuverlässige Zinkquelle aus zwei Gründen – erstens haben sie keinen hohen Gehalt an dem Mineral, und zweitens 0 werden sie (selbst bei regelmäßiger Verwendung) in viel zu kleinen Mengen verwendet, um zur täglichen Menge des Minerals beizutragen. 

Nüsse und Samen (sehr gute Quelle)- Kräuter sind keine zuverlässige Zinkquelle aus zwei Gründen – erstens haben sie keinen hohen Gehalt an dem Mineral, und zweitens 0 werden sie (selbst bei regelmäßiger Verwendung) in viel zu kleinen Mengen verwendet, um zur täglichen Menge des Minerals beizutragen. 

Hülsenfrüchte und Getreide - Reich an Zink, aber mit niedrigerer Resorbierbarkeit aufgrund des Phytatgehalts – empfohlen wird vorheriges Einweichen oder Fermentation. Unter ihnen am zinkreichsten sind Linsen, Kichererbsen, rote Bohnen, Haferflocken, Buchweizen, Vollkornreis und Vollkorn- (Mehrkorn-)Brot.

Fisch und Meeresfrüchte - sehr gute Quelle für leicht resorbierbares Zink in großen Mengen. Eine der reichsten Zinkquellen (überhaupt) sind Austern, andere gute Optionen sind Krabben, Garnelen, Lachs (besonders wild gefangen), Sardinen und Thunfisch.

Fisch und Meeresfrüchte

Tierische Produkte - die bedeutendste Zinkquelle für den Menschen aufgrund der guten Resorbierbarkeit, häufigeren Konsum und leichten Verfügbarkeit sind rotes Fleisch, Hühnerfleisch (vom Schenkel), Schweinefleisch, Leber, Nieren, Eier, Käse und Milchprodukte.

In der Tabelle unten stellen wir Ihnen die besten Lebensmittel als Zinkquellen und den ungefähren Gehalt des Minerals in ihnen vor:

Beispiele für Zink in Lebensmitteln

Lebensmittel

Zinkgehalt (mg/100 g)

Austern

25–50 mg

Kürbiskerne

~10 mg

Rindfleisch

4–9 mg

Cashews

5.6 mg

Linsen (gekocht)

1.3 mg

Hühnerschenkel

2.7 mg

Rote Bohnen (gekocht)

1–1.2 mg

Käse (gelb)

3–4 mg

Avocado

0.6 mg

Ei

1.3 mg

Spinat (roh)

0.5 mg

Leber (Rind)

~4.2 mg

Empfohlene tägliche Aufnahme für Erwachsene:
● Männer – 11 mg/Tag
● Frauen – 8 mg/Tag
 (Erhöhte Bedürfnisse bei Schwangerschaft, Stillen, Stress, chronischen Erkrankungen)

Rezepte, die Ihnen den benötigten Zink für den Tag sichern

Hier einige einfache und leckere Rezepte, um eine Vorstellung zu bekommen, was erforderlich ist, um unsere benötigten Zinkmengen für den Tag zu decken:

Für Allesesser

1. Rinderleber mit Zwiebeln und braunem Reis - braten Sie Rinderleber in Butter oder Olivenöl zusammen mit Zwiebeln für ein paar Minuten, bis sie weich werden. Fügen Sie vorgekochten braunen Reis und etwas Gewürze hinzu. Sie erhalten ein zinkreiches Gericht, geeignet für Mittag- oder Abendessen.

2. Gebackener Lachs mit Quinoa und Brokkoli - backen Sie den Lachs mit etwas Zitronensaft und Olivenöl. Gleichzeitig kochen Sie Quinoa und bereiten Brokkoli im Dampfgarer zu. Kombinieren Sie in einer Portion mit hohem Nährwert und exzellenter Zinkaufnahme.

Für Vegetarier/Veganer

Für Vegetarier/Veganer

1. Quinoa mit Kichererbsen, Kürbiskernen und Spinat- kochen Sie Quinoa und Kichererbsen, dann fügen Sie frischen Spinat hinzu. Bestreuen Sie mit Kürbiskernen und Olivenöl. Sie erhalten ein vollwertiges pflanzliches Gericht mit guten Zinkwerten.

2. Linsen mit Sesam und Süßkartoffeln - kochen Sie die Linsen wie üblich für einen Eintopf und schneiden Sie Süßkartoffeln hinein, fügen Sie Gewürze hinzu. Bestreuen Sie vor dem Servieren mit 1–2 Teelöffeln Sesam. Geeignet für Veganer mit erhöhten Zinkbedürfnissen.

Für Menschen mit Unverträglichkeiten (Gluten, Laktose usw.)

1. Huhn mit gedünsteten Zucchini und Buchweizen - backen Sie das Hühnerfleisch (vorzugsweise Schenkel) im Ofen mit etwas Olivenöl und Gewürzen. Dünsten Sie die Zucchini und kochen Sie Buchweizen. Alles ist glutenfrei und reich an leicht resorbierbarem tierischem Zink.

2. Reis mit Garnelen und Sesamöl - braten Sie die Garnelen mit etwas Sesamöl und Knoblauch. Fügen Sie gekochten Reis und Gemüse nach Wahl hinzu. Sie erhalten eine hohe Zinkdosis, einzigartigen Geschmack, ohne Gluten und Laktose. Achtung – zu vermeiden bei Menschen mit Allergie gegen Meeresfrüchte und Sesam.

Andere Methoden zur Beschaffung von Zink

Zink von VitaOn reguliert erfolgreich die Spiegel der Geschlechtshormone im Organismus

Neben der Nahrung kann Zink auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, besonders bei festgestelltem Defizit oder erhöhtem Bedarf – zum Beispiel bei Schwangerschaft, intensiver körperlicher Belastung, chronischen Erkrankungen oder Magen-Darm-Problemen, die die Absorption behindern. Die am häufigsten verwendeten Formen sind Zinkgluconat, Zinkpicolinat, Zinkcitrat und Zinkbisglycinat, wobei letzteres eine hohe Bioverfügbarkeit hat und magenschonender ist.

Zink kommt auch in Multivitaminformeln vor, kombiniert mit anderen Mikroelementen und Vitaminen, aber bei ihnen ist die Konzentration oft niedriger. Bei der Wahl einer Ergänzung ist es wichtig, die tägliche Dosis zu berücksichtigen – standardmäßig zwischen 8–11 mg für Erwachsene, wobei eine langfristige Einnahme über 40 mg täglich ohne ärztliche Kontrolle nicht empfohlen wird, aufgrund des Risikos der Unterdrückung der Absorption von Kupfer und anderen Mikroelementen.

In besonderen Fällen – zum Beispiel bei schweren Defiziten oder Problemen mit dem Verdauungstrakt – kann auch medizinische Supplementierung angewendet werden, aber das geschieht zwingend unter Aufsicht eines Spezialisten.

Häufig gestellte Fragen

häufig gestellte Fragen

Was ist Zink und warum ist es wichtig?

Zink ist ein unersetzliches Mikroelement, das für die Synthese von Proteinen, Hormonen, das Funktionieren des Immunsystems, die Synthese von Kollagen, die Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen verantwortlich ist.

Wie viel mg Zink pro Tag sollten eingenommen werden?

Laut WHO liegen die täglichen benötigten Zinkmengen zwischen 9 und 11 mg, abhängig vom Geschlecht.

Welche Lebensmittel sind wirklich die besten Zinkquellen?

Rotes und Organfleisch, Meeresfrüchte, und aus pflanzlichen – Nüsse und Samen.

Quellen: 

https://ods.od.nih.gov/factsheets/Zinc-HealthProfessional/

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.